Sie sind nicht angemeldet.

Plastik: H.M.S Victory

241

Donnerstag, 3. Juni 2010, 13:01

Moin! :wink:

@Daniel

Zitat

Bei der Anzahl der Webleinen ist der Bereich unter dem Soldatengatt nicht mitgewebt.

Ist das nur in diesem Fall bei der Vic so? Ich habe nämlich Pläne aus dem Hoeckl (allerdings 16./17. Jahrhundert), wo die Webleinen bis unter die Mars gehen, obgleich davor die Püttingwanten liegen. Gibt's da überhaupt eine generelle Aussage zu??

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



242

Donnerstag, 3. Juni 2010, 18:29

EINEN SCHÖNEN ABEND ALLERSEITS :wink: :wink: :wink:


Wie ich sehe gab es wieder viele nette und informative Wortmeldungen. MANN DANKT DAFÜR.
Jetzt bin ich was das Webleinenthema betrifft doch schon ein Stück weiter und was den Rest betrifft....Ich hab ja in der Schule auch mal lesen gelernt... ;)

Ungeachtet dessen habe ich natürlich auch noch andere Baustellen die bedient werden wollen. So kam mir der heutige Feiertag wie gerufen und ich konnte das erste mal seit längerem etwas intensiver arbeiten. Also habe ich mich heute 7h über die Mars vom Großmast her gemacht und alle Restarbeiten erledigt. Dazu gehörten...

-Eselshaupthalterung
-alle Blöcke unter der Mars
-Laterne
-Relingstütze
-diverse Malerarbeiten

Das einzige mit dem ich noch nicht so recht zufrieden bin ist die Bemalung der Laterne. Das liegt aber weniger an meinen Fähigkeiten als an der etwas unbefriedigenden Verarbeitungsqualli und dann noch die Naht vom zusammenkleben. Da sind so grobe Unreinheiten das die minimale und genaue Zeichnung an der Laterne kaum machbar ist, aber da ist das letzte Wort noch nicht geschnattert. Da muß ich wohl noch mal ran. So nun ein paar Bilderlein und dann dürft ihr...


























So, ich hoffe das reicht undwünsch noch einen angenehmen Abend. Bis denne :wink:


GRUSS MATTHIAS :pc:



-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IM BAU------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER
der Bericht

-------------------------------------------------------------------- :pc:


-

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »resident« (4. Juni 2010, 19:20)


243

Sonntag, 6. Juni 2010, 09:32

es sei noch kurz angemerkt, das ich auch hier die Grundierung mit Aqua-color gemalert habe und die Deckschicht mit üblicher Schulmalfarbe. Diese Methode setzt sich bei mir immer mehr fest, da sich die Schulmalfarbe nach dem trocknen mit nem leicht feuchten Pinsel ganz einfach verwischen lässt um diverse Strukturen zu erhalten.

244

Sonntag, 6. Juni 2010, 10:25

"... DANKE ..."
Sorry, bin ja schon ruhig :-)


Super was du hier zeigst! Da darf ich erst mal hinterherhecheln ...

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

245

Sonntag, 6. Juni 2010, 10:44

Ich kann zwar keinerlei Fachwissen oder sonstiges dazugeben, aber ich wollte nu doch mal sagen:

Du bist irre! :ok:

Die Meßlatte für weitere Schiffe wird hier immer höher gelegt. Bin immer wieder erstaunt, was man aus den Modellen rausholen kann. Und immer wieder gibts einen, ders noch ein bisschen weiter treibt.

Gruß
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

246

Sonntag, 6. Juni 2010, 18:36

HALLO UND :wink: :wink: :wink:



DANKE, DANKE, DANKE!
Weiß nicht was ich sagen soll. Echt nett von euch!!



GRUSS MATTHIAS :wink:



-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IM BAU------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER
der Bericht

-------------------------------------------------------------------- :pc:

247

Montag, 7. Juni 2010, 16:17

Hi Matthias und natürlich alle anderen potentiellen Wantenweberknechte! :wink:
Ich habe am Wochenende eine sehr simple aber gut funktionierende Methode zum Webleineneinknüpfen herausgefunden und erfolgreich ausprobiert!
Viele arbeiten ja hier mit Schablonen, die sie hinter die Wanten klemmen und sich daran orientieren. Das geht prima, ist aber vergleichsweise aufwendig.
Ich mach es jetzt so: Ich habe mir ein Stück Klebestreifen genau in der Stärke mit dem Cutter zurechtgeschnitten, wie die Webleinen untereinanderliegen sollen. Die erste (unterste) Webleine mach ich dann in Orientierung am Decksprung, also parallel zum Deck. dann klebe ich genau bündig über die geknüpfte Webleine den Klebestreifen auf die Wanten und nutze diesen als "Distanzstück" für die darüberliegenede Webleine usw.. Das Ergebnis: Sehr schön gerade und parallel verlaufende Webleinen!
Einziger Nachteil: Von Zeit zu Zeit muss man sich ein neues Stück zurechtschneiden, da es nicht mehr richtig an den wanten klebt, aber das ist ja ein minimaler Aufwand, oder?
Vielleicht hab ich jetzt für den ein oder anderen nichts Neues herausgefunden, für mich war es jedenfalls ein "Aha"- Erlebnis!! :ok:

Probiert's mal aus, wer's noch nicht wusste!

p.s.: Und den Webleinensteg nicht zur Seite festziehen, da die Webleine dann oft zu sehr Durchhang kriegt, wenn man beim Straffziehen die Wanten auseinanderzieht, sondern mit der Pinzette die Wante festhalten und vorsichtig nach vorn zu einem hin den Knoten festziehen. Erst danach mit Pinzetten nach bug- bzw. achterwärts straff ziehen als letzten Arbeitsschritt. So werden die Webleinen schön gerade und haben den richtigen leichten Durchhang. Zumindest wird's so sehr ordentlich.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



248

Montag, 7. Juni 2010, 17:51

HALLO CHRIS :wink: :wink: :wink:

Na da dankt man doch mal wieder für nen neuen Tipp. Den werd ich selbstredend ausprobieren....wenn ich irgendwann endlich mal damit anfangen kann. Klingt zumindest recht einfach und logisch. :hand:


GRUSS MATTHIAS :pc:



-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IM BAU------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER
der Bericht

-------------------------------------------------------------------- :pc:

249

Montag, 7. Juni 2010, 19:58

Zitat

Original von drake
..... gut funktionierende Methode zum Webleineneinknüpfen herausgefunden und erfolgreich ausprobiert!......


Sorry das ich so dreist den Thread hijacke aber kannst du bitte Fotos davon hochladen? - darunter würde ich mir mehr vorstellen können... wäre super lieb :bussi: :D


an resident: mein großes Kompliment :respekt: wenn man die Seiten von deinem Baubericht so durchblättert sieht man richtig wie du dich von Bild zu Bild immer mehr gesteigert hast :ok:

Was dein Problem mit der Laterne angeht habe ich bei Krick welche gesehen - leider steht da nur "Preis auf Anfrage"....

lg :wink:

250

Montag, 7. Juni 2010, 20:18

Hallo Matthias,

schlecht ist deine Laterne nun doch wirklich nicht.

Auf dem Bild vom 12.04 hier im Thread kannst du sehen, dass die Streben der Laterne sogar viel dicker waren als du gemalt hast. Falls du mit Gold gearbeitet hast, kannst du auch versuchen, mit deinem Ockerton die Laterne zu übermalen, das Ocker ist in der Regel bedeutend leichter aufzutragen als das Gold. Auch der Bürzel unten kann Farbe bekommen und auch die der Mars zugewandte Seite hat in der Regel eine glaslose Tür.

Deine Arbeit hier ist einfach super, schließlich war u.a. deine Leistung hier ein Grund hier im Forum anzufangen, und seit dem schraubst du langsam aber gewaltig die Messlatte nach oben ...

... herrlich!

