Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

). Dieser Dreiruderer im Maßstab 1/72 wird wohl an die 65cm lang werden. 
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »shipboy2« (16. Mai 2010, 16:50)
vor) entdeckte ich beim ersten Bauschritt folgende Bemerkung:



Zitat
Original von shipboy2
History Brief of Trireme 'Olympias'
Eine sehr wertvolle Lektüre
Ancient Greek Warship
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »J. Cook« (16. Mai 2010, 17:07)

Ich bleibe dran!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »drake« (16. Mai 2010, 17:28)



) und noch mehr Staub ansetzt, gibts einen schnellen Schnappschuss von gerade eben:
Wie ihr sehts hat sich über die Monate fast gar nix getan - ein paar Plastikteile hab ich mit Sekundenkleber auf dem Modell fixiert -> Passgenauikeit ist leider nicht so überragend, teste da aber grad eine neue "Spachtelmethode", rechts auf dem Bild sieht man meinen ersten Ölfarbenversuch für das Deck (zu viel weggenommen -> noch zu hell) und im Vordergrund sehts ihr meine Aufgabe für heute Abend während des Fußball schauen (die ersten 40 Ruder entgraten
)
), seit vorgestern hoch motiviert gewesen und dann ging mir gestern das Tape aus.....



). Da ich mit dieser tollen und überaus spannenden Arbeit noch nicht fertig bin, bin ich noch auf der Suche nach ein oderer mehreren Aushilfs-Galeerensklaven. Arbeitswillige und Frauen werden bevorzugt



HALLI HALLO
hoffentlich hat's keine gehört!! Das gibt sonst wieder Kloppe.
**************************************************
der Bericht
der Bericht
************************************************** 

)
Meiner Meinung nach war es diesen Mehraufwand aber wert. (Fotos kommen dazu auch noch - die letzen Ruder sind noch nicht trocken genug)



gefällt mir eigentlich ganz gut für den ersten Versuch...
.
Nicht nur ich sondern auch der Frosch im Hintergrund deiner Bilder beäugen dein Modell mit großen Augen.![]()
Wie bekommst Du denn das Deck ein bisschen in die Waagrechte? Allein durch Klebekraft wohl nicht, oder?
Das "Zelt" fürs Deck hast du ja toll hinbekommen. Und ein Vollscratch ists auch noch. Meins ist nur mit ner Lage Papiertaschentuch und Holzleim überzogen und angemalt.
Nu bin ich mal gespannt, wie lange Du uns bis zum nächsten Update warten lässt...
, die Chancen stehen aber sehr gut, dass diese Woche noch ein oder zwei Statusmeldungen kommen werden...




dabei, oder?

überlebt ( dadurch hat es ja auch so lange gedauert
)
So bekommst du nen richtig "rostig-verwitterten" Look für deine Anker.Versuche aber die Farbmischung zuerst mal an nem "Probestück"
, jetzt fehlt Dir nur noch die Mannschaft, dann kannst Du Wasserski fahren
. Was die Anker angeht, liegst Du mit den Steinen, gar nicht so schlecht, nur waren die Steindinger einige Jahrzehnte oder noch mehr früher. Die Anker sehen von der Form so aus, als wären sie aus Eisen, aber in einer Holzverschalung vepackt. Das heisst der Schaft und die Flunken waren mit Holz verkleidet, nur die Flunkenspitzen und der abnehmbare Ankerstock blieben blank, da die Triere bereits einen bronzenen Rammsporn besitzt, würde der Anker zeitlich passen. Nein, ich war nicht bei Salamis oder Actium dabei
, so steht es in meinem schlauen Buch. Ich hoffe Du kannst mit meinem Geschreibsel was anfangen
, ein Bild kann ich leider nicht anhägen ( Copyright ).
...ich geh mal lieber meine Mannschaft verstecken, ehe der Käptn bei mir zum Pressen vorbeikommt ....
- haben der Schaft und die Flunken mit der Holzverkleidung die gleiche Stärke wie ein "normaler" Anker bzw. ist die Verkleidung eckig oder rund?
, wenn wir unser Konsortium nicht hätten
Colombo Express, oder wie heisst der Kahn?
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH