Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 19. Juli 2010, 20:25

hilfe !!

Ich baue gerade den Eurofighter Typhoon ( einsitzer ) von Revell im Maßstab 1:72. Nun brauche ich aber ca.20g ( welches in die Nase und Unter das Cocpit) muss. Was eigenet Sich da am besten ?
Aktuelle Projekte :

MAN 15t gl Multi inkl. Tankwechselbrücke 1:72


TPz Fuchs als " Hummel"/ EloKa 1:72

KSK / KRK Figuren 1:72
:lol:

Beiträge: 438

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

2

Montag, 19. Juli 2010, 20:32

Hmmmm....da ich ja eher ein Autolesbauer bin, kann ich Dir jetzt keinen speziellen Rat geben. Ich meine aber schon mal was gelesen zu haben, dass einige hier das Blei vom Gardinenband nehmen. Oder vielleicht auch eine Eisenmutter....dann gibt es da noch die Bleikugeln aus dem Anglerbedarf. Dass ist das was mir jetzt so auf die Schnelle einfällt.
:idee: Da fällt mir auf, dass das Thema hier in der Pinwand etwas offtopic wirkt !


Gruß

Ralf :wink:
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

3

Montag, 19. Juli 2010, 22:14

Hi Björn.

Bleikugeln aus dem Anglerbedarf würde sich für 1:72 eignen, da die Kugeln ca 2-4mm klein sind und so auch in kleine Zwischenräume passen.
Holzleim drüber und fertig.

Für 1:48 nehm ich in letzter Zeit meist Sechskantmuttern in verschiedenen Größen, aber da ist auch mehr Platz als in 1:72.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


4

Freitag, 23. Juli 2010, 18:10

Hallo Björn,

falls Platz vorhanden ist, versuch es mal mit normaler Knete.



Gruß Karsten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)

5

Mittwoch, 18. August 2010, 15:09

Gewicht für Flugzeugnase

Hallo Björn,

ich nehm immer alte Auswuchtgewichte von der KFZ-Reifenmonatge. Alte kriegt man beim Reifenhändler umsonst oder man findet sie beim Radfahren auf der Straße herumliegen.
Aber Vorsicht beim Aufheben, nicht dass Du unter die Räder kommst. :pfeif:
Die Gewichte forme ich dann mit der Beißzange und dem Hammer. Das mit dem Anglerblei ist natürlich einfacher.

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 19. August 2010, 10:52

Moin!

Ich werde von einem Freund der Kfz-Mechaniker ist immer von alten Kugellager-Kugeln versorgt. Alternativ finde auch ich die Kugeln aus dem Angler-Bedarf am Besten, da sie den vorhandenen Platz auch ohne mühseliges Umformen prima ausfüllen! Was auch gerade bei Flugzeugnasen hilft ist leicht kiesiger Aquariumsand. So hab ich z.B. meiner P38 die Nase "befüllt"! Unter die vordere Bodengruppe meiner BMI-Maschine hab ich Schraubmuttern geleimt, war auch unproblematisch hier, weils eine Fläche ist und kein Hohlraum.

Cute and cuddly, boys!!!

7

Donnerstag, 19. August 2010, 12:55

Moin Björn,

Anglerblei oder die erwähnten Auswuchtgewichte...wenn´s Zeit hat, bringe ich nächsten Donnerstag beides gerne mit.

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

Werbung