Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 22. April 2010, 21:34

Weißkopf Seeadler in 1:2 Kartonbausatz

moin,

hatte heut mal keine Lust in den Keller zu gehen und habe mir ein Skalpell genommen mich an den Wohnzimmertisch gesetzt
und ein paar Blatt Karton zerschnibbelt.

Das Modell gibts auf der Canon Seite als freien Download. Ich bin begeistert über die sehr gute Qualtität.



Hier der Stapel Papier der nach dem Herunterladen in meinem Drucker lag.
8 A4 Seiten mit der Bauanleitung und und 38 A4 Seiten mit den Teilen.



Der Kopf





Teile der Unterkonstruktion für den Körper







Der Schwanz





Bauch und Rücken





Die Beine





Bei diesem Stand habe ich heite aufgehört, meine Wohnzimmerbeleuchtung reicht für diese feine Schnibbelei einfach nicht aus.

Die Schnitt- und Bruchkanten werden nach Fertigstellung noch mit einem Edding angemalt.
Dies ist halt mal was Anderes, ich hoffe auch das wird Euch gefallen.index.php?page=Attachment&attachmentID=251307

2

Freitag, 23. April 2010, 10:09

Finde ich sehr interessant.

Hast du das auf stinknormalem Papier ausgedruckt, oder irgendwie etwas dickeres Papier genommen?
Gruß aus Berlin
Jérôme


Im Bau --> Revell Sauber-Mercedes C9

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 25. April 2010, 17:29

moin,

die Außenblätter habe ich auf glänzendem Fotopapier 210 g/m2,
die Unterseiten und Innenteile auf normalem Karton bzw. stärkerem Papier 180 g/m2 ausgedruckt.

4

Sonntag, 25. April 2010, 19:53

Sieht sehr gut aus bisher. :-) Vielleicht sollte ich den auch mal probieren. Bisher waren mein Kartonmodell-Versuche nicht unbedingt von Erfolg gekrönt.

5

Sonntag, 25. April 2010, 21:54

Faszinierend! Ich hab mir mal die Burg von dort ausgedruckt, aber der Farblaser in der Firma hatte irgendwie ein Problem mit Schwarz auf dem dicken Karton. Das hat sich wieder abgelöst. Dann hatte ich das aus den Augen verloren. Aber jetzt, wo ich den stolzen Adler so sehe, kriege ich Lust, das nochmal zu probieren...
lieben Gruß
Frank

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 27. April 2010, 20:34

moin,

weiter gehts heute mit den Flügeln. Als erstes sollte die Unterkonstruktion gebaut werden.



Hier bereits einer fertig und der Andere ausgeschnitten und die Flazkanten sind angerissen



Beide Flügelträger fertig


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 27. April 2010, 20:42

und weiter gehts mit der Beplankung ehm... dem bestücken der Flügel mit den Federn.
Als erstes sollten jeweil die Ober und Unterseiten der Federn miteinander verklebt werden.
Hier muß ich als sehr positiv angeben das die Unterseiten bewußt größer geplant wurden, somit entstehen bei einem eventuellen versetzten aufkleben keine Blitzer.











Fast alle Federn fertig ausgeschnitten



Nachdem nun alle Federn schichtweise aufgebracht wurden ist einer der Flügel fertig.

Oberseite


Unterseite


nun mußte noch das Verbindungsstück, welches den Flügel mit dem Körper verbindet zusammengebaut werden



So jetzt erfolgt das alles noch einmal für den zweiten Flügel :verrückt: :bang:

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 19. Mai 2010, 10:26

moin,

letzter Abschnitt die Füße / Klauen, dies war bei dem gesamten Bau wohl der schwierigste Teil.



Die kleinen Rundungen zu biegen und die einzelnen Zehen zu knicken und zu formen.
Und dann sollte alles auch noch kleben, ich habe echt geflucht :motz:



Aber nun ist er fertig.
Ich muß sagen das so ein kurzer Ausflug in eine völlig andere Art des Modellbaus richtig Spaß gemacht hat.







Und Fräulein Tabea von Briescht mußte den "Neuen" natürlich auch gleich begrüßen.


9

Mittwoch, 19. Mai 2010, 11:07

Geil! Was für ein Koffer! Und gleich mit Beutetier. :lol:
lieben Gruß
Frank

10

Donnerstag, 20. Mai 2010, 00:07

Hallo Marek :wink:
Ist zwar echt nicht mein Ding aber es sieht :ok:aus
Wirklich mal was anderes

Gruß Marcus

11

Freitag, 21. Mai 2010, 00:37

Hallo
Dein Adler sieht super aus. Ich habe hier einen russischen KRAZ Lkw in 1:24 liegen. Bisher hab ich mich nicht getraut das Modell anzuschneiden.
Ein kleiner Tipp: Wenn du die Schnittkanten einfärbst dann verschwinden die unschönen weissen Linien.
Stephan

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung