Sie sind nicht angemeldet.

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 22:41

Tamiya Schwimmwagen Typ 166 1:35

Hallo,
passend zum Jahresende habe ich meinen Schwimmwagen fertig gestellt.

Der Bau ging super von der Hand, der Bausatz hatte eine erstklassige Passgenauigkeit.

Nun die Bilder:







Und hier nochmal der Fahrer:


Die Farbe der Uniform ist ein wenig zu hell geraten, mit den Verschmutzungen ergibt es aber ein stimmiges Gesamtbild.

Ich weiß, die Bilder sind nicht die Besten, mache morgen mal welche bei Tageslicht. Ansonsten, in Wettringen könnt ihr euch ihn ja aus der Nähe ansehen ;)

Wünsche allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!

Veritas Aequitas

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

2

Samstag, 2. Januar 2010, 14:00

Hallo zusammen,

nachdem sich das Wetter heute morgen so

präsentierte, habe ich flugs ein paar Tageslichtaufnahmen meines Schwimmwagens gemacht.

Hier sind sie:








Und nun, wie immer, Feuer frei!

Gruß
Dennis

Veritas Aequitas

3

Sonntag, 3. Januar 2010, 12:23

Hallo Dennis,

wenn sich keiner traut, dann mach ich mal.

Ich denk mal nicht, das du schon allzu lang baust?
Gut finde ich, das du an diesem Modell deine neue
Airbrush testen wolltest.

Ich hoffe, das du Kritik vertragen kannst.
Das Modell an für sich ist sauber gebaut. Die gesamte
Lackierung, sowohl des Schwimmwagens, als auch der
Fahrerfigur gefallen mir jedoch überhaupt nicht.
Aus der Angfangs in deinem BB zu sehenden Lackierung
ist ein "Brei" geworden, der rund um das ganze Fahrzeug
geht, und keinerlei Einzelheiten erkennen lässt.
Für die Figur erspare ich mir jetzt die Kritik, da sind auch
noch Gussgrade zu erkennen.

An der Idee, an der Paddel und der Schaufel die Halterungen
duch Drähte zu ersetzten ist nichts auszusetzten. Jedoch
musst du dann vorher die angegossenen Halterungen entfernen,
und die selbstgebauten an der richtigen Stelle ersetzen!, und
natürlich dann auch mitlackieren.

Das Lenkrad gehört auch auf die Lenksäule, nicht auf den
Beifahrersitz! :smilie:

Hast du den Decalsatz in der Bausatzschachtel nicht gefunden?

So, genug kritisiert, leg den Schwimmer in Backofenspray, und
versuchs nochmal, aber dann richtig, das wäre mein Vorschlag.

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rheintochter« (3. Januar 2010, 12:24)


  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 3. Januar 2010, 14:03

Hi Bernd,

wenigstens einer der sich traut.
Naja, mit dem Modellbau angefangen habe ich schon vor 2 Jahren, das heißt aber nichts. Hatte wegen Schule etc. kaum Zeit zu bauen, bin also noch ein blutiger, blutiger Anfänger :)

Mit der Lackierung an und fürsich bin ich recht zufrieden (-> erster Versuch), habe mich jedoch immer wieder dazu hinreißen lassen, hier noch was auszubessern und da noch ein bisschen mehr zu verschmutzen - tja, und dann hampelt man solange dran rum, bis es nach überhauptnichts mehr aussieht :roll:

Die Gußgräte an der Figur sind mir erst nach dem Drybrush aufgefallen, vorher hatte ich sie eigentlich abgeschliffen. Die Stören mich auch noch, ist mir wiegesagt erst nach dem Fotos reinstellen richtig aufgefallen.

Das Lenkrad ist noch nicht befestigt, weil mir eine Speiche gebrochen ist und ich die Stelle noch kleben/ ausbessern muss.

Ich denke, ich werde deinen Rat befolgen, und die Kiste nochmal neu lacken. Wenn auch nicht sofort, habe noch drei wichtige Baustellen fertig zukriegen;)

Aber ich danke dir für deine Kritik!
Ich hoffe, dass sich jetzt noch mehr Leute trauen was zu schreiben. Vielleicht ist euch auch noch was aufgefallen oder ihr habt sonst noch Tipps für mich? :nixweis:

Gruß
Dennis

P.S.: Die Decals hatte ich gefunden, dann war ich aber so mit verschmutzen beschäftigt dass ich es schlicht und einfach verschusselt hab, die Decals draufzubabben.... :bang: :bang:

Veritas Aequitas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sniper« (3. Januar 2010, 14:04)


5

Sonntag, 3. Januar 2010, 14:11

Hallo Dennis,

wir haben alle mal angefangen, und keiner hat von Anfang an
super Modelle hingezaubert!

Wenn ich dir noch einen Rat zur Lackierung geben darf:
Ich mach das so: Zuerst eine graue Grundlackierung mit
Tamiya Surface Primer (aus der Dose), dann schattiere
ich mit schwarz alle Ecken, Kanten und Vertiefungen ab.
Erst dann kommt die Grundlackierung mit der aufgehellten
Grundfarbe drauf, sodaß die Ecken und Kanten und die
Vertiefungen noch durchschimmern.




Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 3. Januar 2010, 14:15

Hi Bernd,

das sieht super aus, danke für den Tipp!
Ich glaub ich entlacke den Schwimmwagen heute schon, mich juckts in den Fingern.... :pfeif:

Gruß
Dennis

Veritas Aequitas

7

Sonntag, 3. Januar 2010, 14:24

Moin Dennis,

mach das, und sei froh, das du die Decals noch nicht
draufhattest, jetzt hast du eine zweite Chance.

Und vergiss nicht ein helles grau zu nehmen, und vor
allem vergiß dann nicht die Detailbemalung!, Rücklicht,
Holzteile etc. Warum willst du ihn denn unbedingt grau haben?,
in Gelb sieht er doch viel besser aus! :smilie:

Und noch eins, ganz wichtig: Die Alterung und Verschmutzung
macht man nicht mit der Airbrush!!!!!!



Hier mal noch ein paar Bilder, Wanne und Laufwertk wurden
mit einem schwarzen washing versehen, und anschließend mit
aufgehellter Grundfarbe leicht trockengemalt, die grundlackierten
Ketten wurden aufgezogen, am Aufbau ist noch nichts passiert.




Ich hab diesen schönen Baussatz übrigens auch noch zu Hause
liegen, hab mir aber noch einen super Eduard-Ätzteile-Satz
dazu gegönnt! :smilie:


So, und jetzt zum Schluß noch ein Bild, was man aus einem
Panzergrauen Fahrzeug machen kann, das durch den Schlamm gefahren ist.


Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Rheintochter« (3. Januar 2010, 16:24)


  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 3. Januar 2010, 19:27

Hallo Bernd,

vielen, vielen Dank für die ganzen Tipps!
Da werd ich wohl einen Baubericht zu machen;)

Schönen Abend noch
Dennis

Veritas Aequitas

9

Donnerstag, 25. März 2010, 21:16

Zitat

Original von Sniper
Hallo Bernd,

vielen, vielen Dank für die ganzen Tipps!
Da werd ich wohl einen Baubericht zu machen;)

Schönen Abend noch
Dennis



Und?, was ist daraus geworden?
Kein Wunder, das keiner mehr was schreibt!

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

Werbung