Sie sind nicht angemeldet.

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 10. August 2010, 00:21

Chevrolet Del Ray 1956

Hallo miteinander :wink:

mein RedBull-Micra der WMF MIcra Cup zieht locker seine Runden und ich hab nebenher meinen 56er DelRay fertig gemacht. Bauzeit waren ohne Lackieren gerade mal 3 Tage, weil ich mal wieder einen oob bauen wollte.
Es ist dieser Bausatz in 1:25 von Revell:


Änderungen sind:
Tieferlegung um 2mm vorne, 1mm hinten
Verkabelung nur des Verteiler (die man im eingebauten Zustand garnicht mehr sieht :motz: )
Anmerkung: bei, zusammenbauen "stören" die Zündkabel einen spannungsfreien Zusammenbau, weil es an der Motorrückwand sehr eng zugeht. Mit viel herumreißen passte es dann gerade so...

Soweit so gut - in ungewöhnlicher Farbkombination

56er Chevrolet Del Ray















Und meine erschöpften Helferlein...

...wenn man nicht einmal vor Ort ist und aufpaßt :lol:

Beim betrachten der Bilder fällt mir auf, das ich (schon wieder) die Endrohre vergessen hab. Wie oft noch... :bang:

Nachtrag: eine Bausatzvorstellung gibts >hier<

2

Dienstag, 10. August 2010, 07:51

Hast sauber gebaut den kleinen. An die Farbkombi musste ich mich erstmal gewöhnen. Ich hätte bei dem krassen gelb, das silberne weis gemacht.
Aber auf den zweiten Blick gefällt er mir immer besser.

Gruß
Stefan

3

Dienstag, 10. August 2010, 09:10

Hallo Dominik,



gefällt mir gut dein Del Ray :ok: :ok: :ok: , die Farbkombi ist jetzt nicht so meins hat aber was :ok:

Der Bausatz steht bei mir auch noch ganz oben auf der Wunschliste :)



Gruß

Michi :wink:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 598

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 11. August 2010, 07:40

moin,

schönes Teil, die gelben Felgen sind mir etwas zu viel aber die Zweifarb Lackierung gefällt mir.

Interessante Anordung der Flächen, sieht man so nicht oft.
Ich war erst bei dem Farbübergang am vorderen Radlauf irritiert, habe dann aber doch ein Bild gefunden.
Hier ist dieser zwar nicht senkrecht sondern eher so im Winkel von 45 Grad aber okay, das kann man so lassen.



Fehlt an der Chromleiste vorn etwas? Beim Original sowie auf dem Deckelbild sieht man das das Chromteil zum Radkasten runter geht.

Es ist escht schön das in letzter Zeit so viele schöne alte Fahrzeuge hier gezeigt werden.

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 11. August 2010, 13:23

Hallo und Servus zusammen :wink:

Danke für Euer positives Feedback :hand:

Die Farbkombination ist schon sehr gewagt und auch ich mag sie (je öfters ich sie angeschaut habe) jetzt sehr gut. Ursprünglich war er so wie auf der Packung - Lackplatzer und Ungeschicktheit von mir sei dank, wurde er entlackt und so lackiert. Auf anhieb fiel mir gleich ein Taxi ein....aber das machte ich dann doch nicht :(

@Michi: der Bausatz lässt sich supergut bauen. Einzig was mich gestört hat, ist eben das es im Motorraum an der Rückwand verdammt eng zugeht und die Zündkabel "klemmen" sich ein. Die musste ich dann praktisch oben herum verlegen...und man sieht sie im Endzusatnd nicht wirklich. Was noch zu sagen ist: die Spritzlinge / Bauteile musste ich allesamt von Gießgraten befreien - der ist schlampig gegossen worden :!!

@Marek: ja, da hast Du richtig gesehen. hier hat Revell es versäumt, zwei dinge vom Nomad zu übernehmen:
Einmal die Zierleisten in Chrom zu packen und die von Dir angesprochene Zierleiste zu Ergänzen,
oder die mit an die Karosserie mit anzugiessen. Was hat Revell gemacht? Sie liegt als Decal bei :bang:

Die Felgen...ich denke, ich werd sie noch etwas silbern und die Zierkappen anbringen.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 598

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 11. August 2010, 14:10

moin,

aha, versuch doch einen kleinen Sheet-Schnipsel zurechzufeilen, diesen mit BMF Chrom zu bekleben und auf Deine senkrechte Farbtrennung zu setzen.

DominiksBruder

unregistriert

7

Donnerstag, 12. August 2010, 15:48

OT: wieder sehr schöne Bilder aber zu pixelig. Da hast Du sie zu arg herunterkomprimiert / -konvertiert, Jung ;)

Die Farbkombi ist ja mal gewagt - vor allem mit den Felgen! Respekt! Wenn ich überlege, wie der Lack vermurkst war, als ich dabei war, ist er noch ganz toll geworden (mit seinen komplett anderen Farben). Der Taxieindruck lässt sich nicht abstreiten ;) Er passt bestimmt super zu deinem Samba.

Nicht schlecht!


Ich war auch erst mit dem Farbwechsel über den Vorderrädern irritiert und wurde ja dann ausreichend aufgeklärt. Vielleicht liegt dem Bausatz der 'möchtegern' DelRay zu Grunde, denn dieser war ja nicht so üppig mit Chrom gesegnet!? Der DelRay war doch die Grundausstattung oder irre ich mich da? Da hat Revell vielleicht den BelAir reingepackt und diese Kleinigkeiten nicht bemerkt!? DelRays waren ja auch nicht (oder doch?) zweifarbig sondern monochrom sozusagen. Und dann ist das stimmig mit den Zierleisten. Kompliziert geschrieben, oder? Ich weiß zumindest, was ich meine ;)


Gönne Deinen armen Helferlein auch mal ne Pause. Jetzt weiß ich, wer bei Dir baut und warum Du so schnell voran kommst ;)

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Freitag, 13. August 2010, 00:34

OT: wieder sehr schöne Bilder aber zu pixelig. Da hast Du sie zu arg herunterkomprimiert / -konvertiert, Jung ;)

Hab sie nochmal hochgeladen und hoffe, das sie nun besser sind? Auf meinem Schleppi siehts zumindest so aus....bin da doch etwas doofie 8|


Ich war auch erst mit dem Farbwechsel über den Vorderrädern irritiert und wurde ja dann ausreichend aufgeklärt. Vielleicht liegt dem Bausatz der 'möchtegern' DelRay zu Grunde, denn dieser war ja nicht so üppig mit Chrom gesegnet!?


Phuuu....eine Kleine Aufklärung. :whistling:
Der DelRay war eine Ausstatungsvariante die 1954 debütierte. Sie unterschied sich (bis 1957!) durch andere Polsterung im Waffeldesign und anderen "inneren" Werten. Auch außen unterschied er sich in der Farbgestaltung der Two-Tonelackierung und dem seitlichen Chromzierat. Ihn bekam man von 54 bis 57 nur als 2-Door!
Hier ein 1956 Bel Air:

Und hier ein 1956 Del Ray (auch Mareks ist einer)

Offensichtlichste und auch eindeutigste Merkmal ist die B-Säule!

Der DelRay war doch die Grundausstattung oder irre ich mich da? Da hat Revell vielleicht den BelAir reingepackt und diese Kleinigkeiten nicht bemerkt!? DelRays waren ja auch nicht (oder doch?) zweifarbig sondern monochrom sozusagen. Und dann ist das stimmig mit den Zierleisten. Kompliziert geschrieben, oder? Ich weiß zumindest, was ich meine ;)

Du hast teilweise recht. Das betrifft nur den 1958er Chevrolet!
Dieser wurde in den Serien "Bel Air", "Del Ray", "Biscayne" und "Station Wagon" angeboten . Mein Liebling Impala gehört zur "Bel Air" Serie! :)
Die Varianten bekam man in allen Karosserieversionen des 1958 Chevrolet Models:
" The Bel Air Series "
Impala Convertible - Impala Sport Coupe 2 Door Hard Top - Bel Air Sport Coupe 2 Door Hard Top - Bel Air Sport Sedan 4 Door Hard Top - Bel Air 2 Door Sedan - Bel Air 4 Door Sedan
" The Biscayne Series "
Biscayne 2 Door Sedan - Biscayne 4 Door Sedan
" The Delray Series "
Delray 2 Door Sedan - Delray 2 Door Utility Sedan - Delray 4 Door Sedan
" Station Wagons "
Nomad - Brookwood 4 Door 6 Passenger - Brookwood 4 Door 9 Passenger - Yeoman 2 Door 6 Passenger - Yeoman 4 Door 6 Passeng
er

Hier ein 1958er Impala:

Und zum Vergleich der Del Ray:

Quelle: Leanders Blueprint Heaven

Der Del Ray wurde (unter anderem wie seine Varianten Biscayne und Bel Air) 1958 eingestellt und es überlebte nur der - na? - Richtig! Impala :tanz:

DominiksBruder

unregistriert

9

Freitag, 13. August 2010, 09:25

Nachdem Du den 58er ja so liebst, dachte ich, sei es bei den TriChevy genauso. Danke ;)


Bilder finde ich jetzt besser

keramh

Moderator

Beiträge: 12 598

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

10

Freitag, 13. August 2010, 11:21

moin,

das ist genau der Grund warum ich dieses unser Forum so liebe.
Die unendliche Zusammentragung von Hintergrundwissen ist so hilfreich.

topse

Moderator

Beiträge: 2 154

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

11

Freitag, 13. August 2010, 13:49

Hallo Dominik

Dein 56 del ray schaut sehr schön dieses silber passt sehr gut zu den gelb gefällt mir wirklich sehr gut .

Anhand der orginal beispielbilder sieht man mal wieder das man in den 50ern auf jede farbe stand und allemöglichen varianten lackierte .

Gruß Tobias

12

Samstag, 14. August 2010, 10:56

Hi Dominik,

ja iss klar mal neben bei und OOB,....schöne gewagte Farbkombi, hat mir gleich BIlder von kubanischen Taxen in den Sinn gerufen ( :nixweis: keine Ahnung warum), gefällt :ok: :ok: :ok: :ok: ....hat der ein wenig "Orangenhaut? :hey: sieht teilweise so aus?

:wink:
Gruß Andreas

13

Samstag, 14. August 2010, 14:23

Hi Dominik,

die Farbkombi ist jetzt nicht so das Meinige,jedoch der Bau gefällt :ok: ,meiner steht hier in s/w herum,muß ich auch mal ablichten............

und da ist er :







Gruß Jan :prost:

14

Mittwoch, 18. August 2010, 23:13

Wow gelb/grau ist wirklich gewöhnungsbedürftig :pinch: ;)
Radkäppchen würden den Felgen sicher auch noch gut stehen.

Hab auch schon viel von dem Bausatz gehört, bisher nur gutes, aber wenn ich das mit der vorderen Kotflügelzierleiste sehe kommen mir da schon zweifel.
Auch vermisse ich den Schriftzug an der Seite vor den Rückleuchten. Bei beiden Modellen von Euch. Sind die so schwach gemacht das man die nicht herausholen kann oder mit einem Decal nach machen kann?

Grüße
Boris
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

15

Freitag, 20. August 2010, 00:03

Servus zusammen :wink:
Danke für Eure Meinungen und Kommentare. Die farbkombination ist schon gewagt - das dachte ich :D Mir kam auch gleich ne Taxe in Sinn Andreas. Hab aber dann doch keine daraus gemacht.

@Jan: klassisch! Gefällt mir auch - gibts nix zu meckern :ok: :ok:

@Boris: Die Schriftzüge auf der Karo sind "hauchdünn", so das man keine richtige Chance hat, diese nachzuschreiben. Dann hat Revell Decals beigelegt...

...die jedoch (altersbedingt?) sehr mit vorsicht zu geniesen sind. Sie haben sich zerlegt und ich hab sie dann wieder zusammengefummelt...
Den Bausatz kann ich dennoch empfehlen! Der hat richtig gut gepasst und auch Laune gemacht :ok: :ok: :ok:

Noch Aktuelle Bilder mit geänderten Felgen ;)


16

Samstag, 21. August 2010, 08:38

Der Franke würde sagen, "etzertla gfällt a mer aa" "ggg"
Die Felgen waren noch das Tüpfelchen auf dem "i".
Mir gefällt eben gerade die freakige Farbwahl. Klasse umgesetzt!!

Gruss: Thomas
Wer später bremst, fährt länger schnell

17

Samstag, 18. September 2010, 13:53

Hallo Dominik :ok:

Saubere Arbeit, besonders, wenn man die Qualität der Revell-Bauteile berücksichtigt. :ok: :ok: :ok: :ok: .

Die Farbkombination gefällt mir auch - ist mal etwas Anderes.

Weiter so.

Gruß

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Beiträge: 218

Realname: Klaus

Wohnort: Schwelm / NRW

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 26. September 2010, 11:53

Hallo Dominik

Klasse Arbeit, steht echt gut da. Und die Farbkombination find ich echt gelungen. :) Genau mein Geschmack.
steht echt gut da. Deshalb :ok: :ok: :ok:
Kann auch nur bestättigen das die Passungen echt gut sind .
Bau ihn auch grade hab nur die lackierung total versemmelt :bang:

Gruß
Klaus
Meine Motivation und ich haben gerade etwas Beziehungprobleme und leben gerade getrennt !!!!

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 26. September 2010, 20:11

Servus zusammen :wink:

Danke Gerd und Thomas :five: , das Modelle ist empfehlenswert. Auch mit den Zierkappen und Chromring an den Felgen sieht er doch besser aus.

@Andreas: Oranenut hat er keine - siehe letztes Bild. das lag wohl an der Auflösung, mit der ich fotografiert hatte. Die war nicht die erste Wahl...

@Klaus: Kopf hoch :trost: :trost: - meiner hatte ebenfalls die erste Lackierung für die Tonne. Der zweite "Rettungsversuch" ebenfalls - dann entlackt und alles auf Anfang. Das wird schon!

Toretto

unregistriert

20

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 16:41

Hi Dominik,

Der sieht ja mal gewagt aus.
Das gefällt mir auch mal Mut zur Lücke zu haben.
Dein Modell erinnert mich mal wieder daran, das ich mir irgend wann mal ein Checker Taxi ( DMAX ) scratchen will.
Leider gibt es aber kein Checker Mobil als Modell.

Gruß Kai

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung