Sie sind nicht angemeldet.

151

Samstag, 24. Juli 2010, 21:36

JAAAAAAAAAAAAAAAAWOLLLLLL!!!!!! genau aus diesem grund mag ich gerade DIESES forum. solche wunderbaren detaillösungen gib es wahrscheinlich NUR hier.
absolute hammermässige spitzenklasse. :five:
ganz grosses kino....es grüsst zutiefst beglückt,
der roland

152

Mittwoch, 28. Juli 2010, 16:30

Hallo, :wink:

so, die Dixi´s sind soweit fertig !
Wenn der Leim ausgetrocknet ist, müssen sie nur noch verschliffen werden und dann bekommen sie ihre letzte Ölung.
Habe mich für Teaköl anstelle von Lack zur Versiegelung entschieden. Das Öl hebt die verschiedenen Holz- und Furnierarten noch ein wenig hervor.
Das Schiff bekommt dadurch zwar einen seidigen Glanz, was natürlich der Realität wiederspricht, aber ich meine, bei einem Holzmodell ist es durchaus vertretbar.

Zu den Dixi´s :















Fall´s noch jemand ne Idee hat, außer Klobürste und Spiegel, die kommen noch, immer heraus damit.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

153

Mittwoch, 28. Juli 2010, 17:20

Süüüüüssss, mit seitlichem Guckloch für die Peepshow, fehlt noch der Schlitz für das 5 Euro Stück ;-)

Liebe Grüße, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

154

Mittwoch, 28. Juli 2010, 19:59

Hi Daniel, :wink:

da wird der Peep Show Betreiber aber nicht wirklich Reich.
5 Euro Stücke sind ziemlich selten. :) (Sonderprägung ausgenommen)

Liebe Grüße zurück

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

155

Donnerstag, 29. Juli 2010, 09:46

Hallo Holger,

auf den Dixiklos würde ich auch eine längere Sitzung verbringen... Sehr schöne Details :ok: . Vielleicht kannst du innen noch ein wenig Verschmutzung anbringen. Schließlich waren unsere Matrosen bei rauer See nicht ganz so zielsicher ;) .

156

Donnerstag, 29. Juli 2010, 09:48

Hallo Holger,

gehe vielleicht noch ein Mal mit feinem Schmirgel über die Schnittkanten der Dächer um die Brennspuren des Sägeblatts weg zu bekommen :-)

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

157

Donnerstag, 29. Juli 2010, 12:43

Hi Holger,

die Dixies sehen echt gut aus. :ok:
Dafi's Schmirgeltip kann ich nur befürworten.

Gruß Timo
:ahoi:
"Ihr seid verrückt!" - "Gott sei's gedankt. Sonst würde das hier vermutlich nicht funktionieren."

158

Donnerstag, 29. Juli 2010, 15:53

Hi liebe Leut, :wink:

also, mit der Verschmutzung, tja, was soll ich da sagen, die schönen Dixi´s so mit sch.... zu versauen, ich weiß nicht so recht.
Da stell ich mir lieber vor, die ham´ an Bord tägliches " Rein Schiff ". :)

Was die Schmirgeltipp´ betrifft, siehe unter "152". Da habt ihr die Antwort ! ;)

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

159

Donnerstag, 29. Juli 2010, 18:34

Nabend Holger :wink:
Schöne Prinzen-Palais (in Anlehnung an unseren schlagkräftigen Prinzen E.-A., der gern mal irgenwo hinschifft, wenn er nicht gerade jemandem die Fresse polieren muss oder Paparazzi mit dem Schirm verdrischt! :!! ) hast Du da gezimmert! Ich finde sie so okay! Wenn Du sie noch weiter "dekorierst", wirkt die originelle Idee vielleicht irgendwann etwas zu dick aufgetragen?!
...und Du hast recht: 152 Erklärt ja noch, was zu tun ist!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



160

Freitag, 30. Juli 2010, 19:50

Hallo, :wink:

erst mal vielen Dank für die positive Resonanz ! :hand:

Dann hab ich mir Chris seine Anmerkung zu Herzen genommen und mich dafür entschieden, diesen kleinen Joke im jetzigen Zustand zu belassen.
Also keine weiteren Detail´s. Klobürste und Spiegel sind ersatzlos gestrichen ! Will ja ein Modell bauen und keine Klamauk Show draus machen.
Aber wenn man mal so in Fahrt kommt, überkommt es einen einmal. Kennt Ihr sicher. Aber was Chris dann auch wohl meinte, genug ist genug.
Da muß ich Ihm dann auch völlig Recht geben. Hat trotzdem Spaß gemacht. :)

Ab jetzt geht es wieder etwas ernsthafter zu ! SCHADE :motz:

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

161

Samstag, 31. Juli 2010, 18:50

Ähm, Deck aufreißen und die Jokes unter Deck setzen. So ein besoffener Matrose in der Hängematte wäre doch noch was ;) . <br>Nein, mal im Ernst, ich bin auf die weiteren Bauabschnitte deines Clippers echt gespannt. Lass uns nicht zu lange warten.<br><br>Gruß Jan<br>

162

Sonntag, 1. August 2010, 20:15

Hi Jan, :wink:

Deck aufreißen wa ! :hey: :schrei: :du:

Ich bin doch nich jan ! :abhau:

Ich kenn da nur einen, der so was macht ! ICH NICH !

Ich mach jetzt ein auf gaaanz Konservativ. Streng nach Bauplan und so. :baeh:

Zur Zeit wird sämtlichen Decksgedöns der letzte Schliff verpasst. Das dauert. Muß ab Mittwoch auch wieder arbeiten. :motz:
Das dauert dann noch länger. X(

Mußt Dich deshalb noch ein bissel gedulden ! :trost:
Aber vieleicht stell ich so zwischendurch das Eine oder Andere fertige Teil rein. Weiß aber nicht, ob sich das so lohnt !

Also, ich mach dann mal weiter ! Zur Zeit werden die Griffe der Pumpe und des Ankerspill´s mit Tauwerk gewickelt, damit sich die Sailor´s keine Blasen an den Händen holen.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

163

Dienstag, 3. August 2010, 12:47

Hallo liebe Gemeinde, :wink:

ist mir jetzt wirklich ein Bedürfnis kundzutun, wie Paddelig ein Modellbauer mit unter sein kann !

In diesem Falle Ich !!! :doof:

Da tut man und macht man, fängt lustig an das Deck zu gestalten und : man hat das Rudervergessen ! :bang: :!! :bang:

Wie blöd ist man eigentlich ! ;(

Also, allgemeiner Baustopp an Deck und klar bei Ruder.
Man hat das Ruderblatt ja schon lange "Fertig" irgendwo rumliegen. Die Bohrung für den Ruderschaft hat man ja auch schon.
Also Schaniere dran und " Paßt nich " ! :motz:
Kein Platz zwischen Ruderblatt und Achtersteven.
Bohrloch des Ruderschaftes versetzen ist nicht. Da ist das Heck im Weg und der Rumpf ist zu Ende. ?(
Also muß Onkel Mondfeld herhalten. Gott sei Dank, der Weiß bescheid !

Je schneller das Schiff, desto kleiner ( schmaler ) das Ruder. :ok:

Nu aber schnell den Bandschleifer aufgebaut und das Ruder verkleinert. Man hat ja schließlich ein schnelles Schiff ! :)

Nu Passt dat !!! :tanz:

Und die Moral von der Geschicht, vergesst blos die Ruder nicht !!! :lol:

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

164

Dienstag, 3. August 2010, 17:26

:trost: :trost: :trost: HALLO KATASTROPHENHOLGER :trost: :trost: :trost:



Was ist denn da auf der Werft los? Schlampereiiiiiiiii !!! :motz: Aber wie man so liest, hast du ja das Ruder noch mal rum gerissen. :abhau: :abhau: Und im übrigen...Kacken ist definitiv wichtiger als rudern (so vom Gefüge der primären Lebensnotwendigkeiten gesehen), das woll'n wir doch mal festhalten! :grins:



GRUSS MATTHIAS :pc:






:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:

165

Dienstag, 3. August 2010, 18:54

Hi Matthias, :wink:

Wo Du Recht hast, hast Du Recht !!! ;)

Shit happens !

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

166

Montag, 9. August 2010, 18:41

hallo liebe Schifflebauer, :wink:

bevor ich das Deck der " Harvey " nun endgültig mit den dafür vorgesehenen Decksdingsda´s verleime, hier nun die abschließende Stellprobe !

















Wie Ihr vieleicht gesehen habt, ist einzig die Deckskajüte noch nicht fertiggestellt.
Bin mir unschlüssig, wie ich sie darstelle.
Laut Plan soll ein Oberlicht auf das Kajütendach angebracht werden. Dazu müsste ich das jetzige Dach schwarz lakieren und dann den Rahmen mit den Messingstäben und der Kunststofffolie aufkleben. Bin mir aber nicht sicher, ob das auch wirkt. Alternativ dazu könnte man das Kajütendach ja auch geschlossen, also als Holzdach darstellen und das Dach des Niederganges zum aufschieben andeuten.

Wie seht Ihr das ? Macht mir mal die Entscheidung etwas leichter, in dem Ihr Eure geschätzte Meinung kund tut !

In der Hoffnung auf Euren Rat

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

167

Montag, 9. August 2010, 18:56

Sieht echt spitzenmäßig aus!

Beim Betrachten der beiden Häuschen im Bugbereich kommt mit dann noch ein Gedanke: Wenn der alte Seebär am Ruder wieder ein Mal Back- und Steuerbord verwechseln sollte, kann man ihm dann auch einfach zurufen: "Blond" oder "Schwarz", je nach dem, in welchem der Häuschen welche Haarfarbe hängt. Das kann der sich bestimmt besser merken!

Weiter so und es macht Spaß dir beim Bauen zuzuschauen du Anfänger ;-)

Allerliebste Grüße, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

168

Montag, 9. August 2010, 20:11

Man ist das Schiff schick geworden...Ich komme aus den Staunen gar nicht mehr raus. Weiter so. Und das alles nach den vielen Pannen bei deinen Werftarbeitern. Da waren doch nicht nur Deletanten am Werken.

Zum Thema Oberlicht, wenn ich das richtig verstanden habe, müsstest du dann theoretisch das Dach an der Stelle öffnen, oder? Dann kannst du dich auch im Inneren noch ein wenig verwirklichen ;) . Die Frage ist, was sieht am Ende schöner aus? Kannst du nicht aus Resten noch ein zweites Dach anfertigen? Dann hast du beide Möglichkeiten und kannst dich dann für die schönere entscheiden.
Wie ich sehe, sind auch bei deinem Schiff Rundstäbe als Masten beigelegt. Ich grübel schon ne ganze Weile, wie ich sie nach oben laut Mondfeld verjüngt bekomme. Wenn du dann einen Tipp hast, her damit.

Gruß Jan

169

Montag, 9. August 2010, 20:36

Hi Jan, :wink:

spann die Rundstäbe in eine langsamlaufende Standbohrmaschine. Schleifpapier ranhalten und ab geht die Luzi.

Ich werd mir zusätzlich noch zwei Leisten auf ein Brett kleben und zwar so, das sie den konischen Verlauf der Masten bilden. Wenn ich dann die Masten schleife, lege ich sie immer wieder in die " Form ". So kann ich sehen, wo noch was weg muß und bekomme keine " Dellen " in den Mast.

Danke für die Anregung in Punkto Kajüte. Laß ich mir mal durch den Kopf gehen.

Hi Daniel, :wink:
alles nur Anfängerglück ! :)

Muß gleich mal nachschaun ob Steuerbord jetzt schwarz oder blond ist !!! :abhau:

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

170

Montag, 9. August 2010, 23:03

Nabend Holger! :wink:
Auch von mir ein fettes Kompliment! Mannmann! da gibt's echt nix zu meckern, die Fotos sehen allesamt klasse aus, Schmuddelecken seh ich da keine! Zu Deiner Anfrage: Ich würde das Deckshaus auch auf jeden Fall öffnen. das sieht einfach realistischer und vom Detail her schöner und filigraner aus. das dürfte auch nicht so das Problem sein: Vorsichtig ausschneiden, von innen irgendwas glasähnliches einsetzen und dann den rahmen mit den Schutzstangen drüber. So hab ich das zumindest jetzt verstanden. Und auf dem Schoner, auf dem ich gefahren bin, war das ebenfalls so. Sonst wär es unter Deck einfach auch viel zu dunkel. Deswegen heißt das ja auch "Oberlicht", denk ich mal... ;)
Ich bin sehr gespannt, wie Du das umsetzt und wie's bei Dir weitergeht!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



171

Dienstag, 10. August 2010, 00:39

Griass Di Holger

Mein Respekt ist Dir sicher :)
Das wird ein Schmückstück. Das Deckshaus würde ich aber doch mit einem Oberlicht ausstatten (ist die Meinung eines Alpenländers )
Ansonsten - ERSTE SAHNE -

Grüsse

Günther
You never know where the edge is............`til you step over

172

Dienstag, 10. August 2010, 10:19

Hallo Ihr Lieben, :wink:

es ist entschieden !

Das Oberlicht läßt Licht herein,
auf " Harvey " wirds nimmer dunkel sein ! :D

Habt herzlichen Dank für Eure Statement´s und bei Eurer Entscheidungshilfe ! :hand:

Aufi geht´s !

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

173

Dienstag, 10. August 2010, 10:23

Moin Holger,

ein weise Entscheidung :)

Können die Jungs in der Offiziersmesse wenigstens sehen,
was der Smutje da so fabriziert hat.

Tolles Modell - gefällt mir sehr gut - weiter so :wink: :wink: :wink:

174

Sonntag, 15. August 2010, 17:57

Hallo liebe Seglergemeinde und Rest der Welt, :wink:

da Ihr ein Oberlicht haben wolltet, sollt Ihr auch eins bekommen !

Ist jetzt erst mal die Rohfassung, sieht aber jetzt schon aus wie ein Hundeknast. :)

Daniel, keine Panik, wird noch geschmirgelt !!! ;)

Habe jetzt aber ein klitze kleines Problemchen. Da ich ja nicht, wie gewisse Modellbauer das ganze Deck aufkloppen will um diverse Tische und Truhen in der Kajüte aufzustellen, muß ich mir was einfallen lassen, wie ich das Oberlicht wieder so verdunkele, gemeint ist das Glasimitat, das man das nichtvorhandene Innenleben auch nicht sieht. Bekloppt jetzt, oder ? :verrückt:
Hab mal was gelesen, das sich ein Fotofilm dafür eignet, wenn man die Beschichtung entfernt ? Weiß da jemand was darüber, oder hat jemand eine andere Idee ?

Hier mal der Hundeknast;







Ich hab die Hütte mal versucht so darzustellen, als wenn sie von ein paar besoffenen Werftarbeiter gebaut worden wäre ! :abhau:
Deshalb habe ich auch die Schutzstangen etwas krumgebogen ! :baeh:
Wirkt irgendwie voll realistisch, oder ;)

Also, Ihr wolltet es, Ihr habt es, nu überlegt ma ! :D

Liebe Grüße

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

175

Sonntag, 15. August 2010, 21:01

Hörst du mich gerade meckern???

...


...


...


Siehste, haste doll gemacht :-)

Lieber Gruß
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

176

Sonntag, 15. August 2010, 22:58

Nabend Holger! :wink:
Sehr schön gemacht! Genau so hatte ich das vor meinem geistigen Auge vorgestellt, bzw. hatte ich so in Erinnerung! Sieht um Längen besser aus so! :ok: :ok:
Du musst übrigens nicht das Glas abdunkeln, dass sieht dann so'n bisschen wie Verdunklungsklebefolie im Auto aus, schätze ich: Es reicht wohl durchaus, wenn Du den Part des Decks den der "Zwinger" abdeckst, dunkel streichst. Dann kann man zwar reinschauen, aber weiter unten wird's dann geheimnisvoll dunkel. Das könnte Besser aussehen?!

Bin gespannt, wie Du's lösen wirst!

Schöne Grüße :ahoi:

Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



177

Dienstag, 17. August 2010, 16:50

Kaum ist man mal ne Ecke lang nicht hier, ist die Harvey schon fast fertig zum Stapellauf.

Meine Güte, ist das ein schmuckes Schiff geworden. Die Dixis find ich ja zum Schießen.

Klasse Detailarbeit die Du uns da zeigst.

Das Oberlicht würd ich wie von Drake vorgeschlagen aufstellen. Also normales "Glas" und den Boden weiter unten abgedunkelt.
Oder ein schönes, abgedunkeltes Bild vom gewünschten Innenleben einlegen (also Tisch/Stuhl/Hängematte/... von oben). Ggf. dazu das Glas ein bisschen milchig. Kommt vielleicht auch ganz gut, wenn man ein bisschen was hinter der Scheibe erahnen kann?
Hab aber keine Ahnung, ob das realisierbar ist.

Gruß
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

178

Dienstag, 17. August 2010, 20:03

Hi Holger.

Chris und Jürgen haben ja schon geschrieben wie's geht.
Hab ich an der Pearl auch so gemacht. Nur hab ich die Klarsichtfolie dünn mit Holzleim bestrichen.
Hat den Vorteil, daß du die Folie gleich dahinter kleben kannst und der trockene Leim wird Klar und die Folie bekommt den
Look von altem Glas. Das milchige was Jürgen gemeint hat.
Die Folie bekommst du im Schreibwarenhandel, oder nimm einen alten Schnellhefter, oder Klarsichthüllen.

Ach ja, die Harvey. Sieht echt Geil aus. :ok:

Gruß Timo
:ahoi:
"Ihr seid verrückt!" - "Gott sei's gedankt. Sonst würde das hier vermutlich nicht funktionieren."

179

Donnerstag, 19. August 2010, 09:16

Moin Holger :wink: !

Wahnsinn! Ich muss zugeben dass ich deinen Baubericht übersehen habe :heul: !!!!! Daa sieht schon richtig klasse aus!!! Da darf man gespannt sein wie es weitergeht!!!

:tanz: :tanz:

Gruss

HMS

180

Freitag, 20. August 2010, 21:39

Hallo Holger,

alternativ kannst du auch ein CD-Rohling nehmen, der nicht bedampft ist oder einen anderen, transparenten Kunststoff. Auf der einen Seite mit feinen (1000er oder 2000er Schleifpapier) das Glas matt schleifen. So bekommst du auch den Milchglaseffekt hin. Dann einfach alles in Form schneiden und einkleben.

Ansonsten musst du den Weg der Bekloppten nehmen und an der Stelle das Deck aufschneiden und kleine Tische basteln. Ich wäre dafür :wink: . Achja, der Hundeknast sieht topp aus :thumbsup:

Gruß Jan

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung