Sie sind nicht angemeldet.

31

Dienstag, 21. September 2010, 12:08

:ok: :ok: Hi evolution112 :wink: ,

wie Stephan schon schrieb,es ist High Definition Carbon 1024.

Das gibt es für verschiedene Maßstäbe.1012-1020 usw.

Bearbeitet,bzw. aufgebracht wird das wie ein Normales Decal,und um Weichmacher wirst du nicht drumrum kommen.

Die größe der Streifen ist,keine Ahnung,ca.20x15 cm. :nixweis: .Müsste ich mal nachmessen.

@Stephan

Klarlack kommt erst zum Schluss drau,wenn ich mit der Carbonarbeit fertig bin.

P.S. schön das es dir gefällt :ok: .

Toretto

unregistriert

32

Dienstag, 21. September 2010, 14:56

Hallo Marcel,

Meine Herren, das idt ja der Oberhammer was du mit der Carbonfolie so zauberst.
Ich habe es trotz literweise Weichmacher nicht geschafft die Motorhaube meines fast and the furious 1 Eclipse mit Carbonfolie faltenfrei zu beziehen.
Bei dir sieht da so super einfach aus, wie du die kleinsten Teilchen bedecalst.

Was mach ich denn falsch ??????? :doof:

Gruß Kai

33

Dienstag, 21. September 2010, 15:46

Hi Marcel,

Zitat

Meine Herren, das ist ja der Oberhammer was du mit der Carbonfolie so zauberst.


Zitat

Bei dir sieht da so super einfach aus, wie du die kleinsten Teilchen bedecalst.


... :heul: :heul: :will: kann ich mich nur anschließen....ich bleib weiter drann...

:wink:
Gruß Andreas

34

Dienstag, 21. September 2010, 19:55

Hey Kai und Andreas :wink: :wink: ,
jetzt wird es mir aber langsam Peinlich bei all den Komplimenten :) .
Nee,Echt,freut mich riesig das meine Arbeit ankommt. :ok: .
Bei der ganzen Carbonerei hab ich mir einfach angewöhnt meine Zunge zu verwenden.Die hat einfach mehr Gefühl wie ein Finger oder QTip.
Das Zeugs(Weichmacher)schmeckt zwar nicht besonderst,aber das Ergebniss ist super.

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

35

Dienstag, 21. September 2010, 22:00

Ich gehe hier fest,na das sind ja mal par Tips :abhau: :abhau: :abhau:

Aber mal testen werde ich das auch mal. Hoffe nur das dadurch Deine Zunge nicht auch karbonisiert ist.... :abhau: :abhau: :abhau:

Mach weiter so,sieht richtig genial aus.

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

36

Mittwoch, 22. September 2010, 12:14

Hi Rene :wink: ,

habe halt vor längerem schon verschiedene Techniken ausprobiert,und diese sieht zwar oftmals bescheuert aus,aber die Zunge drückt halt schön gleichmäßig das Carbon in vertiefungen und sonstiges.

Zunge Carbonen :abhau: :abhau: ,was glaubst du wie oft ich schon mit der Pinzette zu meiner Frau gerannt bin weil mir irgend ein kleinteil an selbiger hängen geblieben ist.Was glaubst du wie die das erste mal geschaut hat :nixweis: .

37

Samstag, 25. September 2010, 15:59

Hallo :wink: ,
möchte Euch zum Wochenende ein kleines Update zu Major Tom`s Audi zeigen.
Ich habe den vorderen Aufhängungs und Motorenbereich fertiggestellt.




Am hinteren Bereich habe ich auch angefangen.


Alle zu Lackierenden Teile habe Ich Grundiert,


und die erste Schicht Lack aufgetragen.


Einige größere Abdeckungs,-Aerodynamikteile habe ich Schwarz lackiert,und teilweise angefangen zu Carbonen.



Die Abschleppösen habe ich auch durch Lackierten Draht nachgestellt.


Das war es,hoffe es gefällt Euch.

38

Sonntag, 26. September 2010, 19:23

Hallo :) ,
frei nach dem Motto,keine Antwort ist auch eine Antwort,mache ich ein wenig weiter.

Die Motorhaube habe ich abgeklebt und Lackiert.

ebenso habe ich das Dach Silber Lackiert.


Dann habe ich mich an das Unding dieses Bausatzes gemacht.
Den SingleFrameGrill.
Alles raus...



.
Habe von meinem Modellbaukollegen Volker Gitter bekommen.
Mal schauen was ich daraus machen werde.
Jetzt aber...

Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

39

Sonntag, 26. September 2010, 19:39

Was? Jetzt aber......?

Sieht gut aus!
Was für ein Rot hast du genommen für die Haube?


Gruß
Stephan
:wink:
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

Toretto

unregistriert

40

Sonntag, 26. September 2010, 19:41

Hallo Marcel,

Das mit der Zunge werde ich auch mal testen. :lol: :lol: :lol:

Der Grill ist ja wohl die Krönung oder ?
Wie kann man den nur gießen ? hätten sie gleich ein Gitter dazu gelegt wäre es doch gut gewesen.
Und für den weniger versierten Modellbauer einen gegossenen Gittereinsatz.
Haben sie bei anderen Modellen doch auchs chon gemacht.

Mach schnell weiter, damit ich den Singleframe Grill fertig sehen kann.
P.S. Die Lackierte Karo sieht klasse aus.

Gruß Kai

41

Sonntag, 26. September 2010, 19:46

Nix! Was jetzt aber... :D ,
war ein Scherz.Wollte nur etwas mehr Feedback fordern.
Hi Stephan :wink: ,
laut Bauanleitung Ferrari Rot,ich habe Feuer Rot genommen.Kommt mir näher an die Decalfarbe.
Hey Kai :wink: ,
jep bin deiner Meinung.Hoffe das ich mich mit dem Grill nicht übernommen habe.

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

42

Sonntag, 26. September 2010, 20:24

Hallo Marcel,



ein sehr geiles Modell das uns hier zeigst. Mach weiter so gefällt mir sehr gut, auch die Lakierung ist dir super gelungen.

Deine Idee mit der Carbonfolie und wie du sie aufbringst finde ich cool und auch lustig. Wir Modellbauer sind halt sehr erfinderisch.



Werde deinen Bericht auf jedenfall weiter verfolgen.



es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

43

Montag, 27. September 2010, 18:31

Hallo :wink: ,
hat mir heute keine Ruhe gelassen mit dem Frontgrill, daher gibt es Bilder.
Aber zuerst habe ich die hintere Aufhängung fertig gemacht.




Bitte verzeiht mir das das Carbon noch nicht durchgetrocknet ist.

Jetzt zum Grill.
Erster Versuch.




Ich denke das kann sich sehen lassen,oder?
Das Audi Emblem habe ich bis auf ein Minimum heruntergeschliffen,damit es gut in die Vertiefung passt.
Die Tage geht es weiter,
hoffe es gefällt.

44

Montag, 27. September 2010, 21:37

Schaut gut aus der Grill :thumbsup:
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

45

Sonntag, 3. Oktober 2010, 10:41

Hallo :wink: ,
ein kleinwenig geht es auch hier weiter.
Habe angefangen den Innenraum zu Carbonen.



Danach habe ich laut Bauanleitung die hinteren Radkästen angebracht.



An diesem Frontelement habe ich die Gitter rausgetrennt und angefangen zu Carbonen.


Das Gitter des Grills habe ich auch Lackiert.


Das war es für heute morgen.
Hoffe es gefällt Euch.

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

46

Sonntag, 3. Oktober 2010, 12:25

Hallo Marcel,

es gefällt es gefällt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ist schon genial was man aus einen "normalen" Bausatz rausholen kann.

ich bleib drann...

grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

47

Sonntag, 3. Oktober 2010, 18:02

Hallo Marcel

:respekt: für die Carbon Darstellung. Sieht super aus. Der Kühlergrill sieht tausendmal besser aus als beim Original Bausatz. Mach weiter so.

Gruß Jürgen

48

Sonntag, 3. Oktober 2010, 18:20

Hallo Marcel :wink:

Klasse was Du hier zauberst :ok:

Kühlergrill sehr gut gelöst und die Carbon Arbeit ist allerfeinst :ok: :ok:

Was meinste ....... reicht ein Bogen SM Folie für den Innenausbau oder brauchste nen zweiten ???? :lol:

Ich bleib drann

Grüße Simon

49

Sonntag, 3. Oktober 2010, 18:34

Hallo Marcel,

würd nur gern mal ein Foto von Deiner Zunge sehen, nach all dem Carbon, muß ja ein riesenteil sein :doof: :D :D :D :D

Gruß Jürgen

Toretto

unregistriert

50

Sonntag, 3. Oktober 2010, 21:40

Hallo Marcel,

Der Grill ist ja genial geworden.
Da kann sich Revell ne Scheibe abschneiden.
Könntest ja mal ein Foto vom Grill hinschicken.
Zum Carbon brauch ich ja nix mehr sagen.....
Bis zum nächsten mal,

Gruß Kai

51

Montag, 4. Oktober 2010, 10:56

Hallo Marcel,

den Grill finde ich auch super, ich wollte meinen auch so machen, hatte aber dann Angst, daß die filigrane Umrandung bei der Bearbeitung bricht. Ich bin daher einen anderen Weg gegangen. Ich habe einen silbernen Draht mit 0,8 mm (Breite der Revell-Grillumrandung) genommen und habe die Umrandung gebogen und dann zugelötet. Für das Gitter werde ich schwarzes Stoffgitter aus der Restekiste nehmen, das in etwa den gleichen Wabenabstand wie der Originalgrill hat. Sollte es mir dann doch nicht gefallen, habe ich ja noch den Originalgrill.

Zur Veranschaulichung mal ein Bild mit der unlackierten Haube und der eingepassten Umrandung.



Viele Grüße :wink:





Jörg




Ich habe jetzt das Gitter und die Ringe eingeklebt, das Gitter ist jedoch minimal schief, was jedoch kaum auffällt, das Foto überzeichnet leider etwas.

@ Marcel: sorry, daß ich mich in Deinen Baubericht mit eingetragen habe, ich wollte aber nur wegen des Grills keinen neuen Beitrag aufmachen.



zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

52

Montag, 4. Oktober 2010, 17:14

Hey Jörg :wink: ,
nichts für ungut.Passt schon.Gefällt mir deine Variante :ok: .
Aber auch ich möchte zeigen was ich heute gemacht habe.
Habe meinen Grill Vorsichtig in die Haube gesteckt und das ganze mal zusammen gepfriemelt.
Es ist absolut noch kein Kleber oder sonstiges dran.



Ach möchte ich Euch die Passgenauigkeit der Front zeigen.Ich habe die Räder angebracht und wie schon gesagt die Teile nur aufgelegt.Beim zweiten Bild habe ich mit meinem Finger nur wirklich leicht auf die Haube gedrückt und den etwaigen Zustand nach dem Verkleben zu Simulieren.
Ich denke das Passt,oder?.



Auch am Innenraum habe ich etwas weitergemacht.




Also mir gefällt es bisher.Was habt Ihr zu sagen?

53

Montag, 4. Oktober 2010, 17:54

Hallo Marcel,

ich sage einfach nur :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: . Für mehr fehlen mir einfach die Worte.

Kann es jedoch sein, daß Du an der Haube in der Krümmung zur Front am Radlauf die Formtrennnaht nicht verschliffen hast (Bild 3 und 4). Fällt mir auch nur auf, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, wo ich hinschauen muß. Mein Bausatz hat enorm viele Sinkmarks an der Karosserie und den Anbauteilen, ganz grausam ist der Unterboden. Ist das bei Dir auch so oder hab ich nur einen Ausreißer erwischt?

Viele Grüße :wink:


Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

54

Montag, 4. Oktober 2010, 19:22

Hallo Jörg :wink: ,
eigentlich nicht.Habe alles verschliffen,denke Ich :huh: .

55

Montag, 4. Oktober 2010, 21:26

Hey, :wink:

Sieht super aus. Bin echt begeistert :thumbsup:
Aber mit Deiner Finger Simulationsklebe Methode bin ich doch etwas skeptisch, ob du dir damit einen Gefallen getan hast.
Ich meine nämlich auf den Bildern erkennen zu können dass Du nicht nur die Haube sondern, dadurch auch den ganzen Unterboden leicht nach unten drückst. :ahoi:
Aber das kannst Du besser beurteilen. Du hast Ihn ja schliesslich live vor Dir. :)
Also, wirklich Top was Du hier zeigst. :respekt: :dafür:
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

Toretto

unregistriert

56

Montag, 4. Oktober 2010, 23:13

Hallo Marcel,

Beinahe wäre ich bei deiner Innenraumwanne auf deine Fotomontage hereingefallen.
Gibs zu, du hast ein echtes Monocoque fotografiert und deinen Finger reingebastelt :baeh: :baeh: :baeh:

Kleiner Scherz, sieht total genial aus :respekt:

Gruß Kai

57

Dienstag, 5. Oktober 2010, 12:08

Hallo :wink: ,

schön das es Euch gefällt.

@Volker,klar drück ich den Unterboden mit runter.Ist doch aber egal.Schlecht wäre wenn ich nur die Haube richtung Unterboden drücken würde.Oder liege ich da falsch?

Ist aber egal.Ich muss eh erst mal abwarten bis alles verklebt wurde.Erst dann kann ich sagen obs passt oder nicht.

58

Dienstag, 5. Oktober 2010, 12:44

Hmmm......bin mir jetzt auch nicht so sicher...

bleibt denn der Unterboden so unten nach dem verkleben ?? Wenn ja müsste Deine Taktik ja aufgehen.


Aber wie Du schon sagst. ausprobieren. du machst das schon richtig.
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

59

Dienstag, 5. Oktober 2010, 18:37

Hallo,
jo,das werde ich sehen.
Habe mir noch keine richtigen Gedanken darüber gemacht.
Wird auch noch ne Weile dauern bis es soweit ist.
Habe aber schon einige Variationen im Kopf.
Schaut aber bisher nicht schlecht aus,oder?

60

Dienstag, 5. Oktober 2010, 20:54

Zitat


Schaut aber bisher nicht schlecht aus,oder?
Das ist etwas untertrieben :!:
Da wird es ehrlich gesagt sehr schwer ranzukommen :thumbup:
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

Werbung