Sie sind nicht angemeldet.

Toretto

unregistriert

1

Montag, 15. März 2010, 17:36

Jaguar XKSS super detailiert

Hallo Forengemeinde,

Ausnamsweise mal kein Filmauto,
Der Jaguar XKSS ist eins der Wenigen Fahrzeuge die aus meiner Vor-Filmauto Zeit überlebt haben.
Die meißten habe ich entweder ausgeschlachtet oder Verkauft.

Es war eines meiner ersten Fahrzeuge bei denen der Motor mit mehr als den Zündkabeln detailiert wurden.
Außerdem wurden Die Felgen getauscht und ein paar Ätzteile für die Haubenschnallen angebracht.
Desweiteren habe ich eine Tür geöffnetdargestellt.

















Gruß Kai

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

2

Montag, 15. März 2010, 17:45

sehr geiler Jaguar ! :respekt:
ich glaub bis ich in den detailregionen bin is noch weit hin

3

Montag, 15. März 2010, 18:11

:ok: :ok: :ok:

Mann Mann, Toretto, das ist schon allererste Sahne was Du da präsentierst. Gibst Du auch Kurse für Detaillegastheniker wie mich? :D

Und ich Depp wollte heute mit meinem, bereits jetzt als mißlungen geltenden, XKE weitermachen ... :heul:
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
' 92 Corvette Hard-Top von Arii

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

4

Montag, 15. März 2010, 20:13

Der ist ja echt lecker.
Sogar die Haubenschnallen gegen Ätzteile ersetzt. Und die Lampen verkabelt. "Wie geil is das denn"!

Mir persönlich gefällt die Rad-Fahrzeug Kombination eher nicht so. Auch die Farbe, finde ich, passt nicht so recht. Aber das ist bekanntlich Geschmacksache.

Hast du die Originalfelgen des Bausatzes noch?
Die Felgen meines Jags haben sich sehr über den Weichmacher der Reifen gefreut und sind dahingeschmolzen. Und das schon nach kurzer Zeit :roll: :motz: :bang:
Grüße Vinc

Toretto

unregistriert

5

Montag, 15. März 2010, 21:08

Hi Vinc,

Die Felgen hab ich leider nicht mehr, habe sie für den Monte Carlo gebraucht.

Kleiner Tip: Vor der Montage von Felgen und Reifen, lege die Reifen in fast kochendes Wasser, dadurch geht der Weichmacher flöten.
Lackiere die Kontaktflächen der Felgen, dann kann nichts mehr passieren.

Gruß Kai

6

Mittwoch, 17. März 2010, 20:07

Zitat

Kleiner Tip: Vor der Montage von Felgen und Reifen, lege die Reifen in fast kochendes Wasser, dadurch geht der Weichmacher flöten. Lackiere die Kontaktflächen der Felgen, dann kann nichts mehr passieren.


Danke, das weiß ich zwar mitlerweile auch schon, aber meine armen Felgen kann ich leider nicht mehr retten. Vor allem hätt ich nie gedacht, dass es so schnell geht. :heul:

Gruß Vinc
Grüße Vinc

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 18. März 2010, 22:56

Hallo Kai,

wirklich schöne Detailierung, sauber gebaut, gefällt mir. :ok:

du schreibst

Zitat

Original von Toretto


Kleiner Tip: Vor der Montage von Felgen und Reifen, lege die Reifen in fast kochendes Wasser, dadurch geht der Weichmacher flöten.
Lackiere die Kontaktflächen der Felgen, dann kann nichts mehr passieren.

Gruß Kai


Was passiert mit dem Gummi dann, wirt es hart, reißt es danach, wie lange muß es im Wasser bleiben

Wäre schön wenn du noch ein Worte dazu schreibst. Interessiert mich total.

Habe auch schon gehört das Reifen mit Weichmacher(was ja fast jeder Reifen ist), wenn der Weichmacher verflogen ist, ein Platten entstehen kann.

Nico

Toretto

unregistriert

8

Freitag, 19. März 2010, 06:22

Hi Nico,

schön mal wieder was von dir zu "hören".

Lege die Reifen für ca. 20-30 Sekunden in heißes Wasser (80-90°C)
Dann wirst du sehen, wie der Weichmacher aus dem Reifen austritt (kleine Luftblasen).
Der Reifen ist danach etwas Härter wie vorher, ähnlich wie bei alten Bausätzen wo der Weichmacher über die Jahre aus dem Gummi entwichen ist.
Das braucht man also nur bei recht neuen Reifen zu machen.
Außerdem sollte man die Kontaktfläche der Felge auch immer mit lackieren. (entfällt bei Chromfelgen, da das Chrom resistent gegen den Weichmacher ist.)

Wie Agressiv der Weichmacher ist habe ich schon zu genüge feststellen dürfen.
Bei einem Revell F1 haben die Reifen sich sogar am Glaßboden meiner Vitine festgefressen. Das Glaß war hinterher sogar blind.

Gruß Kai

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

9

Samstag, 20. März 2010, 12:14

Hallo Kai,

Danke für die Antwort, werde das das nächste Mal ausprobieren.

Eine Frage noch, sind die nachdem abkochen so Hart das sie brechen können und wird der Durchmesser kleiner?

Nico

Toretto

unregistriert

10

Samstag, 20. März 2010, 14:41

Hi Nico,

Die Reifen brechen nicht, sie werden halt nur steifer, wie Reifen von einem alten Bausatz.
Das Heiße Wasser beschleunigt nur den Ausgasungs Prozess des Weichmachers.

Gruß Kai

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 25. März 2010, 23:04

Cool!
Deinen Jag bewundert (mir gefallen die Räder) und noch was gelernt dabei :ok:

Jetzt weiß ich auch, woher die Standflecken auf meinem Trailer kommen - Weichmacher der Reifen also :motz: Hätt ich nicht gedacht...

12

Freitag, 26. März 2010, 14:14

Mahlzeit :smilie:,

sehr schönes Modell, klasse Arbeit :respekt:.

Gruß Andreas

Werbung