Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Befestigungen und Bunkeranlagen
Hallo Leser,
beim Google´n habe ich eine Interessante Seite über Bunker, Sperren und Anlagen gefunden.
Ich habe mal einen Link in diesem Thread eröffnet, da er mir hier am Sinnvollsten erscheint.
(Ansonsten Admin verschieb ihn)

Es sind vor allem Vorlagen für Dioramenbauer.
Hier nun der Link
https://www.luftschutz-bunker.de
Viel Spaß
Olli
Sorry, dieser Beitrag enthält keine 1000 Smilies.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »L 200« (7. Dezember 2006, 20:06)
RE: Befestigungen und Bunkeranlagen
Hallo Oliver,
vielen Dank für den Hinweis auf diese lesens- und betrachungswerten Seiten.
Für mililtärisch- und geschichtlich Interessierte eine Fundgrube. Die Modell- und Dioramenbauer finden hier ebenfalls eine reichhaltige Informationsvielfalt, die ein fundiertes Hintergrundwissen ermöglichen sollte. Nicht nur die zahlreichen Abbildungen, sondern auch das umfangreiche Quellen- und Literaturverzeichnis sind eine weitere Beschäftigung mit diesem sehr umfangreichen Thema wert.
Guter Hinweis.

Grüße Karsten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Bunkergrundrisse
hab auch noch ne seite gefunden:
https://www.bunkertours.de/Bunkertour/Fr…gelbauwerke.htm
dort finden sich auch pläne, die grundrisse verschiedener bunker von oben zeigen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ketzer« (31. Mai 2009, 16:15)
Hallo Modellbaukollegen!
Hier mal ein Link zum
Atlantikwall bei Wikipedia. Super Bildmaterial in perfekter Qualität. Hier findet ihr immer mehr Bilder aus dem Bundesarchiv und jede Menge Info über den historischen Hintergrund.
Gruß
Dietmar
Hallo Kollegen!
Ich habe hier noch einen interessanten Link für alle die sich für den modernen Festungsbau interessieren.
Die Marineküstenbatterie "Longues-sur-Mer". Hier findet ihr einige sehr schöne Bilder von heutigen Zustand der Batterie.
Gruß
Dietmar
Hallo Dietmar! ich hab diesen sommer in südschweden urlaub gemacht, und dort einige klene bunker gesehen und fotografiert...könntest du mir sagen welche regelbauten das sind zwecks maßen? Fotos kann ich dir per PN schicken??
lG Jan
Hallo Jan!
Fotos per PN sollte mit dem einfügen genauso funktionieren wie bein einfügen in einen Beitrag.

Du kannst sie aber auch hier in diesen Tread einfügen. Vielleicht können dir ja auch noch andere Mitglieder hier an dieser Stelle wertvolle Tipps geben. Ich schaue sie mir gerne an und sage dir dann was ich darüber weis. Allerdings ist zu beachten das Schweden während der Weltkriege ein neutraler Staat war und auch heute noch ist. Daher gehe ich davon aus das es sich um rein schwedische Entwürfe bei den Bunkern handelt. Die neutralen Staaten hielten sich zwar politisch zurück, aber sie waren immer um den Schutz der eigenen Landesgrenzen bemüht. Daher errichteten auch Staaten wie Schweden solche Verteidigungsstellungen.
Gruß
Dietmar