Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 6. Juli 2010, 13:28

Fujimi 1/24 - Ferrari Daytona Spider

MySQL-Abfrage(n)

1

				
Hallo,
nach der Vespa habe ich mich an mein mein 1tes Automodell (Ferrari Daytona Spider von Fujimi ) mit Acryllack ,
noch als Baubericht, da noch nicht alle Decals und Anbauteile angebracht sind.
Deshalb ein etwas "längeres" Posting .

Der Motorblock hat beim Zusammenbau echt Freude bereitet- war nun auch nicht soo komplex (für mich ) ! :D
Mittlerweile habe ich auch einiges hier gelesen , wie der Schriftzug besser herauskommen kann.
Bin für Tipps dankbar und aufnahmebereit ;-)
Ich habe es mit BMF versucht und schneidern mit Skalpell - aber ist nicht wirklich
perfekt - ok, es soll ja auch noch Spaß machen, aber trotzdem ….



Einge Teile sollten rot und gold werden - ich weiss, etwas eigenwillig, aber nunja !






Der Motor "fertig“ :



Die Mechanisierung ist erledigt :


beides zusammen :


Die Türen mit BMF verziert : (auch nicht perfekt ;-) ) : aber nach mehreren Versuchen …. blieb es so !



alles mal von oben und unten (die eigenwillige Farbwahl hatte ich bereits erwähnt …) und seitlich





und dann passte alles ganz gut zusammen ;-)
poliert und gewachst :







auf dem letzten Bild seht Ihr, dass das rechte Hinterrad schräg steht, die kleine Schraube hatte zuviel Spiel ,
ergo, nach dem Fotoshooting wieder raus, Putty rein , Rad und Schraube drauf und nun wartet das gute Stück
auf die weitere Verzierung (Felgen, Spiegel, Fenster, Decals)
Demnächst geht es also weiter !

So, bitte lasst mich wissen, was Ihr von dem Modell so haltet - danke !

Und eine Frage , wie färbt Ihr die Rücklichter ein ? War mir schon bei der Vespa unklar ?
Beim Spider habe ich die "Rückseite" des Klarteils eingepinselt und auf
Silberfarbe geklebt ! Sieht aber von der seite dann auch nur nach Klarteil aus , hmmm.

2

Dienstag, 6. Juli 2010, 13:43

Hallo mocarfan,

also Grundsätzlich erst mal nicht schlecht finde ich. :ok:
Detailierung ist soweit gut, aber deine "eigenwillige" Lackierung ist echt eigenwillig ;)
Ein roter Auspuff?!?! Eher undenkbar in meinen Augen, zumal der in Echt nicht sonderlich lange rot bleibt bzw ich noch keinen roten Auspufflack gesehen habe?! Oder irre ich mich.
Auch das metallic-blaue Lenkrad find ich nich so dolle.
Naja Geschmackssache.
lass dich mal nicht beirren.

Mach mal weiter.

Viele Grüße
Fabian :wink:

PS: Deine Rücklichter sehen zwar schon eingefärbt aus, aber ich nehme da immer das klar rot/orange von Revell.
Beste Grüße aus dem Alpenvorland :rrr:

Fabian

3

Dienstag, 6. Juli 2010, 13:57

Hi Andreas,

ich weiß nicht wie viele Modelle du schon gebaut hast, daher poste ich mal ein paar konstruktive Tipps.

- Zum einfärben der Rücklicher/Blinker kauf dir am besten die durchsichtigen Farben von Tamiya. Die gibt es in Rot/Orange/Blau/Gelb. Damit kommt man gut aus. Ich finde die von Revell taugen nichts.
- Bremsscheiben nicht in gold darstellen -> wirkt nicht realistisch.
- Auspuff am besten in Eisen oder Stahl-tönen lackieren und mit ein wenig Pastellkreide oder trockener Wassermalfarbe einstauben.
- Den Schriftzug auf dem Motorblock kann man auch vorsichtig "trocken malen" oder auf neu deutsch "drybrushen"
- Den Rahmen hätte ich glänzend lackiert
- Das blaue Lenkrad wirkt nicht bei dem Wagen

Man könnte noch mehr ändern z.B: Kabel am Motor oder Flocking im Innenraum. Ich weiß aber nicht, wieviel du in solches Material investieren kannst. Einiges kann man sich schnell selber beschaffen. Kabel bekommt man z.B auch aus einer alten Computermouse.
Wie gesagt, es sollen positive Anregungen sein, die man am nächsten Modell umsetzen kann.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

4

Dienstag, 6. Juli 2010, 14:10

Danke für die Tips

Hallo

danke erst einmal für die positiven Anregungen ! Übung macht .... bei mir Spaß !

@Fabian : die eigenwillige Farbwahl werde ich beim nächsten Modell nicht mehr vornehmen,
(fand ich selber jetzt auch nicht mehr so doll, aber ich wollte beim Blau eine Bestimmte Farbe aus
dem Künstlerbedarf ausprobieren )
Und ja, auch ich kenne keine rote Abgasanlage, aber das hatte mir halt mals Spaß gemacht und siehe
meine Anmerkung !

@Gregor : einige Deiner Tips sind schon meiner Liste für mein nächstes Projekt (SLK aber ohne Motor)
und danke für die Hinweise. Mit zunehmender Erfahrung und Geduld steigt dann hoffentlich bei mir der
Detaillierungsgrad !

Es ist mein erstes Auto und ich pinsel mit revell aqua lacken !


Gruß
Andreas

Beiträge: 438

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 6. Juli 2010, 23:10

Hallo Andreas,
zunächst einmal, sieht der Ferrari aus modellbauerischer Sicht gar nicht so schlecht aus :ok: Die Lackierung der Karosserie sieht gut aus :) Aber als bekennender Ferraristi sind die "Farbtupfer" ein absolutes "no go" :motz: ;)
Ne, im Ernst! Bin dann mal auf den angekündigten SLK gespannt :) Und wie Du bereits erwähnt hast: Modellbau soll in erster Linie Spaß machen :tanz: Das finde ich auch :thumbsup:
Gruß
Ralf
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

6

Mittwoch, 7. Juli 2010, 09:10

Hallo Ralf,

vielen Dank für das Lob, gebe mir alle Mühe, den Pinsel gut zu schwingen !

Und ja, ich gebe zu, deie Farbe ist ... und fuer Ferrarifans ohnehin .... halten mich für :verrückt:
aber jeder fängt mal (klein-kreativ) an 8|

Da die Achse sich wieder gelöst hat, muss die "Fertigstellung" warten ... meine Erfahrung mit
Putty sind eben noch rudimentär !

Aber beim SLK habe ich nun angefangen ... :lol:

Danke fürs reinschauen und Gruß
Andreas

DominiksBruder

unregistriert

7

Donnerstag, 22. Juli 2010, 08:59

Und es gibt hitzefestes rotes Spray ;) Also halte ich den roten Auspuff nicht für abwägig. Ich hatte das mal an meinem Käferauspuff lackiert. So sieht er nach knapp über 10 Jahren dann aus (der Untere natürlich):


Ansonsten wurde ja alles geschrieben. Ich mag das blaue Lenkrad am wenigsten Leiden. Mit dem Rest könnte ich leben. Ist ein schickes Auto!

8

Donnerstag, 22. Juli 2010, 16:18

Hi Andreas,

so in schwarz kommt sonn Daytona auch gut daher :ok: , die Farbwahl bestimmter Bauteile wurde ja bereits angesprochen.
Für Pinsellackiert sieht der echt gut aus :ok: , bei der Haube sieht man ein paar "Striche", meine "Erstlingswerke" waren absolut streifig :will: , so daß ich sehr schnell auf Spraydose umgestiegen bin und mittlerweile öfter mal die Gun benutze.
Ich persönlich würde das Lenkrad überarbeiten (kriegt man meistens "abgedreht"), das Verdeck mit seidenmatt absetzen und die Endrohre innen schwärzen. Die Nummernschildplatte hinten noch verbauen und Schilder spendieren, läßt so ein Modell immer "echter" wirken ;) :D

:wink:
Gruß Andreas

Edit:.... das bare metal find ich gar nicht mal so schlecht, wichtig immer eine ganz scharfe Klinge verwenden ;) :smilie:

9

Donnerstag, 22. Juli 2010, 17:03

Und es gibt hitzefestes rotes Spray ;) Also halte ich den roten Auspuff nicht für abwägig. Ich hatte das mal an meinem Käferauspuff lackiert. So sieht er nach knapp über 10 Jahren dann aus (der Untere natürlich):


Ansonsten wurde ja alles geschrieben. Ich mag das blaue Lenkrad am wenigsten Leiden. Mit dem Rest könnte ich legen. Ist ein schickes Auto!

In diesem Fall bin ich still und habe nix über die rote Farbe des Auspuffes gesagt. :ok:

Wieder was dazu gelernt...

Gruß
Fabian
Beste Grüße aus dem Alpenvorland :rrr:

Fabian

DominiksBruder

unregistriert

10

Donnerstag, 22. Juli 2010, 21:37

;) Aber wie geschrieben: den Auspuff hatte ich um 1993 lackiert. Ich weiß nicht, ob es das noch gibt. Silber und schwarz: ja. Auf rot habe ich vergangenes Jahr nicht geachtet, da der Käfer wieder original daher kommt.

11

Montag, 26. Juli 2010, 07:02

Hallo zusammen,

@Christian :
das mit den Auspuffrohren war mir echt auch unbekannt ... ja, blindes Huhn trifft auch mal Korn !

So, die Karosserie steht nun auf 4 (halbwegs) festen Rädern und ich habe ein paar Decals angebracht ...



Das Frontdecal ist aber nicht komplett ausgedruckt gewesen - habe ich erst nach dem Aufbringen bemerkt, wäre ohne Brille nicht passiert !
Fehlt vom Pferd fast die Hälfte .... :motz: Nein, im Ernst stelle ich mich bei meinem ersten Auto jetzt nicht so an :grins: !

Und für alle zur Beruhigung, der Farbeimerauslauf am Lenkrad wurde in der Werkstatt kaschiert :



@Andreas : Rausdrehen traute ich mich nicht recht, sass ein wenig zu fest ... ich werde noch ein paar Silberakzente setzen an den speichen, sodaß
das Ganze etwas ordentlicher aussieht !

Zitat

Für Pinsellackiert sieht der echt gut aus :ok: , bei der Haube sieht man ein paar "Striche", meine "Erstlingswerke" waren absolut streifig :will: , so daß ich sehr schnell auf Spraydose umgestiegen bin und mittlerweile öfter mal die Gun benutze.
Danke .. Spray vertrage ich nich (Lösungsmittel), Airbrush kenn/kann ich (noch) nicht, ergo bleibt (erst einmal) Pinsel . Aber mit Airbrush liebäugel ich ! ;)
An den anderen Details/Verbesserungen arbeite ich ... :lol:

Vielen Dank Euch allen für die Anregungen .. lasst sie mich weiter wissen ... motiviert ungemein .. und danke für Reinschauen !
Gruß Andreas

12

Montag, 26. Juli 2010, 11:17

Hi Andreas,

für knappe 25,. bekommt man eine amtliche Lackiermaske mit Filtern,..., die benutze ich auch immer (um Kopfschmerzen zu vermeiden, bei größeren Lackorgien).
Bzgl. Airbrush, keine Hemmungen, einfach ausprobieren, habe mich auch Jahre davor "geziert" und dann ausprobiert und siehe da, "es geht" und das recht einfach und mit weit aus weniger "Overspray" gegenüber Dosenlackierung - im nachhinein habe ich mich mächtig geärgert, daß ich es nicht schon eher ausprobiert habe.
Schau mal auf der Seite https://www.scaleworkshop.com/workshop.htm.

Gruß Andreas

13

Montag, 23. August 2010, 09:43

Hallo zusammen,

hier ist ein kleines Update :
@Andreas : Bin beim Airbrush nun gelandet :tanz: und auch ohne Lösungsmittel davon echt fast beängstigend abhängig .. ähh ... begeistert !

Habe beim Spider noch das Stoffverdeck matt schwarz "gebrusht" - wie von euch empfohlen ... und sieht auch meiner Ansicht deutlich besser aus.
Danke für die Tipps. und was auf diesen Fotos nicht zu sehen ist : Auspuffrohre noch angeschwärzt und Beleuchtung hinten orange/rot klarlackiert.
Fotos folgen dann , wenn die Scheibenwischer trocken und verklebt !

BTW : Ich weiss nicht, wie ich die Kategorie von FERTIG in IM BAU ändern kann. Ist ja doch ein wenig bekna..t , wenn ich immer noch ein wenig ändere
und ständig FERTIG bin .




Demnächst hier also mehr !
Gruß und danke fürs Reinschauen ! Andreas

Werbung