Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

31

Donnerstag, 23. September 2010, 15:35

Ahoi Leute !
...ja, ich lebe noch (und meine SR ist nicht untergegengen)
Ich hatte nur auf Grund meiner Verkühlung (Lungenenzündung) ne Menge im Büro nachzuarbeiten und bin daher nicht wirklich viel zum Bauen gekommen...
Zwischenzeitlich habe ich mich entschieden für die Seitentakel nicht die von Heller mitgegebenen Violinblöcke zu verwenden und habe mir welche aus nem tollen Laden
https://www.hobby-lobby-modellbau.com/onlineshop/
bestellt- müssten morgen bei mir sein. Netterweise hatte Heller irgendwie vergessen zu erwähnen (zumindest VOR der Anleitung zum Anbringen der Wanten wäre es hilfreich gewesen,seufz), dass die Seitentakel eigentlich unter die Wanten gehören- somit kann ich die am Fockmast wieder runterschneiden (man sollte zuerst lesen, dann bauen :bang:
Aber macht nichts, Übung macht ja bekannlich den Meister :motz:
Des Weiteren habe ich beschlossen die Rüstjungfern nun doch nicht mit den von Heller vorgegebenen Plastikringen und nem Tau zu befestigen und habe mir deshalb 1mm Draht und ne Menge winziger Nägel kommen lassen....aber dazu erst wenns soweit ist ...jedenfalls wäre diese Form der Anbringung zumindest mal für das 17.Jahrhundert korrekt- genau weiss es bei der SR keiner- also habe ich wenigstens ein wenig"künstleriische Freiheit :thumbsup:
Da ich mit meinen Beibooten auch noch nicht fertig bin, dachte ich, viell.könnt ihr mir ein Paar Tips geben, wie ich die möglichts korrekt fertigstellen kann:
Ich habe leider keinerlei Angaben über die Maststärken/Masthöhe+Segelmaße der Beiboote finden...die Riemen sind noch immer nicht aus England gekommen, aber ich habe zwischenzeitlich mal die Anker und Enterspieße fertiggestellt (da habe ich die Maße von Mondfeld genommen-ich denke, die stimmen hier schon..)...also, falls wer genaueres betreffend Masten und Segel (Größen-Durchmesser,etc.) weiss- bitte sagen ;) :doof: :cracy:

Eine Frage hätte ich noch: ich habe da einige Anregungen bekommen (danke Dafi+Schifferlbauer aus dem MB!!) worauf auf dem Poopdeck (ich hoffe, das schreibt man jetzt so,ähämm) Back-und Steuerbord jweils eine Relig zu sehen ist (beim Heller Modell jedoch nicht) UND (warscheinlich damit die Leute nicht auf das Achterdeck gefallen sind, wenns mal stürmisch war) auch eine weiteres "Geländer"-dieses fehlt jedoch ebenso beim Bausatz..das herzustellen, das schaffe ich schon, aber macht es Sinn??......und zu guter letzt: wie kamen die Leute rauf auf`s Poop?? Dafi hat mir ein Bild geschickt auf dem 2 geschwungene Treppen abgebildet sind- die gehen sich aber Platztechnisch nicht aus (Geschütze)...hier könnte ich ne Leiter hinbauen...ich denke nicht, dass die Mannschaft durch die Kapitänskajüte (untern Poop) durch ne Luke rauf sind um z.B. ne Flagge zu hissen, oder ein Hühnchen zu holen(die Käfige waren dort ja auch)....hat da jemand ne Ahnung wie das tatsächlich ausgesehen haben könnte ??

bis dann, glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

32

Samstag, 25. September 2010, 01:40

Guten Abend Leute

ich bin gerade von der freitaglichen Probe zurück UND meine Päckchen sind zwischenzeitlich angekommen*freu-jubilier* :tanz:
Das bedeutet ich kann endlich weiterbauen....
Ich will euch den Moment des "Auspackens" nat.nicht vorenthalten:

