Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 6. April 2010, 22:59

Lamborghini Gallardo Polizia

Sooo... nach längerer Pause mal wieder was neues von mir!
Völlig untypisch: ich baue ein Auto, welches nicht in der Formel 1 zu finden ist.
Grund: Es wird ein Geschenk ;)

Und da es ein Polizeiauto werden sollte und ich kaum einen Bausatz gefunden habe, der mir zugesagt hat, wird es nun der Lamorghini der Polizia Stradale in Italien.

Werde nun das erste Mal so wirklich die Sprayfarben von Tamiya nutzen, sowie auch die Grundierung und den zugehörigen Klarlack.
Meine Farben:
Blau: TS-10 French Blue
Schwarz: PS-5 Black
Für den Innenraum bin ich mir noch nicht ganz sicher, evtl nehme ich dort aber von Revell das Blaugrau... aber das entscheide ich später.
Sonst halt das übliche... Silber...Eisen etc für die kleinteile ;)
Nun aber zu den Arbeitsschritten:

1. Grundierung

Damit mir diesmal nich das selbe wie bei meinem Jordan passiert (wobei ich da immernoch nicht die Ursache kenne... aber das isn anderes Thema) habe ich das ganze ganz langsam und vorsichtig angefangen.
Alle Teile extrem gründlich mit Wasser abgewaschen und dann ne hauchdünne Schicht Grundierung drauf. Später, nach ca 2h dann noch eine und dann vorsichtshalber nen Tag trocknen lassen.





2. Lackierung

Nachdem bei meinem ersten Versuch (am Jordan) die Farbe extrem verlaufen ist, habe ich mit nem Hauch von Farbe angefangen und die erstmal gut trocknen lassen. Dann nach und nach drei weitere Schichten drauf. Nun bin ich mit dem Lack zufrieden! Ich finde es kann sich sehen lassen :D
(Genau genommen bin ich stolz wie drei Oscars... immerhin befinde ich mich noch immer im Anfangsstadium meiner glorreichen Modellbaukarriere ;D )



















Bodenplatte und diverse weitere Teile mit schwarzer Grundlackierung sind grade am Trocknen und demnach schlecht zu fotografieren, die kommen dann morgen nach.
Gruß,

Claudy ;)
Fertig: Ferrari F2003 GA, Ferrari F2007, Ferrari F2005, Sauber Petronas C22, Jordan, Ferrari 641, Fiat 500, Lamborghini Gallardo Polizia [Alle 1:24] Ferrari F2002 [1:12]

In Bau: Harley Davidson FLSTC Heritage Softail, Ferrari F10

2

Mittwoch, 7. April 2010, 10:55

Lack sieht gut aus.
Ja dass mit dem Verlaufen hatte ich auch mal, mit einer ziemlich ähnlichen Farbe.
Aber dann hab ich auch gemerkt lieber mehr schichten.

Toretto

unregistriert

3

Mittwoch, 7. April 2010, 18:35

Hi Claudy,

Die Lackierung hast du dieses mal wirklich super hinbekommen.

Ich bleib am Ball.
Eventuell kann ich ja noch ein paar Tips beisteuern.

Gruß Kai

Beiträge: 4 097

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 7. April 2010, 19:33

Hi Claudy.

Interessanter Baubericht, hab den nämlich auch noch vor mir, also werd ich bei dir gut aufpassen.

Der Farbton scheint sehr gut zu passen und auch der Lackauftrag sieht gut aus,
aber kann es sein, dass die vordere Stoßstange nicht überall blaue Farbe abbekommen hat?


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


5

Donnerstag, 8. April 2010, 11:42

Hallo Claudy,

sieht doch bisher gut aus!

Was aber von Interesse wäre ist, hast du wirklich PS-5? Die PS-Farben sind nämlich für Lexankarossen aus dem RC-Bereich gedacht und eignen sich nicht unbedingt für die normalen Plastikbausätze. Die Farben werden nach dem lackieren nämlich gummiartig.
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 8. April 2010, 18:45

Hallo
Ingo war schneller.
Nimm lieber TS Farben .
Für schwarz nimm einfach TS 29.
Mfg Hannibanni

7

Donnerstag, 8. April 2010, 20:17

@alfisti: Ich nehme an du sprichst bei Punk 2 auf das 7. Bild, die Frontansicht an.
Hab eben extra nochmal geguggt, da is überall genauso gleichmäßig Farbe, ich nehme an es kommt durch den Blitz beim Foto, dass des so bissl unregelmäßig aussieht. ;)

@Maßstabsgeschädigter & Hannibanni:
Das blau is ne TS Farbe, nur Schwarz is PS... irgendwie gabs da nur dunkle grautöne als TS... hab dann die PS-Schwarz genommen. Wusste nich dass das so große unterschiede macht, aber bisher is da nix gummiartig^^
Fertig: Ferrari F2003 GA, Ferrari F2007, Ferrari F2005, Sauber Petronas C22, Jordan, Ferrari 641, Fiat 500, Lamborghini Gallardo Polizia [Alle 1:24] Ferrari F2002 [1:12]

In Bau: Harley Davidson FLSTC Heritage Softail, Ferrari F10

8

Freitag, 9. April 2010, 07:28

Moin Claudy,

es geht darum, dass sich RC-Karos auch mal verbiegen, siehe bei nem Überschlag oder Frontcrash usw. Da würde der TS-Lack mehr oder weniger sofort abplatzen. Dies soll ja aber nich passieren und daher gibt es dafür die PS-Farben. Bei denen kannst die Karo verbiegen und der Lack bleibt relativ dehnfähig, das meine ich mit gummiartig. Bei deinem Lambo mag das ja auch schleichen, aber dafür gedacht sind sie halt nicht wirklich. Also beim nächsten Mal dan nur TS kaufen, da gibt es auch jede Menge.
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

9

Freitag, 9. April 2010, 12:58

Oder ganz einfach Acryl Spray aus dem Autozubehör, da hat man einfach mehr Farbe fürs Geld.

10

Samstag, 10. April 2010, 07:18

Zitat

Original von Marduk
Oder ganz einfach Acryl Spray aus dem Autozubehör, da hat man einfach mehr Farbe fürs Geld.


Ja, das habe ich bei meinem aktuellen Jordan gemacht... Acryl Lack... alles vom selben Hersteller, alles der selbe Typ farbe... und alles zerfressen^^
Kommt für mich nicht mehr in Frage... ich nehm nun Tamiya Farben...auch wenns teurer kommt :will: ;)
Fertig: Ferrari F2003 GA, Ferrari F2007, Ferrari F2005, Sauber Petronas C22, Jordan, Ferrari 641, Fiat 500, Lamborghini Gallardo Polizia [Alle 1:24] Ferrari F2002 [1:12]

In Bau: Harley Davidson FLSTC Heritage Softail, Ferrari F10

11

Sonntag, 11. April 2010, 12:06

Hmm, solche Probleme hatte ich noch nie, als Grundierung nehme ich natürlich auch das Zeug aus dem Autozubehör, von Dupli Color z.B.

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 11. April 2010, 13:02

Hallo Claudy,

vielleicht ist dir da das selbe Missgeschick passiert wie mir :!! ? Schau dir doch mal meinen Acrylunfall an.

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

13

Mittwoch, 14. April 2010, 23:13

Auch hier geht's weiter! Nachdem alle Teile sorgfältigst grundiert und lackiert sind, geht's nun an die ersten größeren Klebearbeiten.
Sprich: Amaturenbrett zusammengefriemelt (hier blieb ein kleiner Unfall leider nicht aus, aber nichts, was man nicht beheben könnte.)
Türgriffe angebracht, Innenraum beflockt, Türinnenverkleidung angeklebt... Motor eingebaut, etc

Ich lasse mal ganz geschcikt an dieser Stelle Fotos sprechen (und entschuldige mich ausdrücklich für den ganzen Staub auf den Fotos.... Flocking halt^^ ) :


(Gut zu sehen...der Kleb-Unfall ^^ Wird sobald alles trocken is abgeschliffen und neu drüber lackiert)











Einzige Änderung bisher: Im original sind die Sitze auch grau... aber ich halte sie nun in der Farbe der Außenlackierung...sonst heben die sich kaum vom rest des Innenraums ab.
Fertig: Ferrari F2003 GA, Ferrari F2007, Ferrari F2005, Sauber Petronas C22, Jordan, Ferrari 641, Fiat 500, Lamborghini Gallardo Polizia [Alle 1:24] Ferrari F2002 [1:12]

In Bau: Harley Davidson FLSTC Heritage Softail, Ferrari F10

Toretto

unregistriert

14

Donnerstag, 15. April 2010, 10:17

Hi Claudy,

Deine Fortschritte sehen sehr gut aus bis jetzt.
Allerdings hätte ich die Türen nicht beflockt, da das doch etwas unrealistisch aussieht.
Wirst du am Motor noch was bemalen ?

Gruß Kai

15

Samstag, 10. Juli 2010, 12:11

So, lange ist's her, aber ich hab's nicht vergessen... und werde nun alle weiteren Schritte des Bauberichts nachtragen.
Habe des weiteren noch ein "Minidio" dazu gebastelt. Aber um deswegen einen Thread im Dio-Forum aufzumachen isses bissl wenig ;)
So, nun aber zum wesentlichen!

Nachdem der Innenraum fertig beflockt war und ich meinen Klebeunfall am Amaturenbrett behoben hatte (Leider sieht man immernoch eine Kante, hat mich bissl geärgert. Aber nun wo das Auto fertig ist, sieht man eh nix mehr davon^^) wurden eben diese beiden verbunden, siehe hier:


Der Schaltknüppel hat mich den letzten Nerv gekostet,weil er einfach nicht in die dafür vorhergesehene Vertiefung passen wollte... :!!
Aber bist du nicht willig, so g'brauch ich Gewalt... nach stundenlanger Feil- und Nachlackierarbeit saß das olle Ding dann endlich da wo es hingehörte, so wie ich es haben wollt.
Für den beifahrersitz hab' ich mir ein kleines Special ausgedacht, und zwar hat dort ein italienischer Polizist seine Dienstwaffe liegen gelassen. Wenn davon der Chef was mitbekommt! :S
Die Sitze sind absichtlich ein wenig auf Abnutzung getrimmt, immerhin ist das Auto ja in Gebrauch! Dazu habe ich ganz einfach beflockt und an manchen Stellen bissl fester angedrückt und zur not mit extrem feinem Schleifpapier wieder was runtergekratzt.



Dann wurde die himmelblaue Karosse mit den Decals versehen. Die meisten waren auch gar kein Problem, nur die beiden langen, weißen Streifen die sich über beide Seiten hinziehen, haben mich wieder in schiere Verzweiflung gejagt. Da hatte ich sie endlich perfekt positioniert und dann werfen die blöden Dinger als Blasen oO
Aber.... ICH GEWINNE IMMER! :D
Das Bild ist leider wieder etwas unscharf...



Es folgten diverse kleinere Klebearbeiten am Innenraum, Unterboden sowie an den Achsen.







Auf dem letzten Bild sieht man noch einen kleinen Spalt auf dem Amaturenbrett, der ist dann später auch noch verschwunden ;)
Es folgte mühevolle Kleinstarbeit um die Scheinwerfer zusammenzubasteln, die irgendwie aus mehr Teilen bestanden als manch anderer kompletter Bausatz :nixweis:
Die Scheiben einzusetzen war auch nicht gerade ohne... ich glaub' ich weiß warum ich so gerne Formel1-Autos baue :baeh:





Und dann kamen die wichtigsten Decals... die Polizia-Schrifzüge!
Hierbei gab's sogar zur Abwechslung mal gar keine Probleme ;)






Dann bekam der Unterboden seine Füße und wurde mit dem Innenraum verbunden. Hiervon war ich doch stark begeistert, denn da passte alles mega perfekt! Auf den Milli-Milli-Millimeter!


(PS: Das ist der Nachteil wenn man mitten inder Nacht baut... man hat kaum gescheit Licht für Fotos...^^)







Und dann kam die Zeit zumLuft anhalten. Jeder topf braucht seinen Deckel und so braucht auch ein Lambo Polizia sein Dach. Auch hier hatte ich wieder ein wenig Bedenken wegen der Passgenauigkeit. Hatte schon befürchtet ich müsste wieder Gewalt anwenden um Oberteil auf Unterteil zu bekommen, aber auch hier machte es zweimal leise *klack* und alles saß perfekt. Super Bausatz!





Und was ihr dort unter dem Lambo seht, ist schon der Anfang des Mini-Dios.
Hab mir gedacht, wenn ich schonmal ein richtiges, straßenzugelassenes Auto baue, dann soll das auch wirklich zur geltung kommen. Also schloss cih die Augen und dachte an Italien.
Habe mir dann im Eisenbahn-Bastelgeschäft einen hübschen Boden Straßenbelag ausgesucht, um daraus einen Bürgersteig zu basteln.
Die Straße ist ganz einfach nur Schleifpapier (ca 50 Jahre altes Schleifpapier...^^).
Für den Bürgersteig habe ich mir ein Stück ca 2mm dickes Stück Pappe genommen und den Straßenbelag draufgeklebt. Dann Mutters Wäscheklammerdose geplündert, damit des störrische Zeug auch fest blieb. Am nächsten morgen hat's dann endlich gehalten.
Für ein bisschen Deko dachte ich an ein ganz spezielles Straßenschild, was mich bei unserem letzten Italienurlaub in Lachanfälle getrieben hat. Das 50-sulle-rampe Schild. ;)
(Für alle die jetzt ncihts verstehen: 50 in der Ausfahrt fahren! )
Sulle rampe... klingt einfach herrlich doof. Und so bastelte ich mir mit Paint ein hübsches 50er Schild und ein kleines sulle-rampe. Das wurde dann auf recht dickem Fotokarton ausgedruckt und ausgeschnitten. Gut, Schilder hatte ich dann schonmal, aber keine Stange. Es war Sonntag und wir sind ein Haushalt ohne Schaschlik-Spieße (schreibt man das überhaupt so? oO). Also wuselte ich durch die ganze Wohnung und suchte IRGENDETWAS; was man als Schild-Stange benutzen könnte. Ich fand ein Mikado-Spiel... (R.I.P.), nahm mir ein Stäbchen raus und kürzte es auf die gewünschte Länge und lackierte es in Metall-Silber. Das sah ziemlich blöd aus, also wurde es schwarz umlackiert. Und dann die Schilder drangeklebt. Fertig!
Und so ist mein kleines Minidio entstanden. Irgendwann folgt noch eine schnugglische Parkuhr, aber die muss ich erst mal kürzen.
Nun aber zu den Fotos:















Fazit: War mal echt ne Erfahrung wert, ein Auto zu bauen, was man nicht in der Formel 1 wiederfindet. Der bausatz ist nur zu empfehlen, da passt wirklich alles perfekt (bis auf den Schaltknüppel!!!). Mal schauen, ob ich mich in Zukunft dazu begeistern kann, noch mehr "normale" Autos zu bauen. ;)
Dafür dass es mein Erstes ist, bin ich auf jeden Fall stark zufrieden! :) :tanz:
Fertig: Ferrari F2003 GA, Ferrari F2007, Ferrari F2005, Sauber Petronas C22, Jordan, Ferrari 641, Fiat 500, Lamborghini Gallardo Polizia [Alle 1:24] Ferrari F2002 [1:12]

In Bau: Harley Davidson FLSTC Heritage Softail, Ferrari F10

16

Samstag, 17. Juli 2010, 15:31

Oha, der Polizei-Lambo ist ja fertig.
Sieht sehr gut aus. Die -nicht originalen- blauen Sitze werten das Gesamtbild enorm auf.

Aber: bleiben die Rückleuchten so, oder sollen die noch rot werden?


Gruß, Bob

17

Samstag, 17. Juli 2010, 17:02

Hi,



also für Dein erstes Nicht-Formel-Eins-Auto sieht das doch richtig gelungen aus.

Mir gehts wie meinem Vorredner, die blauen Sitze, welche es so nicht im Original gibt, machen ziemlich was her!



Gerne wüder ich den nächsten Baubericht eines ,,normalen Autos'' von DIr verfolgen, da F1 so gar nicht meine Sparte ist und dass Du es kannst hast DU hiermit bewiesen.



Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

DominiksBruder

unregistriert

18

Samstag, 17. Juli 2010, 21:01

Coooole Kiste! Schick gemacht und gleich ein Minidiorama dazu! :ok:

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 18. Juli 2010, 00:15

Dito!
Servus :wink:
Für Dein erstes "Nicht-Formel-1-Auto" ist der Lambo sehr gut geworden! Auch die kleine Dioplatte wertet das ganze noch mal auf. Da kannst Du ruhig mal noch paar ausflüge in die Normale Autowelt machen. der ist Dir wirklich gut gelungen :ok: :ok: :ok: :ok:

20

Sonntag, 18. Juli 2010, 10:34

Hi Jazhara,

kann ich mich allen nur anschließen :ok: :ok: :ok: :ok: und die Präs/Aufbewahrungsbox ist klasse :) .
:wink:
Gruß Andreas

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 18. Juli 2010, 16:53

Hi Claudy,

ohne viel Worte: Super geworden :ok: :respekt: :dafür:

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 18. Juli 2010, 17:38

Hallo Claudy.

Kann mich da auch nur anschließen.
Dafür das es dein erstes Polizeifahrzeug ist, finde ich auch das es dir sehr gut gelungen ist. :ok:

Gruß Michael.


Hier geht es unter anderem zu den Blitzlichtern vom Pumper

Werbung