So Leute, Danke erstmal für die Blumen!
Was noch zu beachten ist: In der Kürze liegt die Würze! Das Modell entstand in der für meine Verhältnisse extrem kurzen Bauzeit von Ostermontag bis vergangenen Montag, 4 Wochen also.
Wenn man beachtet, dass ich für den Trabant knapp 4 Monate gebraucht habe bzw. den Audi R8, den ich seit Anfang Februar auf dem Tisch habe, immernoch in der Mache habe - dann ist das echt fix!
Mag aber auch daran liegen, dass man gerade bei diesem Thema nicht ständig am spachteln und schleifen ist. Bastelmesser, eine Spitzzange, ein paar Feilen und 10 gesunde Finger - mehr braucht man hier für die "Blech"arbeiten nicht.
Das ist auch der Grund, weshalb der Pickup vielleicht noch einen Bruder bekommt...eventuell einen Van. Mir schwahnt da ein total verranzter "Dog Catcher" vor.....
Jaaaaa, das blöde Lenkrad: Leider hab ich total vergessen zwischen dem Einkleben des Lenkrades und dem Aufsetzen der Hütte auf den Rahmen (auf dem die Sitzbank und das Bodenblech schon montiert waren) eine Passprobe zu machen. So fiel mir das ganze dann auch erst beim Fotografieren auf.
@uelpie: Ein Dio bekommt er leider nicht, dieses Privileg ist meinen DDR-Modellen vorbehalten.

Er wird seinem Platz auf dem Autoanhänger eines amerikanischen Full-Size-Cars bekommen, da er ja (siehe NOS) eigentlich ein versteckter Drag-Racer ist.

Ganz nach dem Motto "Aus der Scheune auf die Quartermile"
@Toretto: Der Kotflügel ist eigentlich aus der not heraus so ranzig geworden. Zugunsten der Tieferlegung habe ich diese nämlich erwärmt und mit den Händen geweitet bzw. nach oben gebogen. Damit war aber das Lindberg-Polystyrol nicht einverstanden und riss. Anfangs war die Überlegung sogar, dieses Stück ganz abzureißen und als "weggerostet" darzustellen. Aber die Maltretierung mit einer heißen Nadel brachte dann auch etwas ganz brauchbares heraus.
Man beachte übrigens die Tieferlegung. Einfach mal auf den Frontalbildern auf das untere Ende des Kühlers achten.