Hallo zusammen,
also ich bin begeisteter Heli Fan.Angefangen habe ich mit einem billigen Dragonfly 4.Ok,nur hoch und runter links und rechts.
Aber er ist sehr langsam was das erlernen der Steuerfunktionen betrifft.Weiter gemacht habe ich mit dem Lama V3 Aluette.Doppelrotor,sehr flugstabil,aber meines erachtes nichts zum erlerne der Huschschrauber Fliegerei,da er sich selbst stabilisiert und nicht ausbricht.
Ein Modellhuschrauber,wird egal welcher,solange er nur ein paar Zentimeter den Boden verlässt nach rechts oder links ausbrechen.
und da beginnt die Schwierigkeit des erlernens,und eben daß kann man mit einem billigen Hubi nicht.
Erst einmal in den Genuß gekommen schreit das verlangen nach mehr,besser,größer.
So habe ich mich vor einem Jahr entschlossen einen Dragonfly 37 zu kaufen,oh Gott werden jetzt viele Kritiker sagen,nei.
Doch ich finde ihn richtig gut,sehr gut sogar,denn die Reperaturkosten sind gering,und ich trauere ihm heute noch nach dass ich Ihn verkauft habe,denn er ist besser als sein Ruf.
Nach der Eingewöhnung Phase habe ich mir einen T-Rex gekauft,auch gut aber teuer,nur weil Robbe draufsteht??
Zur Zeit habe ich den Hurricane 550 von JSB,der ist Spitze und hat einen Rotordurchmesser von ca 1,2 Meter.das Modell ist schnell,man sieht ihn aber gut.
Man muss zwar alles einzeln kaufen,aber gerade das macht den Modellbau ja aus.
Gruß Holger