Lieber Gruß, Daniel

PS: Noch eine Frage: Da ist aber kein Leuchtmittel in der Laterne??? Sieht auf dem drittletzten Bild wie Dräte an der Halterung aus :-O
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dafi« (7. Juni 2010, 20:18)


251

Montag, 7. Juni 2010, 22:57

Nabend! :wink:
@ Benedikt: Ich glaube, Matthias wird es Dir verzeihen, oder?? Also: Klar werd ich noch Bilder diesbezüglich einstellen. Gib mir nur noch ein bisschen Zeit, Okay? Lass mich ma erst meinen Fockmast soweit einwanten. An dem arbeite ich im Moment nämlich und das dauert eben noch ein bisschen. Das ist auch der Grund, warum sich in meinem BB derzeit nichts tut. Ich werd mich bald mit Bildern zurückmelden, versprochen!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



252

Dienstag, 8. Juni 2010, 18:09

HALLO MÄNNERS :wink: :wink: :wink:


Auf gar keinen Fall will ich meinen Dank an die begeisterten Leser an letzter Stelle platzieren. Also....ich danke recht brav für den tollen Zuspruch.


Zitat

Original von dafi
Da ist aber kein Leuchtmittel in der Laterne??? Sieht auf dem drittletzten Bild wie Dräte an der Halterung aus :-O


Ich bin Elektriker! Natürlich ist da ne Funzel drin. Und getestet ist sie auch schon. Geht sogar!!!! :) Und danke für deine Anregungen bezüglich der Bemalung.


Zitat

Original von drake
Ich glaube, Matthias wird es Dir verzeihen, oder?? Also: Klar werd ich noch Bilder diesbezüglich einstellen


zu1. na aber geraaaaaadeeee so!
und 2. Bilder!!!! feien,fein,fein!!!




GRUSS MATTHIAS :pc:


-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IM BAU------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER
der Bericht

-------------------------------------------------------------------- :pc:

253

Mittwoch, 9. Juni 2010, 17:33

HALLO MODELLBAUER :wink: :wink: :wink:


Ich habe mal wieder eine Frage in die allgemeine Runde.

Wo kauft ihr eure Ersatzteile/Zubehör?


Der Grund für meine Frage ist folgender. Ich habe bis jetzt immer bei Sell-it-easy bestellt. Aber inzwischen muß ich leider sagen das ich in meinem ganzen Leben noch nicht so viel Desinteresse, Inkompetenz und Unfreundlichkeit erlebt habe. Man wartet wochenlang auf seine Bestellung (ich gerade eben 4); wenn etwas nicht lieferbar ist bekommt man 0Info; bei Nachfragen kommt man sich wie eine lästige Fliege vor und der Hit ist,es wird gelogen das man denkt das es Firmenpolitik ist. Ich meine wenn ich mich mehrmals bei Krick erkundige und die mir sagen die Sachen wären vorrätig obwohl die von Sell was anderes sagen, dann komm ich mir leicht verarscht vor.
Also wenn jemand ne bessere Bezugsquelle kennt, dann bin ich ganz ohr.



GRUSS MATTHIAS :pc:



-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IM BAU------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER
der Bericht

-------------------------------------------------------------------- :pc:

254

Mittwoch, 9. Juni 2010, 19:35

ich kaufe hier:
https://www.modellskipper.de
oder bei hier https://www.jbmodel.eu
beide abslout TOP.
grüsse, roland

255

Mittwoch, 9. Juni 2010, 20:04

Hi Matthias, :wink:

Welchen Laden ich empfehlen kann, ist dieser :

https://shop.strato.de/epages/61220080.s…0080/Categories

Die haben mir schon mal äußerst unbürokratisch aus der Klemme geholfen.

Damals benötigte ich einen Bauplan. Die haben ein Baukasten von sich geöffnet, Plan in Originalgröße nebst Bauanleitung und Stückliste kopiert und zum Selbstkostenpreis geschickt. Das ganze hatte nur ein paar Tage gedauert.

Wirklich klasse der Laden.

Ansonsten bestell ich auch in diversen 321 Shops. Immer Topp gelaufen.
Zum Beispiel hier :

https://stores.ebay.de/RC-Punkt-Modellbaushop

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »holiday« (9. Juni 2010, 20:09)


256

Mittwoch, 9. Juni 2010, 21:55

Nabend! :wink:
Also ich beziehe meinen Kleinkram (Blöcke, Jungfern und so'n Krickzeug) zwar schon ganz gern über meinen Modellbaudealer. Aber ich habe auch gute Erfahrungen gemacht mit einem in Hannover/Langenhagen ansässigen Architekturbedarfshop. der auch online vertreibt:

https://www.architekturbedarf.de/

Im Stammladen kann ich zumindest all das bestellen, was der Modellbauladen auch bietet. Ob das online geht, weiß ich zwar nicht, denke aber, dass das auch hinhaut. Ansonsten mal nachfragen. Der ist manchmal schneller komischerweise.Da gibt's auch alles z. B. für Abgüsse usw.! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



257

Dienstag, 15. Juni 2010, 19:12

HALLO ALLERSEITS :wink: :wink: :wink:

Inzwischen hat sich mal wieder ein kleiner Fortschritt aufgetan--trotz Fußball. Ich habe mich dem Fockmast gewidmet und ihn bis auf die Enterhaken über dem Deck fertig gestellt. Das heißt ich habe dem Mast Wulinge spendiert und diverse Blöcke für die Takelage drangetackert. Da ich nach dem Wantenhäckeln wohl eher schlecht Platz zum hantieren habe, kamen die Details sinnvoller Weise vorher dran. Wobei das mal wieder ne recht aufwändige Sache wurde denn ich wollte diese Details nicht einfach an den Mast pappen, sondern wie in Natura herstellen. Also hieß es mal wieder Blöcke stroppen, Zurrings binden u.u.u. Aber ich denke der aufwand hat sich gelohnt. Hier nun ein paar Bildchen.















So, das wr's mal wieder, bis zum nächsten mal... :wink: :wink: :wink:

PS: dank allen Informanten zu den Shops!!



GRUSS MATTHIAS :pc:



-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IM BAU------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER
der Bericht

-------------------------------------------------------------------- :pc:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »resident« (15. Juni 2010, 19:13)


258

Dienstag, 15. Juni 2010, 20:52

Hey Matthias

Einfach nur WOOOOW. :)

sprachlose Grüsse

Günther
You never know where the edge is............`til you step over

259

Dienstag, 15. Juni 2010, 21:44

Hallo Matthias, :wink:

tolle Arbeit :ok: . Allerdings möchte ich anmerken, das bei der Victory die Wulinge keine Taukonstruktionen mehr waren, sondern Stahlbänder.

Trotzdem mach weiterso :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

260

Mittwoch, 16. Juni 2010, 08:10

Hallo Matthias,

wie immer: einfach wow :-)

Dreamtänzers Hinweis auf die Stahlbänder stimmt, es gibt aber Skizzen von J. M. W. Turner, der das große Schlachtengemälde "Victory in der Schlacht von Trafalgar" gemalt hat, die er nach Trafalgar scheinbar an Bord der Victory als Vorbereitung auf das große Gemälde gemacht hat: Diese zeigen den Kreuzmast mit Wulingen und der noch nicht wiederhergestellten Kapitänskajüte (als Leere unterm Poop).

Was dies auf sich hatte weiß man nicht, da er als sehr guter Beobachter bekannt war.

Liebe Grüße und ich freue mich schon auf die nächsten Buildln :-)

Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dafi« (16. Juni 2010, 08:11)


261

Mittwoch, 16. Juni 2010, 17:21

EINEN SCHÖNEN GUTEN TAG MITEINANDER :wink: :wink: :wink:

Danke für die weiterhin so positive Resonanz. :hand:

@ dreamtaenzer und Daniel

Ich glaube da haben alle irgendwo recht. Klar ist das sie, wie man auch heute noch sehen kann, Stahlbänder um den Mast gelegt hat. Aber was Daniel sagt kann ich auch bestätigen. Ich kannte zwar diese Zeichnungen nicht, habe aber irgendwo (das dumme ist ich weiß einfach nicht mehr wo genau) gesehen, das sie im unteren Teil überall und im oberen Teil jedes 2.Band mit Wulingen hatte. Aber das bekomme ich noch heraus, wo ich das gesehen habe. Entweder war das eine ältere Version, oder man hat es irgendwann geändert. Keine Ahnung, aber mal sehen ob ich da noch was dazu finde.

GRUSS MATTHIAS :pc:



-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IM BAU------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER
der Bericht

-------------------------------------------------------------------- :pc:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »resident« (16. Juni 2010, 17:22)


262

Freitag, 18. Juni 2010, 19:58

HALLO MITEINANDER :wink: :wink: :wink:

Möchte zwischendurch mal ein kleines Miniupdate einbringen. Bin gerade dabei die Taljes für den Fockmast her zu stellen und habe dazu erst mal die Taue durch die Löchre gefädelt und mir Leim fixiert. Kam mir dabei vor wie ne Strickoma die den Faden durch das Nadelöhr fummeln muss.

1. Bild die Taljes der Backbordseite



2.Bild die Taljes binnenbords




3.Bild die Taljes außenbords




So, wie ihr seht war's keine Riesensache, aber so what....



GRUSS MATTHIAS :pc:



-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IM BAU------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER
der Bericht

-------------------------------------------------------------------- :pc:

263

Samstag, 19. Juni 2010, 15:34

Hi Matthias! :wink:
Sehr praktisch gelöst, die Reeps gleich am Gustast einzufädeln. Gute Idee.
Du wirst es bereits wissen, ich sag's Dir aber trotzdem nochmal: Je weiter Du die achterlichen Wanten ausarbeitest, desto schräger wird ja auch ihr Winkel- und deshalb würde, falls Du alle Reeps auf einer Länge hast und bereits jetzt fixierst die obere Jungfernreihe schief nach achtern zulaufen. :bang: Was ich hier kompliziert zu erklären versuche, ist auch im Mondfeld beschrieben.
Also: Nicht zu früh die Länge der Reeps festlegen, bei Deiner hohen Wantenanzahl!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



264

Sonntag, 20. Juni 2010, 14:54

HALLO CHRIS :wink: :wink: :wink:


Naja, teilweise habe ich die Reeps schon fixiert. Ich hoffe nur das ich dabei richtig geplant habe und all die noch zu verändernden gelassen habe. Aber das werd ich ganz schnell feststellen. Und sollten doch ein oder zwei nicht so recht passen, dann habe ich noch nen 2. Spritzling als Ersatz. Aber danke noch mal für den Hinweis. Es gibt ja so oft Dinge wo man schon weit vor planen muß um nicht später ins Schleudern zu gerate. Aber dazu hat man ja die Beule auf dem Hals, damit das einigermaßen klappt.


GRUSS MATTHIAS :pc:



-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IM BAU------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER
der Bericht

-------------------------------------------------------------------- :pc:

265

Montag, 21. Juni 2010, 18:19

HALLO MITEINANDER :wink: :wink: :wink:

Am Wochenende habe ich nun die Taljes des Fockmastes an ihren Ort montiert. Selbstredend habe ich auch drake's Hinweis beachtet. Die Taljes sind nach den Wantentauen ausgerichtet, festgeleimt und farblich nachbearbeitet. Und so sieht das dann aus...















Als nächstes sind nun die Wanten dran. Das befestigen und straffen selbiger ist definitiv eine meiner Lieblingsarbeiten. :!! :!! Bei dem gefummel gibt's garantiert wieder knirschende Zähne. Naja, vielleicht mach ich vorher noch ne Meditationsrunde.



