Sie sind nicht angemeldet.

Monogram: B17G Visible 1:48

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 26. August 2010, 18:29

B17G Visible 1:48

Bausatzvorstellung: Boeing B17G Flyring Fortress Visible





Modell: B17G Flying Fortress
Hersteller: Monogram
Modellnr.: 85-5614
Masstab: 1:48
Teile: 175
Spritzlinge: 5xgrau, 1xklar + eine klare Rumpfhälfte "links"
Preis: ca. 50 Euro
Herstellungsjahr: Laut Packung wurde mein Bausatz 2007 aufgelegt
Verfügbarkeit: Internetshops, Bucht, Flohmärkte UND unterm Tannenbaum, wenn man ganz lieb ist! :)
Besonderheiten: Komplette Crew inkl. Mechaniker, Navigator, Schützen und Piloten -- Rumpf einseitig transparent darstellbar, inkl. detailliertem Innenraum -- wahlweise auch grau gegossene zweite Rumpfhälfte zum "normalen" Bau -- zwei verschiedene Heckschützenstände baubar


Zunächst ein paar Fotos des Kartons:







Blick in den Karton, wie bei Monogram üblich ordentlich und platzsparend verpackt:



Der Bauplan ist sehr ausführlich, verständlich und übesichtlich gestaltet, man sollte aber zumindest Englisch können, um die kleine Einführung zu lesen. Zum Bau benötigt man lediglich Bilderverständnis!





Die Decals für zwei Versionen. Super ist hier, dass sowohl eine "grüne" als auch eine "silberne" B17 gebaut werden kann, es ist also sowohl für die Freunde der frühen als auch die der späten Kriegsversionen etwas dabei!



Hier die beiden Designs im Überblick:



Schade nur, dass die "Pinupseite" leider transparent ist, hier würde man sich mit der Flugzeugverzierung (bei der SILBERNEN Version) glatt die Sicht in den Innenraum versperren!

Die Klarsichtteile:



Der Heckstand ist wahlweise in alter...



...oder neuerer Version baubar:



Nun die Spritzlinge:











Die Reifen sind natürlich "angeplättet", darf man bei dem Maßstab auch erwarten! Die kleineren Räder sind übrigens für eine "Bombennkarre", die man der Bodencrew spendieren kann! Nettes kleines Gimmick, und die Dio-Freunde wirds freuen!



Das Herzstück, der linke Rumpfteil in transparent:



Und nicht auch nur ein fisselkleiner Kratzer zu finden:



Da es da letztens ein Gespräch zu gab hier der Kinnturmbereich:



Da die Bodenbruppe noch mitlackiert wird, lässt sich hier der vordere Teil mit Geschick raustrennen und durch ein Stück des Memphis-Belle Bausatzes ersetzen. So dürfte sich auch die "Belle" ohne Kinnturm mit Mut zur Fummelei und Geld für zwei Bausätze sicherlich "visible" gestalten lassen. Ich tu mir das nicht an! :lol:

Der Rumpfspritzling:



Mechaniker:



Und der Chef der alles genauestens kontrolliert:






Fazit: Auf den ersten Blick ein sehr schöner Bausatz. Logischerweise der B17 von Revell in 1:48 nicht unähnlich. Die Details sind sauber gegossen, hier und da ein wenig Grat, aber absolut im Rahmen! Erfreulich sind die vielen kleinen liebevollen Details, die sich mit Ätzteilen und/oder kleinen Eigenbauten ganz schnell zu den eigentlichen "Stars" des Modells verarbeiten lassen. Passgenauigkeit wirkt nun nach ersten Passproben exzellent, aber natürlich lässt sich das final erst in unten verlinktem Baubericht genauer feststellen und vermerken. Für den Preis, der natürlich nicht wenig ist, erwartet den Mdoellbauer ein herausforderndes Modell, welches nicht mal eben so OOB hingebaut werden sollte! Der Bausatz lässt viel Spielraum für individuelle Gestaltung, und die Wahl der Decal-Versionen ist lobenswert, da sowohl eine grüne als auch eine silberne Version gebaut werden kann. Manko hier: Keine Pin-Up Verzierung für die rechte Rumpfhälfte, daher entfällt dies evtl. zwecks Verbesserung/Ermöglichung der Sicht auf den Navigatorplatz.

Zum Baubericht: Klickmich

Zur Bildergalerie: Wirds natürlich auch geben!

Cute and cuddly, boys!!!

Ähnliche Themen

Werbung