Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

1

Montag, 9. August 2010, 22:28

Jaguar XJS

Moin Moin zusammen!

Nachdem ich euch ja schon einmal den Mercedes /8 220 und die Aufbereitung meines BMW 325i Cabrios vorgestellt habe, kommt nun ein neues Modell von mir.

Ich habe es mir heute in Dänemark (genauer auf Römö) gekauft.



Da ist er. Noch ganz jungfräulich in der Verpackung.



Der Preis? 249,50 Kronen...34.17 Euro :ok:



Und ausgepackt. Was ich nicht so doll finde, dass die Türen nicht geschütz waren, wie es die Motorhaube war.



Und abgeschraubt. Hier ein Blick von vorne.



Und hier die leider nicht durchbrochene Felge.



Und der Hinter vom Jag. Hier erkennt der, der gerade überholt wurde, dass es ein V12 ist ;) .



Und hier eines der leider nicht durchbohrten Endrohre.



Achtung, gleich springt die Raubkatze :lol:



Haube auf!



Der V12, dieser ist zwar nicht sehr detailliert, aber vielleicht kann man da was rausholen :nixweis: .



Hier ein Blick in den Fahrerfußraum. Was mir nicht gefällt sieht man hinter der Pedalerie.



Hier ein Blick auf die Türpappen...die sind leider nicht sehr detailliert :( . Aber ich denke, dort lässt sich noch was rausholen.



Nochmal die Kommando-Zentrale.



Am Lack gibt es nichts auszusetzen, außer dem Staubeinschluss.



Und nochmal ein Abschlussbild, die alt bekannte Kulisse.



Doch noch nicht das letzte Bild :abhau: . Hier noch eines vom Kühlergrill.



Das ist das letzte.

Pro: -Einigermaßen gut getroffene Proportionen
-Keine Kratzer in den Scheiben
-Gut getroffener Innenraum

Contra: -Nicht durchbrochene Felgen
-Staubeinschluss im Lack
-Motorraum etwas schlecht detailiert
-Türpappen ebenso


Fazit: Ein gutes Modell von Road Signature, welchem Mann durch ein bisschen Aufwand zum perfekten Modell machen kann!
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

2

Montag, 9. August 2010, 22:46

Das ist doch mal was Neues, den hab ich noch nie gesehn!

In meiner Schulzeit war ich ja offen gestanden ein ziemlich Maßloser Bburago Maisto und AutoArt-Sammler, habe mehr als 100 davon angesammelt, immer wenn Taschengeld kam. Aber man überlege mal, das is jetzt 15 Jahre her, damals bekam ich 50 mark, als 25 Euro, dafür bekam ich entweder ein Bburago-Auto für 30 mark und hatte noch 20 für anderen Kram, oder ich hab mir ein Autoart mit Support von Oma für 70 mark gegönnt. Nix gegen diesen Jaguar, aber 33 Euro? Wow! Hab schon lang nichtmehr danach geschaut, was bezahlt man denn dann mittlerweile für ein Bburago-Modell?

Hätte ich dieses Modell damals für 70 Mark umgerechnet gekauft, ich wäre zutiefst traurig gewesen. Finde es schade, dass heutzutage den jungen Leutz das Sammeln so vermiest wird, ganz ehrlich! Wie gesagt, nix gegen das Modell, aber der Preis erscheint mir sehr hoch für diese Qualität!!!

Cute and cuddly, boys!!!

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 10. August 2010, 08:35

Hallo Denny!

Als ich das Modell aus der Packung genommen habe, war ich auch ziemlich erschrocken, aber geärgert habe ich mich nicht, denn schließlich soll man so ein Modell erstmal finden.

Bei ebucht werden sie 22,00 und 29,- Euro gehandelt, allerdings plus Porto. Ich habe meinen ohne Porto bekommen, dafür sind wir 147.5 km gefahren (97,5 zur dänischen Grenze, den Rest nach Römö)

Das Modell ist nicht das beste, aber durch etwas überarbeitung lässt sich noch was rausholen.

Allerdingshabe ich für den Preis schon eine wesentlich besserer E-Klasse in 1 18 bekommen.

Was soll man machen? :nixweis:
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 10. August 2010, 09:27

Wie gesagt, das war in keinster Weise gegen das Modell, der ist absolut vitrinentauglich! :)

Ich finde nur langsam die Preispolitik der Hersteller ein wenig überzogen. Klar, Angebot und Nachfrage, Inflation usw. Heutzutage könnte ich mir zumindest keine 4 Umzugskartons voll 1:18er mehr leisten! :(

Cute and cuddly, boys!!!

Ähnliche Themen

Werbung