Danke Shippy, kam natürlich gleich mit in die Versuchsreihe :-)
Auf all die verschiedenen Arten der Kalfaterung gab es für mich eigentlich nur eine Antwort: Ausprobieren :-)
Da mein Maßstab ja kleiner als bei den meisten anderen Holzwürmern ist, komme ich auf supergroße Leisten: 0,5 mm x 2 mm x 60 mm. Toll zu handhaben ;-) Ich denke mittlerweile, dass das Holz evtl. doch eher Birke ist – passt besser in das Ikeaprogramm.
Deshalb 4 Versuche:
1- dunkelbraunes Pastell auf die Kanten geschmiert, Leim fixiert das Pastell dann
2- Kanten mit schwarzer Farbe eingepinselt
3- Leim schwarz eingefärbt
4- Abwandlung von 2, aber mit Sprühdose.
Alle sind mit Ponal geklebt. Die geplante Version mit dem Papier hab ich dann auch gleich eingesehen, dass nicht handhabbar ...
And here are the results from the Victory jury ... Et voici les resultats de ...
Erstaunlicherweise kaum ein Unterschied zu sehen :-)
Unterschied bestand hauptsächlich in der Handhabung:
- Bei 1 muss man jede Leiste in die Hand nehmen und über die Kreide ziehen.
- Bei 2 ist der Farbauftrag schnell ungleichmäßig: entweder die Farbe ist zu dünn und saugt sich in das Leistenende oder sie ist zu dick und der Farbauftrag bekommt schnell Lücken.
- Bei 3 muss immer genügend Leim im Spalt hochgedrückt werden, damit die Farbe auch oben ankommt, geht im Prinzip super aber in meinem Maßsstab schwer zu kontrollieren. Außerdem die sauigste Methode in dieser Versuchsreihe
- Bei 4 ging es am einfachsten. Leistchen auf Feinkreppklebeband fixiert und alle Kanten – sprich die ganze Rückseite – gut abgenebelt, geht schneller und gleichmäßiger als 2.
Auch die Parkettierung wurde von Mal zu Mal gleichmäßiger, bald hab ich den Dreh raus. Übung macht eben doch (machmal) den Meister – ich werde noch etwas üben, ist versprochen :-)
Wie üblich müssen die Ergebnisse bei mir dann auch ans lebende Objekt, um zu sehen, ob es auch zusammengehen kann:
Achtung Farbe ist erst die allererste Grundierung und überhaupt nicht verschliffen und versäubert, dementsprechend noch extrem unsauber.
Die Mastbeting hat auf den Kanten ein leichtes helles Drybrush bekommen, das deckt sich mit den Abnutzungsspuren am richtigen Schiff (die folgende Bilder ohne Kalfatrung)
Auch vorne bei den Karronaden geht es gut zusammen. Vielleicht akzentuiere ich das Deck vor dem Versiegeln noch mit etwas Pastell – mal ausprobieren.
So das wars, ich geh wieder meine Schiffsseiten weitermalen, liebe Grüße, Daniel