Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 29. April 2010, 11:14

Eurocopter EC-145 Medstar/ Polizei

Bausatzvorstellung: Eurocopter EC-145 Medstar/ Police







Modell: Eurocopter EC-145 Medstar/ Polizei
Hersteller: Revell
Modellnr.: 04648
Masstab: 1:32
Teile: 191
Spritzlinge: 13
Preis: 17,99€
Herstellungsjahr: 2010
Verfügbarkeit: Neuerscheinung/ Wiederauflage 04/ 2010
Besonderheiten:


































Fazit: Erwartungsgemäße Wiederauflage - Das heißt Entlastung für die Mittlerweile gestiegenen Preise der ersten Auflagen bei Ebay

- Schöne Decals (ohne Weichmacher geht da gar nichts), leider ist die Medstar-Maschine jedoch im August 2009 verunfallt nicht mehr im Dienst.

Wie immer haben sich aber auch hier ein paar "Flüchtigkeitsfehler" eingeschlichen:

Medstar:
- Die seitlichen, äußeren Sauerstofftanks zwischen den vertikalen Kufenstreben werden ignoriert
- Der unterhalb der Pilotentür mitgeführte SX-5- Scheinwerfer fehlt
- Die Inneneinrichtung ist aus dem ADAC-Bausatz. Das Original hatte jedoch eine Inneinrichtung von amerikanischen Herstellern, die abweicht.

Polizei:
- Hessen verwendet eine andere FLIR- Anlage und nicht die, die auch schon bei den anderen Auflagen sowie der EC-135 dabei war
- Die Bauanleitung geht zwar auf Unterschiede zwischen den Verschiedenen Polizei- Einsatz- Konfigurationen ein, aber Winde, SX-16 - Scheinwerfer UND FLIR werden wohl aus Leistungsgrünen am Original kaum alle zeitgleich montiert gewesen sein. Sonst ginge der EC-145 ziemlich schnell die Puste aus.

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »troschi« (29. April 2010, 11:27)


2

Donnerstag, 29. April 2010, 11:26

Moin Troschi !

Ich kann die Bilder leider nicht sehen. Und als Link gehen die auch nicht :(

Wie wirkt der Satz allgemein von der Quaität. Ist er vergleicbar mit der EC-145 Rega Version ?

Wäre dann ja mal eine günstige Alternative, um die EC-135 aufzupeppen.
Denn die Rega kann man sich ja kaum leisten, wenn man mal eine findet.


Gruß


Thorsten

3

Donnerstag, 29. April 2010, 11:30

Zitat

Original von kuhros
Moin Troschi !

Ich kann die Bilder leider nicht sehen. Und als Link gehen die auch nicht :(


Fixed - leider eben zu früh auf Thema erstellen gedrückt anstatt auf Vorschau

Zitat

Wie wirkt der Satz allgemein von der Quaität. Ist er vergleicbar mit der EC-145 Rega Version ?


Ist Plastikmäßig genau das gleiche, auch wenn sich an einer stelle schon Grat bildet - aber der ist ja nun das geringste Problem

Zitat

Wäre dann ja mal eine günstige Alternative, um die EC-135 aufzupeppen.
Denn die Rega kann man sich ja kaum leisten, wenn man mal eine findet.


Naja jetzt mit er erneuten Verfügbarkeit des Bausatzes werden die Preise für ADAC- Rega-Auflagen wieder sinken.

4

Donnerstag, 29. April 2010, 12:01

Danke sehr :ok:

Nun ist alles, wie es soll :tanz:

Gruß

Thorsten

5

Freitag, 30. April 2010, 17:49

Hey Felix,

danke für deine ausführliche Bausatzvorstellung :)

Schön das es die 145er wieder regulär im Laden gibt, besonders in der Wiederauflage mit der Bestuhlung für die Polizei-Maschine, da freut sich die Restekiste ;) :D

Dieser Kit wird sicherlich auch noch in meinem Lager landen ;)

Schöne Grüße

Patrick :wink: :wink: :wink:

Werbung