Hallo
Da mein Winkelbohrvorsatz keinen eigenen Antrieb hat stand ich vor dem Problem, ihn über eine Bohrmaschine, Akkuschrauber oder über meine flexible Welle anzutreiben.
Akkuschrauber und Bohrmaschine waren mir zu schwer um damit den Bohrer sauber zu führen. Und das zweite Problem war das ich dann ja eine Hand für die Bohrmaschine bräuchte, mit der zweiten Hand hätte ich den Winkelbohrvorsatz gehalten und mit meiner dritten Hand die Felge.

Leider habe ich nur zwei, also bin ich auf folgende Lösung gekommen.
Ich habe drei Gewindestangen so gebogen, das ich die Flexible Welle und den Winkelbohrvorsatz zu einem Teil verbinden konnte.
Zum schluß habe ich das ganze mit Klebeband fixiert.
Und so hat es dann auch geklappt. Der Bohrer konnte mit einer Hand geführt werden und mit der zweiten Hand konnte ich die Felge halten.
Jetzt sind schon einmal alle Löcher in der Felge. Fehlen nur noch die in der Nabe.
Zum Montieren der Speichen bin ich auf folgende Lösung gekommen.
1. Original Pocher Speiche
2. Ein Ende gerade biegen und gegebenenfalls etwas kürzen. (Beim Original ist auch nur das Ende der Speiche an der Nabe gebogen, das andere Ende der Speiche in der Felge ist gerade).
3. Den Nippel aufstecken.
4. Das gebogene Ende in das richtige Loch in der Nabe kleben (2K-Kleber).
5. Den Nippel nach außen schieben und in das entsprechende Loch in der Felge kleben (2K-Kleber).
6. Diesen Vorgang 240 mal wiederholen.
Ich hoffe das ganze funktioniert wie geplant und die Speichen können am Ende das gewicht des Autos tragen.
MfG Jens