Na für 33 Eier bekommst aber auch nen klasse Panzer....
Hm, für meinen Geschmack hinkt der Vergleich etwas...die Verlinden Figur für 33 Euro dürfte eine 120mm Resinfigur sein, also eine Figur die eher für den Figurenmaler als den Plastikmodellbauer und somit für die Präsentation als Einzelfigur gedacht ist. Kann man also nicht mit den üblichen 1/35 Figuren, die meist als Beiwerk für Militärfahrzeuge dienen, vergleichen. Für eine qualitativ hochwertige Großfigur (90mm und größer) kann man auch locker das 2- oder 3-fache loswerden, die Preise für solche Figuren weichen von denen im Plastikmodellbau ziemlich ab, von daher wäre da einen Vergleich zu ziehen die berühmte Geschichte mit den Äpfeln und Birnen.
Aber wo ich natürlich zustimme, für den Anfang tut´s was preiswerteres, teure Einzelfiguren sind eigentlich nur interessant, wenn man sich auf dieses Thema spezialisieren möchte und schon etwas Übung in der Figurenbemalung hat.
Die Zvezda Figuren sind für den Anfang sicher keine schlechte Wahl, da sehr preisgünstig. Qualitativ sind sie nicht schlecht, aber es gibt doch noch besseres bei den Plastikfiguren. Was in der Hinsicht evtl. interessant sein könnte, die Dragon Scharfschützen. Dragon Figuren sind wegen der meist gut ausgeprägten Details recht dankbar zu bemalen (was gerade für den Einstieg ein Vorteil gegenüber Zvezda sein könnte) und preislich im Rahmen.
Dragon deutsche Scharfschützen
Thematisch passend zu "Enemy at the Gates" gibt es aus demselben Hause auch Scharfschützen der anderen Feldpostnummer:
Red Army Scouts & Snipers
Mehr Auswahl gäbe es in 1/35 bei den Resinfiguren, die aber deutlich teurer sind (zwischen 10 und 15 Euro für eine Einzelfigur bzw. ein Set mit 2 Figuren).