Sie sind nicht angemeldet.

Plastik: H.M.S Victory

301

Sonntag, 18. Juli 2010, 20:07

Lass mich der erste sein der sagt:

ECHT GEIL!

Fast schade, dass du die noch eingefärbt hast, so hübsch!

Liebe Grüße, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

302

Sonntag, 18. Juli 2010, 21:16

Hey Matthias, :wink:

wenn ich das so sehe, bin ich drauf und drann, mir ein neues Hobby zu suchen.

Echt IRRE was Du uns hier zeigst !!! Mega Respekt !!!

Ansonsten fällt mir nichts mehr ein !

Schönen Abend noch

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

303

Sonntag, 18. Juli 2010, 23:43

Hallo Matthias

Wenn ich`s nicht besser wüsste, hätte ich jetzt gesagt, Du hast Fotos vom Original geschossen und versuchst uns das nun als Dein Modell reinzudrücken.
Echt beeindruckend

anerkennende Grüsse :respekt:

Günther
You never know where the edge is............`til you step over

304

Montag, 19. Juli 2010, 14:25

ne günni, das sieht eher besser aus als am original. da hängt nämlich alles ziemlich schlaff rum. :abhau:
TOP job matthias.....ich sag ja....TAKELKING
grüsse, der roland

305

Montag, 19. Juli 2010, 17:14

:wink: :wink: :wink: HALLO GEEHRTES PUBLIKUM :wink: :wink: :wink:






Na so langsam wird mir das doch unheimlich mit euren Reaktionen. Das find ich dann doch recht viel der lobenden Worte. Natürlich bedanke ich mich dafür bei allen, aber es verwirrt doch etwas... :cracy: Macht doch nicht so viel davon, man erschrickt ja förmlich, bei der Begeisterung.




...schmeichelt aber doch 8o ganz schön ...




Jetzt muß ich euch aber dann doch mal schreiben, warum ich das für mich selbst doch ein wenig anders sehe. Will sagen die Schummelein hier und da, Fehler beim Bau oder der Bemalung, e.t.c. Das ganze sei mal erklärt für letzteren Bauabschnitt.






1.das Loch am Bugsprietdodshoofde durch das die Taue zum Dodshoofde des Stags gehen ist oben gerade und nicht wie bei mir komplett rund ;(






2.das Bugsprietzurring ist, wie bei Mondfeld S.313 zu sehen paarig um den Bugsprietdodshoofde gelegt und dann an den Schlaufen zusammen gebunden. Bei mir gibt's nur ein Tau das gut geschummelt einfach unter dem Bugspriet abgeschnitten ist. Puhhhhhh!!!!! Schummler--Betrüger :will: :du: :will:






3. die Mäuse haben einen größeren Abstand zueinander und sind nicht fast auf gleicher Höhe wie bei mir :motz:






4. es fehlen noch diverse Alterungszeichen an den Bugsprietdodshoofden und das die Taue das gleiche Schwarz haben wie die anderen Teile.....naja...das geht wohl besser :du:








Ihr seht ich bin da recht kleinlich und perfektionistisch und dabei doch manchmal schlampig oder zu faul! ganz schlechte Kombi. Aber das heißt nicht, das ich meine Arbeit zum würgen finde. Nur die Detais....manchmal.








GRUSS MATTHIAS :pc:










:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:

306

Montag, 19. Juli 2010, 17:37

... und wenn ich bohre finde ich noch 57 andere Kleinigkeiten, die du hier nicht mit aufgezählt hast ...

Aber jetzt hältst du bitte verflixt noch Mal die Luft an und genießt endlich den Zuspruch deiner Kollegen hier im Forum!

Es bleibt dabei, SAUGEIL – auch wenn du versuchst anderes zu behaupten ;-)

Sonst bezichtige ich dich noch der Lüge! Zitat aus meinem Thread: "Da sieht man mal so richtig deine Liebe zum Detail. So viel Arbeit mach noch nicht mal ich mir." Ich glaube, dass können wir dir hier ruck-zuck widerlegen!

Liebe Grüße, Respekt und weiter so – mit oder ohne 100% Richtigkeitsgarantie!

Allerliebste Grüße, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

307

Montag, 19. Juli 2010, 17:50

...yo...das ist auch meine meinung. solltest du masochistische tendenzen verspüren, 'könntest' du ja deinen
baubericht in eines dieser 'hardliner' foren reinstellen. evtl. kriegst du dann da für eins zwei kleinigkeiten :!! .
ansonsten erfreu dich an unserem lob, denn ganz so unbedarft sind wir hier ja auch nicht .
ausserdem für mich gilt ja immer die maxime: HAUPTSACHE ES SIEHT RICHTIG AUS'. :D
das tut es bei dir und PUNKT!!
freu mich schon auf en nächsten schwung bilder.
grüsse, der roland

308

Dienstag, 20. Juli 2010, 13:20

Hi Matthias,

the "Klock" is back.

Einfach genial. Meinen :respekt: :dafür:

Gruß Timo
:ahoi:
"Ihr seid verrückt!" - "Gott sei's gedankt. Sonst würde das hier vermutlich nicht funktionieren."

309

Dienstag, 20. Juli 2010, 15:21

Hi Matthias! :wink:
Recht hat er! Einfach genial und so schön sorgfältig. Hut ab! :respekt:
Schöne Grüß

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



310

Dienstag, 20. Juli 2010, 15:32

Hört sich fast so an, wie wenn ein Hagelschauer anfängt: erst einzelne "Klocks", dann kommen immer mehr "Klocks" hinzu und es steigert sich zu einer Klockophonie :-)

Daran bist nur du schuld Matthias, liebe Grüße, Daniel

PS: Du solltest vor dem nächsten Bilder einstellen die Erdbebenwarte verständigen, damit die nicht glauben, dass da was Schlimmes passiert ;-)
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

311

Dienstag, 20. Juli 2010, 18:22

:wink: :wink: :wink: MOIN MOIN :wink: :wink: :wink:



Ich seh schon, mit meiner Nörgelnummer komm ich hier nicht weiter. :motz: :motz: :motz: Na gut, dann eben nicht :nixweis: :nixweis: :nixweis:

Danke auch noch Bootstrap und drake für die Resonanzen.



GRUSS MATTHIAS :pc:






:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:

312

Dienstag, 20. Juli 2010, 18:31

:-)
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

313

Samstag, 31. Juli 2010, 18:43

:wink: :wink: :wink: !!!!!AUFGEPASST UND MITGEMACHT!!!! , HILFEEE , oder GUTEN TAG ERST MAL :wink: :wink: :wink:



Ich hät' da mal ne Frage. Vielleicht weiß einer von euch darüber bescheid, ansonsten muß ich's mal bei der Militärfraktion probieren.

Ich bin gerade dabei die Enterhacken zusammen zu basteln. Nun hab ich mir dafür Eisenpigment und den Pigment Fixer von MIG besorgt. Das heißt ich bin super ausgestattet und..........! hab nullkommanull Ahnung wie man damit umgeht. :bang: Also wie bekomme ich das Pigmentzeugs jetzt auf meine Objekte. Weiß jemand wie man damit umgeht???


Dank im Voraus für Hilfestellungen



GRUSS MATTHIAS :pc:






:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:

314

Sonntag, 1. August 2010, 18:38

Hi Matthias, :wink:

Hab zwar keine Antwort auf Deine Frage, ich nehm immer Revell oder Humbrol Eisenfarbe, aber ich hab da eine Seite mit Tipp´s und Trick´s gefunden.
Hab mir jetzt nicht alles durchgesehen, aber vieleicht ist ja was für Dich dabei.
Vieleicht kennst Du die aber ja auch schon. Wenn nicht, hast Du was zu lesen. :)

https://home.arcor.de/S.Kohlmann/model/index.htm#inhalt

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

315

Montag, 9. August 2010, 18:35

:wink: :wink: :wink: HALLO IHR DA IM ORBIT :wink: :wink: :wink:

........ melde mich zu kleinem Rapport.........stopp

...........arbeite an mehreren Fronten...........stopp

.........geht aber trotzdem alles viel zu langsam.........stopp

.........Bilder gibt es Morgen oder Übermorgen.........stopp

.......Autoren von Büchern verursachen kronisches Schulterzucken :nixweis: und Kopf schütteln :cracy: .......stopp

Bin u.a. gerade dabei die Stampfstage zu montieren. Nun will man das ja genau machen, denn das was im Hellerplan steht ist ja für'n.....also blättert man alles durch was es so an Lektüre gibt, zerpflückt das komplette Internett und ist danach reif für die Klapse. Es beschreibt und zeichnet doch ungelogen jeder irgendwie anders. Ohne Witz. Werde dann beim beschreiben incl. Bildchen mal noch näher darauf ein gehen.



Eine Frage mal noch anhängend... was meint ihr dazu?

https://www.hmsvictory-modell.de/index.php



GRUSS MATTHIAS :pc:




:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:

316

Montag, 9. August 2010, 18:53

Hi Matthias, :wink:

Zitat

Eine Frage mal noch anhängend... was meint ihr dazu?


Das wird So richtig teuer !!! :(

Da liegst Du dann bei 700-900 Eus , je nach dem in wie vielen Teilen das gute Stück verscherbelt wird.
Bei der Bounty waren es immerhin 100 Ausgaben und bei der Bismarck so um die 140.

Lohnt nicht, außerdem war die Passgenauigkeit bei der Bounty auch nicht so das Wahre.
Da kannst Du Dir lieber gleich so einen Spitzenbausatz zulegen. Da hast Du mehr von.

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

317

Dienstag, 10. August 2010, 07:35

Hallo Matthias, hallo Holger,

auf der Internetseite steht alles was man zu dem Teil wissen muß.

Es gibt 120 Ausgaben zum Preis von je 6,99 Euro alle 14 Tage. Macht somit 840 Euro für das gesamte Modell.

Für das Geld -plus ein bisschen noch darauf legen- würde ich den Victory-Bausatz von Caldercraft

https://www.jotika-ltd.com/Pages/1024768/Nelson_12.htm kaufen. Preis zur Zeit £724.95 (GBP) = 871,81 Euro.
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

318

Dienstag, 10. August 2010, 09:13

Die wäre dann auch gleich noch einen Ticken größer als die Sammelheft-Version. Was mich allerdings daran interessieren würde, wären die Figuren. Die könnten auch wunderbar auf meine San passen.

Vielleicht wäre auch das Spantengerüst eine Idee. Den Rumpf beplanken kann man sicherlich preiswerter als mit den Teilen aus der Sammelausgabe. So hätte man aber schon ein Grundgerüst und baut das Schiff nach seinen Vorstellungen weiter aus. Referenzmaterial gibt es von dem Schiff hier genug. Stellt sich nur die Frage, wie lange es dauert, bis man das komplett hat und wie hoch bis dahin die Kosten sind.

319

Mittwoch, 11. August 2010, 20:25



:wink: :wink: :wink: HALLO ALLERSEITS :wink: :wink: :wink:




Erst mal vielen dank für die Beiträge zum Modellbausatz. So ähnlich hatte ich mir das auch gedacht. Viel Geld und keine Garantie für entsprechende Qualli.







Zitat



Original von dreamtaenzer

auf der Internetseite steht alles was man zu dem Teil wissen muß.





Da hab ich wohl was übersehen.Ich geb dir Recht. Für den Preis nehm ich doch eher den von dir beschriebenen Bausatz.







Zitat



Original von derJan

Vielleicht wäre auch das Spantengerüst eine Idee. Den Rumpf beplanken kann man sicherlich preiswerter als mit den Teilen aus der Sammelausgabe. So hätte man aber schon ein Grundgerüst und baut das Schiff nach seinen Vorstellungen weiter aus. Referenzmaterial gibt es von dem Schiff hier genug. Stellt sich nur die Frage, wie lange es dauert, bis man das komplett hat und wie hoch bis dahin die Kosten sind.






Ich hab mir mal den Spass gemacht und bei denen angerufen. Da war so ne Allzweck-Telefon-Dame dran, die nicht wirklich den rechten Durchblick hatte. ..".Was wollen Sie? :cracy: :??? Da kann ich Ihnen gar nichts dazu sagen!!!" :nixweis: :nixweis: Soo lieb ich das. :!! :!! Auf jeden Fall kam dann doch noch ein wenig brauchbares heraus. Man kann sich die Ausgaben in beliebiger Reihenfolge schicken lassen und kann auch jeder Zeit unbegrenzt Teile nachbestellen. Was ja wohl auch angesichts des Preises das Mindeste sein sollte. Im übrigen... Toll wär es schon mal so einen richtig kompletten, detaillierten, mit Hintergrundinfos und historischen Fakten besetzten Bausatz zu bekommen. Das ganze mit viel Schrift und Bild. Aber das geht wohl irgendwie nicht. Irgend was fehlt immer oder ist unverständlich. Schade eigentlich.



So,nun ar zum eigentlichen Bausatz. Hierbei ging es mir diesmal um

-die Enterhaken am Fockmast

-die Schwichten zwischen den Stagen zum Bugspriet

-die Stampfstage am Bugspriet (Klüverbaum)



Was die Enterhaken betrifft hab ich die gleiche Idee wie LTgarp gehabt. Nadeln sind glaub ich das ideale Material. Nur hab ich sie etwas anders bearbeitet. Ich hab sie erst mal mit der Flex auf's gewünschte Maß gekürzt und danach die Öse mit der Flex halb weg geflext und siehe da, ein Hecken war geboren. Ich denke das sieht so gar nicht so dumm aus. Anschließend gab's nen braunen Schaft und der Rest wurde mit Eisenpigment behandelt. Die Halterungen hab ich aus Hartpapierdichtungen vom Klempner um die Ecke gefertigt. Zu irgend was muß ja der Berufszweig des Handwerkers gut sein. Jedenfalls haben die Dinger wie angegossen gepasst. Sie waren nur etwas zu dick, was aber schnell mit abschleifen erledigt war. Dumm war nur, das ich sie viel eher hätte montieren müssen. Jetzt bekam ich sie nicht meht über den Mast, mußte sie also zerschneiden. Das war aber schließlich auch nicht so das Drama. Und so sieht das dann aus.











Als nächstes war das schwichten der Stage dran. Dazu gibt es sooo viel nicht zu sagen. Nur das ich beim ersten Versuch mit dem Winkel immer weiter von 90° weg gedriftet bin und dann halt alles noch mal abschneiden konnte und noch mal machen durfte.











Zum Schluss wollte ich mal schnell noch die Stampfstage machen, aber da hatten wohl die gelehrten Herren Buchautoren was dagegen. Ich erwähnte ja schon, das ich damit so meine Probleme hatte.

Nr1...wo setzen die am Bugspriet an? Beim einen eher an der Violine, beim anderen eher in Richtung Klüverbaumsattel.

Nr2... wieviele Stampfstage sind es eigentlich? Bei Mc Kay sind es 3, bei Hackney 4, der Mondfeld und Marquardt bleiben eher allgemein (logischer Weise) Was nun? :nixweis:

Nr3... wo und wie werden sie am Bug fest gemacht? Da half nur im Internet blättern und bei Mc Kay erahnen wo die Striche auf den Fotos endeten. Es war zum Toupee weg werfen.

Auf jeden Fall hab ich mir dann aus allem das logischste heraus gesucht und los ging's. Das die Stage so lummelig aussehen liegt nur daran, das der entsprechende Gegenzug noch fehlt.







Das war's. Mehr gibt's nich.



GRUSS MATTHIAS :pc:






:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:

320

Mittwoch, 11. August 2010, 20:30

Bei deinen Fragen kann ich dir leider nicht helfen, aber ich schaue mir voller Begeisterung deine Detailbilder an. Das ist echt der Wahnsinn und zugleich en wenig :verrückt: . Aber das ist auch gut so :ok:

321

Mittwoch, 11. August 2010, 21:54

Klonk-Klonk-Klonk :-)

Gefolgt von -

Geil-Geil-Geil!

:-)

Spieße und Dichtung: innovative Lösungen wie ich sie liebe!

Die Schwichte mit normalen Knoten?

Bei deinen Stampfstagen muss ich noch ein Mal nachschauen, da es hier in letzter Zeit einige Änderungen gab. Longridge und Hackney zeigen den ältesten Zustand, zu dem auch am Besten die Hellerschen Vorgaben passen, MacKay ist nah dran und der Zustand am Schiff heute ist die "latest research", Mondfeld kannste vergessen (da zu universell) ;-)

Es gab in letzter Zeit einige Änderungen, da vorher Zustände der Takelage gezeigt wurden, die erst nach 1815 eingeführt wurden. Ich suche es dir schnellstmöglich raus.

Liebe Grüße, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

322

Mittwoch, 11. August 2010, 23:39

Hi Matthias, :wink:



entschuldige die Frage, aber was sind Stampfstage ? :nixweis:



Ich kenne nur Wasserstage und Bugstage.



Gruß Joachim

:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

323

Donnerstag, 12. August 2010, 08:32

Hallo Matthias, :wink:

Die Halterungen hab ich aus Hartpapierdichtungen vom Klempner um die Ecke gefertigt. Zu irgend was muß ja der Berufszweig des Handwerkers gut sein. Jedenfalls haben die Dinger wie angegossen gepasst.

jetzt weiß ich warum ich für eine Pause bei meiner Vic (Umzug und ein anderes Modell zwischendurch) dankbar bin. Die Lösung ist so gut wie perfect. Tolle Idee, habe schon

mehrfach einiges mit diesen Halterungen probiert. Kam nichts brauchbares raus. Auf die Idee mit den Dichtungsringen wäre ich nie gekommen.



Der Rest deiner Arbeiten, saubere Arbeit wie gewohnt. Mach weiter so. :ok:
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

324

Donnerstag, 12. August 2010, 12:04

Hi Matthias, :wink:



betrachte meine Frage als nicht gestellt und vergiß sie. Manchmal hat man wirklich ein Brett vorm Kopf. :bang:

Mich hatte die Tauführung und der etwas nach unten gebogene Außenklüver irritiert. Ansonsten hast Du eine perfekte Arbeit gemacht.



Gruß Joachim

:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

325

Donnerstag, 12. August 2010, 18:19

:wink: :wink: :wink: HALLO LEUTE :wink: :wink: :wink:

Wenn ich mir so eure Komentare betrachte, muß ich wohl ganz gut gebaut haben. 8) cooool 8)





Zitat



Original von dafi

Spieße und Dichtung: innovative Lösungen wie ich sie liebe!

Die Schwichte mit normalen Knoten?




1. man tut was man kann ;)

2. nicht doch :du: :du: alles ordnungsgemäß geknüpfelt, wie der Mondfeld es beschreibt. Mann will sich ja nicht lumpen lassen. Obwohl ich am Anfang so meine Schwierigkeiten hatte es so um zu setzen, wie es beschrieben war. Manchmal muß man sich halt auch ein bisschen dusselig anstellen. :P







Zitat



Original vin JoJo

betrachte meine Frage als nicht gestellt und vergiß sie.




....war irgend was? ;) :nixweis: ;)







Zitat



Original von dreamtaenzer

jetzt weiß ich warum ich für eine Pause bei meiner Vic (Umzug und ein anderes Modell zwischendurch) dankbar bin.




Siehste, so hat alles irgendwie auch was gutes.Wenn's hilft...immer wieder gern. :hand:



GRUSS MATTHIAS :pc:





:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:

326

Donnerstag, 12. August 2010, 18:21

Hi Matthias! :wink:
Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie sorgfältig Du bis ins Detail Deine Strippen ziehst! Un-glaub-lich, genauergesagt! Ich hoffe, dass Du Deinen ungezogenen...äh,verzogenen Bugspriet wieder durch Bestagung auf die rechte Bahn zurückbekommst. So wie's auf den Bildern aussieht, kann ein Gegenzug nach oben nämlich den Verzug unter Umständen nicht ausgleichen, sondern den gesamten Bugspriet plus Verzug einfach nur nach oben ziehen?!? Versteht jemand, was ich mir hier zusammenschreibe? :??? Naja, wollen wir mal nicht schwarz malen und erstmal abwarten- über das Problem wirst Du Dir ja sowieso bereits Deine eigenen Gedanken gemacht haben.
Ansonsten: Superschönes Modell mit atemberaubenden Takelagedetails! :respekt:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



327

Donnerstag, 12. August 2010, 20:40

:wink: :wink: :wink: HALLO CHRIS :wink: :wink: :wink:

Keine Panik auf der Titanic!! Es ist alles in bester Ordnung mit den Tauen und den jetzt noch total verbogenen Klüverbaumteilen. Kurze Erklärung.... Ich hab die einzelnen Klüverbaumteile fest gehalten, danach die Taue gespannt. Nun konnte ich die Mastteile los lassen und die Fäden am Stampfstock mit nem Klecks Sekundenkleber fixieren. Nun sehen die Mastteile und einiges andere zwar krumm und schief aus, aber wenn man die Klüverbaumteile aufrichtet und in ihre gewünschte Position bringt, zieht sich alles in die korrekte Position. 8o Ist fast wie beim Zauberer. ;)



GRUSS MATTHIAS :pc:






:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:

328

Montag, 30. August 2010, 16:32

:wink: :wink: :wink: HALLÖCHEN :wink: :wink: :wink:

Bin gerade mal richtig faul, weil in Gedanken schon im Urlaub (wie gerade bei der Soleil beschrieben).Habe mir aber trotzdem ein paar Gedanken gemacht und dazu hätte ich gern mal eure Meinung. Macht es Sinn, von meinem baulichen Stand aus, jeden Masten einzeln fertig zu machen, bis hin zu den Segeln? Oder ist es besser erst alles stehende Gut, dann die Wanten, dann die Rahen u.s.w zu montieren? Mir fehlt nämlich gerade etwas Abwechslung.



GRUSS MATTHIAS :pc:






:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:

329

Montag, 30. August 2010, 16:39

Hallo Matthias,

nimmst du auch ein paar Masten zum Abarbeiten mit?

:-)

Erfahrungsmäßig machen die Meisten das stehende Gut fertig und danach jeweils die Rahen von unten nach oben. Ich werde dieses Mal auch so vorgehen (die heilige Ungeduld hat mich das letzte Mal bei den Arbeitsschritten auch ganz gut springen lassen), Dabei werden die Rahen KOMPLETT vor Befestigung fertig gemacht. Das hätte für dich den Vorteil, dass du nebenbei die Teile schon vorbereiten kannst, aber halt auf Halde liegen lässt.

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

330

Sonntag, 19. September 2010, 17:38

:wink: :wink: :wink: HALLO ALLE MITEINANDER :wink: :wink: :wink:



Da bin ich wieder. Frisch gebräunt und bestens erholt. ...Und recht geschockt. Wollte am Flughafen gleich wieder umdrehen. Hier iss'es ja A....kalt. Brrrrrrrrrrr, da bin ich doch anderes gewöhnt gewesen. Aber da muss ich jetzt mit klapperndem Gebiss durch. Der Urlaub war wie angedeutet erste Sahne. War im übrigen auch im Marinemuseum in Lissabon. Da gab's mal richtig große Augen bei mir. Modelle über Modelle. Vom 14.Jh bis jetzt war alles dabei. Nur meine Frau fand das nicht so recht spannend auf die Dauer. (es gab keine Schuhabteilung) Jedenfalls wurde ich da mit sanfter Gewalt durchgeschleift, konnte aber im fliegen noch so das eine oder andere Foto machen. Diese werd ich dann wohl mal nächstes WE zum besten geben. Da hab ich Zeit dafür. So, das war's erst mal für heute.

GRUSS MATTHIAS :pc:




:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung