Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
´69 Ford Galaxie Hard Top
hi
ich bin gerade dabei meine alten modelle, so weit möglich, auf aktuellen stand zu bringen und das ist mein erstes opfer. gebaut vor ca.4 jahren. bekam neue ansaugtrichter, abgedunkelte stoßstangen, NYC nummernschilder und klarlack in rauen mengen.die neuen trichter sind aderendhülsen, welche ich mit nem lötkolben erhitzt habe, wodurch die ganz nett anlaufen. der klarlack täuscht allerdings auch nicht über die akne hinweg, die ich damals produziert habe. da ich damals nicht mit kleber gespart habe war ein auseinandernehmen ohne komplette neulackierung nicht möglich. trotzdem gefällt er mir gut, zum einen wegen den verdeckten frontleuchten und zum anderen weil er recht satt auf der straße liegt...
viele worte, kein sinn. hier die fotos.
vorher:
nachher:
Grüße Stephan
Hi Stephan,
macht einen ziemlich bulligen Euíndruck, Dein Galaxie.
Die Tieferlegung ist super und der Lack ebenfalls.
Tolles Modell
RE: ´69 Ford Galaxie Hard Top
Hi ,
schön das Modell mal gebaut zu sehen,die Farbe paßt ganz gut zu dem Auto
Aber warum hast du dem die Velory Stics verpaßt??? So was macht man doch nicht mit einem Full Size Car
Gruß Jan
Aber warum hast du dem die Velory Stics verpaßt???

äh da muss ich passen. was sind velory stics? ist das ne insiderbezeichnung für velocity stacks (ansaugtrichter) ? aber ich lass mich gern aufklären -> student -> wissbegierig
So was macht man doch nicht mit einem Full Size Car
meinst aus deinem persönlichen geschmack oder hab ich quatsch produziert?
Grüße Stephan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »monkey_cb« (9. Februar 2010, 09:07)
RE: ´69 Ford Galaxie Hard Top
Hi Stephan,
erwischt stacks statt stics,da habe ich mich wohl vertan
bei einem Muscle Car könnte ich mir die Stacks gut vorstellen.
aber wie du weist im Modellbau ist alles möglich..................
Gruß Jan
von wegen "erwischt"

. ich musste erstmal gucken was ein full size car ist

. und die stacks sitzen auf nem 429 thunderjet und da hab ich damals gedacht auf so nen amtlichen motor können die teile auch druff.
Grüße Stephan
Das ist ja ein tolles Modell! Weist Du noch den Hersteller?
Viele Grüße - Dominik
...
Schöööner Wagen! Der Frage schließe ich mich an: was ist das für ein Hersteller?
Den habe ich so ja noch nie gesehen - überhaupt nicht um genau zu sein
Da war er drin:
Grüße Stephan
Moin,
der hat was, sieht gut aus.
scheint ein selteneres modell zu sein, kenn ich so jetzt gar net.
gruss
frank
Hallo Stephan,
Mir ist Wurscht was im Original geht und was nicht.
Mir gefällt dein Modell auf jeden Fall.
Die Farbe steht ihm sehr gut und die neuen Ansaugtrichter sehen Super aus.
Du solltest den Frontgrill noch mit etwas verdünntem Schwarz bearbeiten.
Gruß Kai
hi
schön das er euch gefällt.
@kai: also der grill ist geschwärzt wie folgendes bild belegen soll. aber ich hab mit ner ziemlich hohen belichtungszeit fotografiert deswegen waren die abgedunkelten flächen zwischen dem chrom nicht mehr zu sehen:

sry ist ein bißchen unscharf, weil ich´s schnell aus der hüfte geschossen habe.
die anderen fotos hatte ich falsch skaliert deswegen sah der so hoch und schmal aus, wobei er der breiteste in meiner sammlung ist. deshalb hier nochmal die fotos in der richtigen skalierung:
Grüße Stephan
Hallo Stephan!
Der ist wirklich cool! Ein Modell, das genau in mein Beuteschema paßt - weil Fullsize, mitte sechziger. Das Bild von vorne gefällt mit saugut! Richtig gebraucht und fett kommt er daher
Viele Grüße - Dominik
...
HI,
bis auf die Felgen (
sind es nicht immer die Felgen ;-) ) , die kommen mir jetzt nicht ganz so Customartig vor, ist der richtig geil überzeugend
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO
Hi Stephan,
das is ja ein riesen Schiff, mit den kurzen "Tröten"

, kommt er echt viel griffiger rüber

, den möchte ich nicht im Rückspiegel erblicken.
Schön umgesetzt

Gruß Andreas
P.S. Haste mal die groben Maße (Länge, Breite, Achsabstand, Radstand vorne und hinten). Dank im voraus

.
@boris: das sind die felgen aus dem bausatz. und "custom" ist das modell nicht wirklich (dank andere hier im forum weiß man ja wie "custom" auszusehen hat) da außer den aderendhülsen als stacks alles OOB ist.
@andreas: schnell mal gemessen, mit ner genauigkeit von ca. 1mm

218*81*51 | achsabstand 125 | radstand 75 (vorn und hinten, außenkanten reifen)
alles mal 25 gibt die ungefähren originalmaße. ich hoffe das waren die werte die du haben wolltest, weil ich eigentlich "radstand" als bezeichnung für die entfernung der achsen kenne
Grüße Stephan
Hallo Stephan,
Danke

sind die Daten.
weil ich eigentlich "radstand" als bezeichnung für die entfernung der achsen kenne
haste wahr

, Radstand ist = Achsabstand, Vorder- bzw. Hinterachsbreite müsste richtig sein, weil Spurweite wäre Mitte Rad.

Gruß Andreas