Hier zu sehen sind :die u.A. die für den Rüstjungfern-Umbau benötigten 1mm(für die 8mm Jungfern), 0,8mm (für die 5mm Jungfern)und 0,5mm (für die3,5mm Jungfern der Pardunen) Messingdrähte, sowie etwas ganz spezielles:


nicht der Minni-Nagel (Maße: L=7mm, B=0,4!mm) den ich dann als Befestigung der Püttings benötige- nein- ich habe mir lange überlegt, wie ich diese Minnies ohne mir sämtliche Utensilien (inkl.meiner Finger) mit Kleber vollsaue in die Bordwand bekomme- und da ist die Antwort....das ist ein "Magnet"-Nagelsetzer, welcher zusätzlich unter (minimalen) Druck den Nagel vorstössst- das heisst: Nagel vorne rein, mit Kleber anfeuchten- am Bohrloch ansetzen und sobald Gegendruck an der Nagelspitze zu spühren ist, schiebt ein "Bolzen" (naja ein super-minni-Bolzen halt) den Nagel ins Löchlein!!! Somit- kein verkleben der Finger, kein Kleber am Modell und der Nagel kommt ohne Probleme und etwaigen "Zappelein" rein, wo er hingehört...
Hier mal die Violinblöcke für die Seitentakel(SUPER QUALITÄT!!!) hab ja gewusst, warum ich nicht die von Krick genommen habe
in Dunkel:

und ne Nummer größer in Hell (muss nat. noch nachgedunkelt werden):

und zum Abschluss mal ein Bild von den inzwischen eingebauten Laternen mit Krone in der Mitte , sowie ein Bild von meinem Gangspill, welchen ich zwar fast "fertig"dazugekauft hatte (danke an dieser Stelle nochmals an Marcel) mit ner jetztigen (umgebauten)Gesamthöhe von 1,7cm- wobei die Spakenlöcher exakt auf 1,2cm liegen- das müsste so ziemlich hinkommen-wenn man die Größe der damaligen Leute bedenkt...ich denke, dass ich auch farnblich dem "Orginal" nahe kommen könnte (wenn ich nur wüsste- wie es damals genau ausgesehen hat..



...öha...auf dem 3.Bild sind zwei Dinge die eigentlich erst in den nächsten Bericht gehören ....aber dazu ein anderes Mal.... :D

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

33

Samstag, 25. September 2010, 20:14

Ahoi Leute

..mal ein kurzer Zwischenbericht:
Nachdem ja gestern meine Teile gekommen sind, habe ich mich heute mal daran gemacht die Befestigungen der Rüstjungfern umzubauen. Aber bevor ich wirklich alle tausche, häte ich gerne zuvor eure Meinung darüber gehört , bzw. wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt, nur her damit
Für die Püttings der Fockjungfern verwende ich wie gesagt nen 0,8mm Kupferdraht, welchen ich zuerst mal in ca.6cm lange Stücke geschnitten habe und danach jeweils ein Ende mit der Schleifmaschine zugespitzt, um dieses Ende leichter durch die unteren Öffnungen der Püttingseisen zu bekommen (danke an dieser Stelle an DAFI für den Tip):

dannach wird das zugespitze Ende umgeknickt und mal in das Püttingseisen geschoben um die korrekte Länge zu ermitteln. Nachdem dies geschen ist wird gekürzt und am unteren Ende klopfe ich mit nem Hammer den Draht flach

wenn dies geschehen ist bohre ich mit nem 0,3 mm Bohrer die Öffnung für einen Nagel und nachdem ich den Draht in seine Endform gebracht habe verklebe ich unter Zuhilfenahme meines "Nagelsetzers" die Befestigung an das bereits vorgegebene Loch am Rumpf

und zum Schluss noch "schwärzen"....so sieht das dann aus ...die Unterkanten werden dann nat. noch gekürzt um einen suberen Abschluss zu bekommen

...das war`s eigentlich schon- also, was haltet ihr davon??
Das ist nat. nicht alles, was ich heute zusammen gebracht habe

Ich hatte (glaube ich) erzählt, dass die Fockstenge (zumindest ein Teil davon) sehr schief geraten ist

und ich erstmal nicht wusste, was ich machen soll.Ich habe versucht das Teil mit Heissluftföhn zu bearbeiten und in Form zu bringen- aber vergebens....und heute traf er mich -der Geistesblitz :idee: und das wärend des Essens...ich hab mal gelesen, dass jemand Plastikmasten (innen hohl) mit Draht versteifte... Draht will ich da nicht verwenden-ABER



..das sind (waren mal) Schaschlik-Spisschen die mit ein wenig zurechtschleifen passen, wie die berühmte Faust auf`s Auge (sagt man so bei uns, grins!)

Hier das Energebnis-ein vollkommen gerader Mast-Juhu!!!- Nat. noch nicht verklebt...


schönen Abend noch, glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

34

Samstag, 25. September 2010, 21:26

Hallo Sascha,

sieht super aus! Was für ein Unterschied!
Vielleicht an den Rüsteisen im oberen Bereich etwas gerader und nicht so gebogen zum Haken.

Mein Hinweis an dieser Stelle noch ein Mal: Genau diese Stenge sieht mir bei Heller extrem überhöht aus. Es geistern im Netz Berechnungstabellen rum, aus denen sich die Dimensionen der Stengen ablesen lassen. Im Vergleich dazu ist meine Vic in dieser Etage bedeutend niedriger :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

35

Sonntag, 26. September 2010, 14:51

Hallo Sascha

Da schliesse ich mich Daniel an, sehen verdammt gut aus Deine neuen Rüsteisen :ok: So ein Fummeleisen ( Nagelsetzer ) hätte ich auch gut gebrauchen können, aber es ging auch mit bisschen Flucherei. Die Idee mit den Holzspiessen im Mast, muss ich mir merken. Deine Teile sind am Freitag auf die Reise geschickt worden, aber bei dem Speed unserer Post :!! , ist nicht vor Mittwoch damit zu rechnen.

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

36

Sonntag, 26. September 2010, 17:35

Hallo Sascha,

sieht super aus! Was für ein Unterschied!
Vielleicht an den Rüsteisen im oberen Bereich etwas gerader und nicht so gebogen zum Haken.

Mein Hinweis an dieser Stelle noch ein Mal: Genau diese Stenge sieht mir bei Heller extrem überhöht aus. Es geistern im Netz Berechnungstabellen rum, aus denen sich die Dimensionen der Stengen ablesen lassen. Im Vergleich dazu ist meine Vic in dieser Etage bedeutend niedriger :-)

Lieber Gruß, Daniel


Danke für dein Kommentar!!
...die "Biegung" habe ich nun korregiert- ist mit vorher gar nicht aufgefallen- was ein Makrobild alles hervorzaubert, unglaublich :rolleyes:
Betreffen der Stengen: ja, werde mal im Netz nach solchen Tabellen suchen- falls du jedoch nen Link hättest -.....

nochmals gute Besserung!!!!


Hallo Sascha

Da schliesse ich mich Daniel an, sehen verdammt gut aus Deine neuen Rüsteisen :ok: So ein Fummeleisen ( Nagelsetzer ) hätte ich auch gut gebrauchen können, aber es ging auch mit bisschen Flucherei. Die Idee mit den Holzspiessen im Mast, muss ich mir merken. Deine Teile sind am Freitag auf die Reise geschickt worden, aber bei dem Speed unserer Post :!! , ist nicht vor Mittwoch damit zu rechnen.

LG

Sergio


Hallo Sergio :ahoi:

Auch dir vielen Dankl für die netten Worte!!
....die Holzspiesschen bekommst du eigentzlich bei jedem Supermarkt in verschiedenen Größen- wir hatten damals zufällig Fleisch-Spießchen zum MIttagessen- und da kam mir diese Idee- da sieht man wiedre mal, wohin ein gutesd Essen führen kann :lol:

Danke dir nochmals für deine Bemühungen betreffend "Postlieferung"!!...wenn du mal so einen "Nagelsetzer" brauchen sollteset- gib bescheid, ok?

schönen Sonntag noch an alle, Sascha
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

37

Sonntag, 26. September 2010, 17:49

Huhu Vati,

Sehr sehr schicke Updates - besonders die Heckansicht 8o und diese Idee mit dem Magnet Nageleinlocher hört sich sehr praktisch an :respekt: werde ich mir auch zulegen müssen um meine Nerven und Finger zu schonen. Ich weiß nicht ob du es schon bemerkt hast, aber bei der Püttingmontage hat sich die Jungfer ganz rechts wohl ein bisschen verdreht. Und was machst du bitte mit deinen Jausenbrettern und den Zwingen ?

lg rauf Benedikt

38

Sonntag, 26. September 2010, 20:53

Hallo Vati,

die Rüsteisen sind super geworden. Alle austauschen ist meine Empfehlung.

Hätt ich den Link zu Hobby-Lobby doch schon früher gehabt. Ich hab nämlich die Krick-Teilchen hier rumfliegen :(

Und was das Poopdeck angeht, haben wir das Thema Reling und Treppe schon bei Glomox-ens Soleil andiskutiert.
Vielleicht findest Du da die eine oder andere Anregung?

