Sie sind nicht angemeldet.

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

1

Montag, 29. März 2010, 12:48

Ford F100 Wrecker - Midnite Cowboy

Hallo liebe Leser,

Big Nick will Euch heute sein Arbeitsgerät vorstellen:
SEIN Wreckertier :ok:


Heute Fertig gestellter Wrecker-Umbau auf Ford F100-Basis.
Begonnen habe ich ihn vor einem halben Jahr mit langer Pause aufgrund Kreativitäts- und Ideenmangels. Die letzten 14 Tage war ich mit der Fertigstellung beschäftigt (neben meinem Dio), weil der Knoten - endlich - geplatzt ist. :ok:
Warum? Die Karosserie wollte verbreitert werden... :motz: und ich hatte dann keine Idee mehr...der Lack war nicht überragend...ja bis...bis vor vierzehn Tagen :lol:

Die Basis und der Bausatz:
oben ein F100 als Basis, darunter der Midnite Cowboy-Bausatz. Ich denke, zwei bekannte Modelle.


Verwendet habe ich von der Basis die Kabine mit Boden und Innenausstattung.
Vom Wrecker den Rahmen und -logisch- den Wreckeraufbau.
Warum ich ihn umgebaut habe? Gute Frage! Weil ich mit dem Chevyvorbau des Midnite Cowboys nicht wirklich viel anfangen kann. Der muß einem halt gefallen... :(

Die Idee?
Jap - brutalst soll er wirken. Muß im Rückspiegel schreien "Hey Junge, mach Platz - oder ich mach mir Platz!"

Was habe ich umgebaut?
Ich versuche erstmal, das nur für die Basis zusammen zu fassen...
- Bodenplatte an den Rahmen angepaßt
- Motor (Original von der 70er ViperChevelle) eingesetzt (ging gerade so)
- Fahrerhausboden an den Motor bzw. das Getriebe angepaßt
- Karosserie an den Motor angepaßt
- Kühlerschlauch und Lufterzarge angefertigt
- Zündis gelegt
- Karosserie verbreitert
- Scheinwerfer ausgedremelt, foliert und mit "Gläser" versehen
- Abgasanlage komplett mit Highpipes angefertigt
- Achsen verbreitert

Was am Aufbau?
- Stoßstange vorne eine wuchtigere Optik verpaßt
- Schutzgitter für Scheinwerfer und Lufteinlaß vorne
- Zusätzliche Blinker (verkabelt)
- zusätzliche Scheinwerfer (ebenso)
Ich denke mehr Umbauten hatte ich nicht... :idee:..dafür umsomehr Frimelarbeit an Eigenbauten/Gimmicks, was mich die letzten Tage sehr sehr an Konzentration gefordert hatte - aber: es hat geklappt und ich bin mehr als zufrieden :ok:

Alles klar, Ihr wollt Bilder. Hier sind sie...











"Mach Platz! Junge!"


Der Motor:


Naja, der Innenraum sollte mal aufgeräumt werden...

...der lebt halt mit seinem Tier...

...und hat nicht mal aufgegessen!


Ja, Big Nick, zeig uns mal den Aufbau:


Eine Ansicht von Oben:


Nochmal den Innenraum bei abgehobener Karosserie:


Das Amaturenbrett


Das solls mal gewesen sein.
Die aufgelisteten Kleinigkeiten, die mir die Zeit raubten :!!, könnt Ihr gerne auf den Bildern suchen:
Helm und Handschuhe, Holzklötze, Abdeckplane, reste Pizza, Hanfseil, Landkarten, leere Aludose, Ölkanne 1-Liter, Handöler, Starterkabel, bißchen Werkzeug, Coladose, Straßenbesen, Feuerlöscher, ne Broschüre, Überbrückungskabel, Bierflasche, Drahtseil, ne Decke, Brechstange. Ich denke ich habe nichts vergessen. Vielleicht den Lumpen im Einfüllstutzen? Den Hammer, Radkreuz oder Batterie? Fehlende Rundumleuchte vielleicht? Notkanister?
Nein - Alles an Bord :)



Aber:
Wo, verdammt nochmal, soll ich das Klemmbrett nun hin machen??? :hey:



:tanz: Tja, das isser nun, mein F100 Wrecker :tanz:
Hier und da hat er noch Mängel, die man auf den Bilern erst erkennt...

Ein Diorama dazu wird folgen.
Wenn`s Ihr wollt, ein kleiner Baubericht ab der lackierten Karosserie.

Danke für Eure Aufmerksamkeit, Feuer frei!

2

Montag, 29. März 2010, 13:50

Moin,

RIESEN :respekt: :respekt: :dafür:. Mehr kann man dazu nicht sagen. Die Alterung klasse, die Masse an Details wunderschön :tanz:.
Ein Kritik habe ich aber, und zwar hätte ich die Knöpfe am Armaturenbrett noch farblich etwas abgestimmt.
www.nachdenkseiten.de

DominiksBruder

unregistriert

3

Montag, 29. März 2010, 15:03

Ist er endlich fertig :)

Also die Verbreiterungen vorne... cool.
Details: viele, viele, viel zu sehen. Gefällt mir natürlich immer. Ich glaube das Steinschlaggitter zu erkennen.

Freue mich, ihn mal live zu sehen :) Doch, kaputt machen hast Du drauf ;)


"Hey Junge, mach Platz - oder ich mach mir Platz!"

4

Montag, 29. März 2010, 18:56

Hey Dom,

der Wrecker ist dir super gelungen! Was für ein gammeliges Teil :ok:
Die kleinen Details sind der Hammer (Gitter, Verkabelung, Innenraum mit lecker Pizzaresten)!!!
:respekt: :dafür:

Gruß
Marcel

5

Montag, 29. März 2010, 20:09

RE: Ford F100 Wrecker - Midnite Cowboy

Hallo Dominik,

Recht haste ,- Was soll man mit diesem Midnite Cowboy-Kabine anfangen ??
Was für´n krasses Teil, Super gebaut :ok: :ok:
Allein das ganze "Gerödel" an "Karre" -----SPITZE
So ähnlich hab ich das auch mal vor. Bei mir soll ein 65´Chevy vor den
Wrecker->Aufbau

Gruß :wink:
Martin

PS Gruß auch an Big Nick ;)

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Montag, 29. März 2010, 20:41

Danke Euch!

@ tabletop: die Knöppe werd ich noch ändern. Sind mir nicht aufgefallen.

Auf das Gerät bin ich wirklich stolz. Ich hatte einen sauguten Lauf :ok:
Ich habe fetsgestellt, das die Alterungseffekte an der frischen Luft in der Sonne besser gelingen als im Keller!

Aber wißt Ihr, was komisch ist? Ich wollte heute ein Diorama dazu anfangen und saß eeewig vor nem Rahmen mit Basisplatte :motz: KEINE Idee!!! Im Kopf hab ich eine klare Vorstellung, der Nebendarsteller steht auch schon bereit - aber anfangen? Kommt mir vor, als sei ich zu doof :cracy: :will: :nixweis:

Ich glaube, ich brauch eine Erholungsphase um mein Grips zu entspannen unm dann mit neuem Elan anzusetzen. Jetzt fang ich eben einen 442 Olds an.

@ Martin: Na, dann mal ran an den Speck!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dominik« (29. März 2010, 20:42)


7

Dienstag, 30. März 2010, 20:14

Das kenn ich nur zu gut! Entspannungsmodelle zwischendurch sind da sehr wichtig! Ich klatsch zwischendurch immer mal n Modell OOB zusammen, zwar auch mit Details, aber nich so extrem!

Nich entmutigen lassen ;)

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 30. März 2010, 20:32

Hallo Marcel,

da haste recht. Ich dachte mir schon, da greif ich ins Regal und fang mal wieder einen normal an. Die Entspannungsübung wird als Baubericht folgen:
ich bin schon dabei, ein 66er Olds 442 Convertible eigentlich "ooB" zu bauen - aber denkste :du:.
Heute schon Bremsleitungen verlegt, Motor abgeändert... eijeiei... aber es läuft wieder - zumindest in der Richtung. Vorgenommen hab ich mir bis Freitag, den Olds fertig zu stellen. Strammes Programm. Da treffen mal wieder zwei Ideen zusammen und wollen Eins werden.

Naja, Das Dio wird auch noch werden. Läuft ja nicht weg ;)

Toretto

unregistriert

9

Mittwoch, 31. März 2010, 22:15

Hi Dominik, :wink:

:ok: Einfach nur Spitze was du uns da Zeigst. :ok:

Echt super gebaut und gealtert.

:prost: :prost: :prost: :prost: :prost:

Gruß Kai

10

Donnerstag, 1. April 2010, 15:30

Top, aber ich glaub lange wird er in dem Zustand auch nicht mehr dienen können.

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

11

Montag, 5. April 2010, 22:44

Ich hab den Wrecker nun mal auf eine Platte gestellt.
Ob es die endgültige Lösung ist, weiß ich nicht... :nixweis:



Was meint Ihr? Paßt das? :hey:
Mehr Bilder findet Ihr hier: >klick<

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

12

Montag, 21. Mai 2012, 01:53

Hallo Dominik.

Freut mich das es mit dem Wiederbeleben des Beitrages geklappt hat. :ok:
Es wäre ja schade darum gewesen.
Das zweite Bild war allerdings viel zu groß, ich habe es aber auch gleich geändert damit der Beitrag so bleiben kann. :)

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

13

Montag, 21. Mai 2012, 12:20

Hallöle Dominik. :wink:

Ich glaub mich knutscht ein Elch.Der F100 ist voll Rattenscharf :sabber: :sabber: .Sorry, den habe ich noch garnicht gesehen. :heul: Da habe ich ja voll was verpasst.
Da hast du ja damals schon so ein geiles Modell mit Wunderschönen Diorama rausgehauen. :ok: :ok:
Wie bei deinem Turbin Car mit Dio oder dem Endgeilen Camper mit Dio,weiß man ja wieder nicht wo man zuerst hinschauen soll. Die vielen Details und feinheiten, einfach Genial.
Mit dem Dio, und dann noch so schöne Bilder dazu.Da kommt das ganze noch besser und realistischer rüber.
Mein allergrößten :respekt: :dafür: .
Ps. Vielen Dank an Micha, für das herauskramern. :hand:

Schöne Grüße Heiko. :prost:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

14

Montag, 21. Mai 2012, 23:32

Danke Ihr beiden - danke Micha fürs ändern und hervorkramen. Ist mir nicht aufgefallen... :pfeif: ...werd ich bei den nächsten Threads drauf achten.

Der ist in der Tat schon "älter" :rot: ...schon zwei Jahre. Wer hätte das gedacht und ich schau ihn immer noch gerne in der Vitrine an :pfeif:

15

Montag, 28. Mai 2012, 11:31

Hallo Dominik,

schönes altes Arbeitstier ist dir da gelungen :ok: ,überzeugt auf der ganzen Linie!!!

Gruß Jan :wink:

Werbung