GRUSS MATTHIAS :pc:



-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IM BAU------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER
der Bericht

-------------------------------------------------------------------- :pc:

266

Donnerstag, 24. Juni 2010, 12:39

hallo matthias, hast du sehr fein gemacht :thumbsup: , die dunkleren jungfern gefallen (mir persönlich) auch besser.

bei den wanten wünsche ich dir jetzt viel geduld. einfach durchbeissen, wie unsere junx gestern

gegen ghana. da fällt mir gerade auf, dass wir alle wieder zu 'anfängern' degradiert' wurden.

ja sowas bringt ein relaunch eben mit sich...aber was heisst schon haudegen....manchmal, wenn es probleme

gibt, dann fühlt man sich nach all den jahren wirklich (noch) wie ein anfänger.

ansonsten finde ich die umgestaltung (des forums) ganz schick. natürlich alles nix gegen deine vic. :lol:

bis die tage, grüsse, roland

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LTgarp« (24. Juni 2010, 19:04)


267

Donnerstag, 24. Juni 2010, 18:46

HALLO LEUTE


Na das ist ja mal was richtig neues hier.Da muß man sich erst mal dran gewöhnen. Aber optisch sieht es zuminest nicht schlecht aus.





Zitat





Original von LTgarp

ansonsten finde ich die umgestaltung (des forum) ganz schick. natürlich alles nix gegen deine vic







Na jetzt haust du aber reichlich auf'n Putz. So gut bin ich wahrlich nicht!! Ich muß auch sagen, das ich hier noch nix gesehen habe wo man die Hände über dem Kopf zusammen schlagen müsste. Was im Schluß heißt, das ich mir auch immer wieder was von dir abschau-weil's besser ist, oder stimmiger, oder sonst was. Aber ... :hand: . Das wir alle wieder ein A auf die Stirn gepappt bekommen haben lässt sich ja über die Zeit wieder ändern, auch wenn ich das persönlich nur als relativ unbedeutende Randnotitz empfinde.



GRUSS MATTHIAS :pc:




:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »resident« (25. Juni 2010, 18:15)


268

Samstag, 26. Juni 2010, 20:09

:wink: :wink: :wink: HALLO ALLERSEITS :wink: :wink: :wink:

Jetzt habe ich es endlich mal geschafft mit meiner Takelei einen erwähnenswerten Fortschritt zu erreichen. Ich habe vom Fockmast alle Wanten fertig bekommen. 8o 8o 8o Es geschehen doch noch Wunder. Nicht das ich noch als faul gelte. Es war schon ein reichliches Stück Arbeit, aber es ging doch recht zügig von der Hand.Und ich bin mit dem Ergebnis auch durchaus zufrieden. Allerdings nicht mit dem Bauablauf. Da gibt es in der Nachbetrachtung doch einiges was mir nicht so gepasst hat und einen riesigen Bock hab ich auch noch fabriziert.

Also erstens mal hat sich wieder gezeigt, das die Jungfern von Heller nicht gerade der Hit sind. Man bekommt doch recht große Schwierigkeiten wenn man die Wantentaue um sie herum legen und spannen will. Sie haben keine Führungsrille und machen dann zeitweise was sie wollen.

Das zweite und viel katastrophalere war, das ich das, vom Bug gesehen 4.(kleine) Taljereep vergessen hatte mit ein zu planen. Heißt ich habe irgendwann gemerkt das ich ein Wantentau zu viel hatte. Da war ich aber schon weit über den Punkt hinaus an dem das kleine Reep sitzt. Ich dachte ich bekomm Plack :bang: :bang: :bang: :bang: . Was nun? Da ich auf keinen Fall alles wieder neu machen wollte, was hieße Mars demontieren, die falsch zugeordneten Wanten zerschneiden und neu herstellen und dann das ganze wieder zusammen fummeln, hab ich zur Schummellösung gegriffen. Ich habe das vom Bug gesehen 7. Wantentau (bei dem ich gerade war) genau in Höhe der Mars gekappt, so das ich den Stummel der oben noch dran war hinter der Mars verstecken konnte. So scheint es von oben als ob alle Wanten korrekt verlaufen. Das lange abgeschnittene Ende habe ich dann unter das Wantenpaar geklemmt welches vor dem ominösen 4. Reep sitzt. Dazu musste ich vorher noch etwas die Kleidung verlängern, da durch das abschneiden das Tau ja kürzer geworden war. Das Tau hab ich dann mit Kleber zwischen den anderen Wantentauen am Top fixiert und nun sieht man es nur wenn man es weiß. ******Aber nach der Aktion steht zweifelsfrei fest, das ich das Schiff irgendwann noch mal baue. So was geht ja gar nicht. :!! :!! *****

Wie gesagt ansonsten bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden, doch urteilt selbst...






Das ganze im gesamten...






Und so sieht das dann mit den gekleideten Wanten aus. Dabei zeigt sich das ich gut gerechnet habe. Da die Abschlüsse der Kleidungen ja parallel liegen sollten, mußte ich die Kleidungen bei jedem Wantenpaar länger veranschlagen. Jedes Wantenpaar liegt ja bekanntlich über einem anderen, so das ich die anfallende und größer werdende Höhendifferenz ausgleichen musste.









Und zum Schluss noch die Taljes. Im ersten Bild sieht das noch etwas schief aus was die Reeps betrifft. Das wird sich aber noch geben, wenn alles richtig gerichtet ist.













So, das war's mal wieder. Ich wünsch euch was. Bis dahin....





GRUSS MATTHIAS :pc:








:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:

269

Montag, 28. Juni 2010, 12:09

:wink: :wink: :wink: WER KANN HELFEN??? :wink: :wink: :wink:



Suche dringendst einen Shop oder einen netten Modellbauer der für mich Dodshoofde übrig hat. Oder wenigstens ne Anleitung, wie ich mir die am besten herstelle. Ich brauch die für meine Stage. Da die Stage bei Heller ja nicht gerade ein Ausbruch an Vollkommenheit sind, muß ich halt aufrüsten. Eigentlich wollte ich ja erst mal meine Webleinen am Fockmast machen. Aber das geht so einfach nicht. Die Wanten ziehen den Mast derart zurück, das ich erst mal nen Gegenzug herstellen muß. Und außerdem lümmeln so einige der Wanten schlabberig herum.Also wer kann......büdde helfen!!!!





GRUSS MATTHIAS :pc:






:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:

Beiträge: 670

Realname: Jens

Wohnort: Nähe Trier

  • Nachricht senden

270

Montag, 28. Juni 2010, 12:30

Hallo Matthias :wink:

Erstmal Danke für die superschnelle Antwort zu meiner Seilchenfrage bei der Soleil :thumbsup: .
Ich kann Dir zwar leider weder Dodshoodfe aus eigenen Beständen anbieten (die Soleil ist ja auch mein erster Pott),
noch nen guten/günstigen/schnell liefernden Laden empfehlen (fehlt einfach die Erfahrung), aber evtl hab ich doch nen Tipp:

Die Frage hier zu stellen ist zwar sicherlich nicht falsch (hätt' ich auch als Erstes getan), aber wenn sich hier nix tut, dann stell die doch nochmal auf der Pinnwand.
Da sollte dann immerhin das ganze Forum die Frage mitbekommen.
Evtl. findet sich ja dann da der ein oder andere Flugzeug-/Auto-/Militär-/oder Sonstwas-bauer,
der in seinem letzten Leben auch Segler gebaut hat und deshalb zufällig die passende Antwort bzw. die richtigen Teile parat hat...
Ich drück die Daumen, dass sich da schnell ne Antwort findet.

Gruß

Jens
Im Ausrüstdock: Le Soleil Royal - Heller - 1:100
Auf Kiel gelegt: Wasa - Revell - 1:150
Versenkt: Alexander von Humboldt - Revell - 1:150
Warteschleife: Amerigo Vespucci - Heller - 1:150

Sei Optimist - zumindest bis sie anfangen Tiere in Paaren nach Cape Canaveral zu bringen...

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung