Sie sind nicht angemeldet.

91

Sonntag, 30. Mai 2010, 19:04

Hallo Holger,

ich glaube langsam, die kleinen Patzer machst du absichtlich, um uns danach um so mehr erstaunen zu können! Ich wiederhole mich nur mit dem Hinweis zu deinem ersten Eintrag zur RL: War das auch nur um die Wetteinsätze hochzutreiben – du übst ganz bestimmt ganz heimlich noch wo anders :-)

Lieber Gruß aus der Ferne, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

92

Sonntag, 30. Mai 2010, 20:34

Hallo Holger

Das Zeug zum Brünieren von Krick ist zu empfehlen. Ich hab damit nur gute Erfahrungen gemacht.

Grüsse

Günther
You never know where the edge is............`til you step over

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LI`L GÜ« (30. Mai 2010, 20:35)


93

Sonntag, 30. Mai 2010, 22:24

Hi Günther, :wink:

besten Dank für die promte Antwort . :hand:

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

94

Montag, 31. Mai 2010, 19:08

Hallo, :wink:



Wollte am Wochenende eigentlich mehr schaffen aber erstens kommt es anders und den Rest kennt Ihr ja. Die Masten sind probehalber gesteckt, zweck´s Ausrichtung. Hat gottlob geklappt. Sogar die 8 Grad Neigung kommt hin. So langsam geht es mit der Deckausrüstung los. Die ersten einfacheren Teile sind in Arbeit, und demnächst geht es ans Beiboot. Wird ebenfalls in Spanntbauweise hergestellt. Aber das sind dann alles Dinge,die parallel laufen, wo ich gerade Lust zu habe.

So, genug gefaselt:











so, jetzt geh ich wieder auf meinen Balli und werde die Ladelucken in Angriff nehmen.

Es Grüßt

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »holiday« (31. Mai 2010, 20:14)


95

Montag, 31. Mai 2010, 21:31

Ich seh schon, dein Schmuckstück wird definitiv eher fertig als meine. Aber das ist hier auch kein Speedbastelkontest. Ich finde es schön, dass du für das Schiff die Zeit findest, konstant daran was zu machen. Und die Ergebnisse sind bis jetzt sehr vielversprechend. Mach weiter so.

96

Montag, 31. Mai 2010, 21:45

Hi Jan, :wink:

das liegt nur daran, das ich immer noch krankgeschrieben bin.
Da hab ich Zeit. Wird sich aber auch wieder ändern. Hoffentlich !

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

97

Dienstag, 1. Juni 2010, 17:23

SERVUS HOLGER :wink: :wink: :wink:

Ein schickes Holzdampferchen das da mein Auge erspäht. Ich meine wer sich an ein Holzschiffchen wagt... da hab ich doch immer wieder großen Respekt davor. Und schlecht sieht's doch bis jetzt wahrlich nicht aus.
Was deine baulichen Fehler betrifft...es ist zwar echt blöd, aber 1.lehrreich und 2. reparabel. So denke ich doch, das du deswegen kaum hin schmeißen wirst.

Also Daumen hoch :ok: und weiter so!




GRUSS MATTHIAS :pc:

-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IM BAU------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER
der Bericht

-------------------------------------------------------------------- :pc:

98

Dienstag, 1. Juni 2010, 19:42

Hi Matthias, :wink:

warum sollte ich hinschmeißen, das mach ich doch immer erst, wen´s an die Takelage geht ! :abhau:

Und grosse Fehler hab ich bis jetzt, zu meinem großen Erstaunen, auch noch nicht gemacht. Sind bis jetzt eher Unfälle. :D Und die passieren auf ner´ Werft doch täglich. :) Außerdem muß ich die machen, sonst lern ich nix. Hab mir ja auch extra son Riiieesen Maßstab ausgesucht, damit ich den Überblick nicht verliere. Und wie Chris schon so trefflich gesagt hat, son´ bischen verkommen und geflickt darf ein alter " Schoner " schon mal aussehen. Hat doch dann auch seinen Reiz. Wenn mir dann also noch mehr " Unfälle " zustoßen sollten, schwenk ich halt auf " Alt und Vergammelt ", und schon wirkt es wieder wie Professionell (veflucht, wie schreibt man das) und gewollt.. :).
Also, irgend ein Schiff wird am Ende schon herauskommen, was, :nixweis:?
Ihr könnt ja mal Wetten abschließen ! :hand:

In diesem Sinne

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

99

Mittwoch, 2. Juni 2010, 16:01

Hallo Holger,
mal eine kurze Frage ausserhalb der Reihe an Dich als geübter Holzveredler: wie Du vielleicht bei mir gelesen hast, spiele auch ich mit dem Gedanken, mich an einem Holzbausatz zu verausgaben; damit es am Anfang nicht gleich in die Binsen aufgrund des Schwierigkeitsgrades geht (und auch des Preises), was könntest Du mir da anraten??? Es muss ja kein Schiff ersten oder zweiten Ranges sein, auch ein Clipper wie Du ihn gerade in Arbeit hast, würde mich reizen....

Gruß
Gerd
Ich möchte wie mein Opa sterben- ruhig schlafend und nicht wie sein Beifahrer hysterisch schreiend !

100

Mittwoch, 2. Juni 2010, 17:11

Hi Gerd, :wink:

schön das Du Dich an einem Holzmodell versuchen möchtest !

Ich kann hier nur jedem dazu raten, neben Euren Klasse-,Spitzen- und Hammermodellen der Plastikversion auch ein Holzmodell in Angriff zu nehmen.
Wer´s nicht tut verpasst echt was. Wenn das Einer rät, der noch nicht mal ein Kunststoffmodell fertig gebaut hat, muß da doch was drann sein. Es macht einfach einen Riesenspaß, son Teil wachsen zu sehn und daran rumzufeilen. Versucht es einmal nur so nebenbei. Ihr werdet mir in kürzester Zeit zustimmen.

So, das wollte ich schon lange mal gesagt haben !

Nun zu Deiner Frage Gerd:

Nehm einen Museums Maßstab 1/50 das erleichter den Bau ungemein.
Ist nicht friemelig aber überschaubar.


Hier eine kurze Übersicht über Einsteigermodelle:

Krick:
Karl und Marie , Alert , Toulonaise , Half Moon , Flying Fish , Albatros

Steingräber:
Holl. Kuff Harlingen , Saskia , Roter Löwe , Holl. Staatenjacht Mary , Rattle Snake , Hunter , Golden Hind , Halifax , Schoner Jacht America

Gibt noch mehr, sind aber eher selten zu bekommen.

Am besten meldest Du Dich über PN. Da gibt es dann die Euro Spartipps !

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »holiday« (2. Juni 2010, 17:28)


101

Mittwoch, 2. Juni 2010, 17:40

Hi Holger! :wink:
...Und natürlich nicht zu vergessen die "Revenge", die Du mir ja netterweise mal als Netzfundstück ge-pn-t hast! Ärgere mich eigentlich ziemlich, dass ich mir die nicht geholt hatte! Wenn Du wieder sowas leckeres findest, bitte Meldung machen! (Ach nee, der Plastechris schlägt auf einmal ganz neue Töne an?? :D )

Aber nun zum Schoner: Vielleicht bin ich da etwas hysterisch, aber ich hab Deine Bilder gerade nochmal überflogen: Du hast ja schon die Rüsten drangebaut. Wie sind die denn befestigt? Nur geleimt? Und hast Du wirklich stabile Rüsteisen, die die Kräfte der Wanten an den Rumpf abführen? Ich bin ja auch grad am Einwanten und bin heilfroh, dass ich meine Rüsten wirklich stabil durch meine Fäden nach unten hin gegen Bruch "gesichert" habe! Wenn ich die Reeps in den Jungfern steifsetze, merke ich immer, was da in der Summe an Zug draufliegt. das ist beim Modell nicht anders als in echt. Wäre jammerschade, wenn die den Klappmann machen. Da hat Mondfeld recht, wenn er sogar zu Stahlnägeln rät! Aber da dieses Problem hier ja wohl noch nicht aufgetaucht ist, bin ich da vielleicht echt bloß zu nervös?! :nixweis:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



102

Mittwoch, 2. Juni 2010, 19:07

Hi Chris, :wink:

Du hast wirklich Profiler Qualitäten !

Sofort erkannt das Rüstenproblem. Da muß ich mir wirklich noch was einfallen lassen. So wie die laut Plan zu befestigen waren, geht es nicht. Sie sind bis jetzt wirklich nur Geleimt, und ich bin es auch. Die halten nämlich nix. Da muß ich noch Stützen anbringen. Aber das dürfte ja kein großes Problem sein. Die Rüsteisen, die ich lt. Plan nehmen soll, sind einfach ein paar verdrillte Messingdrähte :verrückt:. Da werd ich mir auch was anderes Einfallen lassen.
Ich häng doch keine Zöpfe an meine Harvey :(.

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

103

Mittwoch, 2. Juni 2010, 19:47

Hallo Holger,

wie immer steh ich nur sprachlos da und staune.

Wird ein schönes Schiffchen, dass Du dir da zimmerst.
Wär das theoretisch auch schwimmfähig?

Kann dir leider nicht mit Rat und Tip zur Seite stehen, aber werde fleißig weiterlesen.

Gruß
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

104

Sonntag, 6. Juni 2010, 17:57

Hallo, :wink:

heute mal ein sonntagliches Spaßupdate !

Nur mal so auf´s Deck gepusselt.

Alles noch im Rohbau, wollte eigentlich nur mal sehn, wie´s wirkt.

Hier nun ein paar Bilder zum Weekend End ! :)



















So, ich wünsche allen noch einen schönen Sommerabend ! :wink:

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

105

Sonntag, 6. Juni 2010, 18:10

MOIN HOLGER :wink: :wink: :wink:

So im Rohzustand sehen deine Kleinteile doch schon recht passabel aus. Gibt's nix zu meckern.
Auch und im besonderen gefallen mir Dixi Nr. 9und 13 für Damen und Herren im 3.letzten Bild. Das selbe gilt für die Hantelbank im Vordergrund!! :abhau: :abhau: :abhau:
Cooler Job-wie immer!!


GRUSS MATTHIAS :pc:



-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IM BAU------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER
der Bericht

-------------------------------------------------------------------- :pc:

106

Sonntag, 6. Juni 2010, 18:19

Hi Mathias, :wink:

Hantelbank ist gut, warte nur auf das Brüniermittel, dann wird der der an der Bank geübt hat, das Teil formgerecht verbiegen. Bei einem der Dixi´s hab ich vor, eine Tür zweck´s Belüftung offen darzustellen. Das Innenleben wird dann ebenfalls dargestellt. Dazu gleich mal ne Frage, hatten die Damals schon Zewa Soft, so aufgetrommelt wie wir es kennen ? :nixweis:

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

107

Sonntag, 6. Juni 2010, 18:28

Echt schön!

Hakle soft war damals glaube ich noch nicht, ich hätte an ein aufgespleißtes Ende getippt. Ob jeder ein eigenes oder sogar frisches bekam wage ich zu bezweifeln ;-)

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

108

Sonntag, 6. Juni 2010, 18:29

jaja, Belüftung muß sein. Sehr guter Gedanke. Was das Zewa betrifft... ich habe beim Mondfeld gelesen es wurden wohl diverse Holzteile (Planken, Lafetten,Rahen u.ä.) zu ökologischem Sch....hauspapier umgearbeitet. Allerdings konnte es auch vorkommen das beim insistieren des Kapitäns alles gepflegt in der Hose abgesetzt wurde, was sich wiederum auch im wörtlichen Sinne mit der Zeit verlief.

109

Sonntag, 6. Juni 2010, 18:39

Hi,

danke für die schnellen Antworten, werde aber wohl als kleinen Joke ne halb abgespullte Rolle versuchen darzustellen. Inklusive Klobürste. :D
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

110

Sonntag, 6. Juni 2010, 18:41

:abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :ok: :ok: :ok:BRÜLL

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »resident« (6. Juni 2010, 18:42)


111

Sonntag, 6. Juni 2010, 20:21

Hi,

das war kein ZEWA, die hatten "haufenweise" die FAZ. :abhau:

Gruß Timo
:ahoi:
"Ihr seid verrückt!" - "Gott sei's gedankt. Sonst würde das hier vermutlich nicht funktionieren."

112

Dienstag, 8. Juni 2010, 19:20

Hallo Günther, Calling Vienna , :wink:

Mein Brüniermittel ist da ! :lol:

Eine Frage :

Ich möchte das Mittel unverdünnt benutzen, kann ich den Rest wieder in das Fläschchen zurückfüllen oder wie oder was ? :nixweis:

Danke im Voraus. :ok:

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

113

Dienstag, 8. Juni 2010, 22:13

Hallo Holger

Das Mittelchen kannst Du bedenkenlos wieder in`s Fläschchen zurückleeren.
Mit der Einwirkzeit musst Du ein wenig experimentieren.
Gutes Gelingen wünscht

Günther from Vienna
You never know where the edge is............`til you step over

114

Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:49

Hallo, :wink:

ich hab da mal ne Frage ?

Weiß jemand, wie ich Bilder bzw. Plakate in Miniatur herstellen kann.

Kann man eine normale Zeitschrift auf dem PC derart verkleinern, das sie Optisch in Miniatur noch einigermaßen wirkt ? :nixweis:

Zerbrecht Euch mal den Kopf. Meiner qualmt schon ! :D

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

115

Donnerstag, 10. Juni 2010, 19:56

Hi Holger,

wenn das Original eine gute Druckqualität hat, sollte ein verkleinerter Ausdruck auch noch ein gutes Ergebnis bringen.
Halt nicht das Original erst verkleinern, sondern nur beim Drucken einen Verkleinerungsfaktor angeben.

Gruß Timo
:ahoi:
"Ihr seid verrückt!" - "Gott sei's gedankt. Sonst würde das hier vermutlich nicht funktionieren."

116

Donnerstag, 10. Juni 2010, 20:11

Danke Timo,

werd ich mal probieren !
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

117

Donnerstag, 10. Juni 2010, 21:00

Hallo Holger,

sag vielleicht noch von wie groß auf wie klein für welchen Zweck (Ausdruck oder Bildschirm), dann kann ich dir eine optimale Verkleinerungsart sagen :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

118

Donnerstag, 10. Juni 2010, 21:15

Hi Dafi, :wink:

Von Din A4 oder einem entsprechenden Bild aus dem WWW in 1/50

Son Seemann´s Klo ohne nen PinUp Kalender ist doch nix, oder ? ;)

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »holiday« (10. Juni 2010, 21:19)


119

Donnerstag, 10. Juni 2010, 21:29

Hy Holger,

dann wie von Timo beschrieben entweder über das Druckmenü oder in Word einsetzen und dort verkleinern.

Für den Bildschirm wäre es mehr tricky gewesen :-)

Hihihihi, ich freu mich schon auf den Kalender ;-)

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

120

Donnerstag, 10. Juni 2010, 22:13

Hallo Holger,

zum Thema verkleinern möcht ich auch mal was beitragen:

versuchs mal mit nem guten Farblaserkopierer. Die haben super Zoomstufen und prima Qualität. wenn man die Auflösung entsprechend einstellt.

unsere Kopierer/Drucker auf arbeit können auch Millimeterschrift. Mit Phantasie und guten Augen ist die auch noch lesbar - aber eigentlich nicht zweckmäßig

gruß
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

Zur Zeit sind neben Ihnen 7 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

7 Besucher

Werbung