Hallo zusammen,
möchte Euch hier gerne meinen Bau eines '70 Mustang als Slotcar vorstellen. Leider habe ich keine Bilder vom echten Anfang, deshalb erstmal zum Bausatz, sofern man davon sprechen kann

- zur Herkunft:
Habe auf dem Flohmarkt durch puren Zufall ein PC Spiel, verpackt in der Größe eines 1:24 Bausatzes (eigentlich nur durch das Revelllogo), in die Finger bekommen und staunte nicht schlecht als ich beim Öffnen des Deckels, plötzlich einen "kompletten" Bausatz (teils lose), entdeckte. Habe ich unverhandelt gleich für 5,- mitgenommen. War, bis auf einen Reifen, alles noch drin - selbst die Decals funktionierten noch, obwohl von 1993.

Begonnen wurde mit einem Scheuermilchbad der Einzelteile, entgraten und enfernen von Formtrennnähten. Dann wurde die Front und Heckpartie eingepaßt, verspachtelt und verschlifen.
Hierbei hab ich leider einen Rand beim vorderen seitlichen Reflektor weggeschliffen

, fällt jetzt aber kaum noch auf

.
Dann wurde die Haube eingepaßt und verklebt und von unten, fast umlaufend, der Übergang Haube zur Karosse verstärkt, leider ist mir dabei zuviel Kleber reingelaufen und der aufgeweichte Kunsstoff dabei in die Fuge gequollen, sieht man leider noch immer, trotz Nachgravierens und Schleifens.
Der Heckspoiler wurde zusammengebaut und auf die Heckklappe geklebt.
Danach gab es eine Grundierung mit Tamiya weiß, Zwischenschliff und erneute Grundierung.
Dann wurde der Heckspoiler oberhalb seiner unteren "Füsse" abgetrennt. Nach einem weiteren Schliff (1000er nass), mit "gelb" (Acryl aus der Sprühdose) die komplette Karosse lackiert, Zwischenschliff mit 2000er nass und nochmal gelb. Angeschliffen mit 2000/4000er nass.
Dann kamen die Decals drauf, zuerst die schwarzen Streifen und dann "zusammengesuchte" Reste "frei" Schnauze.

Dann habe ich Chromfolie von Modellmaster auf allen Zierleisten aufgebracht. Zuerst wollte ich den "Mustang"-Schriftzug am Heck auch so "belegen", bin aber gescheitert und habe den mit "Chrom Silber" von Revell ausgelegt. Die mit Folie beklebten Sidemarkers wurde hinten mit "klarem rot" und vorne mit angemischtem "klares rot /gelb" ausgelegt.

Zwischendurch habe ich den Inneraum so weit umgebaut und "gepimpt", das sich hoffentlich ein brauchbares / detailreiches "Inlet" ziehen läßt, was nachträglich mit weiteren Details versehen wird.

Vom abgesägten hinteren Unterboden des Originalchassis habe ich vor längerem schon mal ein Teil ziehtechnisch abgeformt. Hier das 1mal schwarz seidenmatt "grundiert". Das brauch ich für die Befestigung des letzten Stück Endrohres mit den Endkappen aus Aderendhülsen.

Mittlerweile hatte ich auch die Radkappen in die zuküftigen Alutöpfchenfelgen eingepaßt und mit schwarz teilweise ausgelegt und den Grill ebenso.

Zwischendurch hatte ich dann mal ein paar Scheiben tiefgezogen, auch die für den Stang, hier schon beschnitten:

Hier mal ein kleiner vorläufiger (ist nicht der aktuellste) Eindruck des gesamten Fzgs, so weit:

Bis denn,
Gruß Andreas
P.S.: Meine allerherzlichsten Dank für den Hinweis, zum Bilder einfügen, auf "wie funktioniert das Forum", wer lesen kann ist klar im Vorteil

und wer alles ließt noch ein Stückchen mehr

, also nochmal besten Dank, jetzt kann ich es