Gruß
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

39

Sonntag, 26. September 2010, 23:24

Huhu Vati,

Sehr sehr schicke Updates - besonders die Heckansicht 8o und diese Idee mit dem Magnet Nageleinlocher hört sich sehr praktisch an :respekt: werde ich mir auch zulegen müssen um meine Nerven und Finger zu schonen. Ich weiß nicht ob du es schon bemerkt hast, aber bei der Püttingmontage hat sich die Jungfer ganz rechts wohl ein bisschen verdreht. Und was machst du bitte mit deinen Jausenbrettern und den Zwingen ?

lg rauf Benedikt




Danke für deine netten und lobenden Worte!!...die verdrehte Jungfer hab ich nat. bemerkt(danke trozdem für den Hinweis), ;) aber nachdem ich ja sowiso alle Reeps wieder durchschneiden muss um die vergessenen Seitentakel ornungsgem.anzubringen lasse ich es einstweilen mal so. Jaja, die "Jausenbretter"- da haben mich schon einige darauf angeredet,...die sind eigentlich (bzw. waren) nur "leihweise" als Bastelunterlagen (trocknen von Kleinteilen, etc) gedacht. ABER nachdem ich so ziemlich alle eingesaut hatte- hat mir meine Frau sie dann ganz überlassen :lol: ...naja und nun dienen sie außer als Unterlagen, noch u.a.als Presshilfen (hab da noch ein paar Überraschungen für euch) und wie am Bild gesehen als "Ablage für meine Klemmen ...

Hallo Vati,

die Rüsteisen sind super geworden. Alle austauschen ist meine Empfehlung.

Hätt ich den Link zu Hobby-Lobby doch schon früher gehabt. Ich hab nämlich die Krick-Teilchen hier rumfliegen :(

Und was das Poopdeck angeht, haben wir das Thema Reling und Treppe schon bei Glomox-ens Soleil andiskutiert.
Vielleicht findest Du da die eine oder andere Anregung?

Gruß
Jürgen


auch dir danke vielmals für dein Kompliment!!!....werde nun alle Rüsteisen so bauen :ok:
...ja, der Shop ist klasse!! Hast schon mal reingeschaut?? Muss sagen qualitativ super- klar es gibt sicher Billigere, aber beim Modellbau ist mir die Qualität schon wichtiger...
Betreffend Poopdeck: ja, hab dort schon mal reingeschaut aber noch nichts (für mich) brauchbares gefunden. Die Idee dort mit der Luke ist super, aber ich habe da einige gaaanz andere Ideen....mal sehen ...danke trozdem für deinen Tip!!! :hand:

schönen Abend noch und glg, Sascha
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

40

Montag, 27. September 2010, 18:33

hi sascha,
sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr,
sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr,
sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr,
sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr,
sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr,
sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr,
sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr,
schööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööön!
habe ich ein sehr vergessen???
ich hoffe, wir sehen uns dann am 3.12. zum rocken,
LG, der roland

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

41

Montag, 27. September 2010, 23:00

Huiiii- DAS war mal ein Kompliment *ganzrotwerde* ...DANKE Roland...ich weiss jetzt gar nicht, was ich sagen soll ...es freut mich, das es dir gefällt! Es ehrt mich auch sehr, wenn ich von jemanden der so ein Mega Modell der VIC baut (immer noch eines DER schönsten Modelle - deines und das von Dafi!!!) eine solche Meldung bekomme :five: - bin jetzt sicher um nen halben Meter gewachsen :D

ich habe übrigens (wie besprochen) eure Konditionen bereits vorige Woche durchgegeben...spielen könnt ihr auf jeden Fall- mal sehen, ob der "Rest" auch passt...aber das klären wir per PN, ok??...hätte da auch noch ein paar Fragen an dich...

schönen Abend noch und glg, Sascha
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

42

Dienstag, 28. September 2010, 07:23

Hallo Vati, :wink:

die Rüsteisen sind super geworden. :ok: Alle austauschen ist doch klar.
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

Beiträge: 437

Realname: Holger

Wohnort: bei Limburg / Lahn

  • Nachricht senden

43

Dienstag, 28. September 2010, 20:07

Die neuen Rüsteisen sind wesentlich besser als die fadenscheinigen Teile, unbedingt alle austauschen.



:)

Holger
:wink:
Holger
_______________________________________________________
Fertig: holländische Fregatte "Wapen van Edam" 1644 in 1/160
Im Bau: englisches Linienschiff "Royal Katherine" 1664 in 1/160

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

44

Mittwoch, 29. September 2010, 12:42

Ahoi Leute :wink:

....vielen Dank für eure Antworten betreffend der "neuen"Rüsteisen!!!!!
...habe nun alle Rüstseisen im Fockmastbereich getauscht und gestern bereits die Seitentakel fertig bekommen und eingebaut...Fotos folgen.

Als nächstes muss ich nun mit den Wanten des Fockmastes weitermachen . Ich möchte immer einen Masten nach dem Anderen angehen um nichts zu vergesen (Details im Berich der Masten kommen auch noch :P ).
Wenn dies geschehen ist, kommt der Großmast dran- UND nat. sollen dann auch die beiden Beiboote fertig sein - ja, da fehlt noch so einiges.Hier warte ich jedoch noch auf einige Teile aus England, seufz.
Aber betreffend Poopdeck: da habe ich nun DIE Eingebung *freu* muss noch sehen, wie ich das hinbekomme und mein altes Schnitzmesser muss auch noch geschärft werden- nur soviel vorab....hier werde ich Holz miteinbauen (mache ich normalerweise ungern bei nem Plastikmodell) und in der Hoffnung nicht alles verlernt zu haben werde ich mal die ersten Versuche heute Abend starten....
Also bitte habt noch ein weinig Geduld mit mir- es soll ja schön werden :)

bis dann und lg, Sascha
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

45

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 23:09

Hallo Leute!

So, es ist endlich wieder mal Zeit für nen längeren Bericht hier an Bord.
Nachdem ich ja die Seitentakel vergessen hatte anzubringen und auch einige Zeit auf meine Violinblöcke warten musste, dauerte es ein wenig, bis es dann mit dem Fockmasten weitergehen konnte. Schweren Herzens schnitt ich also die bereits fertigen Wanten wieder runter ;( und begann als erstes mal 5mm Doppelblöcke mit Haken zu versehen, indem ich die Blöcke mit einem 0,3mm Bohrer ganz leicht anbohrte und aus einem 0,3 Draht den Haken mit einem Töpfchen Superkleber anbrachte:

Hier ein Bild wie die fertige Seitentakel mit den 7mm Dreifach-Violinblöcken aussieht. Der Doppelblock wurde übrigens an einem dafür vorgesehenen Ring am Rüstbrett eingehakt und das Reep habe ich einstweilen an der Reling befestigt, jedoch habe ich den Knoten noch nicht verklebt um etwaige Änderungen vornehmen zu können:

Meine Kleine war begeistert (sorry, ich weiß, dass das nicht hierher gehört, aber ich kann nicht anders) :D :D :

So sehen übrigens die neuen Rüsteisen als Gesamtansicht aus:

So und hier dann der Fockmast mit den „neuen“ Wanten und Seitentakel:

Als nächster Schritt kam dann ENDLICH die Fertigstellung der beiden Beiboote dran. Nachdem ja unklar ist, was Heller da für eine Art der Beiboote mitgegeben hat, musste ich mir was einfallen lassen um sie wenigstens halbwegs historisch korrekt darstellen zu können. Ich bin zu dem Entschluss gekommen, das größere Boot nach dem Vorbild einer Barkasse darzustellen. Dies war ein größeres Beiboot, welches als Last- und Transportboot eingesetzt wurde. Dieses Boot war u.a. mit 5-8 Paar Riemen und einem Masten ausgestattet. Ich habe zwar „nur“ 4 Paar Riemen drauf gebaut, aber da ich ja auch ein wenig meiner Fantasie bei der SR freien Lauf lassen kann, lasse ich einfach nur einen Ruderer pro Ducht ans Werk gehen- dann stimmt die Rechnung wieder. Als kleineres Beiboot stelle ich mir eine “Jolle“ vor. Die war ebenfalls ein für den Personentransport gedachtes Beiboot, jedoch ohne Segeleinrichtung. So weit so gut. Jetzt kam die Bootsausrüstung dran: Ein Wasserfass soll rein (wurde auch gewünscht ;) ).Nachdem ich im Handel keines in der geeigneten Größe fand, musste ich improvisieren. Das Selbe galt für das Wasserfass, welches auch nicht fehlen durfte.
Hier mal die „Rohlinge“:

Das „Fass“ habe ich aus „Fimo“ geknetet und in die Backröhre geschoben. Währenddessen dass Fässchen bei 130 Grad langsam brutzelte, kam Der Wassereimer dran. Den habe ich (dank an dieser Stelle nochmals an Marcel-er hat mir die „Rohlinge“ zukommen lassen)erstmals auf eine Höhe von 4,5mm runter geschliffen, dann die Wandstärke auf satte 0,4!!mm mit einem Kegelfräser auf eine dem Maßstab entsprechende Stärke gefräst und zu guter Letzt aus einem 0,3mm Draht den „Henkel“ verpasst. Durchmesser des Eimers beträgt 4mm. Nachdem ich dann das Fass unter lautem Fluchen (130 Gras sind halt schon ein wenig heiß), aus dem Herd geholt hatte, kam dann die Feinarbeit (schleifen, fräsen, schleifen…) dran. Am Ende verpasste ich dem Fass dann mit dem 0,3mm Draht noch seine Eisenreifen- dann ab zum Bemalen..und fertig war es. Die endgültigen Maße des Fassen sind: Länge 6mm, Durchmesser ist 3mm an den Enden und 3,5mm in der Mitte. Zu guter Letzt noch den Anker der Barkasse mit dem passenden Ankerstek ausgestattet und rein in`s Boot:





UND als letztes kam das Segel der Barkasse dran. Hier habe ich einfach ein altes(sehr dünnes)Stückchen Stoff genommen, es mit verdünntem Holzleim bestrichen und in Form gebracht. Für den Masten habe ich (ja was wohl) wieder ein Schaschlik-Spießchen genommen .Durchmesser des Mastes ist (nach bemalen) 3mm am Mastfuß und (da konisch zulaufend) 2mm am Masttop-der Flaggenknopf (der darf nat. nicht fehlen) ist wieder aus einem winzigen Kügelchen „Fimo“-diesmal ohne Verbrennungen an den Fingern.
So, nun lasse ich die Bilder sprechen und warte auf eure „Urteile“

Bis dann und glg, Sascha :ahoi:




tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Beiträge: 66

Realname: Jan Gelbrich

Wohnort: Moheda, Schweden

  • Nachricht senden

46

Freitag, 8. Oktober 2010, 06:02

Wow!!!!!!!!!!!

Ich bin EXTREM beeindruckt 8o
Wow, ich baue auch dieses superschöne Schiff ... Rumpf ist fertig, aber dann war Baustopp wegen Zeitmangel.
Am besten fand ich bisher deine Idee mit dem Extragerüst für die 2 Boote in der Kuhl. Aber auch sonst, deine ganzen Details: :respekt:
Den thread werd ich ab jetzt abbonnieren :thumbsup:

Schöne Grüße
/Jan AKA Käptn Kit
Sjuhundrasjuttisju sjösjuka sjömän på skitskeppet Shanghai
(schwedischer Zungenbrecher)
= siebenhundertsiebenundziebzig seekranke Seeleute auf dem Scheißschiff Schanghai

47

Freitag, 8. Oktober 2010, 08:45

Hallo Sascha :wink:

Well done :hand: :ok: wie gewohnt, wird ein Prachtstück deine SR. Das Ausgangsmaterial für die Eimer sieht nach einer Patronenhülse aus, richtig ? Zusätzlich der Fässerbackerei, hättest Du deinem kleinen "Helferlein" auch noch einen Kuchen backen können :pfeif:.

PS : Auf das Poopdeck bin ich gespannt.

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

48

Freitag, 8. Oktober 2010, 10:21

"Zusätzlich der Fässerbackerei, hättest Du deinem kleinen "Helferlein" auch noch einen Kuchen backen können ."

Muster dazu findest du in meinem Thread :-) Suche nach "Hello Kitty". Notfalls auch mit Totenkopf backbar ;-)

Lieber Gruß, Daniel

Ach ja und noch so nebenbei: oberaffentittengeil gebaut!
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

49

Freitag, 8. Oktober 2010, 10:43

Guten Morgen liebe Leute!!

WOW- danke für die Komplimente :rot: !!!!!!!!Ich versuche mein Bestees zu geben und offensichtlich haben sich die vielen Stunden de Fummlerei ausgezahlt.

Naja Kuchen backen liegt mir nicht so...ich koche zwar seit ca. 20 Jahren, aber das Backen überlasse ich lieber meiner Frau :D
Aber die Idee mit dem Totenkopf ist super- werde ich gleich weiterleiten..meine Kleine war ja im Sommer erstmals auf nem Festival mit (nur kurz im Backsategbereich- da ist es nicht so laut) und hat gleich Blut geleckt-soll heißen, je härter die Bänd, desto wilder hat sie getanzt*stolzbin*

@sergio: nien, sind keine Patronenhülsen- keine Anhnung, was das mal war .
Marcel (aus dem MB) hat mir die Teile besorgt....aber man kann alt.auch metallene Bleistiftkappen nehmen (die Firma Jolly hat die-denk ich mal)- sind von den Abmessungen her gleich ;)

bis dann und dank euch nochmals für die netten Worte!!!!
Sascha
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

50

Freitag, 8. Oktober 2010, 13:04

Hallo Sascha,

deine letzte Bilderserie fängt ja relativ unspektakulär an, aber dann geht es so richtig los - ich sage nur Seitentakel :respekt: Rüsteisen :ok: die gepimpten Beiboote :thumbup: und dann die Gesamtansicht 8o (wird Zeit das wir im Forum einen "Sabber- Smiley" einführen :grins: )

Zitat von »vati«

meine Kleine war ja im Sommer erstmals auf nem Festival mit (nur kurz im Backstagebereich- da ist es nicht so laut) und hat gleich Blut geleckt-soll heißen, je härter die Bänd, desto wilder hat sie getanzt*stolzbin*
:thumbsup:

lg :wink:

51

Freitag, 8. Oktober 2010, 13:25

hi sascha, wieder mal nur vom feinsten, was du da gezaubert hast, die boote sind meisterhaft.
da meine hände immer noch schmerzen, fasse ich mich also kurz. HAMMERMÄSSIG.
ach ja, noch etwas!
da du ja so ein bescheidener typ bist, der zuweilen gar nicht glauben mag,
wenn man ihn (zu viel) lobt, hier noch ein kleiner denkanstoss.
ich würde mal bei gelegenheit die kanonenrohre freimachen. da sieht man noch farbreste drin.
ich mache sowas gerade alles bei meiner x-ten revision der vic. je mehr man ins detail geht und
pimpt, desto mehr fallen einem die sünden und nachlässigkeiten vom anfang auf.
aber nochmal zum mitschreiben, ein echter genuss und die kleine ist natürlich auch zucker.
lerne ich die am 3.dezember kennen?
LG, der roland

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

52

Freitag, 8. Oktober 2010, 14:03

Hallo Roland :wink:
...schon lange nichts mehr gehört von dir :D :D :D :D - danke für den Anruf eben!
danke auch für den Tip betreffend der Kanonenrohre - werde ich machen :)
Bis schon voll gespannt auf euer "neues Werk"- wie viele Traks komman eigentlich auf das Album?
Die "Kleine" wird nicht in Graz sein, aber viell. am nächsten Tag könnte es klappen- falls wir in Richtung Mürzzuschlag fahren - was nat. toll wäre.....

Bescheiden??-naja, ich weiss oft gar nicht, was ich bei so viel Lob noch sagen soll :rot: - dank an dieser Stelle auch an J.Cook und all die Anderen, die mich immer unterstützen :ok: :ok: :ok:
Aber euer Lob ist meinAnsporn in so mancher "schweren" Stunde!!! Ohne eure Kommentare würde die SR sicherlich anders aussehen, bzw. wäre der derzeitige Status sicherlich ein Anderer :hand:

Ich bin die nächsten 3 Wochen auf Kur (hatte im Frühjahr nen Bandscheibenvorfall ) und kann daher erst danach wieder weiterbauen, seufz....

Aber dann gehts wieder weiter- mit Vollgas :) :)

schönes Wochenende al Alle :wink:

Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

53

Freitag, 8. Oktober 2010, 14:14

hi sascha, war mir ein richtiges vergnügen, mit dir geplauscht zu haben. bis dezember mache ich mich dann
noch besser mit eurer sprache vertraut.......daniel, hast du da auch n literaturtipp???
oder ne...ich höre einfach mehr EAV. dann passt das.......
pass auf deine bandscheiben auf......headbangen muss aber drin sein....und du machst doch sicher
windmühle mit deiner matte??? ach ja aufs album kommen 10 stücke......
bis bald, habe die ehre...
LG roland

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

54

Freitag, 8. Oktober 2010, 14:30

...Headbangen ist immer drinnen!!! :D

...bis dann, glg, Sascha
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

55

Freitag, 8. Oktober 2010, 14:41

Ich glaube EAV hilft da nichts :-)

Die Ecke ist noch schlimmer vom Dialekt – ich weiß das, meine Mutter kommt aus der Ecke!

Aber ich glaube die Frittengabel verstehen die dann auch ;-)

Lieber Gruß an die beiden Krachbrüder, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

56

Freitag, 8. Oktober 2010, 14:46

Viel schlimmer als Schwyzerdüütsch chas jo wohl ned sii, oder ? :D

Translater on :"Viel schlimmer als Schweizerdeutsch kann es ja wohl kaum sein " Translater off :

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

57

Freitag, 8. Oktober 2010, 15:00

:wink: :wink: :wink: TACHCHEN SASCHA :wink: :wink: :wink:

Ein geiler Dampfer das wohl wird.... Habe gerade deine letzten Berichte gelesen und bin entzückt von dem was du da so bietest. Prinzipiell müsste ich ja gar nichts sagen, das haben ja schon alle anderen zur Genüge, aber das wär nicht nett und auch nicht angemessen. Deine Rüsterei und auch deine Beiboote sind echt faszinierend. Da hab ich für mich viel ab schauen können, wenn ich darf, und wenn ich in 10 Jahren endlich mal so weit bin. Hervorragende Arbeit!!!! Werde gleich noch mal drüber schauen. Freu mich schon auf's nächste.

GRUSS MATTHIAS :pc:




:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON

:ahoi: die Bilder :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:



  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

58

Freitag, 8. Oktober 2010, 15:03

Bitte, was ist ne "Frittengabel"??- :D :D , ich denke aber wenn du "Fritten"sagts, spätestes da weiss dann ein jeder hier, dass du kein "Einheimischer" bist :D
bei uns heißt das: Pommes-Stecher :) :lol:

@Sergiio: houst du an Tau, wos es do bei uns olles für ane Dialekte giabt...(hast du ne Ahnung, welch zahlreiche Dialekte es bei uns gibt?) ...aber keine Angst, am schlimmsten ist es in der Untersteiermark!!
Wenn du da mal mit jemanden reden möchtest, der dann viell. auch schon ein paar Bierchen intus hat- haste keine Chance den zu verstehen!!!
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

59

Samstag, 9. Oktober 2010, 10:22

Hallo Matthias :wink:

Danke für die anerkennenden Worte :hand:
Es ehrt mich, wenn du dir bei meinem Modell was abschauen würdest!!Das ist ein rießen Kompliment!!!!
10 Jahre wirst du sicherlich nicht brauchen ;)
Gut Ding braucht Weile- klar, aber du wirst sehen, es geht schneller voran als du denkst...natürlich sind vereinzelt Bauabschnitte mit dabei (Kanonen-Takeln, etc) die sehr zeitaufwändig sind und manchmal auch ganz schön nerven können.Aber gerade wenn man dann solche Anerkennung und netten Worte wie hier im Forum bekommt, dann vergisst man die Mühen blitzartig und geht wieder mit "frischem Wind" ans Werk :) ....und ich finde, dass gerade das Bauen selbst das Spannende an unserem Hobby ist.Wenn der Pott mal fertig unter ner Glahaubs steht, hat man zwar was Schmuckes zum anschauen, aber das war es auch schon, verstehst du was ich meine?

Wie gesagt, wenn du irgendwo ein Problem beim Bau hast, oder einfach irgendwo mal nicht weiter weisst, oder dir unsicher bist- ich helfer dir gerne so gut ich kann- ansonsten gibt es ja auch noch z.B.Dafi ,(der ne spitzen SR abgeliefert hat) LTgarp und ne Menge anderer hier und mir mit Rat und Tat zu Seite stehen :ok: Danke an dieser Stelle nochmals für eure Untersützung :hand: dafür gehen wir mal einen :party: :party: bis zum :tanz: :cracy: :schlaf: :D

glg, Sascha
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

60

Sonntag, 17. Oktober 2010, 09:06

Hi.

Ich habe noch ein Paar Fässer über.
Die großen sind 7,5mm hoch und die kleinen Fässer 4,5mm.
Die würden doch prima zu deinen Booten passen.



Bei Interesse einfach melden, ich schick dann ein paar.
Muss jetzt los zur Modellbauausstellung.

Bis dann
Gruß
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung