Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 21. August 2010, 23:50

Hummer H2

Jetzt ist er endlich fertig, mein Hummer H2.
Angefangen habe ich ihn im April 2010. Es handelt sich um das Modell von Revell im Maßstab 1:25.
Ich habe ihn nicht, wie von Revell vorgesehen in weiß lackiert, sondern in Schwarz Metallic mit Farben von Vallejo (Modell Air).
Ohne Verdünnung des Metallic Lacks streikte zunächst meine Airbrush. Durch verdünnen der Farbe mit Wasser klappte die Lackierung der Karosserie einwandfrei.



Den Innenraum des Autos habe ich in hellgrau und dunkelgrau lackiert. Hier benutzte ich Aqua Color Farben von Revell.
Leider sieht man hinterher vom Innenraum nicht mehr so viel.
Den Innenboden habe ich mit der Mehltechnik beflockt. Die angegossenen Sicherheitsgurte habe ich abgeschliffen und mit Gurtbändern und Äzteil Gurtschnallen (??) ersetzt.
Aus Plastikresten fertigte ich Gurtschlösser an.

Hier die Inneneinrichtung mal einzeln:



Und hier noch das Fahrzeug von der Seite:





Der Bau des Modells hat viel Spaß gemacht. Für Verzweiflung sorgte das Verkleben der Scheiben im Fahrzeug.
Die Frontscheibe besitzt oben eine Lasche mit der sie am Dach verklebt werden soll. Aber leider hat dann das Dach noch einen mächtigen Abstand zur Scheibe.
Das Dach ist dabei sehr störrisch und lies sich nur mit Sekundenkleber fixieren.
Bei Gelegenheit reiche ich noch ein Bild vom Heck nach.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 22. August 2010, 00:36

Hallo Ronny.

Dein Hummer sieht sehr gut aus. :ok:
Die Farbe steht ihm besser als in weiss, einzig gefallen mir Persönlich die Felgen nicht.
Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

3

Sonntag, 22. August 2010, 07:31

Servus Ronny,

Ummer sind zwar nicht meine Traumami´s weil einfach zu jung, stehe mehr auf ältere Fahrzeuge, aber Deine Umsetzung des Bausatzes gefällt mir sehr gut. Der Lack könnte noch einen Tick besser poliert sein, aber das liegt sicher am Metalliceffekt.

Das Drama mit den Fensterscheiben tritt bei Revell leider öfter auf, manchmal sind ja auch alle Scheiben in einem Stück. Deshalb bin ich dazu übergegangen, alles unwichtige von den Scheiben zu entfernen, so dass nur noch die Scheiben und evtl. die Sonnenblenden an der Windschutzscheibe vorhanden sind. Ich mache das auch deshalb, weil man dadurch den Himmel in der Karosserie besser gestalten kann. Ausserdem kann man die Scheiben viel besser einkleben.

Gruss: Thomas
Wer später bremst, fährt länger schnell

4

Sonntag, 22. August 2010, 11:31

Hallo Michael, hallo Thomas,

vielen Dank für Eure Kommentare.
Michael die Felgen gefallen mir auch nicht, waren aber leider beim Bausatz dabei. Ich habe zwar schon in Internetshops Felgen gesehen, die mir gefallen würden. Ich trau mich aber noch nicht richtig diese an ein Fahrzeug anzupassen. Na ja. Beim nächsten Auto bin ich vielleicht mutiger.

Beim Lack hast Du recht Thomas, ich habe den nicht polliert. Lediglich zwei Schichten Klarlack sind drauf. Ich habe schon öfters gelesen, dass die Politur von Tamiya gut ist, habe aber noch keinen Shop gefunden, wo ich den kaufen kann. Was nehmt Ihr dafür?

Grüße
Ronny

5

Sonntag, 22. August 2010, 12:39

einige Modellbauer werden mich jetzt sicher virtuell verprügeln :baeh: aber ich nehme Displex, das ist eine Politur für Handydisplays...
Wer später bremst, fährt länger schnell

6

Donnerstag, 2. September 2010, 16:33

Hi Ronny,

fettes Gerät haste da auf die großzölligen gestellt, gefällt, wobei der alte "gefällt" mir besser, sauber gebaut :ok: :ok: :ok: :ok: .
Einzig, die Trennaht an den Vordersitzen ;) und die bausatzseitige schlechte Umsetzung der Mananströmer, für letzteres kannste ja nix :hey: ;) :pfeif:
:wink:
Gruß Andreas

7

Donnerstag, 2. September 2010, 21:56

Also die Farbe steht ihm sehr gut. Beim Polieren benutze ich Unipol (ist für Motorradhelmvisiere). Scheint es aber nur noch über ebay zu geben.
Die Felgen passen auch gut zu dem "Wägelchen", allerdings sieht es so aus als ob die Bremsscheiben fehlen würden :nixweis:

Was steht denn da auf dem Nummernschild? LD L oder LO L ? Letzteres würde ich ja lustiger finden :D
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

Toretto

unregistriert

8

Mittwoch, 22. September 2010, 19:31

Hallo Ronny,

Der H2 sieht wirklich gut aus.
Das mit der Politur der Karo wurde ja schon mal angesprochen.
Der fehlt mir auch noch in meiner Sammlung, den könnte man schön zum Transformers H2 umbauen.
Die Felgen find ich super, waren da auch noch die Serienfelgen dabei oder nur die Tuningfelgen.

Gruß Kai

9

Samstag, 25. September 2010, 23:51

Hi,

@Andreas:
Die Trennaht an den Vordersitzen hatte ich verspachtelt und geschliffen. Aber mit der Spachtelmasse von Revell komme ich irgendwie nicht zurecht.
Jetzt habe ich auf Autospachtel umgestellt. Das geht wesentlich besser.
Was sind den Mananströmer?

@Timbo
Doch Bremsscheiben sind dran. Aber wie von Revell gewohnt schlecht detailliert. Aber hinter den Felgen sieht man eh nicht viel.

@Kai
Beim Bausatz sind nur die Tuningfelgen dabei.
Ich hab diese nur leicht mit Ölfarbe geschwärzt.

Grüße und Danke für Eure Kritik

Ronny

Ähnliche Themen

Werbung