Sie sind nicht angemeldet.

Alterung & Finish: Pro Modeller Weathering Wash

1

Samstag, 8. November 2008, 00:31

Pro Modeller Weathering Wash

Hallo,

ich wollte mal fragen ob jemand von euch schon mal mit den "Pro Modeller Weathering Wash"-Farben gearbeitet hat oder deren zusammensetzung kennt. ich habe nämlich im internet einige videos gesehen in denen diese farben zum "washing" genutzt werden indem man sie großzügig auf panellines aufträgt, antrocknen lässt und dann mit feuchtem küchenkrepp wegwischt. diese methode würde ich gern probieren weil ich denke das man da sehr leicht korrigieren kann. ich würde nur gern wissen ob das stinknormale wasserfarben sind ? das wären dann nämlich ziemlich teure ;) abgesehen davon das ich noch keinen deutschen vertrieb gefunden habe.

grüße stephan
Grüße Stephan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »monkey_cb« (8. November 2008, 00:32)


2

Sonntag, 21. Dezember 2008, 12:17

RE: Pro Modeller Weathering Wash

ich beantworte meine frage mal selbst ;) weil ich jetzt mit dem zeug gearbeitet habe und es andere vllt interessiert: lässt sich super verarbeiten die farben. ich habs direkt aus england bestellt. eine flasch ca. 6€ plus einmal ca. 1,5 versand fand ich recht preiswert. von der menge würd ich sagen das ein flasche für ca. 10-15 1:72 modelle reicht. einsatzgebiete und genaue anwendung kann man sich bei youtube anschauen :ok: :ok: :ok: . das ist sehr hilfreich. versauen kann man damit praktisch nichts weil man alles komplett mit nem angefeuchteten küchenkrepp wieder runterbekommt wenn einem das ergebnis nicht gefällt. falls noch fragen offen sind einfach schreiben.

grüße und schöne feiertage
stephan
Grüße Stephan

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 18. März 2010, 23:43

RE: Pro Modeller Weathering Wash

mich würde interessieren durch was sich diese farben von normalen wasserfarben unterscheiden. weiß da jemand was?
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

4

Freitag, 19. März 2010, 08:57

Nutze den auch, ebenso wie Ölwasches. Meine Erfahrungen sind ebenfalls recht gut, finde den auch ganz angenehm zu verarbeiten.
Die bestehen m.E. im Wesentlichen aus Wasser, Pigmenten und etwas "Entspanner", Wasserfarbe enthält auch noch diverse Füllstoffe.

Ich finde die erreichbaren Ergebnisse recht gut, in diesem Thread hier wäre das letzte Beispiel, an dem ich die verwendet habe:

Hawker Hurricane Mk IIc Revell
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

5

Freitag, 19. März 2010, 10:40

mit entspanner meinst sicher sowas wie spüli, oder? danke für die info schnurx!
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

6

Freitag, 19. März 2010, 10:42

Ja, im Prinzip sowas wie Spüli. Es gibt allerdings auch -z.B. im Künstlerbedarfshandel, "reinere" Präparate, die halt keine Parfüme und dergleichenm enthalten, könnte auch drin sein. Aber Spüli oder halt was Ähnliches wirds auch tun ;)
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

7

Freitag, 19. März 2010, 10:48

ich werds mal ausprobieren mir selbst ne mischung zu machen. probier es an nem testmodell aus. und wenn es klappt dann duftet das modell gleich noch :D
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

8

Freitag, 19. März 2010, 10:58

Yep :) Nur Mut, kann eigentlich kaum was schiefgehen. Solltest aber drauf achten, das die Oberfläche schon recht glatt und glänzend ist. Sonst bleiben u.U. doch ziemlich viel Pigmente in den "Poren" hängen.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

9

Freitag, 19. März 2010, 11:01

ja das ist klar. kommt dann nach dem abwischen nochmal ein leichter farbnebel drüber oder einfach nur lack zum versiegeln? hoffe die fragerei nervt nicht.
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

10

Freitag, 19. März 2010, 11:03

Hmmm, ich habe danach nur Mattlack drübergegeben und dann noch Detailbemalung gemacht. Mehr ist m.E. nicht notwendig.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

11

Freitag, 19. März 2010, 11:06

ok. vielen dank für deine hilfe martin! und wenns nicht klappt dann fliegt der vogel trotzdem....

...zum fenster raus!!!! :lol:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 31. März 2010, 00:10

da ich mir bei meinem derzeitigen modell eh schon ne menge arbeit gemacht habe, hatte ich keine lust auf irgendwelche experimente. habe mir also vor einer woche einige von diesen farben bestellt. alles lief problemlos über paypal und wurde sehr schnell geliefert (ca. 7 tage). jetzt freue ich mich schon auf die verarbeitung denn in den videos sieht das alles recht simpel aus. werde ein paar bilder liefern sobald alle arbeiten abgeschlossen sind. wer interesse an diesen washing farben hat geht einfach auf www.promodeller.com

gruß wanja

versand ist übrigens kostenlos!!!
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Werbung