Sie sind nicht angemeldet.

31

Freitag, 30. Juli 2010, 12:06

Heute habe ich endlich nochmal Zeit gefunden an der Eagle herum zu schrauben. Vorschattieren war angesagt, und bald gehts hoffentlich an die
ersten Lackierarbeiten.
Hier schon mal die ersten Bilder der "F-15 Zebra" :D









Gruß, Patrick

32

Samstag, 31. Juli 2010, 15:42

Nachdem die Farbe des Preshadings getrocknet war, hab ich mich heute mal dran gewagt die Unterseite der F-15 zu lackieren. Zumindest schon mal die Grauanteile. Vom
preshading ist nicht mehr allzuviel übrig geblieben.
Als nächstes werde ich mir Lackierschablonen erstellen, um das graue Tarnmuster auf den Vogel zu bringen.

@ Daniel, Du hattest Recht, es ist ratsam die Waffenpylonen erst nach dem Lackieren anzubringen :D

Hier das Tarnschema:


Und hier das vorläufige Lackierergebnis







Und das Hitzeblech an der Unterseite wurde auch noch schnell drauf gepappt, lackiert mit Gunze H8


Der Rest der Unterseite wird demnächst fertig gestellt, sobald die Farben richtig durchgetrocknet sind.
Gruß, Patrick

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

33

Dienstag, 3. August 2010, 12:15

Hallo Patrick.

Geht ja ganz schön voran bei deiner Eagle.
Sieht schon ganz gut aus die Unterseite, eventuell könntest du versuchen die Farbe ein wenig mehr zu verdünnen und in mehreren dünnen Schichten drüberzunebeln, dann läßt sich die Intensität des Preshadings besser steuern.

Für das Tarnmuster kann ich dir zum Maskieren Patafix empfehlen, das ergibt einen sauberen und nicht zu scharfen Farbübergang :)

Zitat

@ Daniel, Du hattest Recht, es ist ratsam die Waffenpylonen erst nach dem Lackieren anzubringen


Spreche da ja auch aus Erfahrung :D .

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


34

Dienstag, 3. August 2010, 14:23

Im Moment gibts leider nur kleine Fortschritte. Aber die Unterseite ist soweit fertig, bis auf kleine Korrekturen.
Hab mal ein bisschen mit der Handykamera rumgespielt, und muss feststellen dass sie bessere Bilder liefert als meine Digicam. :D
Sogar bessere Nahaufnahmen sind damit möglich, Zeit für eine bessere Kamera.

Die Triebwerkssektion



Ein Blick auf´s ganze, mit dem übriggebliebenen preshading





Wollte das preshading nicht übertreiben, hoffe es ist einigermaßen dezent und nicht zu aufdringlich. Aber Daniels Tip, die Farbe noch mehr
zu verdünnen wird demnächst auf der Oberseite ausprobiert.


Gruß, Patrick

35

Mittwoch, 4. August 2010, 00:12

Hi Patrick!

Sieht doch alles sehr sauber und vorzüglich lackiert aus. Den Rest schaffst Du auch noch und dann wird auch der Kommentar ein wenig üppiger. Gefällt mir, auch wenn mir eine Japanische noch besser gefallen würde. Gruß, Jabo31.

36

Mittwoch, 4. August 2010, 17:45

Keine Sorge UDO...deine Japanische sollste Bekommen....wenn Meine fertig ist ;)

@ Patrick. was Mir sehr Gut gefällt ,sind die Nozzles...die nachzurüsten lohnt anhand der gezeigten Fotos wirklich. Ich denke, da komme ICH dann wohl auch nicht drum herum .

Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

37

Mittwoch, 4. August 2010, 17:53

Servus Patrick,
saubere Arbeit und schöner Baubericht.
Die Nozzles machen wirklich was her, da lohnt sich die Geldausgabe :thumbsup:
Ich bleibe am Ball-viele Grüße Sven :wink:

38

Mittwoch, 4. August 2010, 18:13

@ Sven & Thorsten, Danke , ja das stimmt, die sehen um längen besser aus als die Dinger aus dem Kit. Die im Kit waren noch die alten Nozzles, bevor man der Eagle die Turkeys verpasst hat.

Das mit den Maskierschablonen habe ich verworfen. War dann doch der Meinung das Tarnschema frei Hand zu lackieren. Die Innenseiten der Seitenruder und die Aluminiumschicht an den Triebwerken fehlt noch und einige Stellen
müssen noch nachgebessert werden. Aber erst in zwei Tagen, die Farbe soll erstmal richtig durch trocknen.
Lackiert wurde gemäß Bauanleitung. Die hellen Grautöne mit Gunze H308 und die dunklen mit Gunze H307

Vorab schon mal einige Bilder









Gruß, Patrick

39

Freitag, 6. August 2010, 13:08

So, nun dürfte die Lackierung abgeschlossen sein. So richtig zufrieden bin ich nicht. Wahrscheinlich ist auf der Oberseite etwas zuviel Farbe gelandet. Warum? Wahrscheinlich
meine Ungeduld. Die Unterseite jedoch gefällt mir richtig gut. Auch mit dem Freihand-Tarnschema bin ich relativ zufrieden. Ich hätte vielleicht mit Patafix oder Maskierfolie
abkleben können um scharfe Kanten darzustellen, aber hier wollte ich mal sehen ob ich eine ruhige Hand für sowas habe. Die nächste Eagle, von Tamiya :tanz: ist schon
im Zulauf. Da werde ich sicher nicht darauf verzichten.
Ein paar Kleinigkeiten noch , dann können schon die ersten Decals drauf.











Gruß, Patrick

40

Samstag, 7. August 2010, 13:24

Der Adler hat jetzt auch Beine.







Einige Stellen müssen noch nachgebessert werden. Als da wären, ein Fahrwerkgestänge, der Rahmen der Cockpitkanzel sowie einige
Stellen an den Reifen.
Was mich ein bisschen annervt ist, das ich doch besser beim Reifen des Bugfahrwerks von Hasegawa geblieben wäre. Das von Italeri sieht
etwas überdimensioniert aus.

Gruß, Patrick

41

Dienstag, 10. August 2010, 19:09

sehr gut

sehr gut es wird schön wenn es fetig wird tschüss :smilie:

42

Mittwoch, 11. August 2010, 16:19

Es ist soweit. Die F-15 Eagle ist fertig lackiert !
Einige Korrekturen und Feinarbeiten wurden noch durchgeführt. Das Bugrad aus dem Italeri Bausatz wurde gegen das Original Rad aus dem Hasegawa Kit ausgetauscht.
Als nächstes möchte ich mich an einem Washing/Alterung probieren. Nutzen will ich dazu Acrylfarbe auf Wasserbasis. Das wird aber vorher noch an einem Schrottmodell
ausgiebig getestet.
Jedoch stellt sich mir zunächst die Frage wie ich weiter verfahren soll?
1. Decals drauf
2. matten Klarlack drauf
3. washing

oder
1. Decals drauf
2. matten Klarlack drauf
3. washing
4. matten Klarlack zum versiegeln drauf, denn das ganze glänzt mir doch noch zu heftig.

Dann möchte ich Euch schon mal Bilder zeigen. Bilder mit der endgültigen Bewaffnung gibts dann später in der Galerie.
Einige Bilder wurden mit der Handycam bei normalem Tageslicht, und andere mit der Digicam mit Blitz geschossen.
























Gruß, Patrick

43

Mittwoch, 11. August 2010, 16:45

Hallo Patrick !

Schön ist sie geworden...sieht sauber lackiert aus. Wenn denn bald die Decals kommen, sieht es mit Sicherheit noch um Längen besser aus.
Schade daß das Preshading komplett verschwunden zu sein scheint. Wirkt zumindest auf den Bildern so. Aber ich bin da auch echt noch zu bl....(ungeschickt) für, will bei mir auch nie klappen.
Freue mich schon auf weiteres,

Gruß Thorsten

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

44

Mittwoch, 11. August 2010, 17:07

Hallo Patrick.

Du legst ja ein gewaltiges Tempo vor, und das Ergebnis paßt obendrein auch noch :ok: .

Nach dem washing würde ich unbedingt nochmal mit Mattlack drübergehen, weiß zwar nict wie die Acrylfarben auftrocknen, aber bei Ölfarben glänzt das ganze Modell viel zu stark.
Außerdem ist es ein zusätzlicher Schutz beim späteren Angreifen.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


45

Mittwoch, 11. August 2010, 19:45

Hi Patrick!

Immer langsam mit den jungen Pferden, oder Adlern. Was die Lackiererei angeht, so bist Du noch nicht ganz fertig. Die Kanzel Bemalung geht bei einer F-15 gar nicht, die ist grundsätzlich in einem Kupferton lackiert, kommt auf diversen Bildern auch schon mal was bräunlich rüber, unbedingt ändern. Was die Decals angeht und das Schlußfinish.

  1. Klarlack (Future) glänzend, scheint schon drauf zu sein.
  2. Decals drauf, gegebenenfalls mit reichlich Weichmacher bearbeiten.
  3. siehe Nr.1
  4. Jetzt kannst Du ein wenig altern, abnutzen, wie auch immer, aber die USAF Maschinen sind in der Regel immer recht sauber, da gibt es kaum Ausrutscher.
  5. Jetzt kommt das Schlußfinish, bitte keinen Mattlack, das gibt es bei modernen Maschinen nicht. Nehme ein Seidenmatt, von mir aus auch 70% Matt und 30% Glänzend.
  6. Fertig und ab in die Galerie
Auf jeden Fall macht Dein Adler schon mal eine gute Figur, Glückwunsch dazu. Gruß, Jabo31.

46

Mittwoch, 11. August 2010, 20:52

Hallo Jabo!

Danke für Deine Kritikpunkte.Damit kann man was anfangen. In der Tat hast Du Recht. Bei den Eagles aus Bitburg war dieser Kupferrahmen tatsächlich vorhanden, nach der
Verlegung der des 36th TFW ins 15 km entfernte Spangdahlem und der endgültigen Verlegung nach Tyndall war dieser Kupferrahmen weg. Da ich aber eine Bitburger F-15
bauen will, muss dieser Rahmen natürlich dran. Also nochmal den Pinsel schwingen. :ok:
Auch in dem Punkt das die USAF Maschinen, zumindest kannn ich das von den Bitburger F-15 sagen, sauber waren, geb ich Dir auch Recht. Will nur die Vertiefungen
etwas hervorheben sowie den Triebwerksbereich etwas abnutzen.

Klarlack (future) habe ich noch nicht drauf. Aber das Ding glänzt teilweise schon wie eine Speckschwarte. Weiss nicht ob ich da vielleicht beim Mischungsverhältnis Verdünner/Farbe
oder mit dem Abstand der Düse zum Modell beim lackieren etwas falsch gemacht hab.

Gruß, Patrick

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

47

Mittwoch, 11. August 2010, 21:58

Servus Patrick,
also die Lackierung finde ich recht gelungen und das glänzen ist fürs Decal aufbringen direkt entgegenkommend.
Das gibt sich außerdem wenn der Mattlack zum Schluß drauf ist.
Was mir persönlich nicht so gefällt, ist der etwas steril aussehende Düsenbereich. Guck mal hier: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c…tical_climb.jpg
Ist sicherlich nicht leicht umzusetzen, aber da würde ich noch mit ein paar abgedunkelten Metallfarbtönen übernebeln.

viele Grüße Sven :wink:

48

Donnerstag, 12. August 2010, 18:14

Hier mal ein kleiner Probeanstrich am vorderen Cockpitrahmen. Könnte vielleicht noch einen Tick dunkler sein oder?



@ Sven, kommt noch :)

Gruß, Patrick

49

Montag, 16. August 2010, 13:38

So, nun hat sie ihren Kupferrahmen am Cockpit






50

Donnerstag, 19. August 2010, 17:47

Aus Zeitmangel im Moment leider nur Kleinarbeiten. Der Cockpitrahmen ist soweit erstmal fertig. Vielleicht
schaffe ich es noch etwas feiner zu machen. Gefällt mir irgendwie noch nicht richtig.
Zudem wurden die Luftschlitze hinter dem Cockpit und auf dem Rumpfoberteil bearbeitet.







Gruß, Patrick

51

Donnerstag, 26. August 2010, 13:48

Hatte heute endlich mal wieder Zeit gefunden an meiner F-15 zu werkeln. Da alle Baulichen Maßnahmen mit Ausnahme der Bewaffnung abgeschlossen sind und
die Lackierung auch endlich bis auf ein paar Kleinigkeiten fertig ist, gings heute daran, dass die Bodencrew die Decals malen durfte.
Zuerst mal nur die Staffelabzeichen sowie einige Warn-Markierungen.
Morgen gehts dann mit dem Rest weiter. Bin allerdings im Zwiespalt, da es Bilder der F-15 gibt auf denen noch Bunte Markierungen, gemischt mit den
Low Visibility Markieren zu sehen sind. Ich überlege noch was ich da tun soll. Ob ich mich an das Original Vorbild halten soll oder eigenmächtig
alles in Low Visibility machen soll, wie auf einigen anderen Fotos zu sehen.

Hier erstmal der aktuelle Sachstand.





Gruß, Patrick

52

Samstag, 28. August 2010, 17:46

Geschafft , alle Decals sind auf der Eagle.
Bald kommt der Klarlack drauf und dann wird sich zum erstenmal mit etwas Verwitterung beschäftigt.
Die Bewaffnung bestehend aus 4 Sidewinder und 4 Sparrow Luft-Luft Raketen folgt ganz zum Schluss.
Gefällts Euch bis hierher? Kritik und Verbesserungsvorschläge sind willkommen.













Gruß, Patrick

53

Dienstag, 31. August 2010, 18:15

Eine Schicht Klarlack ist nun auf der F-15 drauf. Verwendet wurde von Gunze H20 Flat clear. Ich hatte erst die Befürchtung das es zu matt wird, aber
ein Hauch von Seidenmatt schimmert doch durch. Wahrscheinlich weil die Kiste davor geglänzt hat wie eine Speckschwarte. Finde es wirkt ganz gut so.
Ist übrigens das erste Mal, dass ich an einem Modell Klarlack verwende.
Aber bildet Euch selbst ein Urteil.

















Gruß, Patrick

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

54

Mittwoch, 1. September 2010, 08:14

Hallo Patrick.

Deine F-15 sieht schon sehr gut aus mit ihrer Verzierung, und das leicht seidenmatte Finish steht ihr auch sehr gut.
Ein paar leichte Gebrauchspuren würden sich dennoch ganz gut machen, auch wenn die Maschinen im Orginal sehr sauber waren.

Was wirst du ihr denn so an Aussenlasten spendieren?

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


55

Mittwoch, 1. September 2010, 17:31

Danke Daniel!

Gebrauchsspuren werden der Eagle auch in Kürze spendiert. Zudem hatte ich vor die Gravuren zu verdunkeln.
Da es sich hier um eine C Version handelt kommt nur noch die Standardbewaffnung , bestehend aus 4x Sidewinder
unter den Flügeln und 4x Sparrow unter dem Rumpf an die Eagle.

Gruß, Patrick

56

Sonntag, 5. September 2010, 12:47

Washing und Verwitterung sind der Eagle nun auch spendiert worden. Ist ziemlich dreckig geworden wie ich finde.
Steht der F-15 aber auch nicht unbedingt schlecht. Bin da auch nicht ganz böse drüber, da ich bei dem was ich
momentan so baue eigentlich vieles ausprobieren möchte um diverse Mittelchen vergleich zu können.

Verdreckt wurde das ganze mit Pro Modellers Wash Dark Dirt und etwas verdünnter Wasserfarbe.
Werde in Zukunft aber auf Wasserfarbe bzw. Ölfarbe verzichten und mit Fertig-Produkten von MIG oder Pro Modeller
arbeiten.Die Pro Modeller Brühe liess von allen am besten verabeiten und entfernen. Irgendwie haben Wasser-und Ölfarbe ihre
Spuren hinterlassen. Wahrscheinlich habe ich es zu lange eintrocknen lassen. Man sieht es auf der rechten Tragfläche bei den Klappen.

Hier mal ein paar Bilder.













Gruß, Patrick

57

Montag, 6. September 2010, 17:42

Ich denke die F-15 C Eagle mit der Seriennummer AF 79-0036 erlebt bald ihren Rollout. Die Verwitterung ist soweit abgeschlossen. Ist vielleicht
ein Tick zuviel geworden, aber im großen und ganzen bin ich für das erste Mal, dass ich sowas gemacht habe, doch ganz zufrieden.
Die noch zum Teil undeutlichen Gravuren wurden nachträglich nochmal mit einem Gravur-Bleistift nachgezogen und die Überschüsse weggewischt.
Ich bin mir bewusst das nicht alle Panel Lines auf dem Modell gleichmäßig nachgezeichnet wurden, was auch meine Absicht war. Schliesslich ist
ein Flugzeug meines Erachtens nicht überall gleich stark verwittert.
Zum Abschluss kam nochmal eine Lage Klarlack drauf um das ganze einzutüten.
Zur Zeit bin ich noch damit beschäftigt die Bewaffnung zu lackieren, die dann in den nächsten Tagen montiert wird.

Eine Dioramaplatte will ich auch noch bauen. Eine Rückwand eines Bilderrahmens liegt noch hier herum und wartet darauf verarbeitet zu
werden. Sie eignet sich aufgrund ihrer Größe gerade dazu als Dio missbraucht zu werden. Bin mir aber noch nicht im klaren wie genau das
jetzt aussehen soll. Die Tendenz geht zu einem Stellplatz mit angrenzender Grünfläche. Irgendwann im Laufe der Zeit soll das ganze vielleicht
noch mit etwas Bodenpersonal- und Material ergänzt werden.
Der Untergrund auf dem die Eagle auf den Bildern steht, soll für das Dio nicht verwendet werden. Das Teil wird bei gelegenheit auf einen rechteckigen
Sockel geklebt und wird nur für Bilder aus den künftigen Bauberichten verwendet werden.

So, nun würde ich gerne eure Meinungen hören.

Drinnen bei Zimmerlicht




Mal ein Gesamteindruck


Die Unterseite bei Tageslicht draußen








Eine Draufsicht draußen






So, das wars fürs erste, hoffe sie gefällt ein wenig.
Gruß, Patrick

58

Dienstag, 7. September 2010, 21:15

Hallo Patrick !

Ich bin zwar nicht der Flugzeugkenner, aber mir gefällt deine Eagle wirklich sehr gut. Die Alterung hast du in meinen Augen super hinbekommen. Ich persönlich mag es, wenn die Linien so herausgearbeitet sind. Ob es nun so deutlich realistisch ist, weiß ich nicht, aber mir gefällt es.

Also von mir kriegst du :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Was für einen Bleistift hast du verwendet ? Gibt es da wirklich spezielle Gravurstifte ? Wenn ja muss ich mir unbedingt einen zulegen. Bin schon auf die Bewaffnung und die Dioplatte gespannt. Wird sicherlich was hermachen.

Gruß Thorsten

59

Mittwoch, 8. September 2010, 16:14

Hallo Patrick !

Ich bin zwar nicht der Flugzeugkenner, aber mir gefällt deine Eagle wirklich sehr gut. Die Alterung hast du in meinen Augen super hinbekommen. Ich persönlich mag es, wenn die Linien so herausgearbeitet sind. Ob es nun so deutlich realistisch ist, weiß ich nicht, aber mir gefällt es.

Also von mir kriegst du :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Was für einen Bleistift hast du verwendet ? Gibt es da wirklich spezielle Gravurstifte ? Wenn ja muss ich mir unbedingt einen zulegen. Bin schon auf die Bewaffnung und die Dioplatte gespannt. Wird sicherlich was hermachen.

Gruß Thorsten
Hallo Thorsten!

Ich habe einen Aquarellbleistift zum nachziehen der Panels benutzt. Kostet grade mal 2 Euro. Einfach die Fugen nachzeichnen und anschliessend mit einem
feuchten Tuch den Überschuss abwischen. Mit dem Stift kann man auch leichte Verschmutzungen darstellen.

Der Gundammarker im Bild oben zu sehen, eignet sich auch prima dafür. Allerdings ist er von der Farbe sehr kräftig, eignet sich besser zum vorschattieren
mit anschliessendem leichten drübernebeln.


Gruß, Patrick

60

Freitag, 10. September 2010, 12:38

Die Sidewinder- und Sparrow Bewaffnung ist nun auch fertig.


Werbung