Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
hab jetzt nur noch mal den langen Bowdenzug zusammengelötet (Siehe Baugleich auf Seite 4). Dabei lecker Schokieis geschlabbert
bis denne dann. 


Hmmm ich wollt die Tage weitermachen. Da das Steuergerät (Servosteuerungscomputer) so gut wie fertig ist und die Hochzeit ansteht (also das Herz eingesetzt wird, hehe).
Gruß. 

. Da gibt es dann auch nen YouTube Video... wenn ich das hinbekomm. Bis denne dann.




Fissft... verfammt... ichf fab fier fon fiefer auf fie Pfunge gepiffen...
faff fut vieffeichft affer feh.





Die Gartenschläuche verdecken die Federn.. kann man sich zum schluss so in etwa, wie ein Expanderband vorstellen, was in einem Gartenschlauch steckt.... noch einfacher ausgedrückt... Die Metallsehne (auch Litze genannt) wird halbiert und mittels Feder wieder miteinander verbunden, dann in den passenden Gartenschlauch gesteckt und bekommt an beiden enden Kabelschuhe. Diese "Sehnen" kann man dann Beispiel an Ferse und Unterschenkel befestigen.

Dort hinein, muss die Augenmechanik, die Kiefermechanik, die Augenliedmechanik, die Oberlippen und die Unterlippenmechanik.. Ach ja.. die Nase bewegt sich zum Schluss auch
habsch mir mal geleistet.... endlich entfällt das minutenlange Herumexperimentieren mit Licht und Wackelbilder. Aber dieses Foto... ich glaub es war das 10. oder 12. Foto mit der Alten Knipse, zeigt meine neue... goiles Spielzeug.... passt aber net mehr in die Hosentasche. Ich bin einfach nur Bridge


Und Montag die neue Knipse zurückbringen- Umtauschen...... hatn Displayfehler AAAArrrrggghhhh.

Das Sience Fiction- Slidetorzargenähnliche Teil unten Mitte, ist die Halteplatte für die Federung der Unterlippenlitzengedöhnst (das Drahtding, was in die Haut eingelassen wird und dann die Oberlippe bewegt... und die Nase und die Unterlippe).





Die Grundplatten für den Unterkiefer sind Seitlich nen bissle flexibel, werden duch die Federn mommentan noch schräggedrückt.








Erst ist mir der innere Bowdenzug geknickt und dann gebrochen beim reinschieben... dann wollt die Litze nich rein... dannn hamm die Gartenschläuche net reibeungslos inneinanderharmoniert...
und meine einzige Madendingenschraube hat sich davon gemacht... Und ich musst immerwieder feststellen, das man ein 6mmm Schlauch nich in ein 3 mm Loch quetschen kann. Und das mein WD 40 Kriechöl im Schrank Jahrelang auf seinen Einsatz warten musste.



Da hab ich dann gleich noch Madenmutterringdinger gekauft... Momment, die heissen richtig ja Stellringe. Und dann mal wieder Modellbowdenzug, wobei ich ja nur die äussere Hülle brauch....
Einzeln gibt es die auch, aber die sind dann nich so klein. Und gefunden hab ich da dann auch noch was ganz dolles.
Die fühlen sich echt echt an. Ich wollt eigentlich nen farbigen Bindfaden nehmen, der hätte sich aber denk ich dann beim Eingießen probleme gemacht, oder wäre dann erstarrt, denk ich... Ich muss dann nur noch etwas dickere Finden, für die etwas dickeren Aderstränge. Die müssten aber dann Flexibel hohl sein. Hab da schon welche im Auge... aber das Meter/ Preis- Leistungsverhalten ist zu unausgeglichen. Für nen Meter Modellbenzinleitung wollnse 3,80 €... 
Da ich x mal versucht hab... auch mit 3 Federn innen es funzen zu lassen... Scheinbar sind die inneren Federn zu schwach, ne menge Kriechöl hat da auch net geholfen. Hab daher ne Feder aussen drangesetzt, die muss ich aber dann beim eingiessen dann irgend wie zudecken, damitse denn dann noch funzt.



Was macht man, wenn man zu schwach auf der Brust ist und den Bierkasten einfach net in den ersten Stock gehoben bekommt.. genau "A" einen Flaschenzug
Wenn der Servo also nich den genügend "Bumms" hat, verdoppelma einfach seine Kraft.. genau wie ein Flaschenzug...




und
aber ich gucke immer gerne vorbei, um zu sehen, welche Fortschritte du machst. Außerdem sind deine Bauberichte durch deinen Schreibstil sehr lesenswert, wenn ich auch meist nicht mal die Hälfte von dem Fachlichen verstehe. Ich bleibe auf jeden Fall dabei.
Mommentan isser Ja Kopflos und seine Arme baumeln schon seit Wochen einfach nur rum. Ach ja, die Beine glänzen auch nur mit Anwesenheit. Hab da noch nen bissle Hirnschmalz zu verarbeiten.

Der Binfaden ist ein Teil des Flaschenzuges (da sich Draht ja schlecht so eng biegen lassen lässt). 1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH