Sie sind nicht angemeldet.

  • »El Gringo Loco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 464

Realname: Danny

Wohnort: Halle (Saale), ursprünglich Arnstadt in Thüringen

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 4. Mai 2010, 20:40

1932 Ford Pickup Rat Rod

Hallo zusammen!

Nachdem ich irgendwann mal die Eingebung zu diesem Modell hatte, war die Basis schnell gefunden:



Eine ideale Ausgangsbasis also, von der etwa 35 - 40 % der Teile gleich in die Restekiste wanderten.

Alles am Motor oberhalb der Ventildeckel entstammt der Street-Version des 1970 Buick GSX von Revell, die Felgen sind der zweite Satz des Daisy Duke's Plymouth Road Runner von MPC. Die Auspuffe sind Eigenbau (und sollen auch einen Eigenbau darstellen), die Kühlerfigur sind zwei echte kleine Muttern, die Schraubenschlüssel sind aus dem Werkzeug-Set von Fujimi.

Ich denke Ihr wisst was Euch erwartet, hier also die Bilder:





































So, bin für jedes Feedback und alle Fragen offen! :prost:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El Gringo Loco« (4. Mai 2010, 20:43)


Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 4. Mai 2010, 21:40

RE: 1932 Ford Pickup Rat Rod

Hallo Danny, :respekt: :respekt: :respekt:

das sieht ja mal richtig verschärft aus!!!

Den haste ja richtig toll hinbekommen,vor allem die kleinen Details,Schweißnähte und Rost.

Ist zwar nicht so meine Abteilung,aber ich ziehe den Hut. Mir gefällt er so richtig gut.

Kommt da noch ein Dio drumrum?

Bin begeistert,keine Kritik. :abhau:

Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

3

Dienstag, 4. Mai 2010, 21:45

Halllo Danny,

na der ist wirklich sehr rattig geworden. Klasse Details hast du dort eingebracht. Einziger kritikpunkt wäre, das man nicht mehr hinters Steuer käme, geschweige denn lenken könnte.

Gruß

Michael

DominiksBruder

unregistriert

4

Dienstag, 4. Mai 2010, 21:50

Krasses Teil! Mehr schreib ich nicht. Gute Idee. Erinnert mich an so eine Ratte die mir mal völlig unerwartet vor den Kühler fuhr.

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 5. Mai 2010, 00:35

Hart, einfach Hart! Am allerallerallerbesten gefällt mir die Pritsche. Oder doch die Schweißnähte? Oder doch die Sitze? :verrückt:

Sieht sehr rattig aus - [SIZE=7](bis auf den Lenker)[/SIZE] Perfekt!

Toretto

unregistriert

6

Mittwoch, 5. Mai 2010, 11:19

Hallo Danny,

Deine Ratte sieht wirklich sehr rattig aus, und das gefällt mir.
Du hast das ganze Thema konsequent umgesetzt und alle Teile harmonieren gut miteinander.
Besonders gut gefallen mir die Rostlöcher im Kotflügel.

Gruß Kai

  • »El Gringo Loco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 464

Realname: Danny

Wohnort: Halle (Saale), ursprünglich Arnstadt in Thüringen

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 5. Mai 2010, 14:26

So Leute, Danke erstmal für die Blumen! :tanz:

Was noch zu beachten ist: In der Kürze liegt die Würze! Das Modell entstand in der für meine Verhältnisse extrem kurzen Bauzeit von Ostermontag bis vergangenen Montag, 4 Wochen also.
Wenn man beachtet, dass ich für den Trabant knapp 4 Monate gebraucht habe bzw. den Audi R8, den ich seit Anfang Februar auf dem Tisch habe, immernoch in der Mache habe - dann ist das echt fix!

Mag aber auch daran liegen, dass man gerade bei diesem Thema nicht ständig am spachteln und schleifen ist. Bastelmesser, eine Spitzzange, ein paar Feilen und 10 gesunde Finger - mehr braucht man hier für die "Blech"arbeiten nicht. :ok:

Das ist auch der Grund, weshalb der Pickup vielleicht noch einen Bruder bekommt...eventuell einen Van. Mir schwahnt da ein total verranzter "Dog Catcher" vor..... :verrückt: :pfeif:


Jaaaaa, das blöde Lenkrad: Leider hab ich total vergessen zwischen dem Einkleben des Lenkrades und dem Aufsetzen der Hütte auf den Rahmen (auf dem die Sitzbank und das Bodenblech schon montiert waren) eine Passprobe zu machen. So fiel mir das ganze dann auch erst beim Fotografieren auf. :(




@uelpie: Ein Dio bekommt er leider nicht, dieses Privileg ist meinen DDR-Modellen vorbehalten. ;) Er wird seinem Platz auf dem Autoanhänger eines amerikanischen Full-Size-Cars bekommen, da er ja (siehe NOS) eigentlich ein versteckter Drag-Racer ist. ;) Ganz nach dem Motto "Aus der Scheune auf die Quartermile" :D


@Toretto: Der Kotflügel ist eigentlich aus der not heraus so ranzig geworden. Zugunsten der Tieferlegung habe ich diese nämlich erwärmt und mit den Händen geweitet bzw. nach oben gebogen. Damit war aber das Lindberg-Polystyrol nicht einverstanden und riss. Anfangs war die Überlegung sogar, dieses Stück ganz abzureißen und als "weggerostet" darzustellen. Aber die Maltretierung mit einer heißen Nadel brachte dann auch etwas ganz brauchbares heraus. ;)

Man beachte übrigens die Tieferlegung. Einfach mal auf den Frontalbildern auf das untere Ende des Kühlers achten. ;) :verrückt:

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 5. Mai 2010, 15:35

RE: 1932 Ford Pickup Rat Rod

Hallo Danny,

eine Frage hab ich noch: was ist das für Streumittel hinten drauf? Gras aus dem Eisenbahnbereich?

Und ne Ergänzung nach weiteren ergötzen an den Bildern: Dein V8-Logo im Grill ist ein Highlight! Seeehr gute Idee, das so zu machen :ok:

  • »El Gringo Loco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 464

Realname: Danny

Wohnort: Halle (Saale), ursprünglich Arnstadt in Thüringen

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 5. Mai 2010, 17:17

RE: 1932 Ford Pickup Rat Rod

Zitat

Original von Dominik
Hallo Danny,

eine Frage hab ich noch: was ist das für Streumittel hinten drauf? Gras aus dem Eisenbahnbereich?

Und ne Ergänzung nach weiteren ergötzen an den Bildern: Dein V8-Logo im Grill ist ein Highlight! Seeehr gute Idee, das so zu machen :ok:


Ja, genau! Dachte mir, dass das Stroh am besten darstellt!

Die Idee hab ich aus der Chrom & Flammen 04/10 geklaut, muss ich gestehen. ;)

10

Mittwoch, 5. Mai 2010, 22:20

Hallo Danny,

sehr schön rattig :ok:, schön gealtert und die kleinen Details, genial :ok: :ok: :ok: :ok:.
:wink:
Gruß Andreas

11

Freitag, 11. Juni 2010, 00:26

Welch ein Meisterstück :ok: absolute`s Sahne Stück da Stimmt alles. :respekt:


Gruß Nils
Ehemaliger in der 2PzGrenBtl 192 1 Zug- Dran Drauf Drüber-
www.diosockel.com

12

Mittwoch, 16. Juni 2010, 14:24

RE: 1932 Ford Pickup Rat Rod

:respekt:

Super Rat Rod!! Echt der Hammer!

Das Texaco-logo finde ich Klasse!!

Sehr schönes Projekt!!

DominiksBruder

unregistriert

13

Montag, 11. Oktober 2010, 08:28

Hab da mal wieder rein geschaut und muss Dir schreiben: der TopChop sieht so genial aus! Überhaupt sieht er gut zusammengeflickt aus. Ganz toll.

14

Sonntag, 14. August 2011, 00:24

Das is ma`n Rat Rot :ok: und bei weitem ,cooler,geiler,böser,genialer,besser als die version auf`m Karton!!!

mfg Dennjoe
"Hubraum statt Spoiler"

Werbung