Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 6. April 2010, 19:02

Jaguar XK-E von Gunze Sangyo 1/24

Endlich ist er fertig, der Katastrophen-Jaguar. :motz: Mein Gott, was habe ich geflucht über diesen Bausatz. Dass ich ihn nicht komplett gegen einen Baum gefahren habe verdankt er das Auto nur seiner tollen Form ... :!!

Die 3-teilige Karo passt nirgends so recht zusammen, die Motorhaube hat innen einen Kühlergrill der nur mit SEHR viel Gewalt in die Haube passt, die Nute der vorderen Stoßstange passen nicht in die vorgesehenen Löcher (was im übrigen die einzigen Nute/Löcher des Bausatzes waren), und irgendwie hat auch das BMF diesmal nicht so gewollt wie ich :bang:

Der Höhepunkt war aber auf jeden Fall ein dicker fetter Sekundenkleber-Klecks auf der Haube nach der 1. Hochzeit (von insgesamt dreien). Na gut, viel gelernt habe ich auf jeden Fall. Zum Beispiel habe ich das erste Mal Sicken bemalt (und weiß jetzt auch wie es beim nächsten Mal besser wird :) ).

Gebaut wurde er OOB, mit Zugabe von ein wenig BMF und einem Fussboden aus Veloursflocken. Die Farbe ist Traffic-Yellow von Dupli-Color mit Tamiya-Klarlack aus der Dose und etwas Tamiya-Politur.

Die Scheibenwischer fehlen noch, aber da muss ich mir erst noch was einfallen lassen. Die müssen nämlich alle 3 noch zurecht gebogen werden. Und da weiß ich noch nicht so recht wie ich das machen soll.

Trotzdem viel Spaß mit den Bildern. Und jetzt gehts dann endlich weiter mit dem Shelby Mustang!












Von unten ist es halt mal wieder ein Curbside-Motor ... :nixweis:











Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 6. April 2010, 19:49

Hallo Ulrich :wink:

Da liest man aber viel Frust raus - aber das ergebnis sieht doch sehr gut aus! Die Farbe steht dem Jag sehr gut obwohl sie eher untypisch für das Modell ist. Aber im Ergebnis hast Du ihn sehr gut hinbekommen. Wenn Du ihn nicht magst (was ich nicht denke) - ich mag ihn ;)

Gefällt! :ok: :ok: :ok:

3

Dienstag, 6. April 2010, 20:57

Servus Ulrich,

das wundert mich jetzt sehr, dass der Gunze Kit so schlecht ist! Den wollte ich mir nämlich auch noch zulegen, weil es meiner Meinung nach der beste XK-E Kit ist - zumindest was die Form angeht. ;)

Dein E-Type gefällt mir jedenfalls sehr gut - bis auf die Farbe, aber das ist wie immer Geschmackssache...
Das Modell selbst ist jedenfalls auch im Detail wirklich sauber gebaut. :ok:
Nur ein Foto von vorne fehlt mir... :)

Gruß Jonas

4

Mittwoch, 7. April 2010, 07:34

Guten Morgen,

vielen Dank für das Lob :rot: Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich mir im Moment lieber die Bilder als das Modell anschaue. Da sind die Fehler nicht so offensichtlich :lol:

Ein Bild von vorne kommt heute Abend, allerdings finde ich ihn von vorne etwas, nun ja, fast langweilig. Heute Abend mehr.

Und der Frust war immens! Die Passgenauigkeit im vorderen Bereich war wie bei Heller - jedes(!) Teil ein zäher Kampf. Wenn so gar nichts von leichter Hand geht verlier ich schon mal irgendwann die Lust. :nixweis:

Gruß,
Ulrich
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Toretto

unregistriert

5

Mittwoch, 7. April 2010, 11:25

Hi Ulrich,

Dein E-Type sieht doch sehr gelungen aus.
Er ist sehr sauber gebaut und toll lackiert.
Nur die Farbe will so gar nicht zu einem klasischen Engländer passen.

Aber was mir noch aufgefallen ist, wo sind Die Spiegel und die Scheibenwischer ?

Gruß Kai

6

Mittwoch, 7. April 2010, 11:36

Oha,

da bekomm ich ja Respekt vor dem, der noch bei mir liegt. Du hast ja sehr tapfer durchgehalten. Die meisten hätten so einen Bausatz wohl schon in die Rundablage gedonnert. :ok:
Und die Bilder sehen doch echt gut aus. Die gelbe Lackierung ist schön anzusehen. Rot, schwarz, silber und british racing green sind sie doch alle... :roll:

Leider erkennt man auf der Beifahrerseite seitlich der Heckklappe noch Grat.

Wie bei den meisten Modellen ist die Karosserieaufteilung schlimm. Zum Beispiel entsteht an der Türunterkante von Vorderrad bis Hinterrad eine durchgehende Sicke. Das gibt es an keinem Original. Aber man müsste die Karo erst montieren und dann verspachteln und schleifen, damit man anschließend sickenfrei Lackieren kann. :nixweis:

Soweit ich weiß ist das Blech an denen die zwei Auspuffendtöpfe hängen, ebenfalls in Wagenfarbe lackiert, bzw. gibt es da normalerweise gar keine Trennkante (liegt an der Bausatzkarosserieaufteilung).

Ich weiß ich nehm es seeehr genau :verrückt:

Hab gerade meinen Bausatz mal vorgekramt und da liegt ein Hardtop drin.
Haste das auch noch und kannste das aufsetzen?

Gruß Vinc
Grüße Vinc

7

Mittwoch, 7. April 2010, 11:39

@ Toretto

Die Scheibenwischer will er noch dranmachen.
Und Rückspiegel? Da hat auch das 1. Serie-Original nur einen. Den in der Mitte der Frontscheibe.

:wink:Vinc
Grüße Vinc

8

Mittwoch, 7. April 2010, 14:46

Zitat

Original von Vinc
Rot, schwarz, silber und british racing green sind sie doch alle... :roll:


DAS finde ich auch :D

Spiegel lagen gar keine bei. Wenn ich mal einen übrig habe wird auf jeden Fall noch einer in die Mitte gepfriemelt, aber im Moment gibt meine Restekiste nichts her. Und die Scheibenwischer kommen noch - alle 3!

Die Karosserieaufteilung, jaja, ... :!! Ein erster Lackierversuch auf die 3 separaten Teile führte zu 3 farblich unterschiedlichen Ergebnissen. Ein Clown-Auto :lol:
Beim zweiten Anlauf habe ich dann die 3 Teile von innen mit Klebeband verklebt, grundiert und lackiert,wieder auseinandergenommen und dann erst verbaut. Anders ist es äußerst kompliziert den Innenraum zu gestalten, da die Oberseite vom Chassis der Fußboden des Innennraums ist. Ein extra Teil für den Innenraum existiert nicht.
Und so gut, dass ich erst den Innenraum baue, dann alles zusammenklebe und DANN erst lackiere, so gut bin ich nicht.


@Vinc
Das Hardtop habe ich, aber nicht bearbeitet. Aufsetzen geht nicht, weil da das Verdeck im Weg ist. Das ist fest auf der Karo. Entweder Verdeck oder Hardtop. Magst Du das haben?

Gruß,
Ulrich
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

9

Mittwoch, 7. April 2010, 18:34

Ich bin nicht immer so langsam wie mit meinem Baubericht. Ich kann auch unlangsam ... :)

Drum hier die versprochenen Frontbilder:




Wow! Doppelbelichtung :abhau:

@Vinc und @Jonas F.
Ich hoffe ich hab euch nicht zu sehr den Wind aus den Segeln genommen. Ich würde mich im Gegenteil sehr freuen, meine Erfahrungen vergleichen zu können.

Gruß,
Ulrich
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

10

Donnerstag, 8. April 2010, 11:23

Servus Ulrich,

erstmal danke für die Fotos!
Warum findest du den von vorne langweilig? :nixweis: Wenn du mich fragst, ist das Auto aus jeder Perspektive ein Traum! :)

Ich werde mich auf jeden Fall auch irgendwann mal an den Kit wagen... :prost:

Gruß Jonas

11

Donnerstag, 8. April 2010, 14:23

Zitat

Entweder Verdeck oder Hardtop. Magst Du das haben?


Nein ich hab es ja selbst. Ich baue meine Autos meist so, dass ich später verschiedene Varianten in die Vitrine stellen kann.
Und bei Cabrios ist es dann meist der Fall, dass ich das Auto mit offenem Verdeck oder geschlossenem Verdeck
versehen kann. In diesem Fall wäre dann das Hardtop meine Alternative.

Was mir jetzt auf den Bildern der Front auffällt. Die Motorhaube hatte von den Scheinwerfern aus längs nach hinten (und bei der ersten Serie nach vorn) verlaufende Chromleisten.
Der Bausatz hat da Sicken :verrückt:
Wenn ich richtig liege sind das Chromkeder, welche in der dreiteiligen Motorhaube sind.


:wink:Vinc
Grüße Vinc

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Vinc« (8. April 2010, 14:31)


12

Donnerstag, 8. April 2010, 15:48

Hallo Ulrich,
da hast Du ein sehr schönes Modell gebaut. Aus einem schlechten Bausatz das Beste herausgeholt. Die Bausätze von Gunze haben keine gute Passgenauigkeit und lassen auch hinsichtlich Authentizität zu wünschen übrig. Trotzdem sind die Bausätze etwas ganz besonderes und waren für die 80er Jahre ein echtes Novum. Ich habe mir damals einen 250 GTO und den Jaguar zugelegt. Nach langer Bastelei und unendliche Wutanfällen habe ich den 250 GTO fertiggestellt. Seither liegt der Jaguar noch in der Schachtel, und das wird auch sicher so bleiben.
Gruß
Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

13

Donnerstag, 8. April 2010, 21:16

Zitat

Original von Jonas F.
Warum findest du den von vorne langweilig?

Natürlich ist das Auto traumhaft, aber vielleicht irritiert mich von vorne der kleine Kühlergrill. In meiner Vitrine steht der Jag direkt neben dem Toyota 2000GT, und der wirkt von vorne einfach anders. Aggressiver ...


Zitat

Original von Vinc
Was mir jetzt auf den Bildern der Front auffällt. Die Motorhaube hatte von den Scheinwerfern aus längs nach hinten (und bei der ersten Serie nach vorn) verlaufende Chromleisten.
Der Bausatz hat da Sicken Verrückt
Wenn ich richtig liege sind das Chromkeder, welche in der dreiteiligen Motorhaube sind.

Stimmt! Ich hab grad meine Vorlagen angeschaut, und auf den meisten(!) sind tatsächlich Chromleisten zu sehen. Das ist mir total entgangen. Ich befürchte da muss ich noch mal dran. Aber erst, wenn sich das Grauen gelegt hat :cracy:


@mikro
Danke für die Aufmunterung! Ich bin kein besonders guter Modellbauer, und das Wissen, dass viele Unstimmigkeiten am Bausatz lagen, motiviert!
Aber der 250 GTO ist auch noch in meiner Sammlung und möchte irgendwann mal gebaut werden. Und da kommt plöttzlich das Grauen wieder ... :rrr:
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

14

Samstag, 14. Juli 2012, 09:52

Hallo zusammen,

wie ich mir vor ein paar Jahren meine Kompaktkamera gekauft habe, gab es ganz klar nur einen Grund Ich wollte Berge fotografieren. Makrogeschichten höchstens mal für irgendwelche Blumen. Aber Modelle??? :verrückt:
Was dazu führt, dass ich den Jaguar leider nicht so hinbekomme wie ich ihn gerne hätte. Unter Umständen bitte ich einen Kollegen mit digitaler Spiegelreflex mir mal zu helfen, aber der hat schon gemeint, dass er von Makroaufnahmen keine Ahnung hat ... Ich möchte aber unbedingt zeigen was ich die Woche gemacht habe :whistling: Auch wenn ... Na egal ...

Die Woche gab es also endlich die Scheibenwischer. Wusstet ihr schon, dass Chromteile, die über eine Kerzenflamme gehalten werden, WUSCH machen? Ich hab es die Woche gelernt :bang: Also vorsichtig in einiger Entfernung an die Wärme halten und Stückchen für Stückchen biegen war nicht. Weswegen der linke Scheibenwischer, der sowieso gebogen ist um die Wölbung der Scheibe abzufangen, weswegen der jetzt ausschaut wie eine Teufelskralle '--'
Des weiteren gab es endlich die erwähnten Chromkeder, hergestellt aus 0,8 mm Rundstäben, lackiert mit Edding, sowie einen Spiegel aus der Grabbelkiste, befestigt ebenfalls an einem Rundstab.









Das Auto ist definitiv schön :sabber: (wobei ich nur bedingt von dem Modell rede!!!). Da grinst mich zurzeit ein Shaguar an und sagt "bau mich, bau mich" ...

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

15

Samstag, 14. Juli 2012, 19:47

Hey
Jetzt versuche ich schon seit geraumer Zeit den Bausatz zu nem guten Preis zu bekommen da ich dachte der sei von der Qualität her gut.
Jetzt das....
Ist der Bausatz wirklich so schlimm???
Jetzt aber zum Modell:
Mir geällt er in dem Gelb sehr gut, mal was anderes.
Die neuen Bilder sind jetzt aber nicht so der Hammer muss ich ehrlich sagen.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

16

Sonntag, 15. Juli 2012, 07:16

Moin Uli

:du: Bilder machen müssen wir aber noch üben. Die sind schon arg dunkel.

Dein Experiment mit dem Scheibenwischer ist nicht so gelungen. Aber das weisst Du ja selber. Der Edding-Keder schaut akzeptabel aus, ebenso der Innenspiegel. Aber der Aussenspiegel glänzt mit Abwesenheit :( , war den keiner im Bausatz mitgeliefert ?

Mach' Bitte noch ein paar Bilder im Freien wenn's Wetter besser ist, die dürften dann besser werden.

Grüsse - Bernd :wink:

17

Montag, 16. Juli 2012, 17:55

Ein schöner Jaguar ... die gelbe Farbe mag ich gern ... ein klares Statement ...

Als 1965er Modell der Serie 1 ist er ohne Außenspiegel korrekt gebaut ..
der fehlt nicht im Kit ....
auch heute noch fahren viele E-Types dieser ersten Serie ohne Außenspiegel
https://www.conceptcarz.com/view/photo/4…hoto.aspx#photo
( sind aber auch einige mit Außenspiegel unterwegs .. Option oder nachgerüstet )

der Innenspiegel fehlt leider im Kit ... aber den hast du ja schön nachgebildet ...

die schwarzen Sicken mag ich weniger weniger weil der Kontrast zum Gelb schon ein wenig heftig ist ...
die Reifen könntest du noch verschleifen ...

Irgendwie hatte ich diesen Bericht bis zur jetzigen Ergänzung der neuen Bilder nicht mitbekommen ...
und jetzt hat mir Dein Bericht keine Ruhe gelassen ....
ist das wirklich der gleiche Kit den ich schon mal gebaut hatte ?

da steht der Gunze-Kit nun schon ein paar Jahre im Forum und macht vom Baubericht her nicht gerade den besten Eindruck ...
völlig unverständlich ... ich hatte den Kit von früher wesentlich besser in Erinnerung !
Mit richtig guter Karosseriepassung und auch gut passenden Chromteilen

Ich finde den Kit hervorragend gemacht ...
Kann die schlechte Kritik überhaupt nicht nachvollziehen...
nach meiner Erfahrung ploppen die Teile perfekt ineinander ... wenige Nacharbeiten

weder Karosseriepassungs-Probleme noch die Passung des Kühlerteils kann ich nachvollziehen ...
das stimmt alles wunderbar ...
keine Ahnung wo denn da mit viel Gewalt gedrückt werden mußte ... ?

die Passungen und Löcher der vorderen Stoßstange sind sogar so unglaublich perfekt, daß diese ohne einen Tropfen Klebstoff fest einrastet und gut hält !
Da darf dann aber keine zu dicke Lackschicht dazwischen sein .. sonst wirds in der Tat eng.

Just my 2 cents

Da es noch keine gibt habe ich eine Bausatzvorstellung gemacht:
Gunze Sangyo: Jaguar XK-E
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

18

Montag, 16. Juli 2012, 22:04

Hallo zusammen,

ich schäme mich ja auch ein wenig für die Fotos, aber nur ein wenig ;) Ich habe ein bestimmtes Design vor Augen, nämlich das gelbe Auto vor einem schwarzen Hintergrund, geradezu leuchtend vor dem Schwarz. Und vor allem, ganz wichtig, keine Details! Damit die vielen vielen Fehler nicht so zu sehen sind ... :whistling:

OK, wenn man wieder die Sonne scheint gibt es neue Bilder. Versprochen! Bis dahin übe ich :D

@Showrodder: Erstmal vielen Dank für den Link zu der (äußerst gelungenen) Bausatzvorstellung. Den Bausatz habe ich Ende 2009/Anfang 2010 gebaut. Im Forum bin ich seit Oktober 2009, d.h. dass ich zu der Zeit ungläubig durch die große Welt der perfekten Modelle gewandert bin, gestaunt habe über Dinge, von denen ich noch nie gehört hatte, Welten gesehen habe ... Na Du weißt was ich meine. Und dann kam ich kleiner Mehr-oder-weniger-Anfänger daher und wollte halt auch mal was präsentieren ^^
Heute ist mir klar, dass die Lackschichten 29 und 30 wahrscheinlich zu viel waren. Damals war ich heilfroh, dass ich eine halbwegs einheitliche Oberfläche erzeugen konnte. Heute wäre ich froh über die Passgenauigkeit der vorderen Stoßstange (und ich kann mich an das Gezerre noch gut erinnern), damals war ich einfach nur genervt. Damals war das mein erstes Modell mit Sicken (und ich stolz wie Oskar), heute würde ich die Sicken wohl auch eher in Ocker halten.

Sprich: Ich habe natürlich dazugelernt (wär ja auch schlimm wenn nicht), und wahrscheinlich ist der Bausatz erheblich besser als ich damals gedacht habe. Also möge sich bitte niemand von meinem Geschimpfe davon abhalten lassen dieses wunderschöne Auto zu kaufen, wenn man es denn findet!

Sag mal, Markus: Hast Du Deinen Jaguar noch? Und wenn ja, magst Du vielleicht mal Bilder zeigen? :hey:

Vielen Dank für Lob und Kritik,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

19

Dienstag, 17. Juli 2012, 01:15

Oh Mann Uli,

wie die Zeit vergeht ... sorry hatte ich nicht bedacht ... die Anfänge bzw. Baufortschritte verdrängt man da leicht

den ersten Gunze-Jaguar von vor etwa zehn Jahren kann ich nicht mehr zeigen...
der ist beim letzten Umzug schon vor ein paar Jahren unter die Räder gekommen ...
im wahrsten Sinne des Wortes ... obwohl das bei nem Auto reichlich merkwürdig klingt ...
der war reichlich geplättet ... wie ich auch ... habs aber besser vertragen .... LOL

Aber ich hab anläßlich der Bausatzvorstellung einen weiteren wieder neu angefangen ...
bin schon stark am Planen der Vorgehensweise ...
ich wills zwar weitgehend OOB machen aber dennoch ein paar Mal vom Bauplan abweichen
mal sehen in wie weit ich einen Baubericht machen werde

mit den Felgen bin ich mir noch nicht schlüssig ...
ums genauer zu sagen hab ich die Felgen schon ...
aber die passenden Reifen fehlen noch
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

20

Freitag, 20. Juli 2012, 21:08

Seelenverwandte:
https://www.fantasyjunction.com/cars/254…1-In-Line%20Six

wenn ich den Text richtig verstehe hat der so restaurierte Jag so einige Preise gewonnen ..
auch unter Jaguar-Liebhabern darf man also so richtig Farbe bekennen ... Gelb ist Trumpf !
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

21

Samstag, 21. Juli 2012, 06:50

Puh, ist der gelb ^^

Danke für den Link!! Schade dass der schon verkauft ist. Tät sich gut in meiner Vitrine machen :lol:
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

22

Dienstag, 11. Dezember 2012, 23:52

oh man! :|

Werbung