Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
weiß nicht ob es wirklich hilft, aber guck Dir vielleicht mal die Bilder der " Götheborg " an
Zitat
Original von dafi
so sehr es dich auch in den Fingern kribbeln sollte: schaue, dass du alle Wanten und Stage über das ganze Schiff platzierst ehe du die Stage da vorne steifsetzt! Aus der Erfahrung mit meiner Soleil weiß ich, dass Veränderungen am Kreuzmast sich bis nach vorne durchschlagen können!
Ich habe gesehen, dass du Behelfsabspannungen nach hinten gesetzt hast. Die Originale werden dann aber wieder ganz anders reagieren und die Ballance muss wieder neu eingestellt werden.
Zitat
Original von drake
Und Du scheinst da ja auch bretthart durchzuziehen, egal wie lang das dauert!
Zitat
Original vonJuergen
Welches Garn benutzt Du? Sie toll aus!
(Sorry, wenn Du das hier schon irgendwo mal geschrieben hast)
Zitat
Ich versuch mal meine Sicht dazu zu erklären.Prinzipiell hatte ich das auch so vor und begonnen. Allerdings machte sich da schnell Ernüchterung breit. Nachdem ich nämlich die Fockstage gespannt hatte (und die muss man schon etwas spannen), verabschiedete sich die Spannung aus den vorderen Wanten. hab das bis heute noch nicht behoben, weil es doch ne diffizile Sache wird, die wieder zu spannen. Danach hab ich mich dann etwas anders für den fortlaufenden Bau entschieden. Physikalisch gesehen macht es in meinen Augen mehr Sinn vorrangig alle Stage zu setzen. Diese laufen ja alle in Fahrtrichtung. Also sollte es für Wanten und Pardunen unerheblich sein, wenn ich die Stage fest zurre.
ich glaub mittlerweile auch das das nicht rankommt mit der qualität. Ich denke da braucht man auch kein "postalischen Tauwerkschnipseltausch"(cooles wort übrigens). Den beweis sieht man wohl schon beim baubericht dieser conny von Babbsack, der das gleiche takelgarn verwendet hat, wie ich es hab(oder eher umgekehrt).@Stefan hab keine Ahnung. Also vom Glauben her würde ich mal sagen ...Nööööööööö! Aber wer weiß. Mach dir aus diesem Grunde nen Vorschlag. Wir können ja mal nen postalischen Tauwerkschnipseltausch machen. Dann wissen wir beide bescheid. Was meinst?
Zitat
Ich nehme an, den hast Du mittlerweile gerichtet.
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH