Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 24. September 2010, 11:49

Nachbau des schwedischen Handelsschiffes " Götheborg " Von 1738

Hallo liebe Seglerfan´s, :wink:

wir befinden uns im 18. Jahrhundert. Die " Götheborg " hat ihre 3. Chinareise fast beendet. Kurz vor erreichen des Heimathafen sank sie mit samt ihrer Ladung aus Tee, Gewürzen, Seide und Porzellan. Die Besatzung wurde gerettet aber das Schiff geriet in Vergessenheit.

Erst 239 Jahre später fanden Taucher die Überreste. Einer verrückten Idee folgend dauerte es aber noch einmal 20 Jahre bis zu ihrer Auferstehung.

Dann, im Jahre 2005 war es endlich soweit. Die neue " Götheborg " brach zu ihrer ersten Chinareise auf ! Zwei Jahre dauerte die Fahrt auf der Originalroute über Brasilien, Südafrika und Indien nach China und zurück nach Schweden.

Eines der wesendlichen Erkenntnisse dieser Reise war, das die Ahnen besser Segeln konnten als ihre Kinder und das die geteerten Hanfseile so nachgaben, das sie in jedem Hafen nachgearbeitet werden mussten.

Für den Nachbau dieses Schiffes mit seinen fast 2000 Quadratmeter Segelfläche wurden 1000 Stämme schwedischer Eiche benötigt. 500 Kilometer Schiffsplanken wurden von 55 000 handgeschmiedeten Nägeln zusammengehalten. Das Schiff wurde so wie im 18. Jahrhundert in reiner Handarbeit gebaut.

Hier nun eine Bilderstrecke dieses imposannten Schiffes namens " Götheborg " !































































































So, ich hoffe das Euch die kleine Exkursion über die " Götheborg " gefallen hat. Auch die ganzen Detailaufnahmen geben meiner Meinung nach einen sehr schönen Eindruck über das Bordleben und die schwere der Arbeit auf einem solchen Schiff wieder.

Einen lieben Gruß aus Bremerhaven sendet Euch

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 421

Realname: Torsten Weiß

Wohnort: Willich NRW

Shop: Modellbau-Kiste

USTID: DE 814262572

  • Nachricht senden

2

Freitag, 24. September 2010, 14:00

Danke,
sind klasse Bilder :ok:
Gruß Torsten


3

Freitag, 24. September 2010, 20:52

das schiff gefällt mir sehr gut.

Gibt es davon auch einen Bausatz? das wäre sicherlich interressant.
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

4

Samstag, 25. September 2010, 14:06

Hallo, :wink:

Hi Thor, freut mich, das Dir die Bilder gefallen haben. Ich denke, das sie etwas von der damaligen Schiffbaukunst vermitteln .

Hi Stefan, glaube nicht, das es von diesem Schiff einen Bausatz gibt, und wenn dann höchstens als Kartonmodell in kleiner Auflage direkt an Bord. Aber wie gesagt, ich weiß es nicht.

lg
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

5

Samstag, 25. September 2010, 18:27

Hallo holiday,

schicke Bilder hast du uns da mitgebracht :ok: Du musst mir aber noch verraten, wer dir diesen Hammer 1:1 Bausatz verkauft hat. :abhau:

:wink:

6

Sonntag, 26. September 2010, 14:22

Sehr schöne Bilder. Vielen Dank füre einstellen hier. :ok: :ok:



Matthias

Beiträge: 66

Realname: Jan Gelbrich

Wohnort: Moheda, Schweden

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 16:28

Es GIBT einen Bausatz - aus Holz

Moin!

Es gibt einen Bausatz 8o aus Holz von Billing Boats, Bausatzbezeichnung
Götheborg Ostindiefararen BB432
1:100
Der wird noch öfter angeboten bei Hobbyshops, z.b. hier
https://www.hobbycenter.se/ebutiken/inde…facturers_id=12
kostet um die 200 EUR

Hilft das?
/Jan
Sjuhundrasjuttisju sjösjuka sjömän på skitskeppet Shanghai
(schwedischer Zungenbrecher)
= siebenhundertsiebenundziebzig seekranke Seeleute auf dem Scheißschiff Schanghai

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 16:43

Hi Thor

Ich habe mir erlaubt ein Bild von dir in meinem Baubericht zu verwenden.
Ich hoffe es ist ok?
Ich möchte meine Soleil, entgegen aller Baualleitunegn und Farbgebung anderer, so zu lackieren wie die Göteborg.
Dieses abgenutzte gefällt mir hat.
Ob ich nun auch die Fenster im weiß halte kann ich nich nicht sagen.
Super Bilder.

Gerne mehr davon

:ok:

"Nur lächeln und winken, Männer."

9

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 16:57

Hi Stefan, :wink:

logo ist das ok !
Freut einen doch wenn jemanden mit diesem oder irgendeinem anderen Thread geholfen werden kann.
Leider sind das alle Bilder die ich von der Götheborg habe !

Aber vielleicht kann ja Jan (alias: Käptn Kid ) diesen Thread ergänzen. Wenn ich mich nich irre ist er ja mit diesem Pott auf Reisen gewesen und es sollte mich sehr wundern, wenn da nicht das eine oder andere Bild geschossen wurde. Wäre sicherlich eine Bereicherung um dieses schöne Schiff.

Also Käpt´n wie isses ???

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 66

Realname: Jan Gelbrich

Wohnort: Moheda, Schweden

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 17:38

Bilder hab ich ... massenhaft

Moin alle zusammen :lieb:

Stimmt, ich war 2009 und 2010 je eine Woche dabei, als Jungmann (obwohl ich nicht mehr so jung bin).
Da ich beim erstenmal gedacht hatte, daß das meine einzige Chance im Leben wäre auf die ich 30 Jahre gewartet habe, habe ich soviele Bilder gemacht,
daß mich jeder an Bord für wahnsinnig hielt - was ich ja auch bin :D
Als ich dann ein 2. mal als Jungmann angenommen wurde hab ich es kaum fassen können! Die haben mir nun angeboten, das nächste mal
als Erfahrener mitzufahren, mal sehen, denn ich bin körperlich nicht SO fit daß ich das länger als eine Woche aushalte, egal wieviel Spaß das macht ...

OK, ein paar Zahlen: Reise 2009 (Götheborg > Arendal): 3600 Bilder, Reise 2010 (Göteborg > Stockholm): 1500 Bilder. Da kann ich gar nicht genug von haben :D
Die besten davon könnt ihr euch bei Rapidshare runterladen; die Links sind auf meiner Seite bei den Gallerien, aber hier sind sie alle nochmal:

Götheborg Sailing Tour 2009

https://rapidshare.com/files/216257959/O…araren.zip.html
Filesize: 23 907 KB
https://rapidshare.com/files/261651148/S…0pixel.rar.html
Filesize: 58 130 KB
https://rapidshare.com/files/261650816/S…0pixel.rar.html
Filesize: 18 822 KB
Götheborg Sailing Tour 2010

https://rapidshare.com/files/399389529/2…review.zip.html
Filesize: 11 779 KB
https://rapidshare.com/files/399393075/2…review.zip.html
Filesize: 1 654 KB
https://rapidshare.com/files/399239614/2…0pixel.zip.html
Filesize: 63 065 KB
https://rapidshare.com/files/399229212/2…0pixel.zip.html
Filesize: 21 124 KB

All zip files without password.

Wer ALLE meine Bilder haben will, kann mir bescheidsagen, dann brenne ich 2 DVDs :P

Natürlich hab ich vieles doppelt fotografiert, aber doppelt ist besser als gar nicht ...
ein Hoch auf die Entwicklung der Digitalkamera! :party: Ich habe (wie viele andere auch) eine Canon EOS 450D, mit einem Standardobjektiv
und einem 80-300 Zoom von Sigma. Klickklickklickklickklickklickklickklickklickklick ....
Übrigens: JEDER an Bord hatte eine Kamera; nur wenn wir im Rigg am Arbeiten waren, konnten wir keine Bilder machen. Die hat dann die Freiwache von uns gemacht usw.
Vermutlich werden so jede Woche auf einer Reise 10.000 Bilder produziert :lol:

Schöne Grüße aus Schweden
/Jan AKA Käptn Kit
Sjuhundrasjuttisju sjösjuka sjömän på skitskeppet Shanghai
(schwedischer Zungenbrecher)
= siebenhundertsiebenundziebzig seekranke Seeleute auf dem Scheißschiff Schanghai

11

Samstag, 9. Oktober 2010, 13:48

Hi Jan, :wink:

D A N K E !!! :hand:

Das sind mal klasse Bilder ! Da werd ich mir mal ne´n gemütlichen Bilderabend machen und mir die Diashow bei einem lecker Fläschchen reinziehen !

Lieben Dank

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

12

Sonntag, 10. Oktober 2010, 17:43

hi,

@ Käptn Kit: sorry, das ich deinen beitrag heute erst gelesen habe. Nein leider hilft mir ein holzbausatz nichts weiter. trotsdem danke .

Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

Ähnliche Themen

Werbung