Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 10. September 2010, 18:49

Erfahrungswerte über Verträglichkeit von Top Coat Klarlack mit Dupli Color Klarlack ?

Hallo,

da ich jetzt schon mehrfach gelesen habe, daß der Klarlack von Dupli Color sehr gut und günstig ist :ok: :ok: :ok: , wollte ich mal fragen, ob schon jemand Erfahrungen gesammelt hat, ob er sich mit dem Top Coat Klarlack von Gunze verträgt.

Ich versiegele meine Decals nach dem Aufbringen auf das Modell grundsätzlich mit dem Top Coat, da sich dieser bisher mit allen von mir verwendeten Farben und Decals vertragen hat. Dies möchte ich auch weiterhin so machen. :thumbsup:

Wenn sich der Dupli Color allerdings mit dem Top Coat verträgt, würde ich nach der 1. Schicht Top Coat Klarlack die 2. und ggf. 3 Klarlackschicht mit dem Dupli Color machen.

Der Dupli Color kostet halt nur ca. 1/5 bis 1/10 vom Top Coat. Die Ersparnis wäre ja doch enorm.

Für Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar. :hand:


Viele Grüße :wink:


Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

2

Freitag, 10. September 2010, 21:17

Da klinke ich mich mal glatt mit ein.

Ich stehe auch kurz davor das ganze genauso zu machen,warte aber lieber ab ob schon vorher jemand das Versuchskaninchen gespielt hat.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

3

Samstag, 11. September 2010, 09:44

Hallo :wink: ,
kann Euch nur von meinen Erfahrungen berichten,und die lauten...
Ich bringe eine Schicht Klarlack von Gunze nach dem Lackieren auf.
Dann die Decals und nochmal eine Schicht Gunze.
Dann schön lange trocknen lassen und dann Dupli.

4

Freitag, 17. September 2010, 16:38

Hi,

ich wollte hier noch kurz meine Erfahrungen kundtun.

Ich habe nun meinen Stratos lackiert und vor aufbringen der Decals mit Gunze Top Coat eine schicht aufgetragen.

So weit so gut.

Nun sind die Decals alle drauf und ich habe schon ein wenig gezögert ob ich was anderes als Gunze nehmen soll.
Ich habe mich dann für diesen Klarlack entschieden.

https://www.topis-werkzeugwelt.de/index.…rblosglanz.html



Ich habe jetzt mit diesem Lack direkt auf die Decals gesprüht und bin begeistert.
Der "Strahl" aus der Dose ist angenehm fein und es haben sich keinerlei Rotznasen gebildet.
Auch ist das ergebnis mehr als gut.Ein schöner satter Lackauftrage.Nicht zu dick,aber trotzdem ein geschlossenes Lackbild.
Wenn ich den Lack mit Gunze vergleiche dann kostet die Dose nur rund 1/4 davon und das ergebnis sieht bis jetzt auch noch besser aus.
Den Gunze mußte man immer polieren da man kaum ein nass in nass bild hinbekam.
Beim Prima Color sieht das besser aus.

Wenn jetzt nicht über nacht sich das ding auflöst ,dann werde ich wohl ganz auf deren Klarlacke vertrauen und auch die Farbpalette mal antesten.

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

5

Freitag, 17. September 2010, 23:45

Hallo Christian,

die Lacke habe ich auch schon probiert, lang den Lack nur nicht mit blanken Fingern an, wenn Du meinst, er ist trocken. So bald Du etwas fester hinlangst oder hindrückst hast du sofort einen geprägten Fingerabdruck auf dem Lack. Dies ändert sich auch nach Wochen nur bedingt. Abkleben des Lackes, egal mit welchem Klebeband geht nicht, der Kleber greift den Lack an, dieser wird runzlig. Auch irgendwelche Gegenstände die den Lack berühren prägen sich ein.

Mit dem Klarlack selbst habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt, den habe ich noch nicht verwendet, jedoch schon mehrere Farbtöne des Buntlackes. Die mit diesem Lack lackierten Modelle fasse ich nur noch mit Gummihandschuhen und nur sehr vorsichtig an.

Der Lack ist auch sehr empfindlich bezüglich der Luftfeuchtigkeit. Ist diese beim Lackieren etwas zu hoch, wird der Lack matt und schlierig, was sich jedoch mit Politur beheben läßt.


Viele Grüße :wink:


Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

6

Samstag, 18. September 2010, 10:08

Danke für die Warnung.

Doch muss ich sagen das der Klarlack bisher einen sehr trockenen eindruck macht.
Auch habe ich ,in einem anderen Forum,nur gutes über den Klarlack gelesen.
Er härtet nach 24 std aus und ist sehr gut zum polieren geeignet.
Ich habe das Modell gestern lackiert und warte noch bis morgen.
Dann wird abgeklebt und das schwarz mit Matt lack gesprüht.

Mal schauen ob ich danach noch immer dieser meinung bin?
Auch habe ich gelesen das,zumindest der Schwarze Lack,gut geeignet ist.

Wir werden sehen was wird.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

7

Samstag, 18. September 2010, 18:16

Hallo Christian,

Ich hoffe, daß der Klarlack besser ist als der Farblack und vor allem dass er sich mit dem Kleber vom Abklebeband verträgt. Der Farblack verträgt sich mit dem sonst so gut verträglichen gelben Maskierband von Tamiya definitiv überhaupt nicht. Ich muß allerdings zugeben, daß ich den Unterboden meistens mit schwarz matt von dieser Firma mache und das wird auch ohne Grundierung echt gut.

Der Glanzlack macht bei mir auch immer einen trockenen Eindruck, nur verträgt er eben kein "festes" anfassen mit den blanken Fingern.

Viele Grüße :wink:


Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

8

Samstag, 18. September 2010, 22:01

Hi Jörg,

ich habe heute mal ein paar versuche gemacht.

Ich habe ein stück sheet mit Tamiya Schwarz Glänzend lackiert.
nach ner halben stunde habe ich den Klarlack aufgebracht.
nach einer weiteren Stunde zeigten sich helle flecken auf dem lack.
Ich denke mal das der Tamiyalack zu wenig abeglüftet hat und deshalb die reaktion mit dem Klarlack.

Also habe ich das andere ende rund 6 stunden trocknen lassen und erst dann mit Klarlack besprüht.
Das sieht nun schon ganz anders aus.
Diesen Klarlack habe ich gerade eben mit einigen streifen Tamiya Klebeband abgeklebt.
Das werde ich morgen mit Mattem Klarlack besprühen.
Dann bin ich gespannt was das Klebeband beim abziehen macht.

Bis morgen!


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

9

Sonntag, 19. September 2010, 20:54

Nabend,

also ich kann jetzt wirklich nur gutes über den Prisma Color Klarlack sagen.

Nach abziehen des Klebebandes waren lediglich kleinere Klebespuren zu sehen.Die gehen mit normalem Spüli wieder weg.

Auch hat es alles einwandfrei geklappt.Keinerlei Fingerabdrücke und auch der mattlack auf dem glänzenden sieht klasse aus.

Als test habe ich mal Tamiya TS Spray sowohl auf den glänzenden sowie auf den matten Klarlack gesprüht.
Das TS Spray hat dem Klarlack nichts ausgemacht.
Macht man das gleiche beim Gunze Klarlack ist die Lackierung hinüber.
Das ist gut zu wissen wenn man mal etwas ausbessern muss.

Von meiner seite ein klares "Ja" zum alternativ Klarlack!

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

10

Sonntag, 19. September 2010, 21:16

Hallo Christian,

ich freue mich, daß Du so positive Ergebnisse mit dem Lack erziehlt hast. Ich glaube, ich habe auch noch irgendwo eine Dose rumstehen, werd ich dann beim nächsten Mal glatt einmal testen. Wie gesagt, ich hatte die Probleme eben mit dem Farblack, sowohl mit rot als auch mit blau. Ich nehme sie trotzdem hin und wieder, da die Farben unschlagbar günstig sind. Da ich ja nun weiß, daß ich die damit lackierten Modelle wie rohe Eier behandeln muß, geht es schon.

Ich werde den nächsten Unilack einfach mal mit Klarlack überziehen und prüfen, ob es dann mit der Empfindlichkeit besser wird.

Offensichtlich ist nur der Glanzlack so empfindlich, denn mit dem Mattlack habe ich auch keine Probleme.

Ich habe die Warnung nur rausgelassen, weil es echt schade gewesen wäre, wenn Dein super gebauter Stratos durch den Lack vers... worden wäre.


Viele Grüße :wink:


Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung