Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 10. September 2010, 10:11

56er Chevy Nomad Revell

Und gleich noch ein Teil.

Ein Modell aus dem Jahr 95, schon vor Jahren einmal gebaut, irgendwann wieder zerlegt, entlackt und schwups in die Ecke.

Dadurch, das dieser Modell sehr selten ist und bei Ebay Deutschland eigentlich kaum noch zu finden ist, ists viel zu schade, das gute Stück so liegen zu lassen, also gab ich mir eine Ruck und lackierte den Nomad frisch in Tamiya Metallic Farben. Die Wühlkiste spendierte ein komplett neues Fahrwerk, den Motor eines 57er Chevys (AMT) und neuen Steelies nebst Moons.





Die Heckklappe bekommt noch eine Klinke, muss nur sehen, woraus ich die herstelle und auch die Ausstellfenster kommen noch.









Der Nomade erhielt nun auch endlich Fotoätzteile von ModelCarGarage, aber wie auch beim Chevelle haben die beim Grill des 56er Mist gemacht. Die vertikalen Streben laufen in einem Winkel auseinander, den es so nicht gibt. Im Original wandern diese alle parallel nach oben, egal, totzdem schön.



Ihm fehlen noch die Gläser der Blinker.





Stahlfelgen, Moons und etwas dickere Schlappen sorgen für die nötige Optik.













Keine Kabel, naja, das ist eben das Problem mit zu vielen Modellen, die um einen Neuaufbau betteln. Vielleicht werde ich das noch ändern.



Ein Kühlerschlauch fehlt noch, wie ich gerade sehe.



Ich bekomme so langsam wieder einen Überblick, was noch an angefangenen Modellen rumliegt. Ist aber immer noch sehr viel ;( , aber ich kann eben meine alten Werke nicht so sehen, wie ich sie vor 10 oder 15 Jahren gebaut habe.

Das wars nun erstmal, ich denke, als nächstes kommt der 55er Nomad und der 4 Türer Bel Air an die Reihe (und Karsten sein Jaguar ;) wartet auch noch auf mich)
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Freitag, 10. September 2010, 10:18

moin,

ganz ganz leckere Farbkombination :thumbup: da kommen die Chromteile richtig schön raus.
Habe mir mal ein bild in meine Sammlung kopiert da ich für meinen AMT Kit in 1:16 auch noch eine Farbvariante suche. :pfeif:

3

Freitag, 10. September 2010, 12:11

Servus Fabian,

da kann ich mich nur Marek anschließen!
Ich würde ihm noch Kennzeichenrahmen (z.B. von Mike) verpassen, das würde das Gesamtbild perfektionieren!

Gruß Jonas

4

Freitag, 10. September 2010, 12:23

Hey Jonas,

du, die Kennzeichenrahmen sind bei den Detailsets immer dabei, aber das hat mir noch nie so gefallen, getestet hab ich's schon am 57er Bel Air...und gelassen :lol: . Und danke für den Link, kenn ich... ;) .

Es grüßt der Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

ksprotein

unregistriert

5

Freitag, 10. September 2010, 15:42

Servus Fabian, richtig sauber das Ding :respekt: , wie schon erwähnt, muss ich wohl auch mal was in der Größe versuchen.
Gruß Karsten

6

Freitag, 10. September 2010, 18:08

Hi Fabian,

wie schon eben, mal wieder erstklassige Arbeit und ein sehr g* Lackkomposition :respekt: :dafür: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
:wink:
Gruß Andreas

DominiksBruder

unregistriert

7

Freitag, 10. September 2010, 18:48

Ja, der fehlt mir in der Nomadreihe :) Schönes Auto hast Du da gezaubert. Die zwei Farben passen gut zu einander und mit den Stahlfelgen macht es ein sehr stimmiges Bild. Fein gearbeitet!

8

Freitag, 10. September 2010, 19:14

Tachchen Fabian,

Boah, wieder so ein Hammer, wieder verdammt sauber gearbeitet und wieder super gelackt!! :respekt: :dafür: !!
Sag mal bitte, wie bringst Du die feinen Schriftzüger immer so sauber hin, habe das mal versucht und beim Versuch blieb es dann...


Gruss: Thomas
Wer später bremst, fährt länger schnell

9

Samstag, 11. September 2010, 14:59

Hi,

ich hab heute noch ein paar Bilder gemacht, da die Sonne volle Kanne auf Dresden strahlt :thumbup: . Da kommen der Lack und die Details noch ein wenig besser rüber.

@Thomas

zur Zeit benutze ich Fotoätzteile, vor allem die Schriftzüge sind ja nicht gerade gut zu bemalen, da geb ich dir recht. Ich benutze einen Chromedding, den Edding 780 EF, der hat eine dünne Spitze und der Chrom ist sehr gut. Zum Anbringen solch kleiner Fotoätzteile nehme ich Micro Crystal Clear von Micro Sol, löst den Lack nicht an, trocknet klar aus und ist korrigierbar.

















Schönes WE und Wetter nutzen, ich war heute früh in den Pilzen, leider mit nur mäßigem Erfolg :lol:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 92

Realname: Rainer

Wohnort: Nahe Nürnberg

  • Nachricht senden

10

Samstag, 11. September 2010, 23:50

Sieht bombig aus, aber vll. wären Chromfelgen doch besser rübergekommen...

:thumbup:

11

Sonntag, 12. September 2010, 15:43

Tachchen Fabian,

Danke für den Tipp, den Edding habe ich sogar da, nur habe ich den bisher nur für Ausbesserungen bei den Chromteilen genutzt. Ich werde aber mal versuchen wie der bei den Schriftzügen klappt.


Gruss: Thomas
Wer später bremst, fährt länger schnell

Ähnliche Themen

Werbung