Und gleich noch ein Teil.
Ein Modell aus dem Jahr 95, schon vor Jahren einmal gebaut, irgendwann wieder zerlegt, entlackt und schwups in die Ecke.
Dadurch, das dieser Modell sehr selten ist und bei Ebay Deutschland eigentlich kaum noch zu finden ist, ists viel zu schade, das gute Stück so liegen zu lassen, also gab ich mir eine Ruck und lackierte den Nomad frisch in Tamiya Metallic Farben. Die Wühlkiste spendierte ein komplett neues Fahrwerk, den Motor eines 57er Chevys (AMT) und neuen Steelies nebst Moons.
Die Heckklappe bekommt noch eine Klinke, muss nur sehen, woraus ich die herstelle und auch die Ausstellfenster kommen noch.
Der Nomade erhielt nun auch endlich Fotoätzteile von ModelCarGarage, aber wie auch beim Chevelle haben die beim Grill des 56er Mist gemacht. Die vertikalen Streben laufen in einem Winkel auseinander, den es so nicht gibt. Im Original wandern diese alle parallel nach oben, egal, totzdem schön.
Ihm fehlen noch die Gläser der Blinker.
Stahlfelgen, Moons und etwas dickere Schlappen sorgen für die nötige Optik.
Keine Kabel, naja, das ist eben das Problem mit zu vielen Modellen, die um einen Neuaufbau betteln. Vielleicht werde ich das noch ändern.
Ein Kühlerschlauch fehlt noch, wie ich gerade sehe.
Ich bekomme so langsam wieder einen Überblick, was noch an angefangenen Modellen rumliegt. Ist aber immer noch sehr viel

, aber ich kann eben meine alten Werke nicht so sehen, wie ich sie vor 10 oder 15 Jahren gebaut habe.
Das wars nun erstmal, ich denke, als nächstes kommt der 55er Nomad und der 4 Türer Bel Air an die Reihe (und Karsten sein Jaguar

wartet auch noch auf mich)