So, lange ist's her, aber ich hab's nicht vergessen... und werde nun alle weiteren Schritte des Bauberichts nachtragen.
Habe des weiteren noch ein "Minidio" dazu gebastelt. Aber um deswegen einen Thread im Dio-Forum aufzumachen isses bissl wenig

So, nun aber zum wesentlichen!
Nachdem der Innenraum fertig beflockt war und ich meinen Klebeunfall am Amaturenbrett behoben hatte (Leider sieht man immernoch eine Kante, hat mich bissl geärgert. Aber nun wo das Auto fertig ist, sieht man eh nix mehr davon

) wurden eben diese beiden verbunden, siehe hier:
Der Schaltknüppel hat mich den letzten Nerv gekostet,weil er einfach nicht in die dafür vorhergesehene Vertiefung passen wollte...
Aber bist du nicht willig, so g'brauch ich Gewalt... nach stundenlanger Feil- und Nachlackierarbeit saß das olle Ding dann endlich da wo es hingehörte, so wie ich es haben wollt.
Für den beifahrersitz hab' ich mir ein kleines Special ausgedacht, und zwar hat dort ein italienischer Polizist seine Dienstwaffe liegen gelassen. Wenn davon der Chef was mitbekommt!
Die Sitze sind absichtlich ein wenig auf Abnutzung getrimmt, immerhin ist das Auto ja in Gebrauch! Dazu habe ich ganz einfach beflockt und an manchen Stellen bissl fester angedrückt und zur not mit extrem feinem Schleifpapier wieder was runtergekratzt.
Dann wurde die himmelblaue Karosse mit den Decals versehen. Die meisten waren auch gar kein Problem, nur die beiden langen, weißen Streifen die sich über beide Seiten hinziehen, haben mich wieder in schiere Verzweiflung gejagt. Da hatte ich sie endlich perfekt positioniert und dann werfen die blöden Dinger als Blasen oO
Aber.... ICH GEWINNE IMMER!
Das Bild ist leider wieder etwas unscharf...
Es folgten diverse kleinere Klebearbeiten am Innenraum, Unterboden sowie an den Achsen.
Auf dem letzten Bild sieht man noch einen kleinen Spalt auf dem Amaturenbrett, der ist dann später auch noch verschwunden

Es folgte mühevolle Kleinstarbeit um die Scheinwerfer zusammenzubasteln, die irgendwie aus mehr Teilen bestanden als manch anderer kompletter Bausatz
Die Scheiben einzusetzen war auch nicht gerade ohne... ich glaub' ich weiß warum ich so gerne Formel1-Autos baue
Und dann kamen die wichtigsten Decals... die Polizia-Schrifzüge!
Hierbei gab's sogar zur Abwechslung mal gar keine Probleme
Dann bekam der Unterboden seine Füße und wurde mit dem Innenraum verbunden. Hiervon war ich doch stark begeistert, denn da passte alles mega perfekt! Auf den Milli-Milli-Millimeter!
(PS: Das ist der Nachteil wenn man mitten inder Nacht baut... man hat kaum gescheit Licht für Fotos...

)
Und dann kam die Zeit zumLuft anhalten. Jeder topf braucht seinen Deckel und so braucht auch ein Lambo Polizia sein Dach. Auch hier hatte ich wieder ein wenig Bedenken wegen der Passgenauigkeit. Hatte schon befürchtet ich müsste wieder Gewalt anwenden um Oberteil auf Unterteil zu bekommen, aber auch hier machte es zweimal leise *klack* und alles saß perfekt. Super Bausatz!
Und was ihr dort unter dem Lambo seht, ist schon der Anfang des Mini-Dios.
Hab mir gedacht, wenn ich schonmal ein richtiges, straßenzugelassenes Auto baue, dann soll das auch wirklich zur geltung kommen. Also schloss cih die Augen und dachte an Italien.
Habe mir dann im Eisenbahn-Bastelgeschäft einen hübschen Boden Straßenbelag ausgesucht, um daraus einen Bürgersteig zu basteln.
Die Straße ist ganz einfach nur Schleifpapier (ca 50 Jahre altes Schleifpapier...

).
Für den Bürgersteig habe ich mir ein Stück ca 2mm dickes Stück Pappe genommen und den Straßenbelag draufgeklebt. Dann Mutters Wäscheklammerdose geplündert, damit des störrische Zeug auch fest blieb. Am nächsten morgen hat's dann endlich gehalten.
Für ein bisschen Deko dachte ich an ein ganz spezielles Straßenschild, was mich bei unserem letzten Italienurlaub in Lachanfälle getrieben hat. Das 50-sulle-rampe Schild.

(Für alle die jetzt ncihts verstehen: 50 in der Ausfahrt fahren! )
Sulle rampe... klingt einfach herrlich doof. Und so bastelte ich mir mit Paint ein hübsches 50er Schild und ein kleines sulle-rampe. Das wurde dann auf recht dickem Fotokarton ausgedruckt und ausgeschnitten. Gut, Schilder hatte ich dann schonmal, aber keine Stange. Es war Sonntag und wir sind ein Haushalt ohne Schaschlik-Spieße (schreibt man das überhaupt so? oO). Also wuselte ich durch die ganze Wohnung und suchte IRGENDETWAS; was man als Schild-Stange benutzen könnte. Ich fand ein Mikado-Spiel... (R.I.P.), nahm mir ein Stäbchen raus und kürzte es auf die gewünschte Länge und lackierte es in Metall-Silber. Das sah ziemlich blöd aus, also wurde es schwarz umlackiert. Und dann die Schilder drangeklebt. Fertig!
Und so ist mein kleines Minidio entstanden. Irgendwann folgt noch eine schnugglische Parkuhr, aber die muss ich erst mal kürzen.
Nun aber zu den Fotos:
Fazit: War mal echt ne Erfahrung wert, ein Auto zu bauen, was man nicht in der Formel 1 wiederfindet. Der bausatz ist nur zu empfehlen, da passt wirklich alles perfekt (bis auf den Schaltknüppel!!!). Mal schauen, ob ich mich in Zukunft dazu begeistern kann, noch mehr "normale" Autos zu bauen.

Dafür dass es mein Erstes ist, bin ich auf jeden Fall stark zufrieden!