Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 279

Realname: Björn

Wohnort: Gera/Thüringen

  • Nachricht senden

61

Dienstag, 5. Oktober 2010, 21:16

Hallo Marcel

Was ich bisher sehe gefällt mir und ich denke der Audi wird bestimmt ein Klasse Modell.

mfg Björn

62

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 20:44

Hallo ihr alle da draussen :wink: ,
habe mich noch gar nicht für Euer Feedback bedankt :ok: .
@ Jürgen,nee Standart Zunge!
@Rene,danke!
@Simon,oh nein.Ein Bogen Hi-Def ist weg,und der zweite Clear ist dran.
@Kai,auch danke,werde mir weiterhin Mühe geben.
@Björn,auch dir ein Danke.

Nun zeige ich Euch kurz was ich heute nebenbei gemacht habe.
Etwas am Innenraum weitergemacht.
Zuluftkanäle und Lenkgestänge eingebaut.








Na?
Bis die Tage...

63

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 09:41

Hallo Marcel :wink:

Ich kann nur sagen das die Umsetzung des Innenraums bis jetzt absolut Top ist ! :ok: :ok:

Wenn ich jetzt richtig rechne heißt das mit dem Carbon bei beiden Audis und beiden Mercedes ca. 8 Bögen Carbon .... und ne Flasche Weichmacher :lol: :lol:

Bin gespannt wie es weiter geht und natürlich auch auf das fertige Modell

Weiter so ! :ok:

Grüße Simon

64

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 17:40

Hallo :wink: ,zusammen.
@Simon,nee kann mir nicht Vorstellen das ich alle vier Modelle so mache :nixweis: :pfeif: :rot: :cracy: .

Aber einige Dinge haben mir heute doch keine Ruhe gelassen.
Zuerst habe ich die hinteren,äusseren Seiten der Innenraumschale Carbont,da man die wenn man richtig hinschaut,später sehen kann.



Wie gesagt,die Passgenauigkeit vorne,und Volkers anregungen haben mir keine Ruhe gelassen.
Daher habe ich einige Passproben,incl.Innenraumwanne gemacht.
Bitte weiterhin um anregungen.





Dann habe ich an der Front kleine Veränderungen vorgenommen.
Es ist wie gesagt noch nichts Verklebt oder sonstiges.Auch die Räder stehen nicht in der Luft.Schaut auf den Bildern nur so aus.






Ausbaufähig,oder?

65

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 20:36

Zitat

Wie gesagt,die Passgenauigkeit vorne,und Volkers anregungen haben mir keine Ruhe gelassen.
:D So soll es ja auch sein :five:
Aber wenn er so tief bleibt, dann ist es perekt.
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

66

Freitag, 8. Oktober 2010, 21:20

Hallo Marcel :wink:

der Kühler :ok: gute Lösung. :ok:

:respekt: für die Qualen die Du auf dich nimmst mit dem carbonisieren.

Der Abstand, wenn er denn so bleibt, in den vorderen Radhäusern sieht stimmig aus :ok:

Gruß Peer

67

Freitag, 8. Oktober 2010, 22:22

Hallo!

Du wirst uns doch bestimmt das Geheimnis der Tieferlegung des Vorderwagens erzählen? :)

mfG Walter-Ralf

68

Sonntag, 10. Oktober 2010, 15:46

Hallo :wink: ,
ich möchte Euch ein kleines Wochenendupdate zeigen.

Habe den Innenraum fertig gestellt und auf das Chassis geklebt.
Ich bitte zu Entschuldigen das das Carbon noch arbeitet,daher kann es auf manchen Bildern aussehen als wäre es schlecht verarbeitet.








Und hier nochmal das ganze mit aufgelegter Karo.



Ach ja,falls es jemanden Interessieren sollte wie ich Tiefergelegt habe,folgendes.
Ich habe lediglich zwischen das Teil wo die Felgen aufgesteckt werden und der unteren Aufhängung 1mm dicke Sheetplätchen geklebt.

Bis bald...

69

Sonntag, 10. Oktober 2010, 19:33

Hallo!
Sieht gut aus mit der Tieferlegung.Jetzt stehen die Räder mit den tollen Bremsscheiben richtig satt im Radhaus!Respekt! :ok:
Gruss Walter-Ralf

Toretto

unregistriert

70

Montag, 11. Oktober 2010, 13:12

Hallo Marcel,

Ich bin ja wirklich sprachlos.......
Saubere Arbeit, und die Tieferlegung an der Front ist auch sehr stimmig geworden.
Aber was mir jetzt das erste mal aufgefallen ist, die Streben des Überrollkäfigs sind ja so breit das man seitlich kaum noch aus den Fenstern sehen kann.
Ist mir sonst nie aufgefallen wenn man mal Originalfahrzeuge gesehen hat.

Weiter so, Gruß Kai

71

Montag, 11. Oktober 2010, 14:05

Hallo Marcell,
sieht sehr gut aus. Ich habe meine Audis gerade auf eis gelegt und Karbondecal bestellt. Werde erst mal mit den Mercedes anfangen. Welchen Bodenfreiheit hast du bei deiner Vorderachse jetzt? bei mir sind es 1.36 mm wenn ich jetz noch 1mm shet nehme kann ich gerade noch ein stück Papir unterlegen. Im Original hätte ich jetzt 3,5 cm Bodenfreiheit . ich möchte aber noch auf deinen Hydrauliktank hinweisen, der ist nicht aus Karbonschau mal bei Alex seinen Fotos nach.
Das Leben ist zu kurz. Das Modellbauerleben noch kürzer. :du:

72

Montag, 11. Oktober 2010, 17:56

Hey Kai und Thomas :wink: ,
schön das es Euch gefällt.
Werde weiterhin mein bestes geben.
@Thomas,meinst du den Tank im Innenraum?
Der ist nicht Carbont,den habe ich einfach schwarz gelassen.
Werde nachher mal nach den Bilder schauen und gegf. was ändern.

73

Montag, 11. Oktober 2010, 18:13

Ja genau den neben dem Fahrersitz,wo die Hydraulikleitungen angeschlossen sind.Ist in der Bauanleitung auch mit alu angegeben Bild 26,Seite9 und auf den Bildern von Alex auch zu sehen. Nicht die Steuerbox davor.
Leider komm ich noch nicht mit den Bilder reinstellen klar, dann könnte ich es markieren.

Aber nochmal zur Bodenfreiheit wieviel normales druckerpapier bekommst du drunter?

Gruß Thomas
Das Leben ist zu kurz. Das Modellbauerleben noch kürzer. :du:

74

Montag, 11. Oktober 2010, 18:22

Hallo Thomas :wink: ,
es sollte eigentlich kein Problem sein die Farbe zu wechseln.Habe die Farbangabe bestimmt übersehen.
Zur Bodenfreiheit.Wo genau soll ich das Papier drunter legen? ,damit wir dein Anliegen bereinigt bekommen.

75

Montag, 11. Oktober 2010, 19:27

Hallo modellerone,
Glaub ich das mit der Farbe läßt sich noch leicht ändern.
Frontspoiler direkt vor dem Vorderad, die Fotoperspektive verzerrt auch etwas. Habe gerade festgestellt, das mein Unterboden etwas verzogen ist, am rechten Vorderad habe ich 1,3mm am linken 2,1 mm. Ich glaub ich werd ein wenig föhnen.
Wenn ich noch einen Verbesserungsvorschlag machen darf? Die Spritzwand, bitte versuch doch die Sink und Klebestellen zu verspchteln. Gibt sicherlich 10punkte mehr in der Wertung.
Ansonsten sag ich mal ist es schön anzusehen. Und deine Fotos zeigen mir Sachen auf die ich achten muss. Beim nachbauen.
Ich bin mal gespannt wenn ich die Decals bekomme. Ich habe ja schon graue Haare vieleicht werden Sie jetzt weiß.
Aber wenn ich die beiden Audis hier vergleiche, werten die Decals das Fahrzeug deutlich auf. Und man sollte auf jeden Fall die sichtbaren Bereiche aufwerten.

Gruß Thomas
Das Leben ist zu kurz. Das Modellbauerleben noch kürzer. :du:

76

Montag, 11. Oktober 2010, 19:33

Hey Thomas :wink: ,
jetzt hast mich aber lange warten lassen.
Bin sofort in mein"Kinderzimmer" gerannt und den Tank umgepinselt.
Ich dachte mir das irgendwann Jemand die Feuerschutzwand anspricht.Habe mir dabei keine große Mühe gegeben,da man sie halt später nicht mehr sieht.
Zur Bodenfreiheit,ich habe ca.1,2 bis 1,3 mm Luft.

Schön das du mein Modell Teilweise als Vorbild nehmen kannst.

77

Montag, 11. Oktober 2010, 19:44

Das schöne am nachbauen ist man sieht seine eigenen Fehler. Wenn man sich erst in Rage gebastelt hat übersieht man das eine oder andere. Das mit den Sinkstellen ist ja auch nur für die Korintenka :idee: . Meine ist ja auch schon mit Sinkstelle lackiert.
in der Hoffnung man sieht Sie nicht. Ich hab auch nicht gedacht das man den Abschlepphaken sieht aber Irren ist menschlich. bin gerade am abschleifen und werde dann mit Silberdraht arbeiten.

Gruß Thomas
:tanz: es geht :party:

durfte gerade meine Karosse komplett schleifen und grundieren. noch nie Passiert aber die Grundierung ist komplett gerissen und hat sogar die Plaste angelöst.
Bilder kann ich nun auch reinstellen.
Das Leben ist zu kurz. Das Modellbauerleben noch kürzer. :du:

78

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 19:39

Hallo :wink: ,
es gibt diese Woche nur ein wenig von mir.Habe echt keine Zeit gehabt,und wenn dann haben die kurzen nach mir verlangt.

Habe eigentlich nur die Karo innen geschwärzt und die Sicken leicht gezogen.Bilder werden folgen.

Dann habe ich die Fensterrahmen angepinselt und teilweise Carbont.


Die unsauberen Ränder am Carbon wurden schon entfernt.
Das ganze werde ich jetzt ein paar Tage trocknen lassen und dann mit Future behandeln.
Bis nächste Woche...

79

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 21:11

Hi,
Na dann wollen wir am WE in Hockenheim doch mal schauen ob das auch alles so stimmt was Du machst :baeh: :abhau: :abhau:
Nee, im Ernst. Schaut echt Hammermäßig aus.
Tom wäre stolz auf Dich :thumbsup:
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

80

Montag, 18. Oktober 2010, 16:25

Hallo :wink: ,
nach einem harten Wochenende habe ich nicht viel zu zeigen,aber dennoch gut genug für ein Update.

Ich habe an den Karoteilen die Sicken leicht geschwärzt.



Dann habe ich das "Armaturenbrett" Carbont.


Die Scheiben mit Future behandelt.Echt super glanz,kommt auf den Bildern leider nicht so rüber.



Dann ist mir der Heckspoiler heruntergefallen und zerbrochen. :abhau: .
Nee,hab ihn auseinander getrennt,und werde Ihn jetzt aus Messing und Alublech neu machen.


Die Einsätze der Heckleuchten habe ich auch Eingeklebt und die Abdeckungen bepinselt.Dadurch ist mir Aufgefallen das die beiden Bereits vorgestellten DTM Audis keine Rückfahrlichter haben.
Kann mich zwar Täuschen,aber laut deren Bilder seh ich keine Unterbrechungen in den Scheinwerfergläsern.



Das wars,hoffe wie immer das es Euch gefällt.

Toretto

unregistriert

81

Montag, 18. Oktober 2010, 22:35

Hallo Marcel,

Deine Baufortschritte sehen wie immer sehr genial aus.
Die Scheiben sind sehr sauber umgesetzt und zum Amaturenbrett braucht man ja nix mehr zu sagen.
Eine Frage hab ich aber noch, wie schwärzt du die Fugen, die wirken echt perfekt.
meine sind immer zu schwarz.

Gruß Kai

82

Dienstag, 19. Oktober 2010, 12:09

Hey Kai :wink: ,

schön das es dir gefällt.

Da es bei vielen Modellen(auch bei meinen,siehe Yellow Hat)immer wieder Diskussionen über die Sicken gibt,habe ich mich entschlossen sie ganz fein darzustellen.

Gerade bei weisen Modellen.Ich habe bei meinem Fall diesesmal,Revell Matt Weis genommen,und nach und nach Schwarz reingemacht bis ich die gewünschte dunklere Farbe habe.Ich finde jedes Fahrzeug hat Sicken,daher stehe ich auch dazu falls es jemanden nicht gefällt.

Hoffe ich konnte die weiterhelfen.

83

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 19:36

Hallo :wink: ,
wie vor kurzem,
auch ohne Antwort geht es hier weiter :ok: .
Habe einige Decals angebracht und die Karo aufgelegt.
Die Frontpartie habe ich auch angebracht.









Ich habe nur die Frontpartie angeklebt,die Karo ist lediglich aufgelegt.
Alles passt sehr genau,daher kann ich nicht Verstehen wie man von schlechter Passgenauigkeit bei diesem Modell reden kann.
Lediglich die Abschleppoese habe ich kurzzeitig wieder entfernen müssen,da sonst der Grill nicht mehr passte und die Haube wieder nach oben gedrückt hat.
Die Sicken unter den Decals werden wie die Unsauberen Ränder des Carbons,oder die Fuge hinter dem Grill,noch nachgearbeitet.

84

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 20:11

Hallo Marcell,
ich kann auch nur bestätigen das alles Passt. Allerdings stellte ich fest wenn die Karosse nicht richtig aufgesetzt wird, drückt dies die Motorhaube hoch. Dies ist mir anfangs passiert,bis ich gestern nachgeschaut habe woran es liegen könnte.
Dann hab ich es gesehen, im Bereich des Armaturenbrett muß man sehr genau darauf achten das die Karosse richtig einrastet.

Gruß Tom
Das Leben ist zu kurz. Das Modellbauerleben noch kürzer. :du:

Beiträge: 279

Realname: Björn

Wohnort: Gera/Thüringen

  • Nachricht senden

85

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 20:42

Servus Marcel

Also ich kann auch nur sagen das der Bausatz eine gute Passgenauigkeit hat, da ich ihn selbst auch baue.
An deinem Modell gibts nichts auszusetzen. Finde das mit den Carbondecals und dem Grill sehr gut.
Im ganzen ein bisher sehr gelungenes Projekt von dir und ich denke mal das wird auch bis zum Schluss so bleiben.

mfG Björn

86

Freitag, 22. Oktober 2010, 12:53

Hi Tom und Björn :wink: ,
freut mich das es Euch gefällt.
Jep Björn,das hoffe ich auch,das bis zum Schluss alles klappt.
Etwas Bammel habe ich vorm Klarlacken,da ich das erste mal den von Paint Zero nehme.

87

Freitag, 22. Oktober 2010, 14:26

Hallo Marcel,
schön das du bald fertig bist. Ich bin dann guter Hoffnung weniger zu leiden. ich habe jetzt 5 Versuche gebraucht einen brauchbareb Grill fertigzustellen. 3 Abende hab ich gebraucht.
Also vor den Klarlack hab ich auch immer Manschetten. den letzten Mustang hab ich 5 mal geschliffen. Trotz Spritzkabine, Absauganlage u.s.w. hatte ich immer wieder ein Staubkorn oder Blase erwischt. Daher nehme ich lieber domal Bodenvollglanz, zweimal dünn auftragen und dann polieren.
Viel Erfolg beim Klarlack.

Gruß Thomas

ps timo,tom,garry und ralf sind auch angekommen. müssen nur noch ihr Rally Outfit ausziehen und den DTM Anzug anziehen. Timo wird morgen die erste Testfahrt machen.
Das Leben ist zu kurz. Das Modellbauerleben noch kürzer. :du:

88

Samstag, 23. Oktober 2010, 16:53

tach,
verfolge schon länger deinen baubericht... echt super geiles modell. wollte mal fragen ob du die schwarzen scheibenrahmen innen oder außen bepinselt hast?
Bau nämlich gerade den AMG von Paffett.

Mach weiter so ..
Gruß

89

Sonntag, 24. Oktober 2010, 08:45

Hi biwwelser :wink: ,
sehr schön das es dir gefällt.
ich habe die Scheibenrahmen nur grob bepinselt,da wenn man später von aussen die Scheiben ranmacht,sieht man das ganze nicht mehr.Die Scheiben ansich haben ja den Rahmen.
Ich denke bei den Mercedes ist das genauso.

90

Sonntag, 24. Oktober 2010, 12:12

ok .. aber bei den mercedes ist das so, dass die scheiben auf der rückseite so ne leichte maserung auf dem Rahmen haben .. vorne nicht .. hab sie jetzt auf der rückseite lackiert. da wirds ja dann automatisch vorne auch schwarz .. war das bei den audi´s nicht so ??

gruß

Werbung