Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 14. Juni 2010, 19:47

Revell VW T1 Samba 1:24

Hallo,
ich möchte mich in dem Forum als Neuling dem Forum vorstellen.
Als "rookie" habe ich mich für den Bulii entschieden, da ich am liebsten alte Modelle baue. Es handelt sich um mein 4. Projekt, also habt noch etwas Nachsicht.
Die größte Herausforderung der ich mich Stellen musste, waren die Weißwandreifen, die Fensterrahmen und natürlich die zweifarbige Lackierung. So ganz ist es noch nicht geworden, aber beim nächsten Mal würde ich einige Dinge anders machen. So habe ich die Reifen mit Revell Seiden Matt lackiert, beim nächsten Mal werde ich versuchen mit Schablonen und Airbrush zu arbeiten.
Ich würde mich über Kritik, Anmerkungen und Tipps sehr freuen.


Hier erstmal ein Paar bilder:







Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Luke« (14. Juni 2010, 19:50)


2

Montag, 14. Juni 2010, 20:10

Hallo Lukas,

Herzlich Willkommen hier im Forum :wink:

Der T1 ist mein absolutes Traumauto. Irgendwann, wenn ich mal zu Reichtum gelangen sollte, werde ich mir den im Maßstab 1:1 zulegen. Der macht sich bestimmt gut neben meinem 67 Käfer.

Dein Modell ist übrigens ansprechend. Ich finde das hast du sauber gebaut :ok:
...und die Übung macht bekanntlich den Meister ;) Ich spreche da aus Erfahrung das ich selber noch Newbie bin :five:
Diplomatie ist, mit dem Schwein freundlich aber zielorientiert über die Notwendigkeit des Sonntagsbratens zu verhandeln.

3

Montag, 14. Juni 2010, 20:25

Zum Thema Käfer..

Der Tamiya Bausatz ist bestellt und sollte morgen da sein.
Kann es schon kaum abwarten wieder zu basteln.. :lol:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

4

Montag, 14. Juni 2010, 22:40

Servus Lukas,

Der T1 ist Dir sehr gut gelungen - haste fein gemacht!
Die Fetten Weißwandringe und tieferlegung passen ausgezeichnet zu der Zweifarbenlackierung :ok: :ok: :ok: :ok:
Ist das der "neue" Revellsatz oder ist der Hasegawa eingepackt gewesen? Scheint mir so, das es letzter genannte ist.
Wenn Du eventuell noch einen Samba bauen möchtest, schau Dir mal den "neuen" Revell an. Das sind Welten! Von Qualität und Details :)

Zum Bulli nochmal zurück: Hast Du die Heckleuchten und die Blinker vorne bewußt "chromig" gelassen? Und ist hinten rechts über der Stöstange ein Lackriss oder Reflektion vom Fotografieren?
Als letzte Nervfrage: Welche Lacke hast Du verwendet? Der glänzt sehr schön und die Decals sind sauber unsichtbar, was den Trägerfilm angeht. Schöne und gute Ausführung der Lackierung :ok: :ok:

Auf Deinen Tamiyakäfer bin ich gespannt. Ist eine gute Wahl des Bausatzes :ok:

Na Dann - leg mal los!

DominiksBruder

unregistriert

5

Montag, 14. Juni 2010, 23:57

JO. Die Lackierung gefällt mir auch sehr gut. Der Bulli ist an sich sehr sauber gebaut. Die Reflexion (?) hinten rechts ist mir auch aufgefallen.

Guck mal: meine Käfersammlung (auch Tamiya)

6

Dienstag, 15. Juni 2010, 09:23

Servus,

zu den Lacken:
Ich habe Lacke der Fa. Motip gewählt. Erst eine dünne Schick Grundierung, dann geschliffen, geschliffen.. zwei dünne Schichten Lack, dann Klarlack von Motip, wobei ich zwischen jeder Schicht mit einem 800, 1200, 2500er Schleifpapier geschliffen habe. Als dann Alles fertig war, habe ich es mit einer Sonas Extreme Stufe 3 Nano Politur auspoliert.

zu den Blinkern:

leider waren die zwei Modellbauläden die ich in der Nähe habe, nicht so recht mit Farben ausgestattet, also musste ich auf die Farbe orange verzichten. So hat er jetzt klarglas Blinker ;-)

zu dem Lackriß :

es handelt sich es sich um einen Edding strich.. Da ist mir ein Malheur bei den finish Arbeiten passiert. Den habe ich selber auch erst auf den Bildern gesehen.
Sehr ärgerlich...

zu dem Bausatz:

Es handelt sich um einen etwas älteren Bausatz von Revell. Die Karosse ist monolith, die Türen kann man wahlweise geschlossen oder offen einbauen, und das Sonnendach ist fest. Es fehlt auch der Motor. Habe gehört dass es bei dem neuen Revell Bausatz leichte Paß-problemme mit dem Dach geben soll. Da habe ich vorsichtshalber die Finger von gelassen.

DominiksBruder

unregistriert

7

Dienstag, 15. Juni 2010, 11:15

Ich finde es immens, wie viel Arbeit sich viele hier im Forum machen, wenn es um das Lackieren geht :ok: Ich bin ja der: grundieren - 24h trocknen - 2 Schichten lack drauf - 24h trocknen - Klarlack. Alles aus der Dose (Ich nehme K-Lacke für Grundierung und Klarlack, Decklack unterschiedlich. Motip ist auch völlig i.O.! Topp in Verarbeitung) Punkt, aus, Ende.
Ich habe noch nie ein Modell so fein abgeschliffen (außer der Lack war rotz und dann max. 800er) geschweige denn poliert. Noch nie!
Deshalb ziehe ich meinen Hut davor Super.

8

Dienstag, 15. Juni 2010, 18:37

Hallo Lukas,

also das, daß erst Dein 4. Projekt ist, sehr schöne Arbeit, saubere Leistung :ok: :ok: :ok: .
Bzgl. Eddingunfall, einfach mit "Schleifpaste" (so Lackauffrischer) "wegmachen" und danach auspolieren.
:wink:
Gruß Andreas

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »papa_von_prinzessin« (16. Juni 2010, 12:13)


Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 16. Juni 2010, 00:21

Hallo Lukas :wink:

das ist der Bausatz, den ich meine...müsste sogar auf den Bogen Hasegawa drauf stehen :)
Hier findest Du meinen Hasegawa-Samba >kickkidiklack<
Ich habe die Türen aufgemacht ;)

Ich ziehe auch meine Hut vor der Lackierarbeit! WOW - sag ich da! ich bin wie mein Bruder der selbe Typ...Repekt an Dich :ok:

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 16. Juni 2010, 00:25

Moin,

na der schaut schick aus. Den hab ich auch noch im Lager liegen, der kommt dann im California-Surfer-Style daher ;)

Der Lack ist auch klasse, ich stehe mit den Lackierungen noch ein wenig auf Kriegsfuß....

Gruß
Dennis

Veritas Aequitas

Toretto

unregistriert

11

Mittwoch, 4. August 2010, 13:10

Hallo Luke,


Der Bus ist ja wirklich genial geworden.
Der Lack ist eine Augenweide und wenn der Eddingstrich weg ist, ist er perfekt.

Meinen :respekt: für das Ergebnis.

Gruß Kai

12

Mittwoch, 15. September 2010, 18:12

Ein absolut super schönes Modell hast Du da gebaut !
Sieht super stimmig aus mit den Farben!

:ok:

Gruß
OEM

Werbung