Sie sind nicht angemeldet.

  • »Kamikazeflieger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Realname: Christian Dekan

Wohnort: Ettlingen

  • Nachricht senden

1

Montag, 12. Juli 2010, 18:51

MBB BK 117 B2: US-Rettungshelikopter 1:72

BK 117 Rettungshelikopter
Baubericht

Hi! Dies ist mein erster Baubericht. Ich habe vor nen Rettungshubschrauber zu bauen den ich aus dem Spiel Search and Rescue 3 kenne. Ich weiß nicht ob es den in diesem Design wirklich gibt oder ob er fiktiv ist.
Er soll so aussehen:













Ich verwende den 1:72 Revell-Bausatz Medicopter 117. Lackiert wird er aber wie auf den Bildern.
Konstruktive Kritik, Anregungen, Tipps und so weiter sind gerne erwünscht.
MEDICOPTER 117 Forever!!!

  • »Kamikazeflieger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Realname: Christian Dekan

Wohnort: Ettlingen

  • Nachricht senden

2

Montag, 12. Juli 2010, 21:49

Erste Einblicke

Das hab ich bisher gemacht:

Innenausstattung zusammengeklebt, bemalt und eingesetzt














Heckausleger zusammengeklebt:



Rumpfhälften zusammengeklebt und Heckausleger angeklebt:






So das wars dann für heut.
Updates folgen!

LG Chris
MEDICOPTER 117 Forever!!!

  • »Kamikazeflieger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Realname: Christian Dekan

Wohnort: Ettlingen

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 13. Juli 2010, 15:38

Update

So es ging weiter:

Rumpf teilweise bemalt und jetzt lass ich das trocknen:





Hauptrotor zusammengeklebt und die Blätter lackiert:



So das wars dann
Weiteres folgt

LG Chris
MEDICOPTER 117 Forever!!!

4

Dienstag, 13. Juli 2010, 17:38

Moin Chris,

Rettungshubschrauber wecken immer mein Interesse - zumal, wenn sie in 1/72 sind und nicht, wie üblich, im Revell-Großmaßstab.
Daher werde ich Deinen Bericht mit Interesse weiterverfolgen.
Allerdings hätte ich da die eine oder andere Kritik anzubringen:
Die Photos sind mitunter etwas unscharf, die Bildausschnitte nicht konzentriert auf das Modell: man sieht viel zu viel "Drumherum".

Die Rumpfunterseite zeigt eine deutlich sichtbare Naht und am Heck hat sich ein wenig zu viel Spachtelmasse heimisch gemacht...
Ansonsten bin ich mal auf den Fortgang des Bauberichtes gespannt!
Ich denke mir, mit konstruktiver Kritik kommst Du weiter als nur mit "Respekt", "tolles Modell" usw.

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

  • »Kamikazeflieger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Realname: Christian Dekan

Wohnort: Ettlingen

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 13. Juli 2010, 18:24

Hi!
Ich freue mich dass sich jemand für mein Projekt interessiert und dass Verbesserungsvorschläge eingegangen sind xD
Jedoch muss ich sagen dass ich keinerlei Spachtelmasse verwendet habe
Das was du da siehst werden wohl Überreste vom Bastelkleber sein und da muss ich wohl noch mal mit dem Sandpapier ran hehe
Und du hast recht mein Tisch is das größte Chaos, liegt daran dass ich momentan wenig zeit zum Aufräumen hab :P :whistling:
Aber was den Maßstab angeht sind mir die größeren 1:32 Modelle lieber, da es da nicht immer so viele Kleinteile gibt die man nur mit der Pinzette setzen kann Beispiel: Ich hab für die Staurohre unten neben den Bodenfenstern jeweils so ne halbe Stunde gebraucht bis sie richtig saßen :motz:
Das ging bei dem 1:32 Modell insgesamt in 5 Minuten xD
Naja gut Ding will Weile haben

LG Chris
MEDICOPTER 117 Forever!!!

6

Mittwoch, 14. Juli 2010, 16:26

Ich würde auch gerne etwas dazu schreiben, allerdings habe ich gestern nach mehreren Minuten und eben sofort das Laden der Fotos abgebrochen. :(
Also kann ich leider nichts zu Deiner Modellbaukunst schreiben.

Ich besitze zwar DSL, allerdings nur einen 1000er Anschluß. Und selbst da laden die Fotos elend lange, dass ich nicht die Geduld aufbringe in Ruhe einen Kaffee trinken zu gehen.

Im übrigen auch viel drumherum und unscharf, was Michael schon schrieb.

Also, würde es mich und bestimmt auch viele andere hier freuen, wenn Du die Fotos zuschneiden und etwas verkleinern würdest. :)
Bis die Tage

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 14. Juli 2010, 17:10

Hallo.

Kann mich Marcus nur anschließen, hab auch schon mehrfach probiert deinen Bericht anzusehen.
Die Links zu deinem Bildprovider werde ich mir künftig auch spren, da man dort sofort mit Werbe-Pop-Ups bombardiert wird.

Stell deine Fotos doch bitte in den erlaubten 800x800 hier ein, dann erhältst du sicher noch mehr Resonanz auf deinen Bau.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »Kamikazeflieger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Realname: Christian Dekan

Wohnort: Ettlingen

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 14. Juli 2010, 19:51

Update!!!

Hab mich euren Tipps bezüglich den Bildern angenommen und sie auf 800x600 verkleinert
Abgesehen davon hat sich am Modell was getan:
Ich hab jetzt die schwarzen Teile entsprechend lackiert und den Heli provisorisch vorläufig beschriftet (ich weiß aber nicht ob ich es so lass, das problem ist, ich hab keine entsprechenden Decals also muss ich von Hand mit Lackstift ran).







Dauert wohl net mehr lang dann isser fertig.

LG Chris
MEDICOPTER 117 Forever!!!

9

Donnerstag, 15. Juli 2010, 15:10

Hallo Chris !

Ich bin ja immer ein Fan von fiktiven Geschichten, da diese etwas aus der Masse abheben.

Die Idee und Gestaltung deines Heli´s finde ich recht schön.

Allerdings musst du zugeben, daß es doch recht unsauber geworden ist. Mir ist schon bewußt, wie klein diese Dinger sind, aber trotzdem scheint da ne Menge Farbe an den Scheibenrändern mit auf die Scheiben gekommen zu sein. Ich denke mal, daß du mit einem Pinsel lackiert hast. Da wäre es vielleicht sinnvoller, erst zu lackieren und dann die Scheiben einzusetzen. Sollte wesentlich sauberer werden, denke ich.

Die Aufschrift und der Stern gefallen mir in der Ausführung gar nicht. Auch wenn man keine Decals hat, gibt es doch Möglichkeiten, sich gewisse Schablonen anzufertigen. Hast du Tape zum Abkleben ? Damit könnte man z. B. die Sterne wesentlich sauberer hinbekommen. So sind sie ungleichmäßig und der vorne sitzt auch nicht in der Mitte. Auch am Heckausleger und den Abgrenzungen von gelb zu schwarz hätte dir Tape einen guten Dienst getan.

So trübt es das Gesamtbild, aber lass dich nicht entmutigen. Nur dadurch lernt man bekanntlich.........

Gruß

Thorsten

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 15. Juli 2010, 15:24

Im Großen und Ganzen geb ich Thorsten Recht, obwohl ich finde, das für den Maßstab (bin grad mal 2m vom Bildschirm weg, um mir aus der Ferne zu betrachten) die Beschriftung und der Stern an der Seite für was Handgemaltes nichtmal soo schlecht sind. Aber der vordere Stern..ähmm..ich würde ihn nochmal machen.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

  • »Kamikazeflieger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Realname: Christian Dekan

Wohnort: Ettlingen

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 15. Juli 2010, 20:03

ihr habt recht ich werd das nochmal überarbeiten des is schon ziemlich schwierig
MEDICOPTER 117 Forever!!!

12

Donnerstag, 15. Juli 2010, 23:35

Moin Christian,
um es kurz zu machen: Das mit der "Rescue"-Aufschrift und den (im Original blauen !) "Star of Life" geht absolut, überhaupt gar nicht! Das sieht einfach nur Sch.... aus!
Nicht böse sein, wenn´s hart rüberkommt, aber glaub mir: Damit versaust Du Dir das Modell.
Tipp: Für Star of life gibt´s u.a. DAS hier:
https://www.tl-modellbau.de/TL-Decals-Ei…lance-1-87.html
Die "Rescue"-Beschriftung kannst Du Dir mit Letraset-Bögen (Abreibebuchstaben - einfach mal googlen) herstellen.

Die schwarze Lackierung ist total krakelig und weist keinerlei GERADE Farbkanten auf - geht auch nicht!
Tip: Erst gelb lackieren; warten,m bis die Farbe GUT durchgehärtet ist; dann mit Tesa-Precision (hier im Forum vorgestellt; Suchfunktion!) abkleben und dann mit gut verdünnter schwarzer Farbe lackieren. "Gut verdünnt" deswegen, damit Du keine allzu großen Farbkanten bekommst...

Zum Entlacken Deines RTH kannst Du Revell Airbrush-Clean oder Dowanol benutzen (wieder per forumseigener Suchfunktion schnell herausgefunden).

Noch Fragen? Her damit.

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

  • »Kamikazeflieger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Realname: Christian Dekan

Wohnort: Ettlingen

  • Nachricht senden

13

Freitag, 16. Juli 2010, 11:34

sieht wohl so aus als hätte ich noch jede menge zu tun jedoch is der star of life an dem heli schwarz
ich werd versuchen was ich kann
MEDICOPTER 117 Forever!!!

14

Freitag, 16. Juli 2010, 12:19

Moin CHristian,

kann ja sein, dass der Star of Life im Spiel schwarz ist (genau erkennen kann ich es nicht!), aber er ist nunmal im "wirklichen Leben" blau! Und ich kann mir nicht vorstellen, dass den Spieledesignern DAS entgangen sein sollte!
Ausserdem würdest Du das Rote Kreuz ja auch nicht lila machen, nur weil es in irgendeiner Computersimulation mal so dargestelt war!
Ich finde die Idee gut, einfach mal ne BKK 117 so zu lackieren, wie es einem gefällt...aber gewisse Regeln sollte man schon einhalten - wie zum Beispiel die, dass ein Star of Life nunmal blau ist! Oder dass der Heli die Rotoren auf dem Dach hat und nicht am Bug... ;)
Bin mal gespannt, was Du aus deinem Revell/Matchbox-Modell noch zauberst...

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

15

Freitag, 16. Juli 2010, 13:27

Wäre vielleicht jemand aus der Moderation so nett, die wahnsinnig großen Bilder am Threadanfang zu bearbeiten oder gar zu löschen?

Ich habe echt arge Probleme die Beiträge in diesem Thread zu lesen, da mir immer wieder die Ladezeiten der Bilder in die Quere kommen.
Diplomatie ist, mit dem Schwein freundlich aber zielorientiert über die Notwendigkeit des Sonntagsbratens zu verhandeln.

16

Freitag, 16. Juli 2010, 17:19

Moin der Herr aus Papenburg!
Du sprichst mir aus der Seele ... ich habe zwar DSL Hui-wie-schnell, aber selbst bei mir dauert es fast eine Minute, bis der Beitrag wirklich steht! Wie ist das dann erst mit DSL 1000 oder gar ISDN?
Mein Vorschlag an Christian: Es gibt doch auch andere Programme zum Bilderhochladen: Ich nutze 666kb.com und bin sehr zufrieden damit!

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

17

Samstag, 17. Juli 2010, 07:56

Gugug!

Dann bin ich ja beruhigt, dass es nicht an meinem Anschluss liegt, dass der so eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeewig lädt! :)

Zu deinem Modell:

Ich hätte noch eine Möglichkeit als Alternative zu der bereits erwähnten Methode, den Rescue-Schriftzug herzustellen. Ich nutze für sowas sehr gerne Maskierfolie. Den Schriftzug drucke ich im gewünschten Format/design aus und übertrage ihn dann mit Skalpell auf die Maskierfolie. Dafür lege ich zwei dünne Bücher auf den Tisch, eine Glasplatte von einem Bilderrahmen obenauf, Maglite-Solitaire drunter und dann ab dafür. Zur Not gehts auch am fenster, mach ich aber ungern, weil das Glas zerkratzen kann! Solltest du die Schnitte nicht grade hinbekommen, nimm ein Metalllineal zur hand, am besten ein kleines, ca 15 cm, gibts fürn Euro im Baumarkt bei den Schreib- und Bastelwaren.

Die fertige Maske gerade aufs Modell, und dann vorsichtig in mehreren dünnen Durchgängen die Farbe aufs Modell, dann gut trocknen lassen, abziehen und fertig. Bei mir klappt das prima, probiers mal aus wenn du magst.

ABER vorsicht, nich zu fest auf die Scheibe drücken beim ausschneiden, sonst gibts Scherben! :)

Edit: klappt natürlich auch mit dem Stern! ^^

Cute and cuddly, boys!!!

18

Samstag, 17. Juli 2010, 09:17

Moin der Herr aus Papenburg!
Du sprichst mir aus der Seele ... ich habe zwar DSL Hui-wie-schnell, aber selbst bei mir dauert es fast eine Minute, bis der Beitrag wirklich steht! Wie ist das dann erst mit DSL 1000 oder gar ISDN?
Mein Vorschlag an Christian: Es gibt doch auch andere Programme zum Bilderhochladen: Ich nutze 666kb.com und bin sehr zufrieden damit!

Michael


Moin Herr Nachbar,
die EWE hat mir zwar eine 4000DSL-Flat angeboten, - kann hier in der Diaspora aber leider nur effektiv 1789 liefern. Auch die Herren vom großen T kriegen da nicht mehr raus.
Anscheinend wohne ich zu weit entfernt vom nächsten Knotenpunkt :motz:

Egal, dies Forum läuft auch mit DSL2000 richtig zügig - bis auf gewisse Beiträge. Aber da wird uns die Moderation :schrei: bestimmt helfen. :grins:
Diplomatie ist, mit dem Schwein freundlich aber zielorientiert über die Notwendigkeit des Sonntagsbratens zu verhandeln.

Werbung