Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Golden Hind von Heller
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »shipboy2« (7. Mai 2010, 19:42)
Hi Shippy,
Saustark das Teil. Meinen allerhöchsten
Vor allem eine geniale Farbgebung.
Vom Rest ganz zu schweigen.
Note 1 und versetzt.
Es Grüßt ein nicht ganz so stiller Bewunderer ! ! !
Holger
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen
Hi Shipboy!

Deine Hind ist echt sehr schick geworden, Mannmannmann..., wenn ich mir da meinen alten Plastikkahn anseh- kaum zu glauben, dass das ein und derselbe Bausatz ist! Besonders die Farbgebung gefällt mir prima (der Rest natürlich ebenso!). Schade, hätte den Baubericht gerne weiterverfolgt, aber naja, is halt gelaufen, wie's gelaufen ist. Guck ich mir eben Deine Lion weiter an. Das einizige, was ich noch gemacht hätte, wären die Untersegelhalsen und die Sprutgordings. Aber das ist- wie immer- Geschmackssache!
Mein fettes Kompliment!!
Schöne Grüße
Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)
"Mayflower"
"La Santissima Madre"
Gratuliere dir zu deinem Schätzchen; 1a gemalt und durch und durch stimmig

Dachte zuerst echt, dass du zu den Holzwürmern übergewechselt bist, bis ich Drakes Post gelesen habe
Wie hast du den hellen Holzton hinbekommen ?
lg
Hallo,
vielen Dank für das Lob.
Das helle Deck ist Ölfarbe Siene Natur, mir Grundierung Sand/Gelb
Naja, alles ist nicht stimmig,aber ich bin zufrieden.
Ich bin nicht so einer der jedes Detail rausholen will. Der Gesamteindruck ist für mich wichtiger als jedes Detail darzustellen. Wobei schon einige gescratchte Details dabei sind.
Leider werde ich die Golden Lion erstmal nicht weiterverfolgen.
Die Ähnlichkeit im Bau und Aussehen mit der Golden Hind ist zu groß.
Dafür ein neues Projekt, welches in 3 Phasen ablaufen wrd. Mehr im Dioramabau
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »shipboy2« (8. Mai 2010, 09:33)
Original von shipboy2
Das helle Deck ist Ölfarbe Siene Natur, mir Grundierung Sand/Gelb
*auf Notizzettel schreib* Danke dir
Hallo!
Hatte ich ganz vergessen zu fragen: Wie hast Du denn die schicken Flaggen/Wimpel hergestellt? Okay- die Tudorrose sowie das St. Georgecross lagen ja als Sheet bei aber wie hast Du die Königsflagge und den Wimpel gemacht? Hatte ich mich schon in Deiner Signatur gefragt...
Schöne Grüße
Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)
"Mayflower"
"La Santissima Madre"
Hallo,
nix aus dem Baukasten
Guckst du hier, fertigen auch Sondermaße an (wie bei mir).
Schiffsflaggen
Hey Shippy,
brontal gut das Teil.

Der Holzton ist dir super gut gelungen.
Auch sonst gefällt mir der Kahn ausgenommen gut.
Das mit den Flaggen würd mich auch interessieren.
Gruß Timo
Mutti, Mutti, der hat noch nicht mal gedraked.
"Ihr seid verrückt!" - "Gott sei's gedankt. Sonst würde das hier vermutlich nicht funktionieren."
Alles klar, danke für die Info. Die Seite kannte ich auch schon, da ich da nach schönen spanischen Flaggen gesucht habe. Allerdings ohne sooo großen Erfolg- für England gibt's da einfach mehr im Angebot.
Schöne Grüße
Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)
"Mayflower"
"La Santissima Madre"
Drake,
die haben aber eine Menge an spanischen Flaggen.
4108 Spanien, 16. U. 17. Jhd
4111 Spanien 16.-18. Jhd *).
4112 Spanien, Mitte des 14. Jhd.-16.Jhd,
Castilien und Leon leicht abgewandelt
bis heute.
4119 Spanien Flamme 17. bis 18. Jhdt
u.a.
Ausserdem steht auf der Seite
"Weitere Flaggen und Sonderanfertigungen auf Anfrage"
Da ist nichts dabei ?
Eigentlich haste ja recht, da gibt's schon einige. Hab mich wohl noch nicht so genau damit beschäftigt, da ich noch lange nicht soweit bin. Ich bräuchte allerdings vier unterschiedliche Flaggen für alle vier Masten. Doppelt wollte ich nicht unbedingt. Aber wir werden sehen. Die Flamme sieht jedenfalls echt schön aus. Danke für die Erinnerung!
Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)
"Mayflower"
"La Santissima Madre"
Hallo shippy
Gratuliere - Ein sehr schönes und stimmig gebautes Modell.
Natürlich bleib ich auch an Deinem Dio dran ( Da hast Du Dir ne Mordsaufgabe gestellt )
liebe Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over