Original von keramh
moin,
wie es zu diesem Projekt gekommen ist hast Du uns ja mehr oder weniger schon geschildert.
Jedoch reicht mir die Erklärung nicht ganz aus, jedenfalls nicht für einen anatomisch vollständigen Affen in diesem Maßstab.
Hängt da ein Zoo oder Museum mit drinn? Allein aus Platzgründen würd ich mir keinen in dieser Größe ins Wohnzimmer setzen.
Wie ich zu dem Projekt gekommen bin: anfangs ist es nur ein loser Gedanke, dann denkt man immerwieder dran und letztlich erwischt man sich das man inner Bücherei steht und Anatomische Skizzen kopiert und abzeichnet... ich weis nicht wie man das erklären kann..es gribbelt in den Fingern, man ist total unruhig und kann es nicht erwarten anzufangen. Man hatn Plan im Kopf, aber keine Zeit ihn aufs Papier zu bringen.. weils einfach nur aus einen raus sprudelt.
und warum anatomisch vollständig ?
vielleicht kennt ihr die Situationen in Museen und Ausstellungen, "angucken" ja, "anfassen" nein. vielleicht bin ich so verspielt alles mal anfassen zu wollen, so das man es glaubt oder versteht. Deswegen bau ich einen Affen so im detail (wenn man mal später anfasst kann man die Muskeln und Knochen ertasten). Andererseits ist es ja sehr kosteninteniv, ich hätt den Unterbau ja auch einfacher machen können..Drehgelenke ausm Hobbyshop Bsp.:[SIZE=7]h_ttp://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzgelenk[/SIZE] (was aber die wie ich finde nicht zum gesammtkonzept passt) Oder ein Bausatz kaufen können (boneclones [SIZE=7]=h_ttp://www.boneclones.com/SC-002.htm[/SIZE] <blos weiblich, da ich die Wangenwülste nich mag) aber der liegt jenseits meiner Preisklasse. Für den Preis stehter denne dann, ein kompletter fertig bei mir zu hause, fürn Eis reicht das Geld dann locker auch noch

Anatomisch "Vollständig" wird nur der Knochenbau, die Muskeln (aber nur erstastbar korrekt- vom optischen her keinesweges). Innere Organe wird er nicht bekommen (wäre dann ein bischen zu "gaga")
Warum ein Skelett sonst noch wichtig ist:
wenn ich mir so die Modelle in Freizeitparks oä. angucke. Denk ich mir, manchmal nich schlecht gemacht. Aber die können nur die Bewegungen machen die man sieht... nichts weiter. immer "hin und wieder her".. irgend wie langweilig. Es gibt auch Computergestützte Puppen, die aber Ortsfest sind (die man nich einfach woanders hinstellen kann... zu hohes Gewicht, die unmengen Kabel, meißt muss man eine komplette Bühne umbauen)
Diese Puppen sind auf Langlebigkeit gebaut.. "full metal" mitner zu meißt Latexhaut, wo man alles sehr schnell, sehr leicht auswecheseln kann. Und so sieht es dann auch aus. lapprig langweilig.
und warum Museumsqalität.. ganz einfach. Die Qualität, die Sauberkeit. "Langlebigkeit" halt ich mal in Grenzen, wenn da 20 Millionen Menschen angefassst haben... kann man ja ahnen wie es danach aussieht. Aber erstmal so weit sein
Stell dir vor, du gehst einen Gang lang und auf einer Seite steht ein Orang Utan... du denkst... hmm blöder Affe !! gehst an ihn rann und siehst ein "Tierpräperat" denkst dir nichts weiter.. und plötzlich zuckt sein Daumen... du denkst... häää ? hat der sich gerade bewegt ? und neugierig oder nicht, muss man mal anfassen

und dabei merkt man ganz schnell ob das nur ne Show ist.. oder ?
Über Sponsoren (Museen oder Zoos) würd ich mich freuen... ich lutsch schon an Steinen, für mein Hobby (kleener Scherz).
Ach der Platz...das alte Leid... entweder hat man ein Hobby und kommt damit klar, oder man geht zum " Schweden" und stellt sich die Bude zu. Ich denk mal das mein Projekt nicht mehr Platz einnimmt als ein größeres Schiffmodell zu bauen... oder eine Vitriene mit Nippes, Ein vorteil hat es.. man kann den Affen ohne Mühe zum Staubwischen mal beiseite stellen.
Warum 1:1 ?? würdet ihr nen 1:10 Orang Utan ernstnehmen ?
ich hab zwar Werkzeug für fast jeden Maßstab.. aber irgend wann fangen die Hände an zu zittern und die Augen tuen weh. Andererseits entfällt das Kopfrechnen.