Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Freitag, 24. September 2010, 22:57

hi
ich find das einfach nur schön ;)

grüße

32

Samstag, 25. September 2010, 20:12

Moin zusammen

Ich glabe, ich bin so ziemlich durch. Die Antenne ist gespannt und das Kabienendach ist in geöffneter position angeklebt. Für die Antenne habe ich dünne Angelschnur verwendet. Hier die Bilder.







Hier sind die Teile zu sehen, die nicht verwendet wurden. Bei den verschiedenen Instromentenbrettern, Kanzeln, usw, gehe ich davon aus, das Zvezda uns mit noch weiteren Versionen der 109 beglücken wird.


Fazit: Der Bau dieses Modells aus dem Hause Zvezda hat mir richtig Spaß gemacht. Die Passgenauigkeit war gut, es mußte nur am Flügel/Rumpfübergang gespachtelt werden. Der Bauplan ist vieleicht ein wenig gewöhnungsbedürftig, verglichen mit den Bauplänen zB von Revell. Alles in allem ein toller Bausatz zu einem günstiegen Preis.
Da dies mein erster Baubericht ist, hoffe ich , das er euch gefallen hat. Die Bilder für die Galleri werden folgen.

Gruß, Torsten

33

Sonntag, 26. September 2010, 08:57

Moin Thorsten

Sehr Schön gemacht die " Grünherz" :ok:

Sogar an das Kabinenhauben Halteseil haste gedacht.....sieht man längst nicht an Jeder 109 die gezeigt wird

Schöne Arbeit :thumbsup: gefällt mir

vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 26. September 2010, 09:07

Servus Thorsten,

na und ob der Baubericht gefallen hat und noch viel mehr deine super gebaute 109 :respekt: :dafür:
Wunderschönes Modell :ok: viele Grüße Sven

35

Sonntag, 26. September 2010, 14:20

Schöner Baubericht :ok: . Schönes Modell :ok: . Die Lackierung ist sauber und wirkt, bis auf ein wenig zu viel Glanz, realistisch.

:respekt: :dafür:



Gruß Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

36

Montag, 27. September 2010, 09:15

Moin Torsten!



Ich kann mich den anderen nur anschließen und Dir ein dickes Lob aussprechen. Sehr sauber gebaut, lackiert, nur ein wenig zu sauber, aber das ist ja Geschmackssache. Ich pers. hätte anstatt Seidenmatt dann eher nur zu Matt gegriffen, aber wie schon erwähnt, Geschmacksache. Nach Deinem Baubericht steht die Zveda 109 mindestens 2x auf meinem Einkaufszettel. Gruß, Udo.

37

Montag, 27. September 2010, 17:15

Moin zusammen

Ich danke euch für die lobenden Worte :rot: . Es ist schön so viel positives feetback zu bekommen, von Leuten die es drauf haben. Ich betrachte mich selbst eher als Durchschnittsbastler. Um so schöner, wenn die Arbeit gut ankommt.
@Uwe: Ja, das Halteseiel, da muß ich auch noch einige 109er nachrüßten.
@Sven: Danke. Mal sehen was ich jetzt baue, vieleicht die Aichi "Val", die ich unbedingt haben mußte, nachdem ich deine gesehen habe.
@Holger: Danke. Mit dem Glanzgrad bin ich eigentlich ganz zufrieden. Vieleicht misch ich beim nächsten Mal etwas Mattlack dazu, mal sehen.
@Udo: Danke. Mit dem Bausatz machst Du bestimmt nichts falsch. Die ein oder andere könnte ich mir auch noch zulegen, wenn sie bei einem Händler im Regal liegt und ich die Stimme höhre: Hei du, kauf mich, kauf mich...

Gruß, Torsten

38

Dienstag, 28. September 2010, 16:38

Um so schöner, wenn die Arbeit gut ankommt.

ja nun...was Recht ist , soll recht Bleiben. :ok: Denn das Teil ist Wirklich schön. Ich werde den Kit wohl auch mal Probieren :hunger: obwohl ich Denke das die Hasegawa eigentlich immer noch die Besten am Markt sind. Ich hab schon ein paar von den Dingern gebaut und noch NIE irgendwelche passprobleme oder sowas gehabt. Nichts desto Trotz, scheint Diese 109 er ein wirklich Lohnenswerter KIT zu sein. Schon alleine wegen der Offen darzustellenden Front

Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

39

Mittwoch, 29. September 2010, 12:44

Moin Torsten,

na, dann will ich mal meinen Vorschreibern uneingeschränkt anschliessen:
Toll gebaut, toll lackiert und ein wirklich schöner Baubericht - das macht Appetit auf mehr aus Deiner Werkstatt.
:thumbsup:
Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

40

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 12:39

Wow! Sehr, sehr schön geworden und ein prima Bericht mit lohnender Information für den Nachbauer!
Wirklich Klasse, vielen Dank!

Eine Frage hätte ich aber noch: Die Auspuffrohre sind ja "zu". Hast Du die aufgebohrt/geschabt/gefeilt oder einfach so gelassen?
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

41

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 21:07

Moin Schnurx
Nichts zu danken, sondern ich danke Dir für dein Lob.
Zu deiner Frage: Die Auspuffrohre habe ich nicht aufgebohrt. Die Öffnungen habe ich lediglich in Teerschwarz dagestellt. Ich hatte erst überlegt sie auf zu bohren, mich jedoch dagegen entschieden, da man von den Öffnungen nicht viel sieht.
Bilder für die Gallerie kommen noch, aber erst später, da ich die Kleine zur Zeit nicht zuhause habe. Die steht zur Zeit in Osnabrück bei einem Modellbauhändler in der Vitriene. Zur EmslandModellbau werde ich sie wieder abholen und dann auch endlich die versprochenen Bilder machen.

Gruß, Torsten

Werbung