Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 3. August 2010, 10:20

Peterbilt Flatbed

Der Pete ist nun fertig, es hat viel Spaß gemacht neue Techniken auszuprobieren und zu sehen wie man von einer Idee zur nächsten kommt. Ich möchte mich noch hier beim Forum bedanken, das mir mit vielen Ideen und Techniken geholfen hat, mein erstes ordentliches Modell fertigzustellen.

Hier gehts zum Baubericht

Hier die Bilder:
















Spieglein Spieglein...








Motorschaden?

Wenn bei uns mal wieder schönes Wetter sein solte, mach ich mal draußen Fotos.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Bastlwastl

unregistriert

2

Dienstag, 3. August 2010, 13:33

Hi Danny,

gratuliere zu diesem Ergebnis.
Ne echt geile alte Mühle hast Du hingekriegt. Gute Verschmutzung und Alterung. :thumbup:
Die Plane und der Motor ist hammer geworden. :ok:
Kannst echt stolz drauf sein.
Woher sind die Frontscheinwerfers? Von nem Oldy-Car ? Echt scharf. 8o

Nur eine Kritik: Der Link zum Baubericht funzt nicht !

Gruß
Bernhard

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 3. August 2010, 14:48

Danke Bernhard, das geht ja runter wie Öl :D (man selber ist ja nie zufrieden)

Danke für den Hinweis mit dem Link = behoben

Ja die Frontscheinwerfer :idee: , wenn ich mich recht erinnere, müßten das Zusatzrücklichter oder alternative Blinker von ner 1/12 Harley von Revell sein, weiß ich nicht mehr so gemau.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

DominiksBruder

unregistriert

4

Dienstag, 3. August 2010, 15:57

Mir gefällt der richtig gut! Kleine Kritik: das Ersatzrad könntest Du noch ein wenig verschmutzen und wenn es wirklich nich geht: die Scheibengummis schwarz machen.

Aber: er ist richtig toll. Die Alterungen nicht zu übertrieben :ok: Der Umbau / das flat sieht so aus, alsob es einfach dazu gehört. Super.

5

Dienstag, 3. August 2010, 17:04

Hi Danny,

dein "Truck at work" kommt recht realistisch rüber :ok: ,steckt wohl jede Menge Arbeit drin.Der Cadillac sieht auch gut aus,gibt es da auch eine Gallery?
Anregung: Spritzlappen für die Hinterachse

Gruß Jan :prost:

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 3. August 2010, 17:41

Hallo Jan,

danke für die Blumen, viel Arbeit ist relativ, war ja nichtmal ein Monat, aber Pete war ein paar mal kurz davor Bekanntschaft mit meiner Kellerwand zu machen :D .

Dar Cadillac wird wohl der sein, den dein Monstertruck geschrottet hat :abhau:
Die Spritzlappen hab ich probiert, sieht aber zusammen mit der großen Stoßstange schon wieder nach Custom aus, und das wollte ich nicht. Hab auch überleg die Stoßstange weg zulassen, aber dann würde das hinten unten so lehr aussehn.

PS hab schon mehrfach deine Berichte gelesen und seh jetzt erst wo du herkommst, 15km von mir :ok:
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

7

Mittwoch, 4. August 2010, 19:34

Hallo Danny :wink: :wink:

Da hast du ein schönen Peterbild Flatbed gebaut. Er gefält mir sehr gut auch die Details echt super. :ok: :ok:

:respekt: :dafür: :respekt: :dafür: :respekt: :dafür:

Gruß Klaus :wink: :wink:

8

Mittwoch, 4. August 2010, 20:08

Hallo Danny,

dein Pete ist wirklich schön, ein echtes Arbeitstier. Weiter so!
Eine kleine Verbesserung wäre die Gummiränder der Windschutzscheibe in schwarz zu lackieren ( ich weiss, dass am gebautem Model nicht mehr geht)


:) :) :respekt: :respekt: :respekt:
Jaume
Gelida bei Barcelona

"Universdecamions"

9

Donnerstag, 5. August 2010, 07:27

Hallo Danny

Kann mich den Anderen nur anschliessen :D . Sieht sehr gut aus :ok: :ok: . Auch die Ladung passt hervorragend dazu :D .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 5. August 2010, 09:02

Sehr Geil! :respekt: :respekt:

Der ist mir völlig durch die Lappen gegangen - als stiller Mitleser bei den Trucks :pfeif: . Muß ich doch gleich mal nachholen, bevor ich Dich jetzt löchere "wie haste das gemacht, wie das und das und das..."

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

11

Freitag, 6. August 2010, 13:00

Hi Danny,

wie schon im Baubericht geschrieben, seeehr schön gebaut. Der Pritschenumbau ansich hat schon was und mit der Alterung und den Details schaut er noch besser aus. :thumbsup:

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

12

Freitag, 6. August 2010, 18:59

Tja die Scheibenränder, es ist ja nicht so, das ich es nicht versucht hätte, aber ich hatte den Pete ja schonmal vor 7 Jahren in der Mache. Auf der Karosserie war ein gelbe und dann noch eine weiße Lackschicht, und das sehr dick, ich konnte nicht den ganzen Lack chemisch entfernen, also mußt ich noch schleifen. Dann noch beim jetzigen Bau eine Lackierung verhunzt, das blieb nicht viel vom Scheibenrahmen übrig, das sieht auf den Fotos viel erhabener aus als es ist, aber bei der Beifahrerseite sieht man es, das da kein Rand mehr ist.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 5. September 2010, 00:29

Für diejenigen unter euch, die eine anaglyphe Brille (rot/cyan, 3D) besitzen, hab ich hier noch was:

Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

14

Montag, 6. September 2010, 23:37

Hallo,
Eim Hammer Modell hast Du da auf die Füße gestellt. :respekt: :dafür: :hand:
Aber! Hab mit auch Deinen Baubericht angesehn. :ok:
Du machst Dir mit dem Auto so viel Arbeit (positiv, sieht super gealtert aus)
UND dann: wird er unter einer Plane versteckt!!! :love:
Ehrlich. lass ihn mehr unter der Plane hervorschauen.

Mfg Jens
Hobbys! Des einen Segen, des anderen Fluch!

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 7. September 2010, 08:15

Danke Jens

aber so viel Arbeit, war das mit dem Caddy nicht. Viel mehr kann ich davon auch nicht zeigen, denn er besteht nur aus der Karo, 4 Rädern, 2 Stoßstangen und dem Verdeck, selbst die Achsen hab ich durch Gießastreste ersetzt. Der Rest ist in der Grabbelkiste gelandet.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 13:09

Hi Danny,

irre gut Deine Komposition, bin mächtig begeistert! Speziell die Alterungs-/ Gebrauchseffekte beeindrucken mich reichlich!

Aber der Grund meines Postings: kanst Du mal kurz erklären, wie Dur das 3D-Bild erstellst?
Theoretisch ginge so etwas ja mit zwei leicht verschobenen Kamerapositionen und dann einer Grün/Rot-Filterung über ein Bildverarbeitungsprogramm - aber ich vermute Du hast da einen effizienteren Ansatz, oder?

Gruß,
Johannes

  • »derDanny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 13:20

Hallo Johannes,

eigentlich ist es ganz einfach, 2 Fotos machen, dabei die Kamera um ca. 150mm versetzt, aber den selben Punkt in die mitte des Bildes (bei mir war es eine Fliesenfuge hinter dem Pete. Zum umwandeln, einfach mal Google bemühen und nach "3D Photo Maker" suchen, es gibt downloads und auch online-Umwandler. Wenn du dann 3D Fotos hast, laß es mich wissen, will sie dann nämlich mal begutachten.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 13:22

Merci vielmals -
Bomben-Service in Rekordzeit!

Ich werds bestimmt mal ausprobieren - allerdings muss ich mir erst mal so eine Brille organisieren. Die gibts ja wohl beim normalen Optiker.
Und dann gehts los...

Ähnliche Themen

Werbung