Sie sind nicht angemeldet.

Toretto

unregistriert

1

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 19:29

DeLorean aus Back to the Future Part 1

Hallo Forengemeinde,

Heute möchte ich euch meinen DeLorean von Polar Lights in 1:25 vorstellen.

Hier geht's zu Bausatzvorstellung: BTTF DeLorean von Polar Lights

Bei dem Modell handelt es sich um einen Snap Kit, der seines gleichen sucht.
Im Bausatz ist eine Metall-beschichtete angeschliffene Kunststoffkarosserie enthalten die die Optik von geschliffenem Edelstahl sehr gut wiedergibt.
Der Kit ist für einen Snap-Kit recht gut detailliert, für eine gute Umsetzung sollte man allerdings ein paar Umbauten vornehmen.
Die Proportionen wurden sehr gut wiedergegeben und man kann alle 3 Versionen aus dem 1. Teil der Trilogie nachbauen.

-Wie in der ersten Zeitreise nach 1955
-Wie in der zweiten Zeitreise zurück nach 1985 mit Blitzfanghacken und
-Wie in der vorletzten Szene wo Doc vor Marty's Haus den DeLorean mit Müll "betankt" mit Mr. Fusion Aufsatz

Im Bausatz sind optionale Teile für diese Versionen enthalten.

Ich habe mich für die Fanghacken Version entschieden, da diese von den anderen Herstellern AMT, Aoshima und Halicon meines Wissens nicht berücksichtigt wird.
Ich habe das Modell vor ein paar Jahren gebaut und war eigentlich nie so richtig zufrieden mit dem Ergebnis, da die Frontscheinwerfer und Rücklichter an die Karo angegossen bzw. als Chromteile vorhanden waren.
Folgende Umbauten wurden damals schon vorgenommen:

- Die Tachos wurden von mir mit Decals aus der Restekiste nachgebildet
- Im Innenraum wurden zusätzliche Kabel eingezogen
- Der Zeitleitungsschalter fehlte im Kit und wurde scratch gebaut.
- Die angegossenen Kabel an der Karosserie wurden vorsichtig entfernt und durch echte Kabel ersetzt die mit "Kabelbindern" aus dünnem Draht angebracht wurden.
- Der Zeitmaschinen Aufsatz im Heck wurde komplett mit Kabeln und Metallgewebeleitungen nachdetailliert und die angegossenen Leitungen wurden ersetzt.
- Die Bänder die beim Zeitsprung anfangen blau zu leuchten habe ich entgegen der Vorgabe weiß lackiert, da sie im Film eher nach mattiertem Plexiglas aussahen und die Blinker in der einen Szene durchleuchteten.

Leider habe ich es versäumt von diesem Baustadium Fotos zu machen..... :bang: :bang: ( ist vieleicht auch besser so )

Vor ein paar Wochen bekam ich eine Welly Zeitmaschine in 1:25 geschenkt, da ich wenn möglich keine Fertigmodelle als Ausgangsbasis verwende, war schnell die Idee geboren den Welly als Teilespender zu missbrauchen.
Einige Sachen waren doch deutlich besser gemacht als am Polar Lights Modell.
Somit habe ich den PL nochmal zerlegt und habe ihn nochmal überarbeitet.

- Die Frontscheinwerfer wurden ausgebaut, die Öffnung wurde vorsichtig aufgefeilt, bis die neuen Scheinwerfer passten.
- Die Rückleuchten wurden ausgesägt und durch die von Welly ersetzt.
- Der GMC Schriftzug am Kühlergrill wurde vom Welly übernommen, da am PL gar keiner vorhanden war.
- Die Heckstoßstange wurde auch vom Ferigmodell übernommen da hier der DeLorean Schriftzug angebracht war.
- Die Auspuffanlage wurde ersetzt.

Wenn nicht einige Teile so fest mit der Karo verklebt wären, hätte ich die Karo an manchen stellen noch etwas nachgeschliffen, da er stellenweise doch eher chromig wirkt.
Jetzt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
Beim nächsten De Lorean werde ich mal versuchen aus einem Polar Lights und einem Aoshima oder AMT ein Modell zu bauen was von beiden Modellen das beste enthällt.

So, Genug gelabert.......

Hier sind die Bilder:

























P.S. Das eine gelbe Kabel was lose in der Luft hängt ist schon wieder angeklebt. :rot:

Gruß Kai

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 19:39

Ein klasse Modell das du da gebaut/kombiniert hast. Aber mit nem Zeitsprung wirds wohl nix :du: , an der Beifahrerseite sind das gelbe und das grüne Kabel ab.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 19:48

Hallo Kai,

wenn ich mir den Polar Light´s Bausatz so anschaue, muß ich sagen da war die Arbeit wirklich nötig, dass du ihn noch so retten konntest. Die Aochima, AMT, Haylcon Bausätze sind um einiges besser. Bring mal deinen mit nach FFM dann können wir beide nebeneinander stellen und man sieht die Unterschiede.

Ansonsten schön sauber gebaut.

Nico

Toretto

unregistriert

4

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 20:06

Hi Danny,

Die Kabel sind schon wieder angeschlossen, ist beim bearbeiten der Bilder auch aufgefallen.

Hi Nico,

Der kommt auf jeden Fall mit nach FFM.
mit den Bildern vom Hänger wirds leider nix vorm WE.
Die Batterien der Kamera sind mal wieder leer. :bang: :bang: :bang:

DominiksBruder

unregistriert

5

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 22:35

FFM!? Mein Bruder und ich planen dort hin zu gehen. Als Besucher. Mein Bruder bestimmt, bei mir ist es noch wackelig.

Junge, aus dem Modell hats Du ja richtig was gezaubert! Der liegt bei mir auch noch im Regal. Als Ergänzung zu dem Fliegenden, dem mit den WildWestReifen und dem auf Schienen. Da muss der mit dem Haken einfach dazu ;) So deutlich habe ich mir den Bausatz noch gar nicht angeschaut. So weiß ich jetzt, welche Versionen man daraus machen kann ;)

Die Arbeit bei Dir hat sich gelohnt. Die Kabel an den Seiten nebst Schlaufen sind eine heiden Arbeit (kann ich mir vorstellen) - super. Die Detailliebe an dem Ursprungsbausatz hat mich bis heute gehindert, ihn zu bauen. Die Scheinwerfer sehen mal so richtig lecker aus. Super.
Aber nach Deinen Ideen, ist das ein guter Anstoß. Ganz toll gemacht. :respekt:

Beiträge: 111

Realname: arsen rostomyan

Wohnort: istanbul

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 07:45

Congratulations Kai , it is realy very hard work.

Toretto

unregistriert

7

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 19:37

Hi Christian,

Da hast du schon recht, das war nicht einfach die Kabel anzutrennen.
Ich mußte ja aufpassen das die Metallbeschichtung nicht beschädigt wird.
Ich freue mich, das ihr vorhabt nach Frankfurt zu kommen.
Ist ne echt geile Ausstellung so ohne den ganzen Militär-Modellbau.
Das soll ja nicht heißen, das das schlecht ist, aber auf einer gemischten Ausstellung ist für uns Zivilis halt immer sehr wenig interessantes.
Die Wegbeschreibung findet ihr hier im Forum unter Termine im Link.

Hello Arsen,

Thanks for your compliment.
It was realy a hard peace of work.

Gruß Kai

8

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 20:43

Hi Kai,

schön verkabelt, klasse gemacht, gefällt :ok: :ok: :ok: :ok: und jetzt klappts ja auch wieder mit dem Zeitsprung ;) :D
.. :idee: den hab ich auch noch liegen... :pfeif:

:wink:
Gruß Andreas

9

Freitag, 15. Oktober 2010, 11:44

Hallo Kai,


Top einfach mal :respekt: :dafür: :ok:


Gruß
Winni

Beiträge: 91

Realname: Sven

Wohnort: Flughafen München

  • Nachricht senden

10

Freitag, 15. Oktober 2010, 14:24

Moin Kai,

gelungener Bau, sehr schönes Endergebnis! Die Idee mit den Leitungen find ich super. Felgen schön geschwärzt, einwandfrei! Die Struktur der Sitze und der Innenverkleidungen ist sehr gelungen.

Kritikpunkte: Die Leitungen erscheinen mir ein wenig dick, die Reifen könnten ein wenig matter sein.

Aber ansonsten: sehr fein !



Gruß Sven

Toretto

unregistriert

11

Freitag, 15. Oktober 2010, 14:57

Hallo Sven,

Danke für deine Kritikpunkte,
Das Modell habe ich vor mehreren Jahren gebaut und war damals bei weitem noch nicht auf dem Stand wie heute.
Damals hatte ich auch noch kein Internet und habe mit dem gabaut was ich im Haushalt oder Baumarkt gefunden habe.
Ich hatte noch keine Ahnung von Ätzteilen, Microkabeln oder Transkits und Resinteilen.
Wenn ich den heute bauen würde, würde ich einiges anders machen.
Heute Würde ich 2 Kits verwenden, den AMT oder Aoshima für die Details und Teile der Karo und den Polar Lights für den Edelstahlfarbigen Teil der Karo.
Außerdem Stahlflexleitungen und Microkabel.
Ich wollte bei der Restaurierung dieses Modells nicht so ins Detail gehen, da man ruhig sehen kann das er aus meiner Anfangszeit der Umbauten ist.
Wenn ich noch mal beide Kits bekomme, werde ich euch an den Umbauten Teilhaben lassen.

Gruß Kai

Beiträge: 218

Realname: Klaus

Wohnort: Schwelm / NRW

  • Nachricht senden

12

Samstag, 16. Oktober 2010, 16:29

Hallo Kai

Na das ist ja mal wieder ein Sahne Teilchen was du da hast. Und dann auch noch vor Jahren gebaut, als die einzige Adresse die "Kit" war oder die Intermodellbau in Dortmund um mal ein paar Feine Teilchen oder Anregungen zu bekommen.
deshalb von mir :ok: :ok: :ok: .
Ich hoffe wir sehen uns in FFM

Gruß
Klaus
Meine Motivation und ich haben gerade etwas Beziehungprobleme und leben gerade getrennt !!!!

Toretto

unregistriert

13

Samstag, 16. Oktober 2010, 20:09

Hallo Klaus,

Wir sehen uns auf jeden Fall in Frankfurt,
Da kannst du ihn dir mal live ansehen.
Gruß Kai

14

Montag, 18. Oktober 2010, 01:48

Hi Kai,

beeindruckend wie du den eher schlichten Kit herausgeputzt hast,gefällt mir sehr gut :ok: ,mir fehlt immer die Geduld für solche Feinarbeiten.

Mal zum Vergleich mein OOB gebauter.



Gruß Jan :prost:

Toretto

unregistriert

15

Montag, 18. Oktober 2010, 11:45

Hallo Jan,

Deiner sieht doch auch nicht schlecht aus, aber ein paar Kleinigkeiten solltest du noch ändern.
Du solltest noch die Zierleisten, Spiegel, Schweller und Schiebefenstergravur schwarz machen.

Der Rest ist doch super.
Viel mehr kann man aus dem Kit nicht rausholen.

Gruß Kai

16

Dienstag, 19. Oktober 2010, 01:14

Hi Kai,

da werde ich mir mal ein Bild von deinem drucken und alle Vorschläge abarbeiten :ok:

Gruß Jan :prost:

17

Freitag, 22. Oktober 2010, 00:43

Hi Kai,
Scharfes Teil ! :thumbsup:
War der so bunt, hab das lange schon nicht mehr geguckt?

Muß ja zugeben das ich dafür den so detaillieren auch nicht gemacht bin. Hab mir bzw. uns (meiner Freundin und ich, sie isteigentlich der größere Fan) dann doch die Metallmodelle von Welly (?) gekauft.

Bis FFM würd ich dann mal sagen. Wie ich das bisher sehe braucht Erich gar keine 1:1 Autos mit dazustellen. Die Halle wird auch so voll genug werden. :)

Grüße
Boris
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

Toretto

unregistriert

18

Freitag, 22. Oktober 2010, 23:21

Hi Boris,

So ein Welly Modell hab ich geschlachtet um diesen ein wenig mehr zu Detaillieren.
Habe letztens mit Erich gesprochen, und der sagte er habe so viele Zusagen das er noch gar nicht weis ob er noch 1:1er stellen kann.
Warscheinlich max. einen.

Gruß Kai

Werbung