Sie sind nicht angemeldet.

DominiksBruder

unregistriert

32

Montag, 5. Juli 2010, 16:51

Ich will mitmachen! Die Nummer 73 bitte. Ich will es mit einem CupRacer probieren :)

Die Idee mit WMW auf dem Kennzeichen und den Nickname im Blendstreifen finde ich: :thumbsup: und das unterstuetze ich!

33

Montag, 5. Juli 2010, 17:02

Mit der serienWerbung sind Dominik und ich schon am besprechen...



Hobbit Startnummer 84 CupRacer
Dominik Nr 13 CupRacer
Sniper Nr 91 CupRacer
Chaka Nr 7 CupRacer


DominiksBruder Nr 73 CupRacer

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

34

Dienstag, 6. Juli 2010, 01:28

Beschriftung und Sponsoren

Danke Euch für die rege Teilnahme!

Wie Frank erwähnt hat, arbeiten wir beide "Initiatoren" an dem Standartoutfit. WM ist angedacht als Scheibensponsor (wie Philips in der DTM mal war), der Nickname könnte ich mir als Seitenscheibenkleber mit D-Flagge (wie im richtigen Leben) vorstellen. Der Gedanke ist notiert. :ok:

Sobald mein Micra eingetrudelt ist, mach ich mich an die Vermessung und Planung der Decals nebst "Kriegsbemalungsanweisung". Die gibt es im richtigen Leben auch: so schreibt das Reglement einer Klasse vor, wo welcher Standart-Sponsor zu finden sein muß! Ich warte ebenfalls auf diese Unterlagen, um mir ein genaues Bild machen zu können ;)

Also denn, weitermachen und die Werbetrommel rühren :D Ein Starterfeld hat bestimmt mal so um die 24 Wagen :thumbsup: ...oder auch mehr...

Edit: Anfrage zur konditionierten Beschaffug des Bausatzes läuft.

35

Dienstag, 6. Juli 2010, 09:42

Hi zusammen,

Also das klingt ja mal richtig spannend hier:) Ideen würden mir auch spontan genügend einfallen. Hoffe das die Umsetzung auch funktioniert:)

Aber was den Namen auf der Seitenscheibe betrifft da fände ich den richtigen Namen besser. Denke das beispielsweise Mc-Gyver1987 nicht so toll aussehen würde. Ich glaub ich würd mich auch mal an einen Micra begeben. Find das ganze irgendwie spannend. Werde mir jetzt nochmal das Reglement durchlesen und mich dann entscheiden wo ich mich eintrage:)

Viele Grüße

Roman

Edit: Darf man sich die Nummer aussuchen!? Steht denn bereits fest welcher Micra für den Umbau herangezogen wird?!Also der ganz alte Micra oder der neuere oder ist das freigestellt?
Aktuell: Corvette C6R

36

Dienstag, 6. Juli 2010, 12:06

Steht denn bereits fest welcher Micra für den Umbau herangezogen wird?!Also der ganz alte Micra oder der neuere oder ist das freigestellt?

Der hier:

Fujimi: Nissan Micra 3 Door






Darf man sich die Nummer aussuchen!?


Ja klar! Einfach oben nachschauen welche Nummern noch frei sind, dann e-mail an mich.

37

Dienstag, 6. Juli 2010, 14:56

Hobbit Startnummer 84 CupRacer
Dominik Nr 13 CupRacer
Sniper Nr 91 CupRacer
Chaka Nr 7 CupRacer
DominiksBruder Nr 73 CupRacer



McGyver Nr. 25 CupRacer

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

38

Dienstag, 6. Juli 2010, 17:05

Ich würde mich dann auch gerne an einem CupRacer austoben. Ist die 29 noch frei???
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

39

Dienstag, 6. Juli 2010, 17:21

Jetzt nicht mehr:




Hobbit Startnummer 84 CupRacer
Dominik Nr 13 CupRacer
Sniper Nr 91 CupRacer
Chaka Nr 7 CupRacer
DominiksBruder Nr 73 CupRacer
McGyver Nr. 25 CupRacer



Offroady Nr. 29 CupRacer

40

Mittwoch, 7. Juli 2010, 07:23


Sobald mein Micra eingetrudelt ist, mach ich mich an die Vermessung und Planung der Decals nebst "Kriegsbemalungsanweisung". Die gibt es im richtigen Leben auch: so schreibt das Reglement einer Klasse vor, wo welcher Standart-Sponsor zu finden sein muß! Ich warte ebenfalls auf diese Unterlagen, um mir ein genaues Bild machen zu können ;)

Hätte noch eine Frage zur Kriegsbemalungsverordnung:)

Bekommt jeder Teilnehmer die Standardsponsoren von euch (natürlich gegen Entgeld) oder muss sich jeder selber drum kümmern?! Denke auch hier wäre es preiswerter und auch besser wenn es entweder einer macht der wirklich Ahnung von der Decalherstellung hat (ich hab nämlich schonmal keine) und zweitens würde so garantiert sein dass alle die gleiche Qualität haben!

Als Sponsoren die bei einem Cup nicht fehlen sollten fällt mir spontan ein:

Bilstein
KW
Sport Auto
Bilstein
ADAC
Reifenhersteller (AVON, Dunlop, Michelin)

Und Respekt schonmal an alle die den professionellen Aufzug des Cups.

Viele Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

41

Mittwoch, 7. Juli 2010, 08:02

Hallo Roman, :wink:

Deine Standartsponsoren sind fast die gleichen, die ich im Hinterkopf habe.
Ich werde die Decals entwerfen und an den Maßstab angepasst online stellen.

Nebenbei: Die Versuche, wie sie am besten zu machen sind laufen gerade und werde dann anbieten, sie gegen Selbstkostenanteil zur Verfügung zu stellen - Ehrensache! So kann ich dann auch den realen Namen und Nummern in die Decals einbinden und Ihr, die Teilnehmer, habt quasi ein Pug&Play : Ausschneiden, aufbringen, Lacken - fertig :ok:

42

Mittwoch, 7. Juli 2010, 09:18

Nissan Micra Forums Cup

Guten Morgen,

wenn ich das alles so lese, werde ich schon ganz nervös :S :S :S :S ,

meiner ist bestellt und wird die Tage ankommen.Darf man sofort loslegen oder gibt's einen gemeinsamen Startschuß ?

Werde meine anderen Projekte erst mal auf Eis legen.....

Freue mich mich auszutoben..... :tanz:

Sonnige Grüße

Frank

8) 8) 8) 8)

43

Mittwoch, 7. Juli 2010, 09:36

@ Dominik

Das trifft sich ja gut wenn wir dieselbe Idee haben:) Wenn du willst kannst du aber ja mal irgendwann unter Tipps und Tricks zeigen wie das am besten mit den Decals funktioniert. Man lernt schließlich nie aus.

Mir kam da gerade eine Idee. Warum nehmen wir nicht die Klebeanweisungen der VLN? Habe dort auf der HP eine Klebeanweisung gefunden auf der auch die Sponsoren entsprechen zu sehen sind (m. Logo). Die könnte man ja dann sicherlich übernehmen und ggf. noch weitere Sponsoren hinzufügen.

Hier mal der Link: https://vln.de/teilnehmerinfos.de.php

Dort findest du Rechts unter Formulare 2009/2010 Das PDF Dokument "Klebeanweisung Pflichtsponsoren 2010"

Dann hätten wir auch direkt schonmal einen Hintergrund für die Startnummer. Da der Name VLN auf den Klebern nicht auftaucht ist es eigentlich ideal.

Viele Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

44

Mittwoch, 7. Juli 2010, 09:42

Hi Frank,

mir gehts da ähnlich wie dir. Kann es auch kaum noch abwarten. Mir schwirren soviele Ideen die man aus dem richtigen Motorsport kennt im Kopf rum. Das einzige wo ich ein wenig Angst vor habe das ich es nicht umsetzen kann*gg*

Anonsten finde ich es total spannend in einer Competition in der es eigentlich ja um nix geht einfach zu lernen und Spaß zu haben.

Gemeinsamen Startpunkt!? Hab ich bisher noch nix gelesen. Denke aber das es unnötig ist einen zu definieren. Schließlich kann es eh keiner kontrollieren. Sollten nur irgendwie mal einen Endpunkt definieren.

Viele Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

45

Mittwoch, 7. Juli 2010, 11:06

Hallo ihr Racer,

wie wärs, die Startaufstellung nach dem Eintreffen der fertigen Fotos hier im Forum zu bestimmen. So quasi als Qualifikation. Wer zuerst fertig ist steht vorne auf der Pole.
Oder hat jemand ne bessere Idee??

@Dominik: Finde ich klasse, daß du die Sache mit den Decals übernehmen kannst. Haben wir dann auch die Möglichkeit dir unsere individuellen Sponsoren aufs Auge zu drücken?? Viele von uns sind glaube ich nicht in der Lage qualitativ gute Decals selber zu drucken. Ich schließe da von mir auf andere :pfeif: . Und die Kosten unserer Rennserie sollten sich ja auch in Grenzen halten.
Ansonsten kann ich auch kaum abwarten bis die Startampel auf grün springt und es endlich losgeht :tanz:

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

46

Mittwoch, 7. Juli 2010, 11:13

Weiß eigentlich einer wie es mit Ersatzteilen für die Fujimi Modellen aussieht!? Sind die Teile leicht zu kriegen (ähnlich wie Revell?)

Viele Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

47

Mittwoch, 7. Juli 2010, 16:01

Rahmenrichtlinien

Hallo Modeller,

es freut uns (Frank und mich) , das die Idee des Virtuellen Micra-Cups auf so ein Interesse stößt. Danke dafür!

Um weitere Unklarheiten zu beseitigen haben wir uns beraten und legen die Spielregeln fest:

  • Starttermin: Freigestellt! Jeder baut so wie er will, wir können und wollen das nicht beeinflussen und regeln

  • Endtermin: Open end. Wir lassen den Termin offen. Sollte es die Möglichkeit geben, an einer Ausstellung gemeinsam teilzunehmen, werden wir das rechtzeitig bekanntgeben und versuchen, dort die Fahrzeuge in einer realen Startaufstellung zu präsentieren

  • Das Modell: Nissan Micra von Fujimi;

    und hier gehts zur Bausatzvorstellung: >klick mich<
    Verfügbar ist er über Nimpex (ohne Werbung zu machen!) hier: Nimpex

  • Ersatzteile: ? Das Modell ist ein Curpside. Kein Motor. Die Ausstattung des Innenraumes, Felgen, Spoiler obliegt dem Teilnehmer. Es sollte eigentlich nichts kaputt gehen beim

  • Decals: Es werden die Starnummern, echten(!) Namen, Scheibenbanner und Kennzeichen festgelegt. Diese werde ich zur Verfügung stellen und gegen Unkostenbeitrag für jeden interessierten Teilnehmer zur Verfügung stellen. Wann dies soweit ist, erfahrt Ihr rechtzeitig. Derzeit warte ich noch auf mein Modell zur Vermessung, das nach Abschluß der Decalerstellung und Festlegung hier als anschauungsgrafik gepostet wird.

  • Baufortschritte: Wir bitten, diesen Thread für den Administrativen Teil des Cups "sauber" zu lassen. Jedem Teilnehmer ist freigestellt, einen eigenen Baubericht zu starten oder "im stillen Kämmerlein" sein Racer zu bauen und in der Galerie zu präsentieren

  • Starterfeld: wir werden nach Abschluß des ersten Cup-Micra ein virtuelles Starterfeld erstellen. Dazu werden wir ein Bild aus der Galerie entnehmen, per PC auf eine Rennstrecke blenden und dieses hier nach und nach ergänzen (Zukunftsmusik). Wie die Fahrzeuge dazu fotografiert sein sollten, werden wir zu gegebener Zeit vom einzelnen Abfragen, sollte kein "brauchbares" Bild gepostet werden.

  • Das Reglement: die Einteilung der Klassen:

  • Die Teilnehmer:
    Hobbit Startnummer 84 CupRacer
    Dominik Nr 13 CupRacer
    Sniper Nr 91 CupRacer
    Chaka Nr 7 CupRacer
    DominiksBruder Nr 73 CupRacer
    McGyver Nr. 25 CupRacer
    offroady Nr.29 CupRacer
    Frank.GZ Nr. 26 CupRacer
    ...to be continued...


Wir hoffen, Licht ins Dunkel gebracht zu haben. Diese Aufstellung wird ggf. ergänzt.

Der Virtuelle Micra Cup soll in erster Linie Spaß machen! Wir wollen nicht die Freiheit der Teilnehmer durch zuviele Regeln eingrenzen. Das Modell und die individuelle Gestaltung steht im Vordergrund! Wir sind der Meinung, das jeder Teilnehmer seine Fähigkeiten umsetzt und/oder was neues probiert. Wenn Ihr Fragen habt - nur zu; wir beißen nicht ;)

Also, Jungs und Mädels - Laßt knacken!

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

48

Mittwoch, 7. Juli 2010, 16:13

...und jetzt in privater Angelegenheit:

Ich werde die Standart Decals online stellen und bei bedarf, den Teilnehmern gegen Unkostenerstattung zukommen lassen. Ich hoffen, das das Ergebnis "qualitativ gut" sein wird.
Dazu benötige ich dann die Namen der Teilnehmer.
Bitte bedenken, das die Decals voraussichtlich auf klarem Trägerpapier gedruckt werden. Das bedeutet, das die Flächen zur Aufbringung weiß sein müssen!

@Axel: Je nach Aufwand. Eine komplette Erstellung ein großer Aufwand, was meinen "Freizeitrahmen" sprengen würde.

Solltest Du (oder andere) ein Logo / Sponsor als grafische Vorlage haben, die nicht gerade über Haube und Seite gehen, kann ich mir das anschauen und zu- oder absagen. Das bitte ich dann über PN / email zu regeln ;)

49

Mittwoch, 7. Juli 2010, 16:25

Nissan Micra Forums Cup

Hallo,

so finde ich die Auslegung am besten.Jeder sollte so bauen wie er es für richtig hält, egal ob Breitbau oder normal, hauptsache individuell.

Es wäre m.M. nach nur gut, wenn jeder der mitmacht "den Rennleitern" seinen Hauptsponsor nennt, damit es nicht nachher 4 Autos von Shell, Texaco, Warsteiner oder so...., gibt,aber aus unterschiedlichen " Rennställen".

Meiner wird morgen kommen, ich freu mich ja soooooooo............ :tanz: :tanz: :tanz:

Schönen Gruß und viel Spass allen beim Basteln

Frank

50

Donnerstag, 8. Juli 2010, 07:36

@ Dominik
Eine Bitte bedenken, das die Decals voraussichtlich auf klarem
Trägerpapier gedruckt werden. Das bedeutet, das die Flächen zur
Aufbringung weiß sein müssen.



Besteht nicht die Möglichkeit eine andere Trägerfolie zu verwenden um
dann auch auf farbigen Hintergründen die Decals aufbringen zu können?! Ist nur ne Frage. Wäre jedoch zum lackieren ein wenig leichter:)


Viele Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

51

Donnerstag, 8. Juli 2010, 08:01

Besteht nicht die Möglichkeit eine andere Trägerfolie zu verwenden um
dann auch auf farbigen Hintergründen die Decals aufbringen zu können?! Ist nur ne Frage. Wäre jedoch zum lackieren ein wenig leichter:)
Viele Grüße
Roman


Hallo Roman und an alle interessierten :wink:

Eine andere Möglichkeit wäre weiß. Bedenkt aber, das diese Umrissgenau ausgeschnitten werden müssen und nach ersten Versuchen auf farbigen Stellen auch das weiß verfälscht wird! Je dunkler die Lackfarbe, je mehr verfälscht sich das weiß. Für ein gutes Ergebnis sollte auch hier die betreffenden Stellen weiß vorlackiert werden.
Für den Hausgebrauch gibt es nicht die Möglichkeit, Decals starkdeckend auf weißen Trägerpapier zu erstellen. Warum? Kein handelsüblicher Drucker kann weiß drucken ;) . In der Herstellung werden die Decals im Siebdruckverfahren hergestellt. Jede Farbe (auch weiß!) Schicht für Schicht - das kann ich privat nicht bewerkstelligen.

Da es sich aber um die Startnummern auf Türen und Haube, Scheibenbanner, Kennzeichenwerbung handelt, kann - denken wir - jeder Teilnehmer dies bewerkstelligen. Ausgenommen dem Namen in der Seitenscheibe, der ist wie im richtigen Leben ohne Untergrund.

52

Donnerstag, 8. Juli 2010, 08:13

Okay...danke für die Erläuterung.

Dann gehts eben nicht anders;)

Viele Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

53

Donnerstag, 8. Juli 2010, 15:57

Nissan Micra Forums Cup

Juchuuuu..... :tanz: :tanz: ,

meiner ist daaaa, es geht looosss.......,bin schon ganz nervös, hach.....,,,,,

gleich wird meine Bastelstube aufgeräumt, meine 3 Projekte wandern erstmal in die Box und dann gehts ans schauen und bauen.

Vorher wird aber noch nen :kaffee: getrunken, damit ich wach bleibe,

Hab ich das richtig verstanden: Die Karosserie sollte weiß sein, damit man die Decals sehn kann? oder hab ich zuviel Sonne ab bekommen :cracy: :cracy:

Sonnige Grüße

8) 8) 8)

Frank

54

Donnerstag, 8. Juli 2010, 16:07



Von Frank zu Frank:



dein Auto kann jede Farbe haben, nur unter den Startnummern-Decals sollte es Weiß sein, damit die Farbe nicht durchscheint...

55

Freitag, 9. Juli 2010, 15:21

Gestern Abend hab ich meinen Bausatz aus dem Keller geholt und die Restekiste geöffnet. Jetzt weiss ich das auch ich

einen CupRacer bauen werde. Deswegen:



Hobbit Startnummer 84 CupRacer
Dominik Nr 13 CupRacer
Sniper Nr 91 CupRacer
Chaka Nr 7 CupRacer
DominiksBruder Nr 73 CupRacer
McGyver Nr. 25 CupRacer



Frank.GZ Nr. 26 CupRacer

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

56

Freitag, 9. Juli 2010, 21:17

Ich würde mich dann auch gerne an einem CupRacer austoben. Ist die 29 noch frei???


Bitte bitte vergesst mich und meine 29 nicht :(

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

57

Freitag, 9. Juli 2010, 23:10

Hallo Axel,
hab Dich ergänzt (post 47)

@all: Ebenso habe ich den Link zur Bausatzvorstellung in den Spielregeln (post 47) eingefügt. So kann sich jeder ein Bild von dem "simplen" Bausatz machen.
Mein Micra ist heute ausgepackt und nun beginne ich mit den Decalentwurf.
Ich werde alle "Rahmenbedingungen" und Teilnehmer im genannten Post laufend ergänzen.

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

58

Samstag, 10. Juli 2010, 23:06

Hallo erst mal von mir,

verfolge das hier schon eine weile und muß mal fragen ob das Rundstrecken Racer werden sollen oder Rallyracer.

Oder wurde das schon erwähnt? Bin nämlich auch arg am überlegen eine Nummer 63 beizusteuern.

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

59

Sonntag, 11. Juli 2010, 00:10

Hallo rene, :wink:

wir gehen von dem Nissan Micra (III) Cup aus, die Rundstreckenrenner waren. Hab ich ergänzt, Danke!
Schön, wenn Du dabei wärst ;)

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

60

Sonntag, 11. Juli 2010, 13:20

hatte nur gefragt weil das Bild von Frank ein Auto aus dem Micra Rally Cup zeigt.

na mal sehen.

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung