Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.




Der Ring selbst hat ja keine wirklich tragende Funktion
. Das Leitwerk geht natürlich top mit Peddigrohr.Die Tragflächenrippen hab ich aber aus Buchenholz gebogen. Das ist stabiler.
In meinem Plan steht auch 4mm aber bei 1:7
Ich rechne mal
, 20mm als tragende Teile, sehr dünn
.
.
. Da steht was von 30mm
.

. Da wirst du die Verspannung recht stabil machen müssen und vieleicht die fertig gebogenen Teile in Klarlack tränken. Hab ich bei meinem am Leitwerk auch gemacht
. Das hat vorher gewackelt wie der bekannte Lämmerschwanz
.

heute möchte ich euch einen weiteren abschnitt zeigen was den Bau dieses Gleiters betrifft viel ist es ja nicht habe kaum zeit gehabt ich habe soviele Projekte am laufen. 





. Insgesamt sehr schön
.
. Guckst du hier:
. Das wär ja ein kleiner aber blöder Fehler gewesen. Bin gespannt wie es weitergeht.
. Da wir wohl den gleichen Glauben haben
werde ich mich mal auf die Suche nach dem Buch machen.
Sind die Rippen aus Peddigrohr?
Ich find das total instabil.

. Jedenfalls sieht dein Apparat bisher klasse aus
.
ich hoffe der macht mir nicht so einen Ärger wie der 1:3 mein Chef sagte letztens ich bin ein Meister im Modellbau da musste ich erstmal schlucken das sagte noch niemand das gab nochma lrichtig aufwind....dabei tue ich nur das was ich am besten kann

leider musste ich die ganzen Tragflächen komplett auswechseln da diese nicht Stabil genug waren
es sah klasse aus aber für Ausstellungszwecke wär das nichts gewesen also denke
und Rundholzstäbe aus Kiefernholz erwießen sich als Perfekt nun wird es ein Gleiter aus Peddigrohr und Kiefernholz 









. Aber nun siehts absolut top aus
.
. Auf dem vorletzten Bild ist schön zu sehen wie du das Tuch befestigst. Ich habs bei meinem ersten Modell nur vernäht statt Leisten darüber zu setzen
. Werde ich bei der Nummer2 auch so machen. Klasse Arbeit von dir!








Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH