Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 27. März 2010, 16:21

2006 Repsol Honda RC211V

Hallo Modelbau Gemeinde möchte mich mal kurz vorstellen.Mein Name ist Martin Seelos,39 Jahre,KFZ-Mechaniker und bin in Innsbruck Österreich zu hause.
So,bin meist nur stiller mitleser modellerone und sein BB hat mich dazu gebracht auch mal ein "Moped" zu bauen und euch dabei teilhaben zu lassen. Da ich Berufstätig bin und nicht täglich zum Bauen komme bitte ich um gedult.Ich werde aber versuchen einmal wöchentlich vortschritte zu zeigen wenn es welche gibt.
Und darum geht's

Wie ihr sehen könnt wird nicht Oob gebaut einige sachen wie Nieten,Ständer und andere kleinigkeiten sind auf dem bild nicht dabei.Da im Top Studio Set keine hinteren Bremsscheiben und andere kleinigkeiten dabei sind versuche ich den Crazy Modeler Satz zu integrieren.Gebaut wird die Nr.26 von Pedrosa.
Hilfe Tips und Tricks von euch sind natürlich wilkommen.

Dann Fange ich mal an.
Der Motor ist schon verklebt und Lackiert,die Ölstandsanzeige wurde entfernt und durch einen Durchsichtigen schlauch ersetzt der innen einen tropfen braune farbe abbekommen hat.Lackiert wird hauptsächlich mit der Airgun und Tamiya farben ab und zu werde ich Alclad II verwenden. Dazu gleich mal eine Frage Alclad farben sind ja nicht grifffest und sollten mit Klarlack versiegelt werden,welchen nehmi ihr dafür?

Gruß
Martin :wink:

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

2

Samstag, 27. März 2010, 18:47

RE: 2006 Repsol Honda RC211V

Na dann mal los Martin,

werde wieder stiller mitleser sein,denk ich mal.

Hast ja ganz schön aufgefahren was das Zubehör so angeht :ok: :ok:

Was das Alclad angeht,meins war eigentlich Grifffest,was du mal testen könntest wäre Klarlack auf Wasserbasis,hat bei mir geklappt,aber so oft nehme ich meine Modelle ja nicht in die Hände.

Na dann mal los.

Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

3

Samstag, 27. März 2010, 20:26

Hi Rene

Der erste ist schon mal dabei :ok:
Wegen dem Alclad-Sollte ich mich entscheiden den Rahmen damit zu lackieren greift man den ja x-mal an bis das Bike fertig ist und von vielen hört man das sie auch mit Klarlack immer wieder silbrige finger haben.
Habe zuerst vergessen ein bild vom Motor einzustellen.Sorry.....



Bis zum Nächsten mal
Martin :wink:

4

Sonntag, 28. März 2010, 10:29

RE: 2006 Repsol Honda RC211V

Hey Martin :wink:,
finde es Klasse das du jetzt auch solch ein geiles Bike baust :ok:.

Du hast aber nicht die ganze Zeit bei mir abgeschaut,oder :!! :!! :!!.

Nee,Spass bei Seite,werde dir absolut mit Ratschlägen und Tipps zur Seite stehen,falls du welche brauchst.

Zur Alclad Frage.Ich habe bei einem Rossi Test Mopped(die Neongelbe NSR 500)die auch hier als Baubericht geführt wird,auch mal die Schwinge mit Alclad Lackiert,und einiges wieder runtergegriffelt.
Die letzten male,wie z.B. am Rennständer meiner Yamahe habe ich mit glänzendem TopCoat von Gunze drüberlackiert.Hat super Funktioniert.

Weiter so,ich bleib dabei.

5

Mittwoch, 7. April 2010, 21:49

Sodala

Viel ist in den letzten tagen nicht passiert aber es gibt doch was zu zeigen.Die Kupplungsscheiben von Crazy Modeler sind verklebt und dazu habe ich die abdeckung von Top Studio verwendet da die mir besser gefallen hat.Die Bausatzteile und das Metallteil vom Tamiya Gabelset hat keine verwendung gefunden.


Als nächstes habe ich mich dem Ölfiltergehäuse und den dazugehörigen leitungen angenommen.Die Schlauchschellen machen vielleicht arbeit.Hat einer von euch eine gute idee wie man die Stressfrei und ohne Fingerbruch einrollt :bang: Brauchte eine Stunde bis ich meine Finger entwirrt hatte.


Mommentan sieht der Motor so aus:



Den Rahmen habe ich auch schon so gut wie entlackt.Auf der Außenseite hat die Bremsflü.ihren Dienst getan,im gegensatz zur Innenseite wo fast nichts abgegangen ist.Die Fußrasten wurden entfernt und gegen PE-Teile von CM und Top Studio ersetzt.


Am vorderen Teil mußte eine Strebe für ein Resineteil weichen.Ein paar Schweißnähte werden noch ergänzt bevor wider mit Alclad verchromt wird.

Mehr gibts bis jetzt nicht. Habe in letzter zeit nicht so viel zeit zum Bauen wie ich gern möchte.Bis jetzt macht der Bau das Bikes einen riesen spass.
Sollte es irgentwelchr fragen geben dann raus damit. Über eure hilfe freue ich mich natürlich auch.

Gruß
Martin :wink:

6

Samstag, 10. April 2010, 17:42

Mittlerweile ist der Rahmen wider Verchromt.Leider sieht man dadurch kleine unsauberkeiten die man vorher nicht erkannte aber egal.

Die Schweißnähte habe ich mit sekundenkleber und Microballs hergestellt.So ganz optimal sind sie nicht geworden.

Der Schalthebel wird auch als PE-Teil ersetzt sieht gegenüber dem Originalteil einfach besser aus.Die Fußraste ist ein Resineteil aus dem Top Studio satz wobei der hebel vom CM satz stammt.Der Kleine schwarze hebel ist ein stück Lötdrahd der passend abgeschnitten wurde.

Als letztes habe ich versucht CF mal selbst zu lackieren.Das Ergebnis ist verbesserungswürdig aber fürs erste mal ganz OK.

Zum Experimentieren habe ich das Bausatzteil verwendet um die Struckturgröße und Farbe zu ermitteln,verbaut wird ein Resineteil vom Top Studio Satz.
So das wars,mehr gibts am Sonntag abend.

Gruß
Martin :wink:

7

Sonntag, 11. April 2010, 10:29

RE: 2006 Repsol Honda RC211V

Hey Martin :wink:,
deine Fortschritte sehen klasse aus :ok: :ok: :ok:.

Am besten gefällt mir mom die Kupplung,ääh,wo hast du die her?

Schade das auch bei dir nicht gerade viel Los ist :nixweis:,aber warscheinlich liegt es an der Detailliebe und am Schwierigkeitsgrad,mit dem viele nichts anzufangen wissen.

8

Sonntag, 11. April 2010, 10:50

Hallo Martin,
das ist ja echt der Wahnsinn was mit PE,s alles machbar ist.Allerdings würde mich das wahrscheinlich irre machen wenn ich nur sehe wie die Schlauchschellen wirken :ok: :ok: :ok: Ich gehöhre allerdings auch zu den eher still staunenden Zuschaueren aber die Watchlist zeigt ja das sehr viele reinkucken. :) Die Moppedfraktion ist halt nicht sehr gross :roll:
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

9

Sonntag, 11. April 2010, 11:07

Nicht schlecht, nur das Carbon hat eine komische Struktur.

10

Sonntag, 11. April 2010, 17:42

Danke für euer Interresse :hand:
Würde gern mehr vortschritte zeigen,leider habe ich in der Fa. einen haufen Arbeit.
@modellerone
Die Kupplung kommt aus den Crazy Modeler Set

Wie ich schon im ersten Beitrag geschrieben habe Mische ich zwei Sätze zusammen.Bis jetzt macht es noch rießen spass obwohl einige winzige teile einem schon die Nerven rauben können :bang:
@Mopped
Ja,leider ist im Bike sector weniger los.Aber wie du siehst habe ich schon wider zwei neue Interressieren können und der BB hat ja erst angefangen.
@B!M3O
Mit dem Carbon hast du recht.War ja auch der Erste versuch mit der Strumpfhosen technik :D Das Teil ist schon wider entlackt und startbereit für den nächsten versuch.

Gruß
Martin :wink:

11

Sonntag, 18. April 2010, 23:50

Hallo :schrei:es geht wider weiter!!!
Motor und Rahmen haben zueinander gefunden.


Die Fußrasten mit Brems und Schaltgestänge sind auch schon montiert.


Das Schaltgestänge ist verkabelt worden und die ersten zwei Stecker sind auch schon befestigt.

Den Kotflügel habe ich dann doch mit CF beklebt und anschl. mit Smoke abgedunkelt.
Das Federbein samt PE-Teile.

Die Leitung die ich vom Dämpfer nach oben geführt habe wurde mit einem reststück einer schlauchschelle befestigt.

Für den Kettenspanner habe ich Stehbolzen von der Fa.Knupfer verwendet.

Zu guter letzt wurden noch die Felgen Lackiert.

So,das wars wider mal.
Bis zum Nächsen mal

Martin :wink:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

12

Montag, 19. April 2010, 07:34

moin,

muß mich doch auch mal wieder melden, obwohl ich sonst nur schaue :rot: ist halt nicht meine Bikeart die ich liebe.

Was Du uns hier zeigst ist grandios, das die Kupplung einzelne Scheiben hat ist genial, durch die offene Bauweise auch gut zu sehen.
Die Schlauchschellen sehen sehr schön aus, wie man diese ohne Fingerbruch gewickelt bekommt, da kann ich dir auch keinen Tip geben.

Ich bleib auf jeden Fall am BB drann

13

Montag, 19. April 2010, 12:58

Hi keramh

Schön das es dir gefällt.Werde mich bemühen das es so weitergeht :ok:
Es hatt einige zeit gedauert bis ich meine Finger wider endknotet hatte :D

Gruß
Martin :wink:

14

Mittwoch, 28. April 2010, 12:58

Hallo

Tut mir leid das es zur zeit nicht weitergeht aber mein Laptop hatt vor einigen Tagen den Geist aufgegeben und sämtliche Daten u. Bilder sind weg.Auch lassen sich die meisten Programme nicht mehr öffnen.Der BB wird natürlich weitergeführt und Bilder werden nachgereicht"Versprochen"
Ein neuer PC steht schon zuhause und muß nur noch eingerichtet und auf den neuesten stand gebracht werden.Nächste woche habe ich einige tage frei und dann kanns hoffentlich weitergehen.

Also bis die Tage
Martin :wink:

15

Montag, 10. Mai 2010, 22:42

RE: 2006 Repsol Honda RC211V

Hallo
Es hatt sich wider was getan bei mir.Nicht viel aber zeigen wollte ich es euch trozdem.
Der Lenker ist zum Teil fertig.Die Originalen Befestigungen für die Gabelholme wurden entfernt und durch PE-teile ersetzt.Die Li. seite des Lenkers wurde komplett ersetzt da das Tamiyateil nicht dem Original entsprach.Die Bremsflüssigkeits leitungen muß ich erneuern da sich die Farbe zusammengezogen hatt.Am Handgriff habe ich noch mit 0.3mm Silberdraht eine schlaufe drübergezogen.


Hir eine Methode wie man den Draht schnell und leicht über den Griff bekommt.

Habe ich auch nur in einem anderen Forum gesehen.
Der Tank ist zum Lackieren mit AlcladII schon mit X-18 vorbereitet worden.Die Schweißnähte sind mit secundenkleber und einer stecknadel aufgebfacht nach dem trocknen habe ich sie mit 2000 wasserschleifpapier abgezogen.

Hir sind noch ein paar Verkleidungsteile die ich zum Teil schon gespachtelt habe.

Die werden in den nächsten tagen geschliffen und grundiert.

So das wars schon wider
Gruß
Martin

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

16

Montag, 10. Mai 2010, 23:11

Hallo,

WOW, schöne Detail, Super gebaut bisher. :ok: :ok:

Nico

17

Dienstag, 11. Mai 2010, 15:14

Schön soweit, auch die Farbe der Felgen.

Werbung