Ui, die hab ich auch noch im Bau, leider derzeit ohne Lust weiterzumachen, da der Bausatz mich ziemlich oft ärgern wollte. Wenn du Tipps wie gesagt zur Lackierung brauchst, sie sind dir gerne gegeben!
Ich wünsche dir viel Erfolg! Vorab ein paar Kleinigkeiten, über die ich gestolpert bin:
1. Die Kotflügel sind rot gegossen, die Stoßstange schwarz. Beides wird weiß, damit aber auch beides gleich weiß schimmert, bitte beide Teile ordentlich und gleichmäßig grundieren! Hier hab ich schlampig gearbeitet, daher sticht durch meine Kotflügel immernoch rötlicher Schimmer hervor!
2. Es empfiehlt sich, den hinteren Aufbau erst zusammenzubauen, und dann zu lackieren! Hier vorsicht beim Abkleben, habe mir etwas silber vom Riffelblech gezogen, war aber meine eigene Dummheit! Beim Zusammenbau aber erst Heckblende mit Seiten verbinden, dann Riffelblechplatte drauf, das geht wesentlich einfacher und passt dann auch!
3. Vorsicht mit den Heckscheibchen, zuviel Kleber und sie sind Grütze, zu wenig und sie kullern nach 2 Wochen im Fahrerraum rum!
4. Den Kühlergrill vorsichtig einschieben, der bricht gerne beim "Einrasten"
5. Die Felgen waren bei mir bei den Löchern sehr gratig, aber das Plastik ist dünn. Vorsicht beim Entgraten, damits hinterher nicht verhunzt aussieht, UND die Ventile NICHT absäbeln, is mir nämlich passiert, wieder aufgrund bereits erwähnter Blödheit!
6. Das Fahrerhaus ist erst dann fertig zusammensetzbar, wenn der Innenraum drinne ist. Erstens würde ich die Grundplatte hinten ca 1mm kürzen, sonst passt es vorne nur "lückig", zweitens würde ich die Front noch ose lackieren, und dann nach Zusammenbau die Fuge leicht anschleifen und spachten, falls nötig. Bei mir fiel es vorher aber schon kaum auf, da die Frontblende leicht übersteht oben.
So, das waren so Sachen, die ich noch in Erinnerung hab, irgendwo hier schwirrt von mir da noch ein Baubericht rum, falls du mal Gucken willst wie das mit dem Fahrerhaus etc. im Endeffekt